NEWS
Tasmota vs ESPeasy, welchen ESP8266?
-
@Marco78 said in Tasmota vs ESPeasy, welchen ESP8266?:
An ESPHome habe ich vor einiger Zeit auch schon nachgedacht, aber aus folgenden Gründen verworfen:
(Noch) zu wenig Nutzer, zu wenig Hilfestellungen zu finden (Im Vergleich zu Tasmota und ESPMega)
Ich habe viel Erfahrung u.a. auch mit Tasmota und Espeasy. Bei diesen habe ich tatsächlich auch meist viel (zeitaufwendige) Hilfestellung gebraucht und es war (leider) öfters nötig in Foren zu posten um weiter zu kommen, z.b. bei bekannten aber nicht dokumentierten/gefixten bugs oder bei gespeicherten Parametern, welche aber nicht angewandt wurden. Das alles nur, um ein normal funktionierendes Gerät zu bekommen - in der retrospektive eine ziemliche Zeitverschwendung
Bei esphome dagegen, ist dies durch die immer aktuelle (wird immer zusammen mit der aktuellen version deployed daher zu 100% aktuell) und tiefe Dokumentation quasi kaum nötig. Wer einmal verstanden hat wie man eine Textdatei bearbeitet, kann sich zu 99,9% ganz einfach durch die Dokumentation und Beispiele selbst helfen. Es ist alles sauber dokumentiert und durchsuchbar. Zusätzlich gibt's auch einen discord Chat mit vielen hundert aktiven usern, falls doch noch Sachen unklar sind. Wer lieber postet, findet dass sich das inoffizielle esphome Forum in einem home assistant Unterforum eingenistet hat
so wie ich das deute ist für ein Update jedes mal eine neue Kompilierung notwendig, damit "Verwaltungsaufwand" der YAMLs notwendig
Das ist für mich (mit über 40 esp Gerätschaften) ein zentraler Pluspunkt. Ich habe für jedes Gerät genau eine yaml-Datei (sprich Konfigurations-/Definitionsdatei). Ich habe alle an einem Ort, kann also alles zentral (z.B. über die esphome webui) meine komplette Flotte steuern und monitoren. Du musst übrigens selbst nichts kompilieren, macht alles esphome für dich. Es reicht ein magischer klick auf upload dafür
Ist quasi "one place to rule them all". Wenn du dir z.B. enterprise Netzwerke ansiehst, unterscheidet sich dieses durch ein zentrales management von deinem Heimnetzwerk. Keiner hat Zeit und Lust 10,50, 100 oder mehr Clients manuell zu managen. Einfach weil es viel zuviel unnötiger Aufwand ist und sich die Gefahr nicht gepatchter Geräte massiv erhöht. Auch verschiedene Einstellungen auf den Geräten, welche zu verschieden Verhalten führen sind immer nervig. Zu guter letzt ist es natürlich auch eine Reproduzierbarkeit gewünscht, was für einen schnellen rollout ebenfalls unheimlich hilft.
YAML ist auch nicht unbediengt jedermanns Sache, da ist eine Konfiguration über ein WEBUI mitunter einfacher.
Das gute ist ja daran das yaml gar keine Programmiersprache ist, sondern eine einfache Textdateien mit minimaler Struktur. Ich bin mir sicher das jeder, der ein iobroker am laufen hat auch keinerlei Probleme hat eine yaml-Datei zu bearbeiten. Und mit esphome kannst du ja gerade alle deine nodes über ein zentrales webui steuern - inklusive der Bearbeitung deiner yaml Dateien. Rocketsience sieht anders aus
Tasmoadmin versucht übrigens ähnliche Funktionen für Tasmota nachzurüsten.SmartHome soll sich ja nicht nur an Programmierer und Freaks wenden, sondern für jedermann zugänglich sein!
Wir reden hier gerade über esp module oder gehackten Geräten welche esp's verwenden. Diese sind halt nur begrenzt für "jedermann" zugänglich Denke der Herr Jedermann wird einfach mit den klassischen cloud Krachern glücklich werden.
Ein Update für Tasmota und ESPEasy spielt man auch per OTA ein, muss aber nicht zuvor die BIN selbst erstellen.
Darum musst du dich ja gerade nicht kümmern. Esphome macht das alles für dich. Auch dein esp Gerät finden und patchen. Klingt ein bisschen wie Magie - nicht?
Weiteres dazu würde schon gesagt, das muss ich nicht wiederholen.
Und weiteres wurde bereits hier beantwortet und hier gibt's auch noch was interessantes für dich
@Marco78 said in Tasmota vs ESPeasy, welchen ESP8266?:
Noch ein paar Worte zum S in IoT:
Ja, das stimmt, aber:Klingt wie "Ich hab nichts gegen xyz, aber...." (eigentlich doch irgendwie...)
In den Changelogs ist mit ein Fix dafür noch nicht aufgefallen (mag aber auch sein das ich es überlesen habe oder es nicht als ein Security-Fix erkannt habe!)
Tasmota, esphome und alle weiteren (selbst kommerzielle Lösungen welche den esp82xx/esp32 einsetzen) kochen mit der gleiche Suppe und verwenden upstream die espressif sdk. Die CVE Nummern sind folgende (damit solltest du, mit etwas suche, die gepatchten Versionen identifizieren können):
- CVE-2019-12587
- CVE-2019-12586
- CVE-2019-12588
So wie ich das deute, wird auch jedes mal eine Zugang zur Hardware benötigt, um einen Angriff zu starten.
Falsch verstanden. Der Angriff ist eben remote (ohne Netzwerkzugriff) möglich!
Ist es meine Sicht eine Firmware wie Tasmota, ESPMega, ESPHome und sonstige alle mal sicherer als die original Firmware
Auch diese Kochen mit der gleichen Suppe wie oben bereits beschrieben. In der Praxis also ziemlich egal ob du z.B. ein altes Tasmota auf deinen esp einsetzt oder einen nicht gepatchten China Kracher.
welche sich mit einer Cloud nach sonstwohin verbindet
Sowas betreibt man doch überhaupt nicht, niemand würde so einen Hersteller* einsetzen. Oder etwa doch?
*'Hier einen Hersteller deines Vertrauens einsetzten der massenhaft in die Cloud telefoniert: z.B. Google, Apfel, Microsoft, Xiaomi, ...Auch Netzwerk-Kabel sind nicht immer sicherer. Diese trenne ich auf, baue einen Switch dazwischen und bin im Netz, ohne ein PW kennen zu müssen
Ich sehe, du bist vom Fach Spaß beiseite, wenn jemand Zugriff auf deine Hardware hat, hast du natürlich schon längst verloren.
Was aber tatsächlich sehr lustig ist (Thema "Kabel sind nicht immer sicherer") sind die weit verbreiteten power-lan adapter (oder wie sie sich genau schimpfen). Darüber sind nämlich tatsächlich Angriffe aus anderen Wohnung - über das (Strom)Kabel bekannt. : -
Hallo zusammen,
ich bin z.Zt. auch etwas am testen mit ESPHome. Bisher nur mit Sensoren. Klappt auch soweit gut - die Werte kommen via MQTT in ioBroker an. Jetzt habe ich mir einen H801 LED Controller gekauft und mit ESPHome geflasht. Aber wie steuere ich den jetzt über ioBroker? Ich nehme an, dass bei "Command" der jeweilige Befehl zum steuern rein muss:
Aber in welchem Format? Wo gibt es eine Doku mit allen Befehlen?
Ich habe einfach generell noch nicht verstanden, wie ich Geräte mit ESPhome firmware via ioBroker/MQTT steuere.
Ich glaube Tasmota flashen und den sonoff-adapter nehmen wäre hier deutlich einfacher, oder?
Danke
Jens
-
@nevermind said in Tasmota vs ESPeasy, welchen ESP8266?:
Aber wie steuere ich den jetzt über ioBroker? Ich nehme an, dass bei "Command" der jeweilige Befehl zum steuern rein muss:
Hier kannst du jetzt verschiedene Wege wählen und u.a. die sehr mächtigen Möglichkeiten von esphome ausreizen um z.b. lokale Effekte zu erstellen du die dann mit einem mqtt/json payload aktivieren kannst.
@nevermind said in Tasmota vs ESPeasy, welchen ESP8266?:
Aber in welchem Format? Wo gibt es eine Doku mit allen Befehlen?
Ich habe einfach generell noch nicht verstanden, wie ich Geräte mit ESPhome firmware via ioBroker/MQTT steuere.Ich glaube du bist schon fast am Ziel, hier die links zu den benötigten Dokumentationen:
- https://github.com/ioBroker/ioBroker.mqtt/blob/master/docs/en/mqtt.md
- https://esphome.io/components/mqtt.html
- https://esphome.io/cookbook/h801.html
Du kannst in esphome auch eigene mqtt topics definieren wenn du willst.
Einen esphome-adapter für iobroker der die native esphome API verwendet gibt es (aktuell?) wohl leider noch nicht. Die native API hat einige Vorteile gegenüber mqtt, was inzwischen ja auch schon 20 Jahre alt ist...
-
@OpenSourceNomad wow, danke für die vielen Informationen! Ich hab mir jetzt ein paar verschiedene Firmwares angesehen und hätte auch zu Tasmota tendiert, weil die esphome Seite extrem wenig Infos darstellt.
Dass die Flut an Informationen hinter der Suchfunktion versteckt ist, weiß ich erst durch dichWas mir auch noch fehlt ist die Info wie ich einen Sensor auf einem esphome in den iobroker bekomme, aber ich glaube da werden mir deine mqtt Links im letzten Post helfen
Leider findet man im Internet, abgesehen von diesem Thread, so gut wie überhaupt nichts zum Thema esphome + iobroker und auch die esphome Suchfunktion weiß nichts von iobroker.
Auf jeden Fall hast du mich absolut überzeugt und ich hoffe ich werde jetzt nicht all zu viel Zeit brauchen um das Ding zum laufen zu bringen. Ich würde sagen ich bin eine absoluter Linux-Server Profi, aber mit mqtt und iobroker hab ich heute erst angefangen
...
puuuh, jetzt kämpf ich schon seit einer Weile um das esphome über USB im MacOS zu flashen ... Über docker wär das echt cool gewesen, da sagt er aber er findet das tty device nicht. Dann wollt ich esphome direkt per pip installieren, aber das wehrt sich auch erfolgreich ... ich frag mich grad ob ich probiere auf meinem kleinen raspberry pi esphome zu installieren und von dort aus zu flashen
-
Tja, und schon hab ich es geschafft
Mit virtualenv konnt ich esphome direkt unter MacOS installieren und dann hat es mir auch gleich das richtige /dev/tty.SLAB_USBtoUART angeboten!
virtualenv .venv source .venv/bin/activate pip install esphome
-
Tja, der Klassiker, jetzt ist es 0:33 Uhr und ich schaff es bei zwei ESP8266 nicht, dass sie sich in eines von zwei getesteten WLANs verbinden. Und scheinbar gibt es eine ganze Menge Leute die WIFI Probleme haben mit esphome
https://github.com/esphome/issues/issues/455
Wenn ich die IP Adresse manuell eingebe zeigt es mir über seriellen output an, dass es erfolgreich mit dem WLAN verbunden ist. Leider sieht es ganz und gar nicht danach aus. Und mit DHCP bekomm ich dauernd timeouts obwohl die Router den ESP8266 erkannt und auch schon eine IP zugewiesen haben.
-
Oh und was ist das eigentlich mit dem erwähnten esphome Web UI mit dem man angeblich mehrere Geräte managen kann? Davon hab ich auch noch nirgends was gefunden.
-
Guten morgen @random
@random said in Tasmota vs ESPeasy, welchen ESP8266?:
puuuh, jetzt kämpf ich schon seit einer Weile um das esphome über USB im MacOS zu flashen ...
Zum initialen flashen (danach geht es ja im Idealfall über ota ) eignet sich manchmal der esphome flasher
@random said in Tasmota vs ESPeasy, welchen ESP8266?:
Oh und was ist das eigentlich mit dem erwähnten esphome Web UI mit dem man angeblich mehrere Geräte managen kann? Davon hab ich auch noch nirgends was gefunden.
Wenn du es mittels 'esphome /config dashboard' startest sollte der Webserver lokal (localhost:6052) verfügbar sein. Mehr infos (eventuell musst du noch torpedo mittels pip installieren) findest du hier.
@random said in Tasmota vs ESPeasy, welchen ESP8266?:
Tja, der Klassiker, jetzt ist es 0:33 Uhr und ich schaff es bei zwei ESP8266 nicht, dass sie sich in eines von zwei getesteten WLANs verbinden. Und scheinbar gibt es eine ganze Menge Leute die WIFI Probleme haben mit esphome
Hier mal ein paar Tipps die mir auf die schnelle einfallen:
-
Einen 'erase flash' auf den esp durchführen (manchmal funkt eine vorherige Firmware negativ rein)
-
Versuch mal mit ein paar wifi Parameter zu spielen. Eventuell mal testweise 'fast_connect' probieren.
-
Hast du die esp's vorher schon mal erfolgreich benützt? Sind es zufällig welche mit externen Antennen Connector? Hier könnte eventuell der 0ohm Widerstand in der falschen Stellung stehen und für ein extrem schlechtes signal sorgen
-
Du kannst es auch mal mit dem captive Portal versuchen und deine wifi credentals während der Laufzeit eingeben. Du solltest dann schon einmal sehen das der AP mode des esp funktioniert.
-
Zu guter letzt könntest du auch noch die dev Version von esphome testen, falls das Problem tatsächlich im code von esphome versteckt liegt und dieser bereits behoben ist könntest du damit Glück haben.
Und um schnell antworten (typischerweise auf englisch) zu bekommen, lohnt sich der esphome discord chat. Dort sind zu jeder Tag und Nacht Zeit mehrere hundert hilfsbereite user online. Das, ebenfalls sehr aktive, (in)offiziellen esphome fourm hat sich im home-assitant forum eingenistet (ebenfalls englisch).
-
-
Danke für die super hilfreiche Antwort! Auch wenn ich mein Problem noch nicht lösen konnte
Das Dashboard ist echt genial!
Hier mal ein paar Tipps die mir auf die schnelle einfallen:
- Einen 'erase flash' auf den esp durchführen (manchmal funkt eine vorherige Firmware negativ rein)
Hab ich schon probiert und hat leider nicht geholfen.
- Versuch mal mit ein paar wifi Parameter zu spielen. Eventuell mal testweise 'fast_connect' probieren.
Auf das bin ich auch bei meinen Recherchen gestoßen, hat aber leider auch nicht geholfen.
- Hast du die esp's vorher schon mal erfolgreich benützt? Sind es zufällig welche mit externen Antennen Connector? Hier könnte eventuell der 0ohm Widerstand in der falschen Stellung stehen und für ein extrem schlechtes signal sorgen
Nein, die sind ganz neu. Sind NodeMCUv2. Da sollte alles integriert sein.
Hab jetzt seit gestern zwei von den Teilen laufen. Einer davon steht direkt neben dem WIFI-Router und der andere im anderen Eck des Zimmers. Mit DHCP hätten sie laut Router eine IP bekommen, haben aber was von Timeout geschrieben und mit manueller IP sieht im Log alles bestens aus, aber sie sind nicht erreichbar.- Du kannst es auch mal mit dem captive Portal versuchen und deine wifi credentals während der Laufzeit eingeben. Du solltest dann schon einmal sehen das der AP mode des esp funktioniert.
Hab ich auch schon probiert. Der AP Mode funktioniert super und der WIFI Scan gibt auch alle WLANs der Umgebung aus, aber connecten funktioniert einfach nicht (2 verschiedene WLANs getestet).
- Zu guter letzt könntest du auch noch die dev Version von esphome testen, falls das Problem tatsächlich im code von esphome versteckt liegt und dieser bereits behoben ist könntest du damit Glück haben.
Super Tipp! Hab ich jetzt auch ausprobiert mit einem der beiden Devices, hat aber leider auch nicht geholfen.
Und um schnell antworten (typischerweise auf englisch) zu bekommen, lohnt sich der esphome discord chat. Dort sind zu jeder Tag und Nacht Zeit mehrere hundert hilfsbereite user online. Das, ebenfalls sehr aktive, (in)offiziellen esphome fourm hat sich im home-assitant forum eingenistet (ebenfalls englisch).
Im Forum hat mir jetzt leider auch nichts geholfen. Vielleicht probier ich es morgen mal im Discord.
Danke nochmal und gute Nacht
-
@random said in Tasmota vs ESPeasy, welchen ESP8266?:
Auch wenn ich mein Problem noch nicht lösen konnte
Schade! Dann ist es wohl an der Zeit einen bug report zu erstellen (am besten mit logs vom ESP und deinem Router wenn möglich).
Ich habe über 40 esp's (auch nodemcu's) mit DHCP am laufen und sie arbeiten alle ordentlich. Das sollte auch das normale Verhalten sein
@random said in Tasmota vs ESPeasy, welchen ESP8266?:
Mit DHCP hätten sie laut Router eine IP bekommen, haben aber was von Timeout geschrieben und mit manueller IP sieht im Log alles bestens aus, aber sie sind nicht erreichbar.
Aber halt! Jetzt dämmert bei mir was! Esphome arbeitet mit mDNS, welches mit manchen Netzwerken (VLANs, blockierten multicast, etc.) Probleme bereitet...
Es gibt da aber wohl eine Möglichkeit...
Kannst du denn deinen ESP mit fixer IP im Netzwerk ganz klassisch anpingen?
-
Nein, kann ihn leider nicht anpingen, hab ich schon 100 mal probiert. VLANs hab ich auch keine. Ich versuch es gerade mit einem ganz einfachen standard Setup am default Router vom Internet-Provider.
Aber gestern hab ich noch mqtt konfiguriert und dann die ganze Nacht am Raspberry tcpdump laufen lassen und es kommen ununterbrochen ARP Requests von den zwei Devices rein, weil sie nach dem Raspberry (mqtt Server) suchen. Die ARP Requests werden auch jedesmal beantwortet aber es kommen trotzdem gleich wieder neue hinterher.
Was dann auch noch spannend war, dass ich in der Früh gesehen hab, dass auch gelegentlich mDNS Pakete durchgekommen sind die den Device-Namen und irgendwas mit http announced haben.
Ganz selten hab ich auch schon im esphome dashboard gesehen, dass ein ESP8266 grün/online war, aber auch in diesen Momenten konnte ich sie nicht pingen und mit dem nächsten Dashboard-Refresh waren sie wieder offline.
Ha!! Genau jetzt konnte ich das gerade in Kombination beobachten:
- tcpdump hat mir die mDNS Pakete angezeigt und
- das Device ist im Dashboard kurz auf grün gesprungen
22:56:28.774409 IP 192.168.0.12.5353 > 224.0.0.251.5353: 0 [1n] ANY (QU)? omi2.local. (54) 22:56:28.841115 IP 192.168.0.12.5353 > 224.0.0.251.5353: 0 [2n] [2au] ANY (QU)? omi2._http._tcp.local. (163) 22:56:30.023348 IP 192.168.0.12.5353 > 224.0.0.251.5353: 0*- [0q] 2/0/0 (Cache flush) A 192.168.0.12, (Cache flush) PTR omi2.local. (77) 22:56:30.090496 IP 192.168.0.12.5353 > 224.0.0.251.5353: 0*- [0q] 4/0/1 PTR _http._tcp.local., PTR omi2._http._tcp.local., (Cache flush) SRV omi2.local.:80 0 0, (Cache flush) TXT "version=1.14.3" (178)
Also irgendwie sind die Dinger schon online, aber kapieren es nicht und kommen deshalb meistens über die ARP Requests nicht hinaus.
-
Gerade hatte ich noch eine Idee und lasse ihn jetzt nochmal uploaden.
Ich hab nämlich schon mal was gelesen von Leuten denen geholfen hat:output_power: 17.5db
oder eben auch
power_save_mode: none fast_connect: true
oder
power_save_mode: light fast_connect: true
Ich glaub das hatte ich alles noch nicht in Kombination mit manueller IP. Mal sehen ob es hilft.
-
@OpenSourceNomad
Mal eine Frage (die hier ggf. nicht zu 100% hin gehört) - ist es in esphome möglich eigene Routinen auf dem Esp ablaufen zu lassen, in meinem Fall einen einfachen Thermostat mit einem Sensor und einem Schaltaktor ? Ich konnte dazu in der Doku wenig finden.Um die Frage gleich abzubiegen - nein, ich will das NICHT vom ioBroker aus steuern, ich hätte gerne einen selbstständig regelnden Thermostat als Frostschutz, der auch dann gehen muss wenn das Netz oder der ioBroker nicht verfügbar sind. Aktuell habe ich eine Variante mit nem Sonor TH16 und Tasmota laufen, bin aber nicht so ganz glücklich damit.
A.
-
@Asgothian
Da gibts schöne Beispiele:https://esphome.io/guides/automations.html?highlight=action
Wie z.B. sowas:
sensor: - platform: dht humidity: name: "Living Room Humidity" on_value_range: - above: 65.0 then: - switch.turn_on: dehumidifier1 - below: 50.0 then: - switch.turn_off: dehumidifier1 temperature: name: "Living Room Temperature"
-
@Asgothian said in Tasmota vs ESPeasy, welchen ESP8266?:
ist es in esphome möglich eigene Routinen auf dem Esp ablaufen zu lassen
Genau das ist eine der stärken von esphome. Ich baue, soweit wie womöglich, alle meine Geräte so auf um mir keinen single point of failure zu schaffen.
Es ist auch ohne weiteres möglich z.B. anhand von vorhandener (oder nicht vorhandener) mqtt Verbindung verschiedene Abläufe und Funktionen zu forcien.
@Asgothian said in Tasmota vs ESPeasy, welchen ESP8266?:
in meinem Fall einen einfachen Thermostat mit einem Sensor und einem Schaltaktor ?
Nichts leichter als das. Entweder die "manuelle" und feinkörnige Geschichte (gut für fixe Schwellwerte) wie @random bereits beschrieben. Oder einfach mit einer vorhandenen climate componente arbeiten. Die einfachste für deinen Fall ist wohl der bang bang climate controller.
@Asgothian said in Tasmota vs ESPeasy, welchen ESP8266?:
Ich konnte dazu in der Doku wenig finden.
Wer sucht, der findet
-
Ich bin glaub ich wieder einen kleinen Step weitergekommen nach der Analyse eines weiteren nächtlichen tcpdumps.
Exakt alle 15min schafft das ESP8266 es kurz mDNS Pakete zu senden. Wenn ich das vergleiche mit dem serial output sehe ich, dass es die mDNS Pakete genau in der Sekunde sendet nachdem am serial output steht, dass WIFI connected ist.
Kurz darauf erscheint:
[D][wifi:432]: Disabling AP...
Und dann geht nichts mehr.
Jetzt hab ich den ap mit dem captive portal deaktiviert, aber das hat auch nicht geholfen.
[09:52:34][E][mqtt:282]: Can't connect to MQTT... Restarting... [09:52:34][I][app:127]: Forcing a reboot... [09:52:35][W][wifi_esp8266:337]: Event: Disconnected ssid='UPC12345' bssid=E4:57:xxx[redacted] reason='Association Leave' ... [09:52:35][C][wifi:033]: Setting up WiFi... [09:52:36][I][wifi:193]: WiFi Connecting to 'UPC12345'... ... [09:52:39][V][wifi_esp8266:325]: Event: Connected ssid='UPC12345' bssid=E4:57:xxx channel=1 [09:52:39][V][wifi_esp8266:350]: Event: Got IP static_ip=192.168.0.12 gateway=192.168.0.1 netmask=255.255.255.0 [09:52:39][I][wifi:423]: WiFi Connected! ... [09:52:39][C][wifi:291]: Signal strength: -37 dB ▂▄▆█ ... [09:52:39][C][mqtt:025]: Setting up MQTT... [09:52:40][I][mqtt:162]: Connecting to MQTT... ... [09:53:09][W][mqtt:247]: MQTT Disconnected: TCP disconnected. [09:53:09][I][mqtt:162]: Connecting to MQTT... [09:53:39][W][mqtt:247]: MQTT Disconnected: TCP disconnected. [09:53:39][I][mqtt:162]: Connecting to MQTT... ...
Und alle 15min rebooted er weil er MQTT nicht erreicht.
Ich seh im tcpdump keinerlei MQTT Pakete, aber halt alle 15min. kurz mDNS und ununterbrochen ARP Requests vom Device.
-
@random du bist ja schon sehr tief in der Materie
Nach deinem findings solltest du wirklich einen bug report erstellen, die esphome Entwickler werden mit Sicherheit etwas damit anfangen können.
-
Soviel zu läuft besser als EspEasy.
Teilweise magst du ja Recht haben, aber für Laien/Anfänger ist glaube ich EspEasy besser, wg des WebUi's. -
@OpenSourceNomad danke nochmal für deine Hilfe. Nachdem ich beschlossen hab mich wieder eine Weile auf andere Dinge zu konzentrieren, habe ich mich heute nochmals an das Projekt gewagt. Ich hab einen alten ausgemusterten OpenWRT Wifi Router in Betrieb genommen und meinen ESP8266 gesagt sie sollen sich auf dessen WLAN verbinden. Das wars, jetzt funktioniert alles.
Das Problem war also irgendeine Inkompatibilität zwischen ESP8266 und dem Standard Kabelmodem (Hersteller: Arris)
-
da bin ich wieder. Mittlerweile haben die lieben Chinesen geliefert und ich habe mir mal 2 Lolin D1 mini Pro 2.0 bestellt, ein D1 mini Nachbau (blau) und eine NodeMCU V3.
Aufgespielt hab ich als ersten Schuss mal Espeasy und daran hängt nun ein einzelner Temperatursensor. Angebuden hab ich ihn über MQTT an den IOBroker und Grafana spuckt schon die ersten Graphiken aus. Soweit so schick.
Somit wäre erstmal ein leichtes funktionsfähiges Konstrukt entstanden, um die vielen Temperatursensoren der Heizung in den IOBroker zu syncen. Jetzt besteht wohl bei der Espeasy die Restriktion auf 12 devices (egal an welchem GPIO Pin sie auch hängen).
Die Infos im Netz dazu sind relativ dünn gesäht. Wenn man weiter auf dem Espeasy Zug fahren wollte... muss man die Sourcen downloaden, ein config File erstellen und beilegen mit 24 devices, neu compilieren mit der Arduino IDE und dann sollte das gehen.
Frage an OpenSourceNomad und natürlich auch an den Rest der eifrigen Leser:
Gibs diese Restriktion bei EspHome auch?
Ich will so viel wie möglich an den D1 mini hängen, damit nicht so viele Devices in der Gegend herum ideln... weil viel zu tun hat er mit der Sensorik sicherlich nicht.
Die Daten würden auch 1x alle 2 Minuten ausreichen. Muss nix hyper genaues sein. Nur die Anzahl muss passen.
Und dann will ich noch die 3 Phasen des Hausanschlusses nach dem Stromzähler anzapfen... aber das noch an den einen ESP zu hängen wird sicherlich nicht funktionieren...
Da bin ich auch gerade in der Ideenfindung. Shelly bringt da gerade ein Produkt heraus, welches direkt schon MQTT spricht... mals chauen ob es sich da überhaupt noch lohnt was selbst hin zu frickeln.
Wie ist der Stand aktuell bei euch mit den Esp´s?
Nutzt ihr noch fleissig die 8266 oder seid ihr schon auf die ESP32 umgeschwungen? Ich wollte die 8266 nutzen, da diese einfach weniger Strom fressen als die ESP32.
LG und bis "gleich"
Ice77