Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Pool mit ioBroker steuern

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Pool mit ioBroker steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @JB_Sullivan last edited by

      @JB_Sullivan sagte in Pool mit ioBroker steuern:

      Ab 30°C Wassertemperaturen finden auch die Pool Folien das nicht mehr witzig.

      Gibt angeblich auch welche die mehr aushalten. Aber ich hatte auch deutlich Wellen in der letzten und die angeblich höher belastbaren waren auf einmal nicht mehr zu bekommen.

      Altherrenbaden fängt halt erst über 27°C an 😂

      Was das Dreiwegeventil angeht habe ich eins mir T Bohrung

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        weimaraner @dan11hh last edited by

        @dan11hh sagte in Pool mit ioBroker steuern:

        Wir steuern unseren Pool mit einem ESP8266. Bald zieht ein zweiter ESP ein um auch die Elektrolyse per ioBroker zu steuern.

        Das würde mich sehr interessieren. Kannst du dazu bitte noch ein bißchen was schreiben?
        Grüße Andreas

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dan11hh last edited by

          Gerne. Der ESP8266 übernimmt die komplette Steuerung des Pools. Er misst die Temperaturunterschiede zwischen Heizung und Pool. Ist ein bestimmtes Delta erreicht, öffnet das 3-Wege-Ventil den Zufluss von der Heizung und schaltet danach die Pumpe an. Beim unterschreiten wieder aus. Gleichzeitig prüft er ob eine Mindestlaufzeit schon erreicht ist. Falls nicht wälzt er ohne Heizung um. Die Werte oben werden per MQTT an den ioBroker überspielt. Jetzt muss Seitens des Benutzers nicht mehr viel gemacht werden. Will man auf manuelle Steuerung umschalten, gibt es vier verschiedene Modi (aus, Dauer an mit Solar, Dauer aus ohne Solar, dauern an, Solar im Auto Modus).
          Jetzt integrieren wir gerade noch die Elektrolyse Anlage mit einem eigenen ESP8266.

          W F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • W
            weimaraner @dan11hh last edited by

            @dan11hh Sehr cool!!! 👍 😀 Genau sowas habe ich auch vor. Könntest du noch ein bißchen was zur Technik schreiben. Was für einen Stellantrieb hast du genommen und natürlich auch was zur Logik. Läuft die im iobroker oder auch auf dem ESP?
            Bilder wären auch cool. Ich würde mir das gerne nachbauen. Um den Fred hier nicht zu kapern auch gerne in einem eigenen Thema.
            Vielen Dank und Grüße Andreas

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              fhepfussel @dan11hh last edited by

              @dan11hh Hi, an so etwas bin ich auch gerade dran, meine Solar Pool Heizung zu automatisieren. Mir fehlt nur noch der ansatz um in IoBroker Blockly so etwas zu Programieren. Könntest du vieleicht das Skript schicken wie du das gemacht hast.
              Gruß

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dan11hh @fhepfussel last edited by

                @fhepfussel
                Also die Logik läuft auf dem ESP. Die hat mein Bruder programmiert (ein großer Gemeinschaftspool für zwei Familien) und ich kümmere mich um ioBroker und Visualisierungen. Wir sind zur Zeit am Überlegen, ob wir das Ganze nicht als Bausatz anbieten. Ggf suchen wir da noch nach Testern. Fotos mach ich später mal.

                Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Lenny.CB
                  Lenny.CB Most Active @dan11hh last edited by

                  @dan11hh sagte in Pool mit ioBroker steuern:

                  @fhepfussel
                  ...Wir sind zur Zeit am Überlegen, ob wir das Ganze nicht als Bausatz anbieten....

                  Das würde ich mir 2x überlegen.
                  Nur so mal zum Nachdenken:
                  Mit dem ESP die Temperatur oder die Pumpenlaufzeiten steuern ist eine Seite der Münze und auch nicht kritisch.
                  Wenn nun aber ph und Desinfektion dazu kommt, würde ich lieber die Finger von "Bastellösungen" lassen. Keiner will am Morgen in den Pool springen und dann feststellen, dass da über Nacht 25L Chlor und 25L Schwefelsäure gelandet sind. Und das nur weil der ESP mal "hängen geblieben ist".
                  Schlimmer wird es, wenn das bei stehender Pumpe passiert. Chlor und Säure, wisst ihr ja was passieren kann. ☠

                  So, genug des gehobenen Zeigefingers. 😀
                  Ich hatte vor ca. 4-5 Jahren ähnliche Ambitionen meinen Pool zu regeln. Hatte das seiner Zeit mit nem Pi und Modulen von
                  Atlas Scientific versucht. Hatte immer wieder Schwierigkeiten mit der Stabilität.
                  Habe es dann verworfen und bin auf eine professionelle Lösung gegangen.

                  VG Lenny

                  D 100prznt 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • JB_Sullivan
                    JB_Sullivan last edited by

                    Hier gibt es auch es ein cooles Stand Alone Projekt, was man aber sicher auch in ioB einbinden könnte - vermute ich mal.

                    https://www.poolpowershop-forum.de/forum/poolforum-schwimmbadforum/poolheizung-solartechnik-solarabsorber-solarregelung-wärmepumpe/43611-temperatur-differenzregler-für-solar-inc-wifi-projekt-für-ca-15-euro

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dan11hh @Lenny.CB last edited by

                      @Lenny-CB Aktuell haben wir gar nicht über eine zusätzliche Steuerung von PH Wert und Chlor gesprochen. Angedacht, aber verworfen, weil es doch sehr "teuer" ist und der Mehrwert nicht so groß. Zur Zeit erfolgt nur die Steuerung der Heizung. Also unkritische Bereiche.

                      W Lenny.CB 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        weimaraner @dan11hh last edited by

                        @dan11hh und genau das möchte ich auch. Ein Bastelkit wäre großes Kino.
                        Grüße Andreas

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Lenny.CB
                          Lenny.CB Most Active @dan11hh last edited by

                          @dan11hh sagte in Pool mit ioBroker steuern:

                          @Lenny-CB Aktuell haben wir gar nicht über eine zusätzliche Steuerung von PH Wert und Chlor gesprochen....

                          Ich wollte es ja auch nur mal ansprechen.
                          Wenn man sowas baut und der "erste Teil" geht, will man meistens mehr. Geht mir jedenfalls so. 😂

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • 100prznt
                            100prznt @Lenny.CB last edited by

                            @Lenny-CB sagte in Pool mit ioBroker steuern:

                            Wenn nun aber ph und Desinfektion dazu kommt, würde ich lieber die Finger von "Bastellösungen" lassen. Keiner will am Morgen in den Pool springen und dann feststellen, dass da über Nacht 25L Chlor und 25L Schwefelsäure gelandet sind. Und das nur weil der ESP mal "hängen geblieben ist".
                            Schlimmer wird es, wenn das bei stehender Pumpe passiert. Chlor und Säure, wisst ihr ja was passieren kann. ☠

                            Damit genau dieses Szenario nicht Eintritt muss eine hardwareseitige Absicherung vorhanden sein. Im einfachsten Fall ein Wischerrelais, welches nach einer festgelegten Zeit (ein paar Sekunden) die Dosierpumpe abschaltet. Eine Mehrdosierung ist dann nur über mehrere Impulse möglich. Das einfache Einfrieren des "Controllers" führt somit nicht zur "Katastrophe". Professionelle Dosieranlagen haben i.d.R. auch eine solche HW-Absicherung verbaut.

                            Redox Potential und pH-Wert messe ich auch mit den EZO Modulen von Atlas Scientific. Unregelmäßigkeiten oder Messfehler konnte ich in den letzten 1,5 Jahren nicht beobachten.

                            Grüße Elias

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Peoples
                              Peoples last edited by Peoples

                              Ich steuere Teile meines Pools auch mit Iobroker habe aber auch ganz Bewußt die Dosierung für Chlor und Ph weg gelassen.

                              Meine Steuerung beschränkt sich auf die Poolpumpe und meine Wärmepumpe.
                              Die Steuerung sieht wie folgt aus:
                              Wenn der Stromertrag meiner PV-Anlage den aktuellen Verbrauch um einen Wert x überschreitet wird erst die Pumpe und dann die Wärmepumpe eingeschalten.

                              Die Wärmepumpe läuft solange bis die Wunschtemperatur erreicht oder die Stromproduktion zu niedrig ist.
                              Die Pumpe läuft so lange bis die Stromproduktion zu niedrig ist und die Wärmepumpe bereits aus ist.

                              Das Ganze (Einschalten / Ausschalten / Wassertemperatur / Stromertrag / Aussentemperatur) wird alle 10 Minuten geprüft.

                              Wenn die Pumpe den Tag über nicht automatisch angelaufen ist, wird sie gegen 14 Uhr für 3 Stunden eingeschalten um das Wasser umzuwälzen.

                              Sicherheitshalber habe ich die Wärmepumpe auf 31°C fest begrenzt, nicht dass ich mal gekocht werde 🙂

                              Die ganzen Werte und Steuerungen übernehmen Homematic Komponenten

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • M
                                martinschm @Homoran last edited by

                                @Homoran said in Pool mit ioBroker steuern:

                                @JB_Sullivan sagte in Pool mit ioBroker steuern:

                                Auch Regelungsschemen für die Solarheizung und Visualisierungen interessieren mich.

                                Habe hier mal mein System zusammengefasst
                                https://forum.iobroker.net/topic/32221/intervall-script-schaltung-pool-schaltung/15

                                Wenn du das Dreiwegeventil günstig motorisiert bekommst wäre ich auch an der Lösung interessiert.
                                Bei mir läuft es zur Zeit immer übers Dach mit dem Kollektor.

                                Hi,
                                beschäftige mich grade auch mit dem Thema. Könnte man nicht theoretisch ein T Stück in die Leitung einbauen und zwei Hunter Elektroventile verbauen wie sie auch bei der Gartenbewässerung genutzt werden. Müssten dann halt welche für 50mm Rohr sein (gibt es wohl auch). Das eine Ventil zum Kollektor bekommt dann den Befehl öffnen und das zweite Ventil, das zur Einspeisung geht bekommt den Befehl zum schließen. Schon wird das Wasser erwärmt. Ist der Pool warm genug, werden beide wieder umgeschaltet.

                                Oder hab ich da einen Denkfehler ?

                                Ciao
                                Martin

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @martinschm last edited by

                                  @martinschm sagte in Pool mit ioBroker steuern:

                                  Müssten dann halt welche für 50mm Rohr sein

                                  unbedingt, da sonst der Volumenstrom zu gering wird.

                                  @martinschm sagte in Pool mit ioBroker steuern:

                                  Könnte man nicht theoretisch ein T Stück in die Leitung einbauen und zwei ...Elektroventile verbauen

                                  Theoretisch ja.
                                  Poolheizung02.png

                                  Das wäre dann einmal auf dem Ultrakurzen Stück über dem dreiwege Ventil und einmal da, wo schon ein Kugelhahn drin ist

                                  M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    martinschm @Homoran last edited by

                                    @Homoran said in Pool mit ioBroker steuern:

                                    @martinschm sagte in Pool mit ioBroker steuern:

                                    Müssten dann halt welche für 50mm Rohr sein

                                    unbedingt, da sonst der Volumenstrom zu gering wird.

                                    @martinschm sagte in Pool mit ioBroker steuern:

                                    Könnte man nicht theoretisch ein T Stück in die Leitung einbauen und zwei ...Elektroventile verbauen

                                    Theoretisch ja.
                                    Poolheizung02.png

                                    Das wäre dann einmal auf dem Ultrakurzen Stück über dem dreiwege Ventil und einmal da, wo schon ein Kugelhahn drin ist

                                    Ja genau. Bei dir scheint es ja manuell umgestellt zu werden. Mit den zwei Magnetventilen könnte man es automatisieren.

                                    Hab mich aber ein wenig von den Preisen der Magnetventile für die Gartenbewässerung blenden lassen. Die sind mit 24€ oder so relativ günstig. Die Varianten für 50mm kosten dann schon knapp an die 100€. Da ist dann so ein Belimo Motor zum Stellen eines Dreiwege Ventils günstiger.

                                    ciao
                                    Martin

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JB_Sullivan
                                      JB_Sullivan last edited by

                                      Also ich verwende ja die oben bereits verlinkte Steuerung aus dem Pool Forum auf einem Sonoff SV. Ich glaube billiger kann man keine Solarsteuerung bekommen.
                                      Auch die Ansteuerung für ein Motorventil wird in einer der nächsten Versionen der Firmware kommen (so das es auch funktioniert) Ich bin da so ein bisschen Beta Tester 😉

                                      In der Zwischenzeit habe ich mir für kleines Geld einen motorischen Antrieb für mein 3-Weg Ventil gebaut - das aus diesem YouTube Video - https://www.youtube.com/watch?v=d2WYe2pKprc&t=3s

                                      Leider ist das Problem das 3D Druckteil. Dieses hält bei mir die Belastung des Umsteuern nicht aus. Offensichtlich geht mein 3-Wege Kugelhahn (Fa. Mega) deutlich schwerer als in dem Video.

                                      IMG_20200628_120056.jpg

                                      Auf jeden Fall hat der 15 € Getriebemotor von Amazon kein Problem mit dem umsteuern. Also ich tüftel im Moment noch an der Kupplung vom Ventil zur Motorachse.

                                      IMG_20200723_105914.jpg IMG_20200723_105936.jpg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • JB_Sullivan
                                        JB_Sullivan last edited by

                                        ..... achso zur eigentlichen Frage.

                                        Es gibt ja dieses Magnetventil -https://www.magnetventile-shop.de/magnetventile-2/magnetventile-kunststoff-2/wasserventile-kunststoff/elektro-magnetventil-g1-12-zoll-nc-fuer-bewaesserung.html?type=N&opt={1}1

                                        Das soll aber nicht Chlorwasser beständig sein und seinen Geist aufgeben. Das gleiche würde ich auch den Hunter Ventilen zuschreiben, zumal es die nur als 1" Ventile gibt.

                                        Alles andere was aus Metall ist (Ausnahme V2A) scheidet ebenfalls wegen der nicht vorhandenen Verträglichkeit mit Chlorwasser aus.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          martinschm @JB_Sullivan last edited by

                                          @JB_Sullivan Danke schau ich mir mal an.

                                          Gibt es eigentlich eine Möglichkeit das Rückspülen der Pumpe zu automatisieren?

                                          JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • JB_Sullivan
                                            JB_Sullivan @martinschm last edited by JB_Sullivan

                                            @martinschm Mit Sicherheit geht das, aber das ist ein 6-Wege Ventil. Du musst nach dem Rückspülen auch noch nachspülen.
                                            Ich denke mit ioB und dem passenden Skript sollte das nicht das Problem sein. Ist halt eine Frage des machinischen Aufbaus, da du diese 6-Wege Ventile ja erst runter drücken musst, bevor du sie drehen kannst.

                                            Als Bastellösung dürfte das sehr kompliziert werden. Aber für entsprechende Mengen an Bargeld, bekommst du eigentlich alles 😉

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            659
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            3-wege ventil automatisierung belimo pool
                                            11
                                            42
                                            6675
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo