Vielen vielen Dank genau so funktiert es
Edit: verschoben, da Frage Widget Einstellung betrifft
@exv2 Warum multiplizierst du nicht mit dem Kehrwert? Statt /1000 z.B. * 0,001?
@Coffeelover Funktioniert aber nicht mit Zeitumrechnung. Oder ich bin zu blöd.
@exv2 Du musst den Wert als 0.000x angeben. Punkt statt Komma. Habe es gerade mal mit einem Beispielwert versucht, das hat geklappt.
@Coffeelover Also mal ein Beispiel
Sekunden in Minuten umrechnen
30s / 60 = 0,5 min.
und jetzt mach das mal mit Multiplikation.
@exv2 In dem Fall (also von Sekunden auf Minuten ) musst du als Faktor 0.01666666666666666666666666666667 eintragen.
@MarEhg sagte in Material Design Widgets: Line History Chart Widget:
ich muss das nochmal ausgraben!
Hat jemand einen Tipp wie ich die Beschriftung der Y-Achse mit drei Kommastellen hinbekomme?
Der Wert ist für die Tankstellen-Dieselpreis z.B. 1.099
Es wird aber in der Achsenbeschriftung ... , 1.09 , 1.10 , ... anggezeigt.
keiner eine Idee?
wie hast Du die Achsbeschriftung für die Dieselpreise eingerichtet? Ich kann leider nur ganze Zahles als Minimum und Maximum eintragen, was bei Spritpreisen nicht so gut funktioniert.
Ich würde gern als Minimum 0,90 und als Maximum 1,30 eintragen.
Gruß
Sveni_lee
Hi,
ich habe mittels "Line History Chart" erfolgreich merhere Graphen anlegen können und funktioniert auch perfekt.
Jetzt würde ich das ganze gerne um eine Zeit- u. Datumsauswahl erweitern.
Wie bekomme ich die Verknüpfng zwischen Datenpunkt und der Aktualisierung des Charts hin?
Danke!!
Edit: verschoben, da Frage Widget Einstellung betrifft
@stockics6
Bei mir funktioniert es, indem ich in dem Select Widget bei Werteliste das hier:
1 hour,12 hours,1 day,2 days,7 days,14 days,1 month,2 months
Und in der Beschreibung das hier: (beliebig anpassbar)
1 Stunde,12 Stunden,1 Tag,2 Tage,7 Tage,14 Tage,1 Monat,2 Monate
eingetragen habe.
Edit: verschoben, da Frage Widget Einstellung betrifft
Vielen vielen Dank genau so funktiert es
Edit: verschoben, da Frage Widget Einstellung betrifft
Hallo zusammen,
ich bekomm das mit den Zeitintervallen nicht gebacken. Bei mir werden irgenwie Jahre statt Sekunden angezeigt.
Hier mein View: Test.txt
@Michi_Pi sagte in Material Design Widgets: Line History Chart Widget:
Hallo zusammen,
ich bekomm das mit den Zeitintervallen nicht gebacken. Bei mir werden irgenwie Jahre statt Sekunden angezeigt.Hier mein View: Test.txt
Hast du auch ein MDW Select gemacht?
@Scrounger hast du noch einen tipp für mich?
die beschriftung der x achse wird abgeschnitten - ist schon ohne setting änderung so
Edit: verschoben, da Frage Widget Einstellung betrifft
@liv-in-sky sagte in Test Adapter Material Design Widgets v0.2.x:
die beschriftung der x achse wird abgeschnitten - ist schon ohne setting änderung so
Edit: verschoben, da Frage Widget Einstellung betrifft
@Michi_Pi sagte in Material Design Widgets: Line History Chart Widget:
Auserdem hab ich das nicht überrissen, dass ich nicht willkürlich Intervalle festlegen kann, sondern dass ich genau diese Werte verwenden muss
Du kannst die Startzeit für den Chart auch per Datenpunkt übergeben, anstatt der vordefinierten Intervalle -> geht ab MDW >= 0.3.0
siehe https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign#line-history-chart
Den Timestamp muss du dir dann per skript entsprechend basteln und z.B. auf die Auswahl des Select Widgets reagieren.
hier mal exemplarisch wie das geht:
function getChartStart() {
let startDateTime = moment();
if (existsState(idTimeIntervalDatenpunkt)) {
let val = getState(idTimeIntervalDatenpunkt).val;
if (val === '1 day') {
startDateTime.add('-1', 'days');
} else if (val === '3 days') {
startDateTime.add('-3', 'days');
startDateTime = startDateTime.startOf('day');
} else if (val === '7 days') {
startDateTime.add('-7', 'days');
startDateTime = startDateTime.startOf('day');
} else if (val === '14 days') {
startDateTime.add('-14', 'days');
startDateTime = startDateTime.startOf('day');
} else if (val === '1 month') {
startDateTime.add('-1', 'months');
startDateTime = startDateTime.startOf('day');
} else if (val === '2 months') {
startDateTime.add('-2', 'months');
startDateTime = startDateTime.startOf('day');
} else if (val === '3 months') {
startDateTime.add('-3', 'months');
startDateTime = startDateTime.startOf('day');
} else if (val === '6 months') {
startDateTime.add('-6', 'months');
startDateTime = startDateTime.startOf('day');
} else if (val === '1 year') {
startDateTime.add('-1', 'years');
startDateTime = startDateTime.startOf('day');
} else {
startDateTime.add('-7', 'days');
startDateTime = startDateTime.startOf('day');
}
} else {
startDateTime.add('-7', 'days');
startDateTime = startDateTime.startOf('day');
}
return startDateTime;
}
Ich schreibe per Select Widget in den Datenpunkt idTimeIntervalDatenpunkt
z.B. den String 3 days
.
Darauf kann man reagieren und dann in einen weiteren Datenpunkt den timestamp für 3 days
, der per Skript erstellt wird, schreiben Dieser muss dann dem chart zugewiesen werden.
Im obigen Beispiel bringt es auch noch den Vorteil, dass der Chart dann immer um 0:00h beginnt
@sigi234
D.h.D.h. bevor Daten kamen kam ein timeout. Wenn dir Meldung kommt timeout unter allgemein solange erhöhen bis die Meldung nicht mehr kommt