Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • a200
      a200 @tugsi last edited by

      @tugsi sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

      Aber was passiert dann, wenn ich "Deploy the container" klicke?

      Dann wird ein neuer Container erstellt. Was an sich dich nicht stören sollte, was ich nur schwer beurteilen kann. WIeso meinst du keinen neuen Container erstellen zu wollen?

      tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dos1973 @dos1973 last edited by

        @dos1973 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

        @andre

        Danke hat jetzt, nachdem ich ein eigenes Bridge Netzwerk angelegt habe hat es geklappt. Daten kommen im Iobroker an.

        Ich meine es hätte woh auch über das Standard Bridge funktioniert - hätte ich in meinem Script auch die "BridgeIP" genommen... anstelle der Macvlan Adresse. 😞 Denkfehler...

        war aber schwere Geburt! 😉
        auch allen anderen Beteiligten Vielen Dank für die konstruktiven Vorschläge

        @andre @duffbeer2000
        ich zitiere mich mal selbst um nochmals den Kontext herzustellen
        ich habe inzwischen macvlan und bridge konfiguriert.

        Bildschirmfoto 2019-12-25 um 12.05.49.png

        wenn mein container startet, dann hat mein Harmony Adapter kein Connect?!
        Ich muss das Bridge Netzwerk entfernen und kann es gleich wieder hinzufügen, dann läuft der Harmony Adapter wieder.

        hat jemand einen Vorschlag wie ich das umgehen kann.
        mein Container startet jede Nacht um 5:00 Uhr um das Backup zu machen.
        Das stammt aus der v2 Buanet Anleitung

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • tugsi
          tugsi @a200 last edited by

          @a200 Vielleicht etwas falsch ausgedrückt.
          Erstellt der einen neuen mit neuer Bezeichnung und behält den alten oder überschreibt er den?
          Ich denke halt "einfach", es ist doch nur ein ENV-Variable die ich setze, die könnte beim Start des bisherigen Containers doch einfach gesetzt werden und dann brauch er nicht alles neu machen, sprich Zeitersparnis.

          a200 D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • a200
            a200 @tugsi last edited by

            @tugsi da du wahrscheinlich den iobroker in einem gemounteten Verzeichnis hast, wird iobroker-mäßig nichts neu aufgebaut. es wird ein neuer Container mit der neuen ENV-Variable erstellt. Alles andere (iobroker) bleibt unverändert.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • D
              duffbeer2000 @tugsi last edited by

              @tugsi "Always pull the image" sorgt dafür das er jedes mal beim editieren schaut ob er noch die aktuelle Version vom Image hat. Wenn es nichts neueres gibt lädt er auch nichts herunter. Beim editieren wird der alte container gelöscht und ein neuer erstellt. Das ist der Standardweg bei Containern. Wie @a200 schon gesagt hat beibt alles andere unverändert. Vorteil davon ist das man immer einen definierten Stand hat wenn der Container wieder startet und somit auch Probleme schneller behoben sind. Bei der Zeitersparnis geht es hier um ein paar Sekunden wenn es keine neue Version gibt.

              tugsi 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • D
                duffbeer2000 @dos1973 last edited by

                @dos1973 Was steht denn bei Discovery Subnet im Harmony Adapter? Ich denke da musst du das vom "DS_mcvlan_clients" eintragen.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • tugsi
                  tugsi @duffbeer2000 last edited by

                  @duffbeer2000 @a200
                  Danke euch.
                  und ja, ich habe wie buanet beschrieben hat, iobroker-data in einem gemounteten Verzeichnis.
                  Ok, dann weiß ich Bescheid 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dos1973 @duffbeer2000 last edited by

                    @duffbeer2000
                    Aktuell broadcast 255.255.255.255

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dtp last edited by

                      Kleine Frage. Jedes Mal, wenn ich einen installierten Adapter löschen will, sagt mir der ioBroker, dass das nicht funktioniert hat und dass ich das manuell machen soll. Das Installieren eines Adapters sowie der Instanzen und das Aktualisieren klappt dagegen einwandfrei. Jemand eine Idee?

                      Knallochse 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        duffbeer2000 @dos1973 last edited by

                        @dos1973 Problem ist das ich selbst keine Harmony habe sonst könnte ich es testen. Versuche mal bei Discovery Subnet die 192.168.10.255 oder 192.168.10.0. Könnte funktionieren, alternativ wäre noch die Möglichkeit im Adapter die IP der Harmony fest einzutragen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Knallochse
                          Knallochse @dtp last edited by

                          @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                          Kleine Frage. Jedes Mal, wenn ich einen installierten Adapter löschen will, sagt mir der ioBroker, dass das nicht funktioniert hat und dass ich das manuell machen soll. Das Installieren eines Adapters sowie der Instanzen und das Aktualisieren klappt dagegen einwandfrei. Jemand eine Idee?

                          Dieses Verhalten ist bei mir das Gleiche unter der Docker Version 4.0

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dtp @Knallochse last edited by

                            @Knallochse sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                            Dieses Verhalten ist bei mir das Gleiche unter der Docker Version 4.0

                            Danke.

                            @andre Kannst du versuchen, das zu fixen?

                            andre 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • L
                              Logic93 @andre last edited by Negalein

                              @andre said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                              @whfor Habe es auf meinem Testsystem zum Laufen gebracht. Vielleicht hilft dies hier:

                              Hallo
                              ich habe iobroker auf meinem Synology NAS als Docker Container laufen (erstellt nach dem in diesem Thread verlinkten Tutorial) und möchte gerne im node-red Adapter das Modul amazon-echo-hub (Modul von node-red) verwenden, um mit meinem Echo Dot 3 zu kommunizieren.

                              Das node-red Modul muss den Echo bekanntermaßen ja zwingend auf Port 80 ansprechen. Da dieses node-red standardmäßig nicht möglich war Fehlermeldung: "unable to start on port 80" in node-red.
                              Wollte ich in der Konsole von iobroker über den im obigen Post erwähnten Befehl:

                              setcap 'cap_net_bind_service=+ep' `which node`
                              

                              node-red die Berechtigung erteilen Port 80 zu verwenden. Leider ohne Erflog beim Ausführen der Anweisung erhalte ich nur folgenden output in der Konsole:

                              root@iobroker:/opt/iobroker# setcap 'cap_net_bind_service=+ep' `which node`
                              Failed to set capabilities on file `/usr/bin/node' (Operation not supported)
                              The value of the capability argument is not permitted for a file. Or the file is not a regular (non-symlink) file
                              

                              Zutr Lösung des Problems habe nochmals in Portainer nohmals einen aktuellen ioBroker-Container über "buanet/iobroker:latest" erstellt und darauf geachtet, dass unter Capabilities NET_BIND_SERVICE aktiviert ist, leider mit selbigen Ergebnis, dass mir beim Ausführen des Kommandos die oben genannte Fehlermeldung angezeigt wird.

                              Mein Setup:
                              Synology DS216+II (DSM 6.2.2)
                              Docker:

                              • Portainer 1.21.0 (bridge)
                              • iobroker 3.6.12 (MACVLAN)

                              capabilities.PNG
                              network.PNG error-node-red.PNG info.PNG

                              Woran könnte dieses jetzt liegen?
                              Bestehen noch andere Möglichkeiten Port 80 für node-red freizugeben? Ich habe noch etwas von iptabels gelesen, ist dies mit Betrieb als Docker Image überhapt möglich, falls ja wo müsste ich diese setzten?
                              ein starten von node-red mit root rechten über die Konsole mit sudo iobroker start node-red ist leider nicht Ausreichend, in node-red heißt es dann weiterhin "unable to start on port 80".

                              Über Lösungsvorschläge bin ich dankbar.
                              Grüße
                              Andreas

                              Mod-Edit: Vollzitat gekürzt! Bitte vermeidet Vollzitate! Siehe Forum Regeln, Punkt 2

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tcfigge last edited by

                                Hallo,
                                ich habe meine Docker Instanz nach der "neuen" Anleitung aufgesetzt, weil in der alten Node und der Js Controller als Update angemahnt wurden...
                                Habe die iobroker Instanz aber als host laufen.
                                Jetzt nach 4-5 Tagen ist sie abgeschmiert und lässt sich nicht mehr starten.
                                Eine neue Instanz an einem anderen Ort läuft an.
                                Aber natürlich ohne meine Adapter.
                                Fehler ist laut Log:
                                b51167e9-6a47-4fa5-969c-c2e7d2e8c8b9-image.png

                                Bin abseits einer Anleitung, leider als DAU zu betrachten und wäre für Hilfe dankbar!!!
                                Einmal Starten um ein Backup laufen zu lassen, würde ja reichen...👼 🤦
                                Gruß Thorsten

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dtp last edited by

                                  Jemand zufällig eine Idee, wie ich das nachfolgende Problem mit wscat in den Griff bekomme?

                                  2019-12-28_15h58_33.png

                                  Brauch wscat für den Samsung.Tizen-Adapter, um einen Token von unserem TV zu empfangen.

                                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • haselchen
                                    haselchen Most Active @dtp last edited by haselchen

                                    @dtp

                                    Vielleicht hilft es: google meint es muss global installiert werden. Deswegen das -g

                                    npm install -g wscat

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dtp @haselchen last edited by

                                      @haselchen sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      npm install -g wscat

                                      Danke für den Tipp. Es war aber noch nicht die ganze Miete. Mit

                                      sudo npm install -g wscat
                                      

                                      hat's letztlich funktioniert.

                                      2019-12-29_16h50_07.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Shwowak @andre last edited by Shwowak

                                        @andre said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        bridge:
                                        driver: bridge
                                        ipam:
                                        config:
                                        - subnet: 172.18.0.0/16
                                        gateway: 172.18.0.1
                                        ip_range: 172.18.0.1/24

                                        Geht das so ?

                                        version: '2.4'
                                        
                                        services:
                                        
                                        
                                          
                                          
                                        
                                          mqtt:
                                           restart: always
                                           ports:
                                             - "1884:1884"
                                             - "9001:9001"
                                           image: toke/mosquitto
                                           networks:
                                              fhem-network: {}
                                           volumes:
                                             - ./mqtt/config/:/mqtt/config/
                                             - ./mqtt/log/:/mqtt/log/
                                             - ./mqtt/data/:/mqtt/data/
                                        
                                          portainer:
                                            restart: always
                                            image: portainer/portainer:1.21.0
                                            volumes:
                                              - ./portainer/:/data
                                              - /var/run/docker.sock:/var/run/docker.sock
                                            ports:
                                              - "9000:9000"
                                        
                                          deconz:
                                            image: marthoc/deconz
                                            container_name: deconz
                                            network_mode: host
                                            restart: always
                                            volumes:
                                              - /opt/deconz:/root/.local/share/dresden-elektronik/deCONZ
                                            devices:
                                              - /dev/ttyUSB0
                                            environment:
                                              - DECONZ_WEB_PORT=80
                                              - DECONZ_WS_PORT=443
                                              - DEBUG_INFO=5
                                              - DEBUG_APS=0
                                              - DEBUG_ZCL=0
                                              - DEBUG_ZDP=0
                                              - DEBUG_OTAU=0
                                          
                                        
                                          mymediaforalexa:
                                            restart: always
                                            image: bizmodeller/mymediaforalexa
                                            ports:
                                              - "52050:52050"
                                              - "52051:52051"
                                            volumes:
                                              - ./Music:/opt/medialibrary \
                                              - ./.MyMediaForAlexa:/opt/datadir
                                              
                                        
                                            networks:
                                              fhem-network: {}
                                        
                                          magic_mirro:
                                            restart: always
                                            image: bastilimbach/docker-magicmirror
                                            ports:
                                              - "85:8080"
                                            volumes:
                                              - ./magic_mirror/config:/opt/magic_mirror/config \
                                              - ./magic_mirror/modules:/opt/magic_mirror/modules \
                                              - ./magic_mirror/css:/opt/magic_mirror/css/custom.css \
                                            networks:
                                              fhem-network: {}  
                                        
                                          
                                                  
                                        
                                         
                                            
                                        
                                          iobroker:
                                            restart: always      
                                            image: buanet/iobroker:latest
                                            volumes:
                                              - /etc/localtime:/etc/localtime:ro
                                              - /home/pi/smarthome//iobroker:/opt/iobroker
                                            networks:
                                              macvlan0:
                                                ipv4_address: 192.168.200.17
                                              fhem-network: {}
                                        
                                        networks:
                                        
                                          fhem-network:
                                            driver: bridge
                                        
                                          macvlan0:
                                            driver: macvlan
                                            driver_opts:
                                              parent: eth0
                                            ipam:
                                              config:
                                              - subnet: 192.168.200.1/24
                                                gateway: 192.168.200.1
                                                ip_range: 192.168.200.17/32
                                        
                                        
                                        

                                        Im docker compose. ?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • andre
                                          andre Developer @eve11 last edited by

                                          @eve11 Hallo Heiko,
                                          hast du die Version des Images gewechselt? Wie sieht deine Node-Version alt und neu aus (node -v)?
                                          Falls du eine andere Major-Version verwendest, dann musst du auf jeden Fall reinstall.sh bzw. npm rebuild ausführen... Siehe dazu auch die offizielle ioBroker Doku zum Thema Node upgrade...

                                          MfG,
                                          André

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • andre
                                            andre Developer @dtp last edited by

                                            @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                            @andre Kannst du versuchen, das zu fixen?

                                            Wenn du mir sagst was ich fixen soll? 🙂 Am liebsten per Issue auf Github....

                                            MfG,
                                            André

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            548
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            buanet diskstation docker iobroker synology
                                            248
                                            2854
                                            1199797
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo