Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @SBorg danke für die Blumen:grin: , leider sind meine Kenntnisse in Grafana....naja, man kämpft sich so durch.
    wüsste gerne wie ich den ein oder anderen Datenpunkt (String) in Grafana einbinden kann.

    SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #39

    @crunchip Du musst ihn halt zuerst in die InfluxDB schreiben, dann kannst du auch einfach darauf zugreifen. Hier lasse ich mir den nächsten Timer meines SAT-Receivers in Grafana anzeigen (Auszug):
    Bild 1.png

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      @crunchip Du musst ihn halt zuerst in die InfluxDB schreiben, dann kannst du auch einfach darauf zugreifen. Hier lasse ich mir den nächsten Timer meines SAT-Receivers in Grafana anzeigen (Auszug):
      Bild 1.png

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
      #40

      @SBorg in der datenbank hab ich ihn ja, bekomme aber kein Wert angezeigt
      wollte den Zeitstempel der Wetterabfrage noch mit reinnehmen

      edit: jetzt hab ichs,
      hatte das "GROUP BY ($_interval)" aktiv

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        hab mir mal ne kleine View gebaut
        82ae0243-e64e-43d1-8d0f-b10b98b0c966-image.png

        NashraN Offline
        NashraN Offline
        Nashra
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von
        #41

        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        hab mir mal ne kleine View gebaut
        82ae0243-e64e-43d1-8d0f-b10b98b0c966-image.png

        Würdest Du die View bereitstellen :-)

        Gruß Ralf
        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        SBorgS crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • NashraN Nashra

          @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          hab mir mal ne kleine View gebaut
          82ae0243-e64e-43d1-8d0f-b10b98b0c966-image.png

          Würdest Du die View bereitstellen :-)

          SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #42

          @Nashra Nutzt du Grafana und InfluxDB? Die View ist bis auf die Titelleiste (die Wetterstation liefert keine Vorhersage) nur ein iFrame, der dann ein Grafana-Chart darstellt, und Grafana funktioniert ohne eine InfluxDB nicht.

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          NashraN LatziL 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • SBorgS SBorg

            @Nashra Nutzt du Grafana und InfluxDB? Die View ist bis auf die Titelleiste (die Wetterstation liefert keine Vorhersage) nur ein iFrame, der dann ein Grafana-Chart darstellt, und Grafana funktioniert ohne eine InfluxDB nicht.

            NashraN Offline
            NashraN Offline
            Nashra
            Most Active Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #43

            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

            @Nashra Nutzt du Grafana und InfluxDB? Die View ist bis auf die Titelleiste (die Wetterstation liefert keine Vorhersage)

            Yes, Grafana mit InfluxDB

            nur ein iFrame, der dann ein Grafana-Chart darstellt, und Grafana funktioniert ohne eine InfluxDB nicht.

            bei mir funktioniert die Aktualisierung im iframe nicht, von daher dachte ich die Lösung
            in dem View zu finden :-)

            Gruß Ralf
            Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NashraN Nashra

              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              @Nashra Nutzt du Grafana und InfluxDB? Die View ist bis auf die Titelleiste (die Wetterstation liefert keine Vorhersage)

              Yes, Grafana mit InfluxDB

              nur ein iFrame, der dann ein Grafana-Chart darstellt, und Grafana funktioniert ohne eine InfluxDB nicht.

              bei mir funktioniert die Aktualisierung im iframe nicht, von daher dachte ich die Lösung
              in dem View zu finden :-)

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #44

              @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

              bei mir funktioniert die Aktualisierung im iframe nicht

              woran scheitert es denn?

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • NashraN Nashra

                @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                hab mir mal ne kleine View gebaut
                82ae0243-e64e-43d1-8d0f-b10b98b0c966-image.png

                Würdest Du die View bereitstellen :-)

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #45

                @Nashra ich kann dir die json als Text geben, müsstest dann halt deine Datenpunkte anpassen

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  bei mir funktioniert die Aktualisierung im iframe nicht

                  woran scheitert es denn?

                  NashraN Offline
                  NashraN Offline
                  Nashra
                  Most Active Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #46

                  @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  bei mir funktioniert die Aktualisierung im iframe nicht

                  woran scheitert es denn?

                  jetzt hab ich es hinbekommen, der wollte einfach den frame nicht aktualisieren.

                  Gruß Ralf
                  Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @Nashra ich kann dir die json als Text geben, müsstest dann halt deine Datenpunkte anpassen

                    NashraN Offline
                    NashraN Offline
                    Nashra
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #47

                    @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    @Nashra ich kann dir die json als Text geben, müsstest dann halt deine Datenpunkte anpassen

                    Ja gerne, danke

                    Gruß Ralf
                    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NashraN Nashra

                      @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                      @Nashra ich kann dir die json als Text geben, müsstest dann halt deine Datenpunkte anpassen

                      Ja gerne, danke

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #48

                      @Nashra wetterstation.txt

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • C Offline
                        C Offline
                        CiroCool
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #49

                        Hallo
                        Auch von mir noch mal vielen Danke für das Skript.
                        Ich habe dennoch ein kleines Problem mit dem Skript. Es läuft so weit ganz gut nur das es immer ab Mitternacht keine Daten mehr liefert das Skript läuft aber. Wenn ich es dann neu Starte geht es wieder.
                        Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte.

                        LatziL 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • C CiroCool

                          Hallo
                          Auch von mir noch mal vielen Danke für das Skript.
                          Ich habe dennoch ein kleines Problem mit dem Skript. Es läuft so weit ganz gut nur das es immer ab Mitternacht keine Daten mehr liefert das Skript läuft aber. Wenn ich es dann neu Starte geht es wieder.
                          Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte.

                          LatziL Online
                          LatziL Online
                          Latzi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #50

                          @CiroCool sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Mitternacht

                          Hatte auch unregelmäßig das Problem, boote nun um 00:01 damit läuft's wieder - auch wenn's unschön ist

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS SBorg

                            @Nashra Nutzt du Grafana und InfluxDB? Die View ist bis auf die Titelleiste (die Wetterstation liefert keine Vorhersage) nur ein iFrame, der dann ein Grafana-Chart darstellt, und Grafana funktioniert ohne eine InfluxDB nicht.

                            LatziL Online
                            LatziL Online
                            Latzi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #51

                            @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Grafana funktioniert ohne eine InfluxDB nicht

                            Wirklich? Ich hab Grafana mit einer mySQL-DB laufen

                            SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • LatziL Latzi

                              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Grafana funktioniert ohne eine InfluxDB nicht

                              Wirklich? Ich hab Grafana mit einer mySQL-DB laufen

                              SBorgS Offline
                              SBorgS Offline
                              SBorg
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von SBorg
                              #52

                              @Latzi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                              Grafana funktioniert ohne eine InfluxDB nicht

                              Wirklich? Ich hab Grafana mit einer mySQL-DB laufen

                              Nein :)
                              Ganz korrekt müsste es lauten mit einer Datenbank (sieht man bei Grafana anhand der Data-Plugins). Für Messwerte eignet sich aber InfluxDB am besten, da hier auf eine zeitliche Abfolge Wert gelegt wurde, wie es halt bei Messwerten so ist (linear).

                              Mangels Hardware kann ich leider nicht debuggen und nur einen Schuss ins Blaue abgeben. Ich vermute, dass die Station zu dem Zeitpunkt keine Daten liefert (bspw. sucht sie nach einem Firmwareupgrade, berechnet die Tages-, Wochen-, Monatswerte oä.) und sich der "nc weghängt" oder unplausible Werte liefert.

                              Eine Möglichkeit wäre, wenn es bspw. immer um 23:59, 0:00 oder 0:01 auftritt (also regelmäßig), dass Skript anzuhalten und neu zu starten:

                              crontab -e
                              unter "@reboot /home/iobroker/wetterstation.sh &" noch eine weiteren cronjob anfügen:
                              2 0 * * * pkill -9 wetterstation.* && /home/iobroker/wetterstation.sh &
                              (wieder darauf achten, dass noch eine Leerzeile folgt!)
                              speichern --> fertig
                              

                              also etwa so:

                              @reboot /home/iobroker/wetterstation.sh &
                              2 0 * * * pkill -9 wetterstation.* && /home/iobroker/wetterstation.sh &
                              
                              

                              /home/iobroker natürlich anpassen, 2 0 * * * ggf. anpassen, bedeutet "jeden Tag um 0:02 Uhr"

                              Falls das geht, müsste jemand mal eine Log mitschreiben lassen. Erkläre ich dann wie es geht, sollte nach Möglichkeit aber kein PI sein, da dann dass viele schreiben der SD-Karte nicht unbedingt gut tut ;)

                              LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                              Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                              LatziL 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • SBorgS SBorg

                                @Latzi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                Grafana funktioniert ohne eine InfluxDB nicht

                                Wirklich? Ich hab Grafana mit einer mySQL-DB laufen

                                Nein :)
                                Ganz korrekt müsste es lauten mit einer Datenbank (sieht man bei Grafana anhand der Data-Plugins). Für Messwerte eignet sich aber InfluxDB am besten, da hier auf eine zeitliche Abfolge Wert gelegt wurde, wie es halt bei Messwerten so ist (linear).

                                Mangels Hardware kann ich leider nicht debuggen und nur einen Schuss ins Blaue abgeben. Ich vermute, dass die Station zu dem Zeitpunkt keine Daten liefert (bspw. sucht sie nach einem Firmwareupgrade, berechnet die Tages-, Wochen-, Monatswerte oä.) und sich der "nc weghängt" oder unplausible Werte liefert.

                                Eine Möglichkeit wäre, wenn es bspw. immer um 23:59, 0:00 oder 0:01 auftritt (also regelmäßig), dass Skript anzuhalten und neu zu starten:

                                crontab -e
                                unter "@reboot /home/iobroker/wetterstation.sh &" noch eine weiteren cronjob anfügen:
                                2 0 * * * pkill -9 wetterstation.* && /home/iobroker/wetterstation.sh &
                                (wieder darauf achten, dass noch eine Leerzeile folgt!)
                                speichern --> fertig
                                

                                also etwa so:

                                @reboot /home/iobroker/wetterstation.sh &
                                2 0 * * * pkill -9 wetterstation.* && /home/iobroker/wetterstation.sh &
                                
                                

                                /home/iobroker natürlich anpassen, 2 0 * * * ggf. anpassen, bedeutet "jeden Tag um 0:02 Uhr"

                                Falls das geht, müsste jemand mal eine Log mitschreiben lassen. Erkläre ich dann wie es geht, sollte nach Möglichkeit aber kein PI sein, da dann dass viele schreiben der SD-Karte nicht unbedingt gut tut ;)

                                LatziL Online
                                LatziL Online
                                Latzi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #53

                                @SBorg DANKE!
                                Ich hab´s mal umgestellt, üblicherweise passiert´s alle 3-4 Tage, beobachte mal und meld mich nächste Woche

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C CiroCool

                                  Hallo
                                  Auch von mir noch mal vielen Danke für das Skript.
                                  Ich habe dennoch ein kleines Problem mit dem Skript. Es läuft so weit ganz gut nur das es immer ab Mitternacht keine Daten mehr liefert das Skript läuft aber. Wenn ich es dann neu Starte geht es wieder.
                                  Hat vielleicht jemand eine Idee woran das liegen könnte.

                                  LatziL Online
                                  LatziL Online
                                  Latzi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #54

                                  @CiroCool welche Wetterstation verwendest du eigentlich (Für die Doku, falls es ein bisher noch nicht getestetes Modell ist)?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Offline
                                    C Offline
                                    CiroCool
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #55

                                    @Latzi ich habe die Ventus W830

                                    LatziL 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • C CiroCool

                                      @Latzi ich habe die Ventus W830

                                      LatziL Online
                                      LatziL Online
                                      Latzi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #56

                                      @CiroCool sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Ventus W830

                                      Vielen Dank! Station ist in Doku aufgenommen.
                                      Hast du den zusätzlichen crontab Eintrag auch in Verwendung?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T ToxSox

                                        Vorab vielen Dank für die Arbeit. Gerade soweit alles laut Anleitung durchgeführt und klappt auch schon. :D
                                        Wetterstation Froggit WH3000SE

                                        Einzige Sache, in der Anleitung hast du geschrieben, dass beide Dateien ausführbar sein müssen. Aber wofür braucht die .conf Ausführungsrechte?

                                        T Offline
                                        T Offline
                                        tom2964
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #57

                                        @ToxSox said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Vorab vielen Dank für die Arbeit. Gerade soweit alles laut Anleitung durchgeführt und klappt auch schon. :D
                                        Wetterstation Froggit WH3000SE

                                        Einzige Sache, in der Anleitung hast du geschrieben, dass beide Dateien ausführbar sein müssen. Aber wofür braucht die .conf Ausführungsrechte?

                                        Hallo mal eine Frage braucht man dazu auch das Display oder geht es auch on

                                        SBorgS LatziL 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • T tom2964

                                          @ToxSox said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                          Vorab vielen Dank für die Arbeit. Gerade soweit alles laut Anleitung durchgeführt und klappt auch schon. :D
                                          Wetterstation Froggit WH3000SE

                                          Einzige Sache, in der Anleitung hast du geschrieben, dass beide Dateien ausführbar sein müssen. Aber wofür braucht die .conf Ausführungsrechte?

                                          Hallo mal eine Frage braucht man dazu auch das Display oder geht es auch on

                                          SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #58

                                          @tom2964 Geht auch ohne Display (zumindest das Skript, ob die Station auf Dauer ohne Display läuft...? Weiß ev. jemand anderes). Die Außenstation muss die Daten halt nur per WLAN im "Wunderground-Format" senden, was die Froggit zB. macht :)

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          714

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe