Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. nevermind

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    N
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 39
    • Posts 229
    • Best 9
    • Groups 2

    nevermind

    @nevermind

    Pro

    14
    Reputation
    211
    Profile views
    229
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    nevermind Follow
    Pro Starter

    Best posts made by nevermind

    • Latest vs. default - Ein Appell an die Entwickler

      Hallo Zusammen,

      Vorab: Ich bin kein Entwickler und bin jedem Einzelnen sehr dankbar, der Zeit in die Entwicklung eines Adapters etc. investiert und diesen der Community zur Verfügung stellt!

      Ich hatte das Thema schon irgendwann mal am Rande erwähnt:

      Ich denke das default-Repository sollte es konsequenter gepflegt werden. Ich habe diverse Adapter installiert deren letzte Versionsänderung schon Wochen, zum Teil mehrere Monate, bis hin zu einem halben Jahr her ist. Manchmal sind es auch nur kleine Änderungen uns da fragt man sich doch, warum diese Version nicht ins default-Repository übernommen wird? Manchmal gibt es hierfür sicher guter Gründe aber ich denke ebenso oft wird das einfach vergessen oder für nicht so wichtig erachtet.

      Mir als User stellt nich dann immer mal wieder die Frage, ob ich nicht das latest-Repository nutzen sollte um der Entwicklung nicht Monate hinterher zu hängen. Aber das ist sicher nicht Sinn und Zweck...

      Sorry @daniel_2k, dass dein Nanoleaf-Adapter jetzt als Beispiel herhalten muss:

      Ich habe Version 0.8.1 (default) installiert. Diese ist vom 27.1.2019. Die Version 0.8.2 (latest) ist vom 2.8.2019 und beinhaltet nur 2 kleine fixes. Also warum wurde diese Version nocht nicht in default aufgenommen? Klar könnte man nun sagen, da nur 2 kleine Bugfixes enthalten sind, ist es nicht so wichtig die Version zu aktualisieren aber ich denke das ist ja auch nicht Sinn und Zweck 😉

      Ein weiteres Beispiel wäre der Sonoff-Adapter.

      Als wie gesagt, nehmt mir die "Kritik" nicht übel! Ich bin wirklich Dankbar für eure Arbeit. Betrachtet es nur als kleine Anregung oder Bitte, denn wie gesagt, es verunsichert einfach etwas, wenn man sich nicht drauf verlassen kann, dass man mit Default einigermaßen auf dem neuesten Stand ist.

      Viele Grüße

      Jens

      posted in Entwicklung
      N
      nevermind
    • RE: Google Home/Assistant

      Würde mich auch interessieren, ob Google immer so lange braucht oder ob ihr jetzt schon bei Iteration XX seid 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nevermind
    • VIS: Keine Aktualisierung über Cloud

      Hallo,

      das Problem wurde hier schon häufiger geschildert, es scheint aber keinen so recht zu interessieren bzw. konnte ich auch nach längerem Suchen keine Lösung finden:

      Wenn ich mein VIS remote über die Pro Cloud aufrufe, werden die Werte nicht automatisch aktualisiert. Erst wenn ich die Seite neu lade stimmen die Werte wieder.

      Ich habe jetzt zum Test ioBroker komplett neu installiert und zwar nur die nötigsten Adapter: Cloud, Homematic, VIS. Auch habe ich mit dem VIS Demo-View getestet um Fehler an meinem View auszuschließen.

      Ergebnis:

      • start den Cloud-Adapters
      • öffnen von VIS via Cloud
      • alles funktioniert
      • VIS schließen
      • VIS erneut öffnen
        -> Keine Aktualisierung der Werte mehr

      Erst nach einem Neustart des Cloud-Adapters funktioniert alles wieder.

      Ich habe auch sichergestellt, dass kein anderes Gerät via Cloud verbunden ist. Lokal funktioniert natürlich alles ohne Probleme.

      Das Problem habe ich (und andere scheinbar auch) schon sehr lange. Ich hoffe wirklich sehr, dass sich ein Entwickler der Sache annehmen kann. Ich meine, der Zugriff via Cloud auf mein VIS ist der Grund warum ich die Pro Cloud abonniert habe. Wäre schon schön, wenn das richtig funktioniert.

      Vielen Dank

      Jens

      Nachtrag: Es gibt zu dem Thema schon mehrere Beiträge hier im Forum sowie 2 Github Issues...

      posted in Cloud Dienste
      N
      nevermind
    • Entsperrmuster für VIS

      Hallo zusammen,

      ich benutze bei meinem Handy (neben dem Fingerabdruck) ein Muster zum entsperren. Da kam mir die Idee dies auch in VIS zum öffnen der Tür zu nutzen. Nach kurzem Googlen fand ich dieses nette Script:

      http://ignitersworld.com/lab/patternLock.html

      Es ist relativ einfach in VIS zu integrieren. Ich habe hierzu ein kleines Video gemacht:

      https://www.youtube.com/watch?v=e0bwCA4xvi0

      Auch hier sei nochmals erwähnt: Ich bin kein Profi und es gibt bestimmt bessere Wege dies in VIS zu integrieren ;). Ein eigener VIS-Adapter wäre z.B. recht schön aber das war mir für den Anfang zu aufwändig.

      Was nicht funktioniert: Generell kann das Entsperrmuster-Script visuelles Feedback geben, ob das Muster richtig oder falsch war. Hierzu muss das richtige Muster dem Script bekannt sein und wäre demnach im Quellcode sichtbar. Das wollte ich nicht, auch wenn mein VIS eig. nicht für dritte zugänglich ist. Stattdessen prüfe ich mit einem Script in ioBroker den Code und starte dann die gewünschte Aktion. Auf diese Auswertung des Datenpunktes bin ich im Video nicht eingegangen.

      Ich hoffe es nützt dem ein oder anderen 😉

      Hier noch das kleine Javascript-Schnipsel:

      <script>
      var lock = new PatternLock('.patternContainer',{
      	onDraw:function(pattern){
      		$('.unlockinput input').val(lock.getPattern());
      		$('.unlockinput input').change();
      		lock.reset();
      	}
      });
      </script>
      

      Vg

      Jens

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      N
      nevermind
    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      Hallo Zusammen,

      der Adapter hat bei mir immer problemlos funktioniert. Seit heute habe ich neben den AP´s auch ein USG, welches meinen bisherigen Router ersetzen soll. Leider läuft seitdem der Adapter nicht mehr:

      host.pm-100	2019-04-20 15:41:40.906	error	instance system.adapter.unifi.0 terminated with code 0 (OK)
      host.pm-100	2019-04-20 15:41:40.906	error	Caught by controller[0]: at traverseArray (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:165:7)
      host.pm-100	2019-04-20 15:41:40.906	error	Caught by controller[0]: at Array.every (<anonymous>)
      host.pm-100	2019-04-20 15:41:40.906	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:168:7
      host.pm-100	2019-04-20 15:41:40.906	error	Caught by controller[0]: at traverse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:155:5)
      host.pm-100	2019-04-20 15:41:40.906	error	Caught by controller[0]: at traverseObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:178:27)
      host.pm-100	2019-04-20 15:41:40.906	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:288:13
      host.pm-100	2019-04-20 15:41:40.906	error	Caught by controller[0]: at traverse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:155:5)
      host.pm-100	2019-04-20 15:41:40.906	error	Caught by controller[0]: at traverseObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:184:7)
      host.pm-100	2019-04-20 15:41:40.906	error	Caught by controller[0]: at traverse (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:156:32)
      host.pm-100	2019-04-20 15:41:40.906	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:292:58
      host.pm-100	2019-04-20 15:41:40.906	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'subsystem' of null
      

      Irgendjemand ne Idee? 😞

      Danke

      Jens

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nevermind
    • RE: *gelöst* Statusmeldung Waschmaschine

      Mag sein, dass ich nen Deckfehler habe aber meiner Meinung nach funktioniert das so immer noch nicht. Es würde nach 70 Sekunden auf false wechseln auch wenn der Verbrauch zwischenzeitlich schon wieder über 5 liegt, oder?

      posted in Blockly
      N
      nevermind
    • Eigenes Widget - Startschwierigkeiten

      Hallo,

      ich würde gerne eigene Widgets erstellen, habe jedoch noch Startschwierigkeiten. Ich habe Grundkenntnisse in Javascript-Programmierung und kenne mich mit HTML, CSS und jquery gut aus.

      Was mir seeehr helfen würde ist ein - ich nenne es mal "Hallo-Welt-Beispiel-widget".

      Z.B. ein Button der irgend ein Objekt im ioBroker triggert. So ein Super-Simple-Beispiel. Ich habe mir schon

      /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis/widgets/jqui.html

      angesehen, aber das ist mir für den Anfang etwas zu viel "Information".

      Falls jemand so ein Beispiel "erstellen" oder erklären könnte, wäre mir und vllt. einigen anderen Neulingen sehr geholfen.

      Viele Grüße

      Jens

      posted in Visualisierung
      N
      nevermind
    • RE: Generelle Frage Zigbee Netzwerk

      Und vllt. noch @arteck :

      Ich kann verstehen, dass es für jemanden der tief in der Materie steckt nervt, wenn immer wieder die gleichen Fragen gestellt werden. Aber vllt. sollte man mal drüber nachdenken, warum das so ist. Wahrscheinlich gibt es zu diesem Thema viele Unklarheiten. Vllt. wäre ja so ne Art FAQ direkt in der readme des Adapters sinnvoll.

      Jedem Fragenden pauschal Dummheit oder Faulheit zu unterstellen halte ich für unfair und wenig zielführend.

      Vg

      Jens

      posted in Hardware
      N
      nevermind
    • RE: Hardwaretausch nach Schaden

      In der Regel sollte das eigentlich kein Problem sein. Ich mache regelmäßig Backups meiner VMs und Container. Ich würde also einfach Proxmox neu installieren und die Backups zurückspielen.

      posted in Hardware
      N
      nevermind

    Latest posts made by nevermind

    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      @sunshinemaker

      Hey 🙂

      ich habe das gleiche Problem. Habe jedoch nichts umgestellt, d.h. keine neue Hardware oder so. Das Problem ist ganz plötzlich aufgetreten. Ich vermute mal mit irgend nem Update ... ioboker oder unifi.

      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi/issues/709

      nevermind2001 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi

      closed [updateUnifiData-login site undefined] error: timeout of 5000ms exceeded #709

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nevermind
    • RE: Unifi-Adapter Anmeldeprobleme

      Das Problem habe ich neuerdings leider auch, nachdem der Adapter eigentlich jahrelang super funktioniert hat. Habe dazu heute hier was geschrieben:

      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi/issues/709

      Ich kann leider auch nicht sagen, seit wann genau das Problem besteht, also was sich zu diesem Zeitpunkt geändert hat...

      Wäre wirklich prima, wenn sich das einer der Entwickler mal ansehen könnte.

      vg

      Jens

      nevermind2001 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi

      closed [updateUnifiData-login site undefined] error: timeout of 5000ms exceeded #709

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nevermind
    • RE: TR-064 Adapter - Rufumleitung Ziel ändern

      Das mit der Bestätigung kann man deaktivieren.

      Außerdem will ich ja auch keine Umleitung neu anlegen sondern via API die Zielnummer ändern.

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nevermind
    • RE: TR-064 Adapter - Rufumleitung Ziel ändern

      Hallo @codierknecht

      Das Problem ist, dass es bei mir nicht nur 2 Zielnummern geben soll (wie in meinem Beispiel und bei dir), sondern 4.

      vg

      Jens

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nevermind
    • TR-064 Adapter - Rufumleitung Ziel ändern

      Hallo Zusammen

      Ich wollte eigentlich in der Fritzbox mehrere Rufumleitungen anlegen, welche die gleiche "Eingangsnummer" aber verschiedene Zielnummern haben und diese dann je nach Bedarf aktivieren.

      Also z.B.

      1. Ruf eingehend über Nummer 11111 - weiterleiten an 22222
      2. Ruf eingehend über Nummer 11111 - weiterleiten an 33333

      Das lässt die Fritzbox leider nicht zu. Ich kann pro eingehender Rufnummer nur eine Weiterleitung anlegen. Lege ich eine 2. Rufumleitung mit der gleichen "Eingangsnummer" an, wird die erste überschrieben.

      Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Ist es möglich mit dem TR-064 Adapter nicht nur eine Rufumleitung zu de-/aktivieren sondern auch die Zielnummer zu ändern? Einfach so wahrscheinlich nicht?

      Es gibt ja im Adapter auch den "command state". Ich habe die verlinkten Dokus dazu schon gelesen aber ich werde nicht so richtig schlau draus. Weiß jemand ob es möglich ist über so ein Command das Ziel der Rufumleitung zu ändern?

      Vielen Dank

      Jens

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nevermind
    • RE: Fritzbox Adapter (ioBroker.tr-064)- Rufumleitung aktivieren

      @mcu

      Ich werd verrückt ... jetzt geht´s! Danke Dir 🙂

      Ist aber sicher ein Bug und kein Feature ...

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nevermind
    • RE: Fritzbox Adapter (ioBroker.tr-064)- Rufumleitung aktivieren

      @frank579

      Ja, Auch schon gemacht. Sowohl FB als auch iobroker. 😕

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nevermind
    • RE: Fritzbox Adapter (ioBroker.tr-064)- Rufumleitung aktivieren

      @homoran

      ioBroker.tr-064 ... mir war nicht bewusst, dass es mehrere Fitzbox Adapter gibt.

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nevermind
    • RE: Fritzbox Adapter (ioBroker.tr-064)- Rufumleitung aktivieren

      Hab den Adapter jetzt mal neu installiert. Leider keine Änderung. Der "Ordner" CallForwarding bleibt einfach leer.

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nevermind
    • RE: Fritzbox Adapter (ioBroker.tr-064)- Rufumleitung aktivieren

      @codierknecht

      eigentlich schon:

      572f4c3b-7746-4684-ac21-9713ef40e63d-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      N
      nevermind
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo