Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Wie kann ich zwei Iobroker Instanzen vernünftig koppeln?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Wie kann ich zwei Iobroker Instanzen vernünftig koppeln?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • UncleSam
      UncleSam Developer @msauer last edited by

      Aktuell habe ich das noch nicht, bin aber selber am planen. Allerdings sind bei mir beide Standorte mit DSL im Internet.

      Zuerst, was ich nicht machen würde: eine Master-Slave installation von ioBroker empfiehlt sich auf Distanz nicht.

      Ich würde zu Hause im ioBroker den MQTT Server installieren und im Wohnwagen den MQTT Client verwenden. Zum eine sichere Verbindung zwischen den beiden Standorten zu haben, empfehle ich ein Site-to-site VPN: dann können nicht nur die beiden ioBroker miteinander reden, sondern du hast von Wohnwagen vollen Zugriff auf dein LAN zu Hause (ich schaue so zB Filme, die auf meinem NAS liegen).

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        msauer @UncleSam last edited by msauer

        @UncleSam Master/Slave war kein Thema, weil ja massehaft Traffic zwischen den beiden erzeugt wird und der Speed wahrscheinlich auch nicht ausreichen würde.
        Zum Thema Site-to-site VPN habe ich mich jetzt für eine Fritzbox 6820LTE mit Telekom MultiSIM Karte entschieden. Damit kann ich meine Fritte direkt koppeln. Ich hoffe dabei, das die Fritten sich den lokalen Traffic nicht komplett mitteilen, sonst wären meine 40GB Volumen schnell verbraucht.

        MQTT ist wahrscheinlich die beste Möglichkeit. Werde ich mich mal dran versuchen.

        Jetzt habe ich mir aber noch weitere Probleme, mit denen ich kämpfen muss, überlegt.

        Wie bekomme ich es hin bzw. was brauche ich, um die Spannung der Gelbatterie konstant auf 12V (Fritzbox) und 5V (Raspberry) zu halten. Ein Step-Down auf 5V sollte ja nicht das Problem sein. Aber die 12V sehe ich hier problematisch, da die Batterie ja teilweise mit mit mehr >14V geladen wird und ich das besser mal nicht so an die Fritte weitergeben sollte.
        Kennt jemand vielleicht einen passenden Regler, der sowohl Step-up, als auch Step-Down auf 12V (vielleicht auch zusätzlich 5V) machen kann?

        UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • UncleSam
          UncleSam Developer @msauer last edited by

          @msauer sagte in Wie kann ich zwei Iobroker Instanzen vernünftig koppeln?:

          Aber die 12V sehe ich hier problematisch, da die Batterie ja teilweise mit mit mehr >14V geladen wird und ich das besser mal nicht so an die Fritte weitergeben sollte.

          Normalerweise sollte eine Überspannung von 10-15% kein Problem sein, allerdings finde ich im Handbuch der Fritzbox keine Angabe zur Spannung (die Idioten schreiben 230V!). Hast du sie schon, was sagt der Aufkleber an der Fritzbox (nicht der auf dem Netzteil)? Der müsste eigentlich die genaue Spannung (evtl sogar ein Bereich) angeben.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            msauer @UncleSam last edited by msauer

            @UncleSam sagte in Wie kann ich zwei Iobroker Instanzen vernünftig koppeln?:

            Hast du sie schon, was sagt der Aufkleber an der Fritzbox

            Nein...Aber bei AVM was dazu gefunden:
            8fbeebf2-63b7-42ae-84cd-c060a30c2222-image.png

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              msauer @msauer last edited by

              Habe tatsächlich was gefunden. Fa. Meanwell...Habe davon schon einen fetten Treiber für meine LED Strips.

              Mean Well RSD-60G-12 DC/DC-Wandler 12 V/DC, 24 V/DC, 36 V/DC - 12 V/DC/5 A 60 W
              Mean Well RSD-60G-5 DC/DC-Wandler 12 V/DC, 24 V/DC, 36 V/DC - 5 V/DC/12 A 60 W

              Eingangsspannung 9 bis 36 V, damit sollte es klappen, auch beim Laden

              UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • UncleSam
                UncleSam Developer @msauer last edited by

                @msauer Das passt doch perfekt! Eventuell haben sie sogar was, was 5+12V ausgibt, ist ja für PCs nichts aussergewöhnliches.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  msauer @UncleSam last edited by

                  @UncleSam Wegen DC/DC Wandler auf 12V Input scheint es da nichts weiter zu geben, wäre mir auch lieber

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    msauer last edited by

                    Hi..so..ich bin noch ein paar Schritte weiter...Anstatt die zwei 12V/12-5V Wandler zu nutzen gehe ich jetzt den teureren Weg und habe ein Solar Komplett Set bestellt. Das lädt natürlich per Sonne die Batterie, und stellt mir sowohl 12V als auch USB 5V in einem Gerät zur Verfügung.
                    Damit habe ich hoffentlich gleich alles erschlagen was ich brauche, Nun kann ich auch zusätzlich die Batterie ans Stromnetz des Wohnwagens anschließen und wäre somit auch etwas Autark, wenn es denn sein müsste.

                    UncleSam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • UncleSam
                      UncleSam Developer @msauer last edited by

                      @msauer sagte in Wie kann ich zwei Iobroker Instanzen vernünftig koppeln?:

                      USB 5V

                      Ich hoffe, der liefert genug Strom für deinen Raspi3. Solange du nicht noch eine SSD und zahlreiche Peripherie anhängst, reicht das sicher.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        msauer @UncleSam last edited by

                        @UncleSam laut Beschreibung 2,5A... Sollte also reichen..

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        772
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        alarmanlage raspberry pi3 zigbee
                        2
                        11
                        763
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo