NEWS
ZigBee neue/unbekannte Geräte - ab 1.0.0
-
Hallo,
Besteht die Möglichkeit den RGBW Touch Schalter hinzufügen?
![Screenshot_20200515-122041_Chrome.png]
Schon mal danke für die Mühen.
-
@arteck Hallo Arteck, köntest Du noch einmal einen Blick auf mein Problem mit dem Rauchmelder von Heiman werfen (SmokeSensor-EF-3.0). Habe den Log vom Pairing angehängt. Sieht doch eigentlich nach dem error gut aus, oder?
Trotzdem zeigt er auch nach mehrmaligen Versuchen bei den Datenpunkten wie vorher beschrieben nur available mit true an. Der Rest bleibt leer. Wäre super, wenn Du noch einen Tipp hättest. Danke und Gruß, Rainer
-
Hallo, ich habe auch probleme mit einer ledvance CLA60 RGBW II Z3 das Modell CLA60 RGBW Z3 gibt es auch schon... ich habe in der Datei einen Datensatz ergänzt mit dem Modellnamen, danach wurde sie anscheinend richtig erkannt, ich kann auch an und aus schalten über den Analysetap im adapter. leider bekomme ich aber keine Objekte bzw. sie werden nicht aktuallisiert und ich kann auch nicht darüber schalten. jemand ne idee??
Danke schon mal. -
-
Hi, habe einen Bitron Bewegungsmelder (AV2010/22A). Könnt ihr diesen hinzufügen?
Ein paar mehr Details sind hier zu finden (Link)
Danke
-
Hallo,
habe hier einen RGBW Controller leider wird dieser nicht erkannt.
Kann mir jemand helfen?
-
@Trafficlight
Hab den gleichen und der wir erkannt -
hast du noch irgendwelche infos was ich probieren könnte?
-
@Trafficlight
Reset hast du schon gemacht? Ca. 10-15sek auf Knopf drücken, danach neu anlernenIst dein Stick Zigbee 3.0 fähig
Welchen Stick hast du?Bei mir wird der als Deckenlampe (spot) angezeigt siehe bild.
Das ist genau der den ich auch habe:
-
habe den cc2531 ob er Zigbee 3 unterstützt kann ich nicht genau sagen.
Kann zumindest sagen das von Paulman die RGB Controller und Aqara problem los funktioniert.
edit: Paulmann funkt über Zigbee 3.
-
Hi,
könnt ihr bitte die Busch & Jäger Lightlink Schalter hinzufügen?model:6735/6736/6737
vendor:Busch-Jaeger
description:Zigbee Light Link power supply/relay/dimmer
supports:on/offieee:0xd85def11a1004644
nwk:17114 (0x42da)
model:RM01Und, wenn es geht auch noch die Batterie-Version:
ieee:0xd85def11a10047ed
nwk:30132 (0x75b4)
model:RB01Ein Bild (beide sehen "von vorne" gleich aus) gibt es bei Busch & Jäger:
https://www.busch-jaeger.de/files/images_ONLINE/f_6737-84.jpgVielen Dank!
-
@locito09
habe es mit einem reset jetzt mehrmals probiert. leider ohne erfolg. -
@Trafficlight
Kann es nicht nicht genau sagen aber ich glaube es das es mit dem cc2531 nicht geht -
Moin zusammen...
Habe zwei Geräte die im ioBroker erst nach manueller Bearbeitung der devices.js erkannt werden. Schalten ist nun möglich, bekomme aber kein Status von den Geräten zurück wenn ich an dem jeweiligen Gerät den Schalter von Hand betätige.
iCasa ICZB-IW11SW:
LXN56-LC27LX1.3 (wird intern als HGZB-01A erkannt):
Bitte die Bilder nicht beachten, habe einfach optisch ähnliche Platzhalter verwendet.
Vielleicht kann mir jemand den richtigen Anstoß geben wo ich suchen und was eintragen muss damit Zustandsänderungen auch an den ioBroker übermittelt werden.
-
Hallo,
ich habe gerade den Tuya Schalter (Batterie betrieben) TS0041 bekommen. Bitte in den Adapter aufnehmen. Der TS0042 (mit 2 Schaltern) wird in der Kompatibilitätsliste von zigbee2mqtt beschrieben. Ich benutze den Stick cc2538+ und Adapterversion 1.1.1. Hier ist die Kachel:
und die device information:
Vielen Dank und Grüße -
@locito09 cc2531 kann kein zigbeeV3.. zumindest nicht inder Menge
-
Hallo,
habe hier einen tuya ts0043 batteriebetriebener 3fach-Schalter und bekomme ihn nicht zum laufen. kann jemand helfen, danke.
-
Hallo,
der folgende BWM lässt sich nicht steuern, obwohl es in Zigbee supported devices steht. Danke.
-
@Johnn-ui2010 ja wo ... auf welcher seite steht es dass WIR den supporten ??
-