Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. msauer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 1
    • Topics 9
    • Posts 179
    • Best 8
    • Groups 2

    msauer

    @msauer

    10
    Reputation
    48
    Profile views
    179
    Posts
    1
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    msauer Follow
    Pro Starter

    Best posts made by msauer

    • [Vorstellung] Meine VIS SAUERV1.1

      Hallo VIS Gemeinde.

      nach nunmehr fast 2 Jahren "iobroker", unzähligen vergeblichen Versuchen mit den div. anderen Adapter basierenden Visualisierungen, habe ich mich in den letzen Wochen endlich dran gemacht um mit VIS meine eigenen Seiten zu bauen.
      Mit viel Try&Error, Flüchen und eingehendem Studieren des Forums ist es jetzt soweit vollbracht, das Ich Euch den bisherigen Erfolg präsentieren möchte. Es fehlt noch jede Menge und ich optimiere andauernd, aber ich finde dass das jetzt zumindest ganz gut gelungen ist. Aber urteilt selber.

      Die meisten Wigets sind aus dem Material-Design Fundus, darunter auch die Menueführung:

      33c4a531-45c7-4ce8-8cef-3cc6c7a0bea7-image.png
      dbbf3ae9-af6c-430f-963f-71bc627cc928-image.png
      6fd8ff65-465c-4698-abf4-e70adb7d53b0-image.png
      bfedd43b-ee4d-4fcf-b715-55fa5c8d3c9a-image.png
      195fc80d-5d0f-4955-9efa-9773f69e583e-image.png
      694b7c85-d5e3-4baa-affe-880f7d7a313b-image.png
      1af711ee-aca0-4da0-8c8b-fb22ae2aa071-image.png

      Ich habe mir auch viele Anregungen geholt und deshalb hänge ich das gesamte Projekt (inkl. Test und Leer Views) anbei. Vielleicht hilft es ja dem einem oder anderen.

      SauerV1.1 Version2.zip

      Ich freue mich auf Eure Diskussionen, Anmerkungen und Kritik.

      Schöne Adventszeit
      Mark

      Update 10.12.19: Netzwerk Views ersetzt, Projekt-Export neu erstellt.

      posted in Visualisierung
      M
      msauer
    • RE: Wie kann ich zwei Iobroker Instanzen vernünftig koppeln?

      @UncleSam laut Beschreibung 2,5A... Sollte also reichen..

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      msauer
    • RE: Test js-controller v2.0.x (GitHub)

      Hi.

      soeben 2.0.25 installiert. Alles startet fehlerlos.
      Ich muss allerdings den Update immer mit

      sudo -H -u iobroker npm install ioBroker/ioBroker.js-controller
      

      machen. Der eigentliche Befehl "npm install ioBroker/ioBroker.js-controller" führt nur zu Fehlern

      1266 verbose stack Error: Command failed: git clone --mirror -q git://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller.git /root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-5e92596b/.git
      1266 verbose stack fatal: Konnte führende Verzeichnisse von '/root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-5e92596b/.git' nicht erstellen.
      1266 verbose stack
      1266 verbose stack     at ChildProcess.exithandler (child_process.js:294:12)
      1266 verbose stack     at ChildProcess.emit (events.js:198:13)
      1266 verbose stack     at maybeClose (internal/child_process.js:982:16)
      1266 verbose stack     at Socket.stream.socket.on (internal/child_process.js:389:11)
      1266 verbose stack     at Socket.emit (events.js:198:13)
      1266 verbose stack     at Pipe._handle.close (net.js:606:12)
      1267 verbose cwd /opt/iobroker
      1268 verbose Linux 4.19.0-6-amd64
      1269 verbose argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "ioBroker/ioBroker.js-controller"
      1270 verbose node v10.16.3
      1271 verbose npm  v6.11.3
      1272 error code 128
      1273 error Command failed: git clone --mirror -q git://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller.git /root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-5e92596b/.git
      1273 error fatal: Konnte führende Verzeichnisse von '/root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-5e92596b/.git' nicht erstellen.
      
      

      Wie kann ich das denn beheben, bzw. wird dies auch beim späteren "iobroker upgrade self" auftreten?

      posted in Tester
      M
      msauer
    • RE: [Vorstellung] Meine VIS SAUERV1.1

      @Kuddel @sigi234 @blackplanet333
      Hi...Ich bin einer der, die eine Laborversion der FB regelmäßig benutzt, damit also auch die FB bootet, aber auch IOB regelmäßig bootet. Trotzdem habe ich auch das Problem, wenn ich über die Cron Einstellungen die Daten vom Upnp abholen lasse, nach einer unbestimmten Zeit, keine Daten mehr geholt werden.
      Aus dem Grund habe ich, wie weiter oben beschrieben, ein Script laufen, das die Buttons sozusagen "extern" drückt. Das funktioniert bei mir immer tadellos.
      Was auch immer das Problem der Cron Einstellungen ist, mit dem Script funktioniert es..bei mir zumindest.

      posted in Visualisierung
      M
      msauer
    • RE: [ERLEDIGT] [Ical] Problem mit Outlook Family Kalender

      Hi Zusammen,

      es scheint, das keiner diese Art der Kalenders nutzt. Ich habe mich also mal auf die intensive Suche im WWW gemacht und heraus gefunden, dass Microsoft den Family Kalender in einen Gruppen Kalender transformiert hat. Dies natürlich ohne die User zu unterrichten, weswegen auch andere sich darüber in div. anderen Foren ausgelassen haben.
      Da ein Gruppenkalender nicht mehr mittels ICAL veröffentlich werden kann, habe ich nun einen neuen Kalender erstellt und meine Familienmitglieder dazu eingeladen. Diesen Kalender kann ich nun auch wieder veröffentlichen und im ICAL Adapter einbinden. Somit ist meine VIS wieder fähig die entsprechenden gemeinsamen Termine wiederzugeben.

      Vielleicht braucht diese Info ja jemand.
      Schönen Herbst
      Mark

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      msauer
    • RE: EXPERIMENTELL: JsonL Datenbank für js-controller

      @apollon77 sagte

      EIne Idee haben wir noch, Installiere die json pakete mal in /opt/iobroker (also nicht wie oben angegeben im /opt/ioborker/node_modules ...). Schau mal ob er es dann "behält".

      Vllt will ja npm7 wieder anders behandelt werden.

      Zu spät..,,hab komplett neu aufgesetzt und das Backup eingespielt. Schön mit Node 12 und NPM 6. Danach update JSONL und alles fluppt... Vielleicht doch ein kleiner Hinweis ganz oben, weil alles andere lief ja.

      Dem Rest der Diskussion enthalte ich mich...wundere mich immer wieder nur...

      posted in Tester
      M
      msauer
    • RE: Test Adapter ODL (Umweltradioaktivität) v2.0.x Latest

      @crycode Danke für die Aufklärung. ich hatte es so interpretiert, das ODL automatisch die History Funktion aktiviert. Jetzt ist es klar. Habe es nun so eingestellt und es funktioniert, auch mit dem 7 Tage Verlauf. Danke

      posted in Tester
      M
      msauer
    • RE: Test Adapter influxdb 3.0.0

      @apollon77 sagte in Test Adapter influxdb 3.0.0:

      Zuerst einmal hast Du nen Bug gefunden GitHub ist aktualisiert ... Bitte aktualisieren, manuell Adapter neu starten und checken.
      Hintergrund war das der Adapter den Parameter "step" mitsendet (der normalerweise die Gruppierungszeit definiert), aber die Daten gar nicht aufbereitet werden sollten Ist jetzt gefixt.

      ok..ich kann bestätigen, das jetzt die Charts mit Daten angezeigt werden..Danke

      posted in Tester
      M
      msauer

    Latest posts made by msauer

    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55 Ich habe gerade eine Downgrade auf FW 1.57 gemacht und der Fehler tritt nicht mehr auf.
      Ob der Fehler generell im Zusammenhang mit der 2.06 steht oder er nur auftritt, wenn kein Relaismodul verbunden ist, müsste jemand berichten, der diese Konstellation am laufen hat.

      posted in Tester
      M
      msauer
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55 https://github.com/dasrecht/deye-firmware/tree/main

      posted in Tester
      M
      msauer
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55 Keine Veränderung..Gleich nach dem Neustart kommt die Meldung.

      posted in Tester
      M
      msauer
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55 ich meinte eigentlich deinen Adapter! Der WR darf nicht nach Hause telefonieren.

      posted in Tester
      M
      msauer
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55 Die Meldung "ControlCode faulty!: Data may be corrupt, therefore discarded" flutet den Log...alle 60sec..Also immer, wenn deyeic vebindet.

      posted in Tester
      M
      msauer
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55 die Error Meldung ist zwar weg, aber es kommt dafür jetzt die Warnung" ControlCode faulty!: Data may be corrupt, therefore discarded"

      posted in Tester
      M
      msauer
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55 ich habe einen ähnlichen Fehler. Habe dazu ein Issue aufgemacht:
      https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/issues/47

      MarkSau created this issue in raschy/ioBroker.deyeidc

      closed "Error: Frame CheckSum faulty! D" nach Update des WRs auf MW3_16U_5406_2.06 #47

      posted in Tester
      M
      msauer
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55 Irgendwas stimmt aber nun mit 0.0.5 nicht mehr mit der Berechnung.

      32,8V * 0,1A (DV1 * DC1 = DP1) sollte 3,28W ergeben...in DP1 steht aber 0,03W drin.
      30,3V * 0,2A (DV2 * DC2 = DP2) sollte 6,06W ergeben...in DP1 steht aber 0,06W drin.
      Apo_t1 hat 13W...

      95297f48-f6e5-4ab2-90d4-e0a4cb5c4e8a-image.png

      79de21dd-9341-4102-9212-0a4152074be9-image.png

      posted in Tester
      M
      msauer
    • RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera

      Hallo Zusammen,
      ich würde gerne in Blockly mit einem Trigger des Objekts reolink.0.sensor.motion ein Bild per pushover verschicken. Nun ist in dem Beispiel zwar die Javascript Prozedur vorgeschlagen, wie aber setzte ich das in Blockly um. Hat das schon jemand gemacht und mag es mit uns teilen?

      Danke
      Mark

      posted in Entwicklung
      M
      msauer
    • RE: Test Adapter influxdb 3.0.0

      @apollon77 sagte in Test Adapter influxdb 3.0.0:

      Zuerst einmal hast Du nen Bug gefunden GitHub ist aktualisiert ... Bitte aktualisieren, manuell Adapter neu starten und checken.
      Hintergrund war das der Adapter den Parameter "step" mitsendet (der normalerweise die Gruppierungszeit definiert), aber die Daten gar nicht aufbereitet werden sollten Ist jetzt gefixt.

      ok..ich kann bestätigen, das jetzt die Charts mit Daten angezeigt werden..Danke

      posted in Tester
      M
      msauer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo