Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer last edited by Jey Cee

      Aktuelle Test Version 1.2.0
      Veröffentlichungsdatum 21.05.2019
      Github Link https://github.com/frankjoke/ioBroker.radar2

      1.2.0
      You may use now hcitool as only BT scanner instead of noble on linux (standatd)
      _LastHere will not be change on restart
      Standard scan cycle set to 20 seconds
      Removed the 'remove-end' field and replaced it with a debug flag
      1.0.7
      check on linux the availability of BT-devices and if no devices are found do not run any BT scans to avoid SIGSEGV

      Diginix lobomau 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • P
        Pittini Developer last edited by

        Nach etlichen Fehlschlägen hab ichs geschafft Radar2 auf ein aktuelles System zu installieren, leider hakts noch irgendwo. Wenn ich iobroker starte, läuft erstmal einige Stunden alles prima. Bluetoothgeräte werden erkannt, IPs auch, allerdings viel zu wenige, is mir aber egal, brauch nur Bluetooth mit G-Tags für Anwesenheitserkennung.
        Initialisierung schaut für mich gut aus:


        radar2.0 2019-11-13 15:10:07.069 info (25050) Adapter initialization finished!
        radar2.0 2019-11-13 15:10:06.668 info (25050) first scan took 25.207 seconds
        radar2.0 2019-11-13 15:09:41.457 info (25050) radar2 set use of noble(true), doArp(false), btid(0) and doUwz(null,0,0,,false).
        radar2.0 2019-11-13 15:09:41.456 info (25050) radar2 found 2 devices in config (Keeper_Carlo,G-Tag_Andrea)
        radar2.0 2019-11-13 15:09:41.454 info (25050) No UWZ warning because of Delay is 0
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.822 info bts norm: ()
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.822 info bts LE: (7c:2f:80:e9:f0:be,58:9e:c6:10:51:0d),
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.822 info ips: (),
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.822 info (25050) Adapter identified macs: (),
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.816 info (25050) Init item G-Tag_Andrea with { name: 'G-Tag_Andrea',bluetooth: [ '!58:9e:c6:10:51:0d' ],id: 'G-Tag_Andrea',type: 'BT',btVendor: 'Gigaset Communications GmbH',lasthere: '2019-11-13T12:53:09.983
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.761 info (25050) Init item Keeper_Carlo with { name: 'Keeper_Carlo',bluetooth: [ '!7c:2f:80:e9:f0:be' ],id: 'Keeper_Carlo',type: 'BT',btVendor: 'Gigaset Communications GmbH',lasthere: '2019-11-13T13:38:31.320
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.534 info (25050) Will try to scan BT devices: true
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.512 info (25050) Connected with '0.0.0.0' for DHCP Scan
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.500 info (25050) radar2 set to scan every 55 seconds and printers every 720 minutes.
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.499 info (25050) arp-scan will use the following interfaces: [ 'ens18' ]
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.499 info (25050) use known IP list: [ '192.168.2.1','192.168.2.5','192.168.2.10','192.168.2.15','192.168.2.20','192.168.2.25','192.168.2.50' ]
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.498 info (25050) use known BT list: [ 'c4:7c:8d:6a:bd:e6' ]
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.495 info (25050) radar2 set to flag items away if they are not seen for 3 minutes
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.483 info (25050) found and will use '@abandonware/noble'
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.393 info (25050) found and will use 'node-bluetooth scan'
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.385 info (25050) radar2 starting main...
        radar2.0 2019-11-13 15:09:40.385 info (25050) radar2 initialization started...
        radar2.0 2019-11-13 15:09:39.330 info (25050) starting. Version 1.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2, node: v10.17.0
        radar2.0 2019-11-13 15:09:35.478 warn (9578) Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
        radar2.0 2019-11-13 15:09:35.478 info (9578) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
        radar2.0 2019-11-13 15:09:35.477 info (9578) terminating
        radar2.0 2019-11-13 15:09:35.477 info (9578) Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
        radar2.0 2019-11-13 15:09:35.476 info (9578) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
        radar2.0 2019-11-13 15:08:45.958 warn (9578) BT already scanning!
        radar2.0 2019-11-13 15:07:50.958 warn (9578) BT already scanning!

        Nach einigen Stunden (4h war das min. und ca. 16h das max.) erscheint dann im Log:

        radar2.0	2019-11-11 16:41:54.389	warn	(26089) BT already scanning!
        

        Dann werden auch die Bluetooth Devices als abwesend gewertet - und nie wieder als anwesend. Ein Adapterneustart hilft meist ist aber keine echte Lösung.
        Ich hab sämtliche Tipps hier befolgt, Noble und hci Socket jeweils von abandonware genommen, dann das hier:

        sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp`)
        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hcitool`)
        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which hciconfig`)
        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which l2ping`)
        
        

        Da ich den JS Controller 2.x verwende, dann auch gepatcht nach dieser Anleitung:

        cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@frankjoke/myadapter/
        mv myAdapter.js myAdapter.bakup
        wget -O myAdapter.js https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1570619515405-myadapter.js
        

        Wäre für Tipps oder Ideen dankbar, bin einerseits kein Linux Profi und andererseits fällt mir nach gesamt x Stunden Bluetoothfehler suchen nix mehr ein.
        Hier noch die Adapter Einstellungen:
        Inked2019-11-11 17_05_15-instances - ioBroker_LI.jpg

        Systemdata
        Hardwaresystem: NUC
        Arbeitsspeicher: 8GB
        Festplattenart: SSD
        Betriebssystem: Proxmox > Debian Buster
        Node-Version: v10.17.0
        Nodejs-Version: v10.17.0
        NPM-Version: 6.11.3
        Admin: 3.6.12
        JS Controller: 2.x
        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @Pittini last edited by

          @Pittini denke das liegt an deiner Zeit. Guck mal im log wie lange die suche dauert. Dementsprechend die Zeit im Adapter anpassen.bei mir hab ich 35 sec. Standart ist 20

          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            Pittini Developer @crunchip last edited by

            @crunchip Dachte ich auch schon dran, bin jetzt bei 55 Sek und es kommt immer noch.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Diginix
              Diginix @Jey Cee last edited by

              Dann muss ich den Bug hier wohl noch mal posten, wenn der alte Thread jetzt zerrissen und geschlossen wurde.
              https://forum.iobroker.net/post/314984

              @Diginix sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

              Mir ist eben aufgefallen dass bereits 2 Minuten nach _lastHere die Objekte für _here auf false gesetzt werden obwohl im Adapter 5 Minuten als Zeit für "nicht erkannt bis abwesend" eingestellt ist.

              Hat bisher keine negativen Auswirkungen auf meine Skripte usw. aber ist mMn ein Bug.

              Leider scheint @frankjoke hier irgendwie nicht mehr aktiv zu sein. Er war im Juli das letzte mal im Forum. Hoffen wir mal, dass es ihm gut geht!

              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer @Diginix last edited by

                @Diginix Kommt auf die Version an die du verwendest, 1.0.3 ja, wobei auch direkt bei Github möglich wäre .
                Das andere ist nur weil das Thema geschlossen wurde heisst das nicht das Frank nicht dort auch noch lesen kann was die Letzten Monate dort so geschrieben wurde.
                Ich hatte Kontakt mit Frank und er meinte das er bald wieder Zeit hat um weiter zu machen.

                sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                • sigi234
                  sigi234 Forum Testing Most Active @Jey Cee last edited by

                  @Jey-Cee sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                  Ich hatte Kontakt mit Frank und er meinte das er bald wieder Zeit hat um weiter zu machen.

                  👍

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    LJSven last edited by

                    Ich habe auch die 1.2.0 Version installiert - allerdings wundere ich mich über die hohe WLAN Belastung alle x Sekunden. Gibt es dafür eine Erklärung?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Diginix
                      Diginix last edited by Diginix

                      @Jey-Cee In meinem Fall geht es um 1.2.0. Nicht wenige der im alten Thread gemeldeten Probleme beziehen sich auf 1.2.0.

                      @LJSven
                      Im WLAN ist bei mir auch alle eingestellten 30 Sekunden einiges los.
                      @msauer hatte ja geschrieben dass er beim arp-scan die Anzahl der retry gesenkt hat.

                      Ich hatte es bei mir mit retry=0 und 1 und timeout=0 und 10 probiert. Aber irgendwie hat das dauerhaft kein optischen Einfluss auf die WLAN Auslastung in der Fritzbox Grafik gehabt.

                      Cool wäre wenn @frankjoke die Scanmethoden alle ein/ausschaltbar im Adapter machen könnte.
                      Manche brauchen nur BT Scans, manche arp-scan...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        Pittini Developer last edited by

                        Kennt jemand den Effekt das jemand Anwesend ist und der Zähler trotzdem auf 0 steht? Überseh ich was? Gibts nen Workaround?

                        Inked2019-11-18 11_52_06-objects - ioBroker_LI.jpg
                        btw. mein weiter oben geschildertes Problem besteht nach wie vor (bt already scanning) Zeit ist inzwischen auf 70sek.

                        Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Diginix
                          Diginix @Pittini last edited by

                          @Pittini
                          Wann genau hast du den Screenshot gemacht. Bei mir wird ein Gerät von notHere in isHere erst kurz nach dem es anwesend ist gesetzt. Also nicht exakt zu dem Zeitpunkt wo _here auf true geht. Aber auch keine 10 Sekunden später.
                          Wenn "Keeper_Carlo also schon länger als 5 Sekunden anwesend war, hätte es in isHere stehen sollen.

                          Hast du nur die zwei BT MAC Adressen eingetragen oder mehr?
                          Ich scanne alle 30 Sekunden und habe 6 BT MAC Adressen eingerichtet. Zwei davon low energy.
                          Im Log eines ganzen Tages kommt "bt already scanning" bei mir auch schon 10 mal vor. Aber dann war in diesem Moment irgendwas ungünstig. Wenn das bei dir dauerhaft alle 70 Sek auftritt, stimmt was nicht. Eine Möglichkeit wäre es mal einen zusätzlichen BT Dongle an einem USB Port zu testen ob damit die Scans vllt schneller funktionieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            Pittini Developer last edited by

                            Der State war mind. 15 Minuten so bis ich den Adapter neugestartet hab. Hab nur die 2 bt Adressen eingetragen, ein Keeper, ein G-Tag. Ich hab den Scan inzwischen auf 80 Sekunden, bt already scanning kommt aber immer noch. Dass das im Log steht is mir ja auch erst mal egal, was mir nicht egal ist, ist der Umstand dass zeitgleich beide G-Tags auf abwesend gesetzt werden und dann nie wieder auf anwesend, außer durch Adapterneustart. Und nein, der Fehler kommt nicht alle 70sek, damit war der Scaninterval gemeint. Der Fehler kommt sporadisch so 1-3 mal am Tag, hab mir inzwischen ein Script geschrieben dass den Adapter einmal neustartet wenn die Personenzahl auf 0 wechselt, aber das is nur n workaround und keine Lösung. Ich weis nicht was da schief läuft, der erste scan wird meist mit 25,xx sek als abgeschlossen gemeldet, wieso er dann irgendwann bei 80sek Scanintervall immer noch den Fehler bringt versteh ich einfach nicht. Befürchte allerdings dass da mal der Entwickler ran muss, welche ja leider noch weg ist.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MathiasJ
                              MathiasJ last edited by

                              Hi zusammen,
                              wie ist es möglich, mit Radar2 das Gastnetz zu überwachen (Anwesenheit)?
                              Es ist mir klar, dass ich eine 2. Instanz und zusätzlich einen WLAN-Dongle installieren muß.
                              Nur was gebe ich im Adapter ein? fritz.box stimmt ja wohl nicht, weil ich sonst wieder in meinem Netz lande.
                              Wie konfiguriere ich den Raspberry?
                              Ich glaube gelesen zu haben, wenn eine LAN-Verbindung steht, kann man keine zusätzliche WLAN-Verbindung aufbauen.
                              Gruß,
                              Mathias

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • moppel2810
                                moppel2810 last edited by

                                Nabend, ich hab gerade den Umzug von raspi auf nuc hinter mir und jetzt läuft mein Radar2 nicht mehr Updates sind alle gemacht und version 1.2.0 ist auch drauf aber er startet nicht blinkt nur kurz grün und ist dann wieder rot. Hab auch schon gegoogelt und nicht gefunden, ich probier jetzt schon 2h rum und bekomm es nicht hin😞 kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

                                Diginix crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Diginix
                                  Diginix @moppel2810 last edited by

                                  @moppel2810 So kann dir hier wahrscheinlich niemand helfen. Du müsstest schon mit z.B. einem Auszug aus dem Log kommen oder Fehlermeldungen die du irgendwo erhälst. Ggf. auch Loglevel der Instanz auf Debug stellen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • crunchip
                                    crunchip Forum Testing Most Active @moppel2810 last edited by

                                    @moppel2810
                                    Der Entwickler arbeitet an einem Update. Aktuell kann manuell durch eine Änderung die Funktion wiederhergestellt werden:
                                    Im ioBroker-Verzeichnis in node_modules/@frankjoke/myAdapter ODER node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules/@frankjoke/myAdapter liegt das File myAdapter.js. Dieses muss durch diese Version ( myAdapter.js ersetzt werden.

                                    1. Ich nutze die GitHub-Version von Radar2 und die tut nicht mehr. Was kann ich tun?
                                      Exakt das gleiche wie bei Broadlink in FAQ Punkt 7.
                                      ist der Auszug aus https://forum.iobroker.net/topic/26759/js-controller-2-jetzt-für-alle-im-stable
                                    moppel2810 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • moppel2810
                                      moppel2810 @crunchip last edited by

                                      @crunchip ich bekomm das mit winscp nicht hin der meckert immer das ich keine rechte habe um die Datei zu ändern. Hab schon rumprobiert aber wird nix🙄

                                      Diginix 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Diginix
                                        Diginix @moppel2810 last edited by

                                        @moppel2810 Entweder auf den entsprechenden Eigentümer der Datei (vermutl iobroker) umschalten

                                        sudo -s -u iobroker
                                        

                                        oder die Dateirechte erweitern und dann überschreiben und die Rechte wieder zurück setzen bzw. den Install Fixer laufen lassen

                                        sudo chmod 777 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js
                                        
                                        moppel2810 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • moppel2810
                                          moppel2810 @Diginix last edited by

                                          @Diginix said in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                          sudo chmod 777 /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/node_modules/@frankjoke/myadapter/myAdapter.js

                                          wenn ich jetzt noch das passwort wüßte🙄

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            Tictactoo last edited by

                                            Kann mir vielleicht einer einen Tipp geben für folgendes Problem:

                                            Ich hab vor einer Weile den Radar2 installiert und es lief, ihn dann aber nicht benötigt. Zwischenzeitlich hab ich natürlich immer mal wieder den Raspberry geupdatet usw. Als ich ihn heute wieder starten wollte, wurde er kurz grün und dann kam folgende Fehlermeldung:

                                            2020-01-11 12:01:28.312 - info: radar2.0 (1777) starting. Version 1.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2, node: v10.18.0
                                            2020-01-11 12:01:28.403 - info: radar2.0 (1777) radar2 initialization started...
                                            2020-01-11 12:01:28.489 - info: radar2.0 (1777) found and will use 'node-bluetooth scan'
                                            2020-01-11 12:01:28.760 - info: radar2.0 (1777) found and will use '@abandonware/noble'
                                            2020-01-11 12:01:28.801 - info: radar2.0 (1777) radar2 set to flag items away if they are not seen for 2 minutes
                                            2020-01-11 12:01:28.803 - info: radar2.0 (1777) use known BT list: [ '01:12:23:34:45:56' ]
                                            2020-01-11 12:01:28.803 - info: radar2.0 (1777) use known IP list: [ '1.1.1.1' ]
                                            2020-01-11 12:01:28.804 - info: radar2.0 (1777) arp-scan will use the following interfaces: [ 'wlan0' ]
                                            2020-01-11 12:01:28.804 - info: radar2.0 (1777) radar2 set to scan every 30 seconds and printers every 720 minutes.
                                            2020-01-11 12:01:28.829 - error: radar2.0 (1777) uncaught exception: bind EACCES 0.0.0.0:67
                                            2020-01-11 12:01:28.830 - error: radar2.0 (1777) Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                                            at state.handle.lookup (dgram.js:242:18)
                                            at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                                            2020-01-11 12:01:28.832 - info: radar2.0 (1777) Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                                            2020-01-11 12:01:28.837 - warn: radar2.0 (1777) Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
                                            2020-01-11 12:01:28.870 - info: radar2.0 (1777) Will try to scan BT devices: true
                                            2020-01-11 12:01:28.918 - info: radar2.0 (1777) terminating
                                            2020-01-11 12:01:28.920 - info: radar2.0 (1777) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                                            2020-01-11 12:01:29.461 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: { Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                                            2020-01-11 12:01:29.462 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at state.handle.lookup (dgram.js:242:18)
                                            2020-01-11 12:01:29.463 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                                            2020-01-11 12:01:29.464 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: errno: 'EACCES',
                                            2020-01-11 12:01:29.464 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: code: 'EACCES',
                                            2020-01-11 12:01:29.465 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: syscall: 'bind',
                                            2020-01-11 12:01:29.465 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: address: '0.0.0.0',
                                            2020-01-11 12:01:29.465 - error: host.raspberrypi Caught by controller[0]: port: 67 }
                                            2020-01-11 12:01:29.466 - info: host.raspberrypi instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                                            2020-01-11 12:01:29.467 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                                            

                                            Ich hatte im alten Thread gesehen, dass es da einen Lösungansatz gab mit "sudo pkill -f radar2" usw, aber das hatte mich auch net wirklich weiter gebracht leider. Ich komm damit leider grade echt gar nicht weiter...

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            radar2 adapter
                                            49
                                            244
                                            26031
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo