Hallo und frohes neues,
ich selbst nutze für Sonoff Tasmota und ESP-Chips laufen mit ESPMega.
Die ganzen 18B20 mit ESPMega können ein Problem werden, wenn du die Firmware nicht selbst modifizierst.
Es können in der ursprünglichen Version nur 12 Task verarbeitet werden. Sprich 12 IDs der 18B20 erfasst werden. Evtl gibt es einen Trick dieses mit der Standart-Firmware zu übergehen, den kenne ich aber nicht. Die Modifikation wäre mit etwas programmieraufwand, welcher im Netz dokumentiert ist aber möglich.
Zu Tasmota mit 18B20 kann ich nicht sagen.
An ESPHome habe ich vor einiger Zeit auch schon nachgedacht, aber aus folgenden Gründen verworfen:
- (Noch) zu wenig Nutzer, zu wenig Hilfestellungen zu finden (Im Vergleich zu Tasmota und ESPMega)
- so wie ich das deute ist für ein Update jedes mal eine neue Kompilierung notwendig, damit "Verwaltungsaufwand" der YAMLs notwendig
- YAML ist auch nicht unbediengt jedermanns Sache, da ist eine Konfiguration über ein WEBUI mitunter einfacher. SmartHome soll sich ja nicht nur an Programmierer und Freaks wenden, sondern für jedermann zugänglich sein!
- Ein Update für Tasmota und ESPEasy spielt man auch per OTA ein, muss aber nicht zuvor die BIN selbst erstellen.
Weiteres dazu würde schon gesagt, das muss ich nicht wiederholen.
Aber jeder soll das nehmen, womit er am besten zurecht kommt...
Nimm keine billigen Relais-Boards! Die Kontakte fangen schnell an zu kleben, die Schrauben der Anschlüsse sind auch schnell am Ende!
Da lohnt es ein paar € mehr zu investieren.
Ich hatte bis jetzt nur die Wemos, welche billig waren und 4 Wochen Lieferzeit hatten und kann keinen Nachteil erkennen.
Zu deinen Solid State Relais:
Ein "normales" Relais schaltet sich dann ein, wenn es den Befehl dazu bekommt (mit etwas Verzögerung, weil das Magnetfeld noch aufgebaut werden muss).
Wann das ist, ist mehr oder weniger Zufall. Die 230V Wechselspannung, welche du damit schaltest, durchläuft mit seiner Sinusform mehrmals in der Sekunde die 0V.
SSR schalten zu dieser Zeit, wenn die Kurve auf 0V ist. Damit fließt dann am Verbraucher kein Strom, dieses hat für das Relais, den Verbraucher und das Stromnetz nur Vorteile.
Ein normales Relais kann ggf. auch mal dann schalten, wenn die Sinus-Kurve gerade auf 325V ist (Upeak).
SSR lohnen sich vor allem für induktive oder kapazitive Lasten. Oder wenn du echt viel schalten muss (viel im Sinne von Anzahl der Verbraucher und Häufigkeit).
Festplatten damit zu schalten klingt aber zum einen kompliziert und zum anderen gefährlich.
Wie willst du die Notwendigkeit erfassen usw...
Festplatten schaltet man besser mit S.M.A.R.T. in den Ruhezustand. OMV kann das.
Noch ein paar Worte zum S in IoT:
Ja, das stimmt, aber:
- In den Changelogs ist mit ein Fix dafür noch nicht aufgefallen (mag aber auch sein das ich es überlesen habe oder es nicht als ein Security-Fix erkannt habe!)
- So wie ich das deute, wird auch jedes mal eine Zugang zur Hardware benötigt, um einen Angriff zu starten.
- Ist es meine Sicht eine Firmware wie Tasmota, ESPMega, ESPHome und sonstige alle mal sicherer als die original Firmware, welche sich mit einer Cloud nach sonstwohin verbindet und dort SSID und WLAN-PW direkt abgreifen können.
- Auch Netzwerk-Kabel sind nicht immer sicherer. Diese trenne ich auf, baue einen Switch dazwischen und bin im Netz, ohne ein PW kennen zu müssen.