Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. ZigBee neue/unbekannte Geräte - ab 1.0.0

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ZigBee neue/unbekannte Geräte - ab 1.0.0

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Trafficlight last edited by Trafficlight

      @locito09

      habe den cc2531 ob er Zigbee 3 unterstützt kann ich nicht genau sagen.

      Kann zumindest sagen das von Paulman die RGB Controller und Aqara problem los funktioniert.

      edit: Paulmann funkt über Zigbee 3.

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        starkiller last edited by

        Hi,
        könnt ihr bitte die Busch & Jäger Lightlink Schalter hinzufügen?

        model:6735/6736/6737
        vendor:Busch-Jaeger
        description:Zigbee Light Link power supply/relay/dimmer
        supports:on/off

        ieee:0xd85def11a1004644
        nwk:17114 (0x42da)
        model:RM01

        Und, wenn es geht auch noch die Batterie-Version:

        ieee:0xd85def11a10047ed
        nwk:30132 (0x75b4)
        model:RB01

        Ein Bild (beide sehen "von vorne" gleich aus) gibt es bei Busch & Jäger:
        https://www.busch-jaeger.de/files/images_ONLINE/f_6737-84.jpg

        Vielen Dank!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          Trafficlight @Trafficlight last edited by Trafficlight

          @locito09
          habe es mit einem reset jetzt mehrmals probiert. leider ohne erfolg.

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            locito09 @Trafficlight last edited by

            @Trafficlight
            Kann es nicht nicht genau sagen aber ich glaube es das es mit dem cc2531 nicht geht

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              helpingman last edited by

              Moin zusammen...

              Habe zwei Geräte die im ioBroker erst nach manueller Bearbeitung der devices.js erkannt werden. Schalten ist nun möglich, bekomme aber kein Status von den Geräten zurück wenn ich an dem jeweiligen Gerät den Schalter von Hand betätige.

              iCasa ICZB-IW11SW:

              model:ICZB-IW11SW
              vendor:iCasa
              description:Zigbee 3.0 AC switch
              supports:on/off
              model:ICZB-IW11SW
              type:Router
              nwk:58120
              manuf id:4644
              manufacturer:icasa
              power:Mains (single phase)
              app version:0
              hard version:0
              zcl version:3
              stack version:0
              date code:NULL
              build:2.5.3_r47
              interviewed:true
              configured:true
              endpoint:1
              profile:260
              input clusters:
              genBasic (0)
              genIdentify (3)
              genGroups (4)
              genScenes (5)
              genOnOff (6)
              haDiagnostic (2821)
              touchlink (4096)
              output clusters:
              genOta (25)
              endpoint:242
              profile:41440
              input clusters:
              greenPower (33)
              output clusters:
              greenPower (33)

                  {
                      vendor: 'iCasa',
                      models: ['ICZB-IW11SW'],
                      icon: 'img/sunricher_dimmer.png',
                      states: [states.state],
                  },
              

              LXN56-LC27LX1.3 (wird intern als HGZB-01A erkannt):

              model:HGZB-01A
              vendor:Nue / 3A
              description:Smart in-wall switch
              supports:on/off
              model:LXN56-LC27LX1.3
              type:Router
              nwk:19095
              manuf id:4478
              manufacturer:3A SMart Home DE
              power:Mains (single phase)
              app version:1
              hard version:1
              zcl version:2
              stack version:1
              date code:20190917
              build:1000-0001
              interviewed:true
              configured:false
              endpoint:11
              profile:49246
              input clusters:genBasic (0)
              genGroups (4)
              genIdentify (3)
              genOnOff (6)
              genScenes (5)
              touchlink (4096)
              genLevelCtrl (8)
              output clusters:genOta (25)

                  {
                      vendor: 'Nue / 3A',
                      models: ['LXN56-LC27LX1.3'],
                      icon: 'img/zbt_smart_switch.png',
                      states: [states.state],
                  },
              

              Bitte die Bilder nicht beachten, habe einfach optisch ähnliche Platzhalter verwendet.

              Vielleicht kann mir jemand den richtigen Anstoß geben wo ich suchen und was eintragen muss damit Zustandsänderungen auch an den ioBroker übermittelt werden.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hukio last edited by hukio

                Hallo,

                ich habe gerade den Tuya Schalter (Batterie betrieben) TS0041 bekommen. Bitte in den Adapter aufnehmen. Der TS0042 (mit 2 Schaltern) wird in der Kompatibilitätsliste von zigbee2mqtt beschrieben. Ich benutze den Stick cc2538+ und Adapterversion 1.1.1. Hier ist die Kachel:
                f9d5035f-5d70-4ffa-8bf2-b255d167207a-image.png
                und die device information:
                dfad29a4-ffd0-4ddd-973b-604ecfe9c333-image.png
                Vielen Dank und Grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @locito09 last edited by

                  @locito09 cc2531 kann kein zigbeeV3.. zumindest nicht inder Menge

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Holger Etzel
                    Holger Etzel last edited by Holger Etzel

                    Hallo,

                    habe hier einen tuya ts0043 batteriebetriebener 3fach-Schalter und bekomme ihn nicht zum laufen. kann jemand helfen, danke.ts0043_1.PNG ts0043.PNG

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Johnn-ui2010
                      Johnn-ui2010 last edited by

                      Hallo,
                      der folgende BWM lässt sich nicht steuern, obwohl es in Zigbee supported devices steht. Danke.
                      12b00912-c0df-4a99-9dba-dcca33bc1326-image.png

                      aac5f1bf-3c2b-4035-b33f-f8748c1f06f0-image.png

                      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active @Johnn-ui2010 last edited by

                        @Johnn-ui2010 ja wo ... auf welcher seite steht es dass WIR den supporten ??

                        Johnn-ui2010 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Johnn-ui2010
                          Johnn-ui2010 @arteck last edited by

                          @arteck https://www.zigbee2mqtt.io/devices/STS-IRM-250.html
                          Oder?

                          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • arteck
                            arteck Developer Most Active @Johnn-ui2010 last edited by

                            @Johnn-ui2010 das ist nicht unser Adapterseite... mal so ganz neben bei ausserdem ..schau das Model an..
                            nur weil es so aussieht heisst es noch lange nicht dass es der gleiche ist...
                            deiner heisst motionv5 den den du zeigst ist ein motionv4

                            Johnn-ui2010 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Johnn-ui2010
                              Johnn-ui2010 @arteck last edited by Johnn-ui2010

                              @arteck 😧 😧 😧 Sie sehen gleich aus. Dann heißt verkaufen. Aber danke schön.

                              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active @Johnn-ui2010 last edited by

                                @Johnn-ui2010 warte... hab den gerade rein gemacht... wird aber dauern bis du den nutzen kannst.. muss erst duch den converter

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • arteck
                                  arteck Developer Most Active last edited by

                                  so ich hab mal wieder paar Geräte aktualisiert und rein gemacht..

                                  bitte neu vom GIT installieren

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    pk68 last edited by

                                    Hallo arteck,
                                    ich habe ein Problem mit dem RGBW-Controller Dresden Elektronik FLS-PP3.

                                    Dresden Elektronik FLS-PP3.png
                                    Im März hatte ein User (FredF) angemerkt, dass der 4. Kanal für Weiß nicht angesteuert wird. Das Problem besteht noch immer.

                                    Ich habe noch einen anderen RGBW-Controller Gledopto GL-C-007.

                                    Gledopto GL-C-007.png
                                    Der hat die gleichen Datenpunkte wie der von Dresden Elektronik. Hier ist es so, wenn man den DP "colortemp" beschreibt, gehen die Farben aus und der 4. Kanal für Weiß wird aktiviert. Beschreibt man nun den DP "color", geht Weiß aus und die entspr. Farben gehen an. Der parallele Betrieb von Weiß und RGB ist leider nicht möglich.

                                    Noch eine Frage zu dem DP "color". Wenn man dort #000000 (schwarz) reinschreibt, sollte doch keine RGB-LED angesteuert werden? Stattdessen ist es beim Gledopto so, das Grün mit der eingestellten Helligkeit leuchtet. Beim Controller von Dresden Elektronik leuchten Grün und Blau schwach, unabhängig von der eingestellten Helligkeit.

                                    Wenn man über den DP "color" die RGB-LED ausschalten könnte, könnte man den Parallelbetrieb von RGB und Weiß realisieren:
                                    color <> #000000 und colortemp == 0 -> nur Farbe
                                    color == #000000 und colortemp > 0 -> nur Weiß
                                    color <> #000000 und colortemp > 0 -> Farbe und Weiß gleichzeitig

                                    Vielen Dank und Grüße

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      Trafficlight @arteck last edited by

                                      @arteck
                                      hi gibt es eine alternative zum cc2531 damit ich den controller nutzen kann?
                                      verstehe aber nicht wieso mein paulmann rgb controller funzt.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        hukio @arteck last edited by

                                        @arteck
                                        Hallo, ich denke Du hast auch den TS0041 rein gemacht. Leider funktioniert er nicht. In den Objekten stehen states wie "button_1_click". Sie werden nicht geschaltet (Verbindung ist da, da jeweils die link quality erneuert wird). Ich hatte inzwischen mit trial and error den TS0041 zum Laufen gebracht durch eine Änderung in \lib\devices.js. Habe dort die states so definiert: states: [states.action_single, states.action_double_click, states.voltage, states.battery, states.hold]. Daher stehen dann in den Objekten "button_click" etc.
                                        Bei Dir steht: states: [states.ts0041_click, states.ts0041_double_click, states.ts0041_hold, states.voltage, states.battery]
                                        Kannst Du das mal bitte überprüfen.
                                        Danke und Grüße

                                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          railin last edited by railin

                                          @arteck
                                          Hallo Arteck, ich kämpfe hier immer noch mit den Heiman Smoke Sensoren.
                                          Ich habe jetzt das neue Model HS1SA (Zigbee 3.0) am Start. Pairing funzt, aber der Sensor wird fälschlicher Weise als HS3SA identifiziert. Siehe auch hier https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/3164. Als Werte des Objekts SmokeSensor-N-3.0 werden nach dem Pairing nur link_quality=96, battery percent=100% und available=true angezeigt.
                                          Auch nach Auslösen mit Rauch kein state für smoke leak detected und ebenfalls nichts für battery_low.
                                          Kannst Du bitte helfen. Danke und Gruß, Rainer

                                          kwetnico created this issue in Koenkk/zigbee2mqtt

                                          closed Problem Heiman Smoke Detector : no alert info "Evolution of the heiman device HS1SA zigbee 3.0" #3164

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • arteck
                                            arteck Developer Most Active @hukio last edited by arteck

                                            @hukio wenn die gehen dann übernehmen ich die so
                                            @railin die RWM's sind ....kacke.... es gab immer wieder Probleme mit den .. die sehen alle gleiche aus melden sich aber anders und senden auch vom Geräte zu Gerät was unterschiedliches.. komm ich schau mal.. stell den adapter auf debug.. und löse per Rauch den Melder.. nicht am knopp der wird ehh nicht übertragen.. axo und stell den 20f716f4-be97-4b66-baf2-d31035367daf-grafik.png ein

                                            H R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            929
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            neuer converter zigbee zigbee 3.x
                                            87
                                            402
                                            70228
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo