Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
discovery
17 Beiträge 4 Kommentatoren 3.9k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC Abwesend
    crunchipC Abwesend
    crunchip
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
    #3

    verwende den Adapter zwar nicht, aber noch installiert
    hier mal ein screen
    39d72ff0-4fd1-4bb7-9658-7240e5c178d6-image.png

    • wifilight Gerät wird falsch erkannt, ist ein Milight Controller und gehört zum milight-smartlight Adapter bzw milight Adapter
    • ping ist klar
      *fritzdect habe ich nicht, nur eine Fritzbox, die nur als normales Gerät(zuständig für Telefonie) hinter Modem/USG hängt
    • onkyo ist eigentlich schon hinterlegt
    • chromecast ist eigentlich schon hinterlegt

    zu guter letzt
    Empfohlene wird einem sozusagen "aufgeschwatzt"

    • cloud wird nicht genutzt, verwende IoT

    onkyo hängt vllt damit zusammen (autodiscovery)
    3c3bc1e4-0a2a-4a59-ab8f-cd10e8193256-image.png

    chromecast hängt vllt damit zusammen (autodiscovery)
    51087fd4-279c-4385-85b4-7694ee8456ed-image.png 18ed2b24-97e5-4063-a11f-388be41fa630-image.png

    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #4

      Mist - hatte ich vergessen zu reservieren ;-)

      Liste der bekannten "Fehlinterpretationen"

      • tr064 - alle Fritz!Repeater werden für eine Instanz vorgeschlagen
      • Synology legt Vorschläge für mehrere Instanzen an
      • wifilight erkennt einen milight Controller, der zu milight-smartlight gehören müsste
      • mobile sollte nicht mehr empfohlen werden

      Tabelle wird bei Bedarf aktualisiert

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        verwende den Adapter zwar nicht, aber noch installiert
        hier mal ein screen
        39d72ff0-4fd1-4bb7-9658-7240e5c178d6-image.png

        • wifilight Gerät wird falsch erkannt, ist ein Milight Controller und gehört zum milight-smartlight Adapter bzw milight Adapter
        • ping ist klar
          *fritzdect habe ich nicht, nur eine Fritzbox, die nur als normales Gerät(zuständig für Telefonie) hinter Modem/USG hängt
        • onkyo ist eigentlich schon hinterlegt
        • chromecast ist eigentlich schon hinterlegt

        zu guter letzt
        Empfohlene wird einem sozusagen "aufgeschwatzt"

        • cloud wird nicht genutzt, verwende IoT

        onkyo hängt vllt damit zusammen (autodiscovery)
        3c3bc1e4-0a2a-4a59-ab8f-cd10e8193256-image.png

        chromecast hängt vllt damit zusammen (autodiscovery)
        51087fd4-279c-4385-85b4-7694ee8456ed-image.png 18ed2b24-97e5-4063-a11f-388be41fa630-image.png

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
        #5

        @crunchip
        Habe jetzt eine zusätzliche Tabelle mit den anzulegenden Issues im vorigen Post erstellt..

        Was ist mit Onkyo und Chromcast?
        Hatte meinen Onkyo gestern nicht an, und den Chromcast habe ich (vorübergehend) stillgelegt, weil der andauernd wieder sein offenes Start-Netzwerk gestartet hatte, so dass theoretisch jeder Nachbar sich hätte darauf einloggen können :-(

        Meintest du dass nicht cloud, sondern iot für Alexa angegeben werden sollte?

        @crunchip sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

        Empfohlene wird einem sozusagen "aufgeschwatzt"

        das schrieb ich ja auch, dass Einsteiger davon irregeleitet werden, wobei das schon bei der ersten Liste so ist, "empfohlen" sind ja sogar noch weitergehende Adapter.

        iob_first_Start01_sys_disco_recommended.png

        wie aber @apollon77 auch schrieb: Was soll man noch an text hinzufügen, damit das Hirn des users aktiviert wird und nicht blind alles angehakt wird.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @crunchip
          Habe jetzt eine zusätzliche Tabelle mit den anzulegenden Issues im vorigen Post erstellt..

          Was ist mit Onkyo und Chromcast?
          Hatte meinen Onkyo gestern nicht an, und den Chromcast habe ich (vorübergehend) stillgelegt, weil der andauernd wieder sein offenes Start-Netzwerk gestartet hatte, so dass theoretisch jeder Nachbar sich hätte darauf einloggen können :-(

          Meintest du dass nicht cloud, sondern iot für Alexa angegeben werden sollte?

          @crunchip sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

          Empfohlene wird einem sozusagen "aufgeschwatzt"

          das schrieb ich ja auch, dass Einsteiger davon irregeleitet werden, wobei das schon bei der ersten Liste so ist, "empfohlen" sind ja sogar noch weitergehende Adapter.

          iob_first_Start01_sys_disco_recommended.png

          wie aber @apollon77 auch schrieb: Was soll man noch an text hinzufügen, damit das Hirn des users aktiviert wird und nicht blind alles angehakt wird.

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #6

          @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

          Was ist mit Onkyo und Chromcast?

          die sind ja eingerichtet und laufen, wie in den screen's oben gezeigt, aber der Adapter möchte jeweils ein neues Gerät hinzufügen
          75e01586-db36-4eee-9e8c-87b6f6925330-image.png

          c1b0c764-7c9a-4e76-a57a-f201c0899174-image.png

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

            Was ist mit Onkyo und Chromcast?

            die sind ja eingerichtet und laufen, wie in den screen's oben gezeigt, aber der Adapter möchte jeweils ein neues Gerät hinzufügen
            75e01586-db36-4eee-9e8c-87b6f6925330-image.png

            c1b0c764-7c9a-4e76-a57a-f201c0899174-image.png

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
            #7

            @crunchip bei beiden ist in deinm Screenshot eine IP hionterlegt. Bei Chromcast sieht es fast so aus als ob da auch gerade wieder der login-Screen offen ist ;-) - die IP passt überhaupt nicht in deinen üblichen Range!

            Ist das bei Onkyo der konfigurierte Receiver?
            Wenn ja, hast du in der Konfig den Hostnamen oder die IP eingetragen oder "leave open for autodetect" belassen?

            Hast du mein Edit noch gesehen?

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Jey CeeJ Online
              Jey CeeJ Online
              Jey Cee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
              #8

              Mobile Adapter ist ja schon lange outdated, der sollte aus der Liste entfernt werden.

              Persönlicher Support
              Spenden -> paypal.me/J3YC33

              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jey CeeJ Jey Cee

                Mobile Adapter ist ja schon lange outdated, der sollte aus der Liste entfernt werden.

                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                @Jey-Cee Danke!
                war auch meine Idee

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #10

                  Habe eben nochmal meinen Onkyo angeschaltet und Discovery suchen lassen. Auf einmal ging nichts mehr.

                  eben sehe ich im Log:

                  2020-08-28 16:31:19.313 - info: discovery.0 (4362) Found 68 addresses
                  2020-08-28 16:31:59.585 - error: discovery.0 (4362) uncaught exception: Not running
                  2020-08-28 16:31:59.588 - error: discovery.0 (4362) Error [ERR_SOCKET_DGRAM_NOT_RUNNING]: Not running
                  at healthCheck (dgram.js:888:11)
                  at Socket.close (dgram.js:710:3)
                  at NodeMndp.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery/node_modules/node-mndp/dist/index.js:34:25)
                  at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery/node_modules/node-mndp/dist/index.js:49:18)
                  at Socket.emit (events.js:315:20)
                  at Socket.EventEmitter.emit (domain.js:483:12)
                  at dgram.js:340:14
                  at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:85:21)
                  2020-08-28 16:32:00.028 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: Error [ERR_SOCKET_DGRAM_NOT_RUNNING]: Not running
                  2020-08-28 16:32:00.064 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: at healthCheck (dgram.js:888:11)
                  2020-08-28 16:32:00.065 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: at Socket.close (dgram.js:710:3)
                  2020-08-28 16:32:00.066 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: at NodeMndp.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery/node_modules/node-mndp/dist/index.js:34:25)
                  2020-08-28 16:32:00.067 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery/node_modules/node-mndp/dist/index.js:49:18)
                  2020-08-28 16:32:00.068 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: at Socket.emit (events.js:315:20)
                  2020-08-28 16:32:00.069 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: at Socket.EventEmitter.emit (domain.js:483:12)
                  2020-08-28 16:32:00.070 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: at dgram.js:340:14
                  2020-08-28 16:32:00.071 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:85:21)
                  2020-08-28 16:32:00.073 - error: host.ioBroker-Pi2-OG instance system.adapter.discovery.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                  

                  Der nächste Lauf ging dann durch. Allerdings auch noch was:

                  2020-08-28 16:45:28.448 - info: discovery.0 (6714) Found 70 addresses
                  2020-08-28 16:46:19.754 - error: discovery.0 (6714) Cannot detect "sonos" on "192.168.138.59": TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                  2020-08-28 16:46:20.001 - error: discovery.0 (6714) Cannot detect "sonos" on "192.168.138.80": TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                  2020-08-28 16:46:20.103 - error: discovery.0 (6714) Cannot detect "sonos" on "192.168.138.81": TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                  2020-08-28 16:46:20.201 - info: discovery.0 (6714) Discovery finished. Found new or modified 23 instances
                  

                  Was auch die Meldung ohne IP bei SONOS erklärt, wobei ich aber 4 PLAY:1 im Netz hätte

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @crunchip
                    Habe jetzt eine zusätzliche Tabelle mit den anzulegenden Issues im vorigen Post erstellt..

                    Was ist mit Onkyo und Chromcast?
                    Hatte meinen Onkyo gestern nicht an, und den Chromcast habe ich (vorübergehend) stillgelegt, weil der andauernd wieder sein offenes Start-Netzwerk gestartet hatte, so dass theoretisch jeder Nachbar sich hätte darauf einloggen können :-(

                    Meintest du dass nicht cloud, sondern iot für Alexa angegeben werden sollte?

                    @crunchip sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                    Empfohlene wird einem sozusagen "aufgeschwatzt"

                    das schrieb ich ja auch, dass Einsteiger davon irregeleitet werden, wobei das schon bei der ersten Liste so ist, "empfohlen" sind ja sogar noch weitergehende Adapter.

                    iob_first_Start01_sys_disco_recommended.png

                    wie aber @apollon77 auch schrieb: Was soll man noch an text hinzufügen, damit das Hirn des users aktiviert wird und nicht blind alles angehakt wird.

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                    #11

                    @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                    bei der ersten Liste so ist, "empfohlen"

                    ich würde das ganz weg lassen, derjenige, der entsprechend iobroker nutzen möchte, kann sich seine Adapter selbst nach seinen Bedürfnissen suchen. Nicht jeder erstellt ne Vis, auch nicht jeder verwendet cloud/iot.
                    Es sollten nur vorhandenen Gerätschaften erkannt werden, so ist zumindest meine Auffassung.

                    @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                    bei beiden ist in deinm Screenshot eine IP hionterlegt. Bei Chromcast sieht es fast so aus als ob da auch gerade wieder der login-Screen offen ist - die IP passt überhaupt nicht in deinen üblichen Range!

                    ich hatte früher noch diese IP Range(Fritzbox) mittlerweile UniFi, keine Ahnung warum der Chromecast noch mit seiner alten IP angezeigt wird, hatte den ins neue Wlan eingebunden und isst auch laut Netzwerk und APP im richtigen 10.1.1.x Netz

                    @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                    ist das bei Onkyo der konfigurierte Receiver?

                    wie oben gezeigt und beschrieben -- autodiscovery/ leer gelassen beim Onkyo

                    @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                    Meintest du dass nicht cloud, sondern iot für Alexa angegeben werden sollte?

                    ich meinte damit, warum wird mir cloud empfohlen, wenn IoT schon vorhanden ist

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                      bei der ersten Liste so ist, "empfohlen"

                      ich würde das ganz weg lassen, derjenige, der entsprechend iobroker nutzen möchte, kann sich seine Adapter selbst nach seinen Bedürfnissen suchen. Nicht jeder erstellt ne Vis, auch nicht jeder verwendet cloud/iot.
                      Es sollten nur vorhandenen Gerätschaften erkannt werden, so ist zumindest meine Auffassung.

                      @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                      bei beiden ist in deinm Screenshot eine IP hionterlegt. Bei Chromcast sieht es fast so aus als ob da auch gerade wieder der login-Screen offen ist - die IP passt überhaupt nicht in deinen üblichen Range!

                      ich hatte früher noch diese IP Range(Fritzbox) mittlerweile UniFi, keine Ahnung warum der Chromecast noch mit seiner alten IP angezeigt wird, hatte den ins neue Wlan eingebunden und isst auch laut Netzwerk und APP im richtigen 10.1.1.x Netz

                      @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                      ist das bei Onkyo der konfigurierte Receiver?

                      wie oben gezeigt und beschrieben -- autodiscovery/ leer gelassen beim Onkyo

                      @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                      Meintest du dass nicht cloud, sondern iot für Alexa angegeben werden sollte?

                      ich meinte damit, warum wird mir cloud empfohlen, wenn IoT schon vorhanden ist

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      @crunchip sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                      warum wird mir cloud empfohlen, wenn IoT schon vorhanden ist

                      ohne es zu wissen, behaupte ich mal, dass die s ein alter allgemeiner Satz ist, bevor es iot gab.

                      @crunchip sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                      und isst auch laut Netzwerk und APP im richtigen 10.1.1.x Netz

                      das war er bei mir auch. trotzdem öffnete er immer mal wieder sein Anmelde-Portal

                      @crunchip sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                      Nicht jeder erstellt ne Vis, auch nicht jeder verwendet cloud/iot.

                      das sehe ich ähnlich. Zumindest sollte dann eine etwas umfangreichere Info darüberstehen, wenn möglich in einer "Trennzeile" so etwas wie: für die weitere Nutzung von ioBroker können bei entsprechendem Interesse folgende Adapter empfohlen werden:

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @crunchip sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                        warum wird mir cloud empfohlen, wenn IoT schon vorhanden ist

                        ohne es zu wissen, behaupte ich mal, dass die s ein alter allgemeiner Satz ist, bevor es iot gab.

                        @crunchip sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                        und isst auch laut Netzwerk und APP im richtigen 10.1.1.x Netz

                        das war er bei mir auch. trotzdem öffnete er immer mal wieder sein Anmelde-Portal

                        @crunchip sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                        Nicht jeder erstellt ne Vis, auch nicht jeder verwendet cloud/iot.

                        das sehe ich ähnlich. Zumindest sollte dann eine etwas umfangreichere Info darüberstehen, wenn möglich in einer "Trennzeile" so etwas wie: für die weitere Nutzung von ioBroker können bei entsprechendem Interesse folgende Adapter empfohlen werden:

                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #13

                        @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                        weitere Nutzung von ioBroker können bei entsprechendem Interesse folgende Adapter empfohlen werden:

                        :+1:

                        @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                        trotzdem öffnete er immer mal wieder sein Anmelde-Portal

                        blöd gefragt, wie überprüfe ich das am einfachsten, denn sollte es so sein, ist mir das bisher noch nicht aufgefallen

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                          weitere Nutzung von ioBroker können bei entsprechendem Interesse folgende Adapter empfohlen werden:

                          :+1:

                          @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                          trotzdem öffnete er immer mal wieder sein Anmelde-Portal

                          blöd gefragt, wie überprüfe ich das am einfachsten, denn sollte es so sein, ist mir das bisher noch nicht aufgefallen

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #14

                          @crunchip sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                          blöd gefragt, wie überprüfe ich das am einfachsten,

                          Ich hatte damals massive Probleme mit dem Fritz mesh und immer wieder mit der Fritz!WLAN app überprüft.
                          Die zeigte mir dann immer wieder den chromecast als verfügbares WLAN an.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Homoran

                            Habe eben nochmal meinen Onkyo angeschaltet und Discovery suchen lassen. Auf einmal ging nichts mehr.

                            eben sehe ich im Log:

                            2020-08-28 16:31:19.313 - info: discovery.0 (4362) Found 68 addresses
                            2020-08-28 16:31:59.585 - error: discovery.0 (4362) uncaught exception: Not running
                            2020-08-28 16:31:59.588 - error: discovery.0 (4362) Error [ERR_SOCKET_DGRAM_NOT_RUNNING]: Not running
                            at healthCheck (dgram.js:888:11)
                            at Socket.close (dgram.js:710:3)
                            at NodeMndp.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery/node_modules/node-mndp/dist/index.js:34:25)
                            at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery/node_modules/node-mndp/dist/index.js:49:18)
                            at Socket.emit (events.js:315:20)
                            at Socket.EventEmitter.emit (domain.js:483:12)
                            at dgram.js:340:14
                            at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:85:21)
                            2020-08-28 16:32:00.028 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: Error [ERR_SOCKET_DGRAM_NOT_RUNNING]: Not running
                            2020-08-28 16:32:00.064 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: at healthCheck (dgram.js:888:11)
                            2020-08-28 16:32:00.065 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: at Socket.close (dgram.js:710:3)
                            2020-08-28 16:32:00.066 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: at NodeMndp.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery/node_modules/node-mndp/dist/index.js:34:25)
                            2020-08-28 16:32:00.067 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery/node_modules/node-mndp/dist/index.js:49:18)
                            2020-08-28 16:32:00.068 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: at Socket.emit (events.js:315:20)
                            2020-08-28 16:32:00.069 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: at Socket.EventEmitter.emit (domain.js:483:12)
                            2020-08-28 16:32:00.070 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: at dgram.js:340:14
                            2020-08-28 16:32:00.071 - error: host.ioBroker-Pi2-OG Caught by controller[0]: at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:85:21)
                            2020-08-28 16:32:00.073 - error: host.ioBroker-Pi2-OG instance system.adapter.discovery.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                            

                            Der nächste Lauf ging dann durch. Allerdings auch noch was:

                            2020-08-28 16:45:28.448 - info: discovery.0 (6714) Found 70 addresses
                            2020-08-28 16:46:19.754 - error: discovery.0 (6714) Cannot detect "sonos" on "192.168.138.59": TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                            2020-08-28 16:46:20.001 - error: discovery.0 (6714) Cannot detect "sonos" on "192.168.138.80": TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                            2020-08-28 16:46:20.103 - error: discovery.0 (6714) Cannot detect "sonos" on "192.168.138.81": TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                            2020-08-28 16:46:20.201 - info: discovery.0 (6714) Discovery finished. Found new or modified 23 instances
                            

                            Was auch die Meldung ohne IP bei SONOS erklärt, wobei ich aber 4 PLAY:1 im Netz hätte

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                            2020-08-28 16:31:59.588 - error: discovery.0 (4362) Error [ERR_SOCKET_DGRAM_NOT_RUNNING]: Not running

                            Das ist in der aktuellsten Discovery gefixt ... ist denke nur noch nicht im Stable

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                              2020-08-28 16:31:59.588 - error: discovery.0 (4362) Error [ERR_SOCKET_DGRAM_NOT_RUNNING]: Not running

                              Das ist in der aktuellsten Discovery gefixt ... ist denke nur noch nicht im Stable

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                              #16

                              @apollon77 sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                              Das ist in der aktuellsten Discovery gefixt ... ist denke nur noch nicht im Stable

                              Danke!
                              habe mal ganz frech aus github installiert: v2-3-11 (vorher 2.3.7) der Fehler tart (bisher) nicht wieder auf.

                              Habe dann noch etwas bemerkt und daher das log auf debug gestellt und es hat mich erschlagen ;-)
                              passt hier gar nicht rein, deswegen als txt im Anhang

                              Der hm-rpc hat zwar meinen CuxD, hm und hmip rf gefunden , aber nicht mein hm-wired
                              Das Gateway wird zwar gefunden und auf hm-rpc getestet aber nada:

                              2020-08-29 17:04:51.419 - debug: discovery.0 (9591) Test ip 192.168.138.75 hm-rpc
                              

                              Ebenso weiterhin die fehlende Identifikation der Sonos-Boxen

                              alle 4 IPs werden gefinden (.59,.80,.81 und .152), aber nur die 81 wird identifiziert

                              1.

                              Dann kam aber der Fehler:

                              2020-08-29 17:05:06.189 - error: discovery.0 (9591) Cannot detect "sonos" on "192.168.138.81": TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                              

                              in einem anderen Durchlauf war es die .59

                              @apollon77
                              Wo müssen die ISuues hin?
                              alle (einzeln natürlich) bei discovery oder bei den entsprechenden Adaptern?

                              Hier der log
                              disco_log.txt

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @apollon77 sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                                Das ist in der aktuellsten Discovery gefixt ... ist denke nur noch nicht im Stable

                                Danke!
                                habe mal ganz frech aus github installiert: v2-3-11 (vorher 2.3.7) der Fehler tart (bisher) nicht wieder auf.

                                Habe dann noch etwas bemerkt und daher das log auf debug gestellt und es hat mich erschlagen ;-)
                                passt hier gar nicht rein, deswegen als txt im Anhang

                                Der hm-rpc hat zwar meinen CuxD, hm und hmip rf gefunden , aber nicht mein hm-wired
                                Das Gateway wird zwar gefunden und auf hm-rpc getestet aber nada:

                                2020-08-29 17:04:51.419 - debug: discovery.0 (9591) Test ip 192.168.138.75 hm-rpc
                                

                                Ebenso weiterhin die fehlende Identifikation der Sonos-Boxen

                                alle 4 IPs werden gefinden (.59,.80,.81 und .152), aber nur die 81 wird identifiziert

                                1.

                                Dann kam aber der Fehler:

                                2020-08-29 17:05:06.189 - error: discovery.0 (9591) Cannot detect "sonos" on "192.168.138.81": TypeError: Cannot convert undefined or null to object
                                

                                in einem anderen Durchlauf war es die .59

                                @apollon77
                                Wo müssen die ISuues hin?
                                alle (einzeln natürlich) bei discovery oder bei den entsprechenden Adaptern?

                                Hier der log
                                disco_log.txt

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @Homoran sagte in Bedienung und Fehler im Discovery-Adapter:

                                Wo müssen die ISuues hin?
                                alle (einzeln natürlich) bei discovery oder bei den entsprechenden Adaptern?

                                in Discovery

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                Antworten
                                • In einem neuen Thema antworten
                                Anmelden zum Antworten
                                • Älteste zuerst
                                • Neuste zuerst
                                • Meiste Stimmen


                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                307

                                Online

                                32.4k

                                Benutzer

                                81.4k

                                Themen

                                1.3m

                                Beiträge
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                ioBroker Community 2014-2025
                                logo
                                • Anmelden

                                • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                • Erster Beitrag
                                  Letzter Beitrag
                                0
                                • Home
                                • Aktuell
                                • Tags
                                • Ungelesen 0
                                • Kategorien
                                • Unreplied
                                • Beliebt
                                • GitHub
                                • Docu
                                • Hilfe