Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Neue Installationsroutine (für Linux)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Neue Installationsroutine (für Linux)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
installation
415 Beiträge 64 Kommentatoren 116.7k Aufrufe 31 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • 1Topf1 1Topf

    @AlCalzone sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

    Und dann passiert möglicherweise das was @1Topf im Log hat:

    Da ich weiß, daß Linux ne kleine Zicke ist, hab ich nochmal eine neue VM aufgesetzt. Die wollte dann z.B., daß ich die nächste CD einlege. :ghost:
    Also VM nochmal gelöscht und neu aufgesetzt, aber ich mußte trotzdem Root sein, um ioB installieren zu können. Keine Ahnung, wie @Jan1 das geschafft hat.:eyes:

    J Offline
    J Offline
    Jan1
    schrieb am zuletzt editiert von Jan1
    #280

    @1Topf sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

    @AlCalzone sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

    Und dann passiert möglicherweise das was @1Topf im Log hat:

    Da ich weiß, daß Linux ne kleine Zicke ist, hab ich nochmal eine neue VM aufgesetzt. Die wollte dann z.B., daß ich die nächste CD einlege. :ghost:
    Also VM nochmal gelöscht und neu aufgesetzt, aber ich mußte trotzdem Root sein, um ioB installieren zu können. Keine Ahnung, wie @Jan1 das geschafft hat.:eyes:

    Ich musste lediglich 2X mein Passwort eingeben.

    /282550):

    @Jan1 sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

    eine wirklich sehr gute Anleitung zur Raspian Installation auf ein Pi gibts auf raspifun.de.

    Auch mit Node?

    Die andere Installation ist ja nicht das Problem

    Nein, allerdings einige andere Fallstricke zu denen hier ab und an auch Probleme auftauchen. Wie geschrieben, hier IOBroker dort Raspian.
    Wobei ich das Node Problem bei mir nie hatte.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Stoertebeker67

      @Stabilostick said in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

      @Stoertebeker67

      Danke für die Info mit den Links. Mache es für ioBroker auf Raspberry Pi so: https://forum.iobroker.net/post/282325

      Da steht auch ein Link zur neuen Doku mit drin. Zu Homematic kann ich Dir leider nicht helfen.

      Danke dir für die Hilfe, wie und wann kommt dann HomeMatic dazu?
      Ich stehe gerade auf dem Schlauch hatte vor Jahren mal beides über ein Image auf die Karte gezogen aber es lag alles aus Zeitmangel in der Ecke und nun möchte ich neu anfangen.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #281

      @Stoertebeker67 sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

      und wann kommt dann HomeMatic dazu?

      Was meinst du damit?

      • Anbindung an Homematic?
      • Eine Homematic-Zentrale auf dem gleichen SBC einrichten?
      • irgend etwas anderes?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @Stoertebeker67 sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

        und wann kommt dann HomeMatic dazu?

        Was meinst du damit?

        • Anbindung an Homematic?
        • Eine Homematic-Zentrale auf dem gleichen SBC einrichten?
        • irgend etwas anderes?
        S Offline
        S Offline
        Stoertebeker67
        schrieb am zuletzt editiert von
        #282

        @Homoran said in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

        Was meinst du damit?

        • Anbindung an Homematic?
        • Eine Homematic-Zentrale auf dem gleichen SBC einrichten?
        • irgend etwas anderes?

        alles zusammen auf dem Raspi, habe aber mittlerweile gesehen das es wohl mit der Ram Größe Probleme gibt?

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Stoertebeker67

          @Homoran said in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

          Was meinst du damit?

          • Anbindung an Homematic?
          • Eine Homematic-Zentrale auf dem gleichen SBC einrichten?
          • irgend etwas anderes?

          alles zusammen auf dem Raspi, habe aber mittlerweile gesehen das es wohl mit der Ram Größe Probleme gibt?

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #283

          @Stoertebeker67 sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

          habe aber mittlerweile gesehen das es wohl mit der Ram Größe Probleme gibt?

          kommt drauf an, welchen

          @Stoertebeker67 sagte in Neue Installationsroutine und neue Anleitungen (für Linux-basierte Systeme):

          auf dem Raspi

          Du verwendest und wofür.

          Es gibt ja bereits fertige all-In-One Images für den Raspi.
          für kleinere Installationen ist das durchaus brauchbar.

          Wenn du mit dem Raspi einen Pi4 mit 2GB oder gar 4GB RAM meinst gibt es vom RAM her sowieso überhaupt keine Probleme.

          Mit dem Buster pivccu-Image von Alex kann es jedoch zu Problemen kommen.
          Wenn du das nutzen willst, melde dich bitte vor der INstallation von node nochmal

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • OberjembkerO Offline
            OberjembkerO Offline
            Oberjembker
            schrieb am zuletzt editiert von
            #284

            Guten Abend.
            Ich habe mir die Stable und die Buster Installationsskripte mal angeschaut und möchte ein paar kleinere Änderungen vorschlagen.

            1. Vorschlag: Einführung der Variable SUDOX (o.ä.):
            if [[ $EUID -eq 0 ]];
            then IS_ROOT=true;  SUDOX=""
            else IS_ROOT=false; SUDOX="sudo "; fi
            

            Damit wird an vielen Stellen ein

            if [ "$IS_ROOT" = true ]; then
            	...
            else
            	...
            fi
            

            überflüssig.
            Z.B. diese "geschrumpften" Funktionen:

            set_root_permissions() {
            	file="$1"
            	$SUDOX chown root:$ROOT_GROUP $file
            	$SUDOX chmod 755 $file
            }
            make_executable() {
            	file="$1"
            	$SUDOX chmod 755 $file
            }
            create_user_linux() {
            	...
            	$SUDOX useradd -m -s /usr/sbin/nologin "$username"
            	...
            }
            
            

            usw.

            1 Antwort Letzte Antwort
            3
            • OberjembkerO Offline
              OberjembkerO Offline
              Oberjembker
              schrieb am zuletzt editiert von Oberjembker
              #285
              1. Anmerkung aus Zeile 203 (stable):
                # TODO: ^ Can we reduce code repetition in these 3 blocks? ^
                Folgender Vorschlag, der gesamte Block Zeilen 148 - 203 ersetzt durch:
              # 3 blocks code repetition reduced
              function add2sudoers() {
              	local xsudoers=$1
              	shift
              	xarry=("$@")
              	for cmd in "${xarry[@]}"; do
              		# Test each command if and where it is installed
              		cmd_bin=$(echo $cmd | cut -d ' ' -f1)
              		cmd_path=$(which $cmd_bin 2> /dev/null)
              		if [ $? -eq 0 ]; then
              			# Then add the command to SUDOERS_CONTENT
              			full_cmd=$(echo "$cmd" | sed -e "s|$cmd_bin|$cmd_path|")
              			SUDOERS_CONTENT+=$xsudoers"NOPASSWD: $full_cmd\n"
              		fi
              	done
              }
              
              	SUDOERS_CONTENT="$username ALL=(ALL) ALL\n"
              
              	# Add the user to all groups we need and give him passwordless sudo privileges
              	# Define which commands iobroker may execute as sudo without password
              	declare -a iob_commands=(
              		"shutdown -h now" "halt" "poweroff" "reboot"
              		"systemctl start" "systemctl stop"
              		"mount" "umount" "systemd-run"
              		"apt-get" "apt" "dpkg" "make"
              		"ping" "fping" "arp-scan"
              		"setcap" "vcgencmd" "cat" "df"
              	)
              	add2sudoers "$username ALL=(ALL) " "${iob_commands[@]}"
              
              	# Additionally, define which iobroker-related commands may be executed by every user
              	declare -a all_user_commands=(
              			"systemctl start iobroker"
              			"systemctl stop iobroker"
              			"systemctl restart iobroker"
              	)
              	add2sudoers "ALL ALL=" "${all_user_commands[@]}"
              
              	# Furthermore, allow all users to execute node iobroker.js as iobroker
              	if [ "$IOB_USER" != "$USER" ]; then
              		add2sudoers "ALL ALL=($IOB_USER) " "node $CONTROLLER_DIR/iobroker.js"
              	fi
              

              Habe ich unter Raspberry/Buster getestet.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • OberjembkerO Offline
                OberjembkerO Offline
                Oberjembker
                schrieb am zuletzt editiert von
                #286
                1. Stable und Buster sind prinzipiell gleich, leider ist das Datum bei beiden veraltet und gleich:
                INSTALLER_VERSION="2019-07-21"
                

                Wäre es nicht auch Zeit, die beiden zusammenzuführen?
                Lieben Gruß,
                Arne.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #287

                  @Oberjembker Super Ideen, magst Du unter https://github.com/ioBroker/ioBroker mal einen PR erstellen für installer und fixer? Wenn du es bei dir schon so getestet hast ist das vllt das besten das beim Transfer Deiner Vorschläge nichts verloren geht ...

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • nieIPN Offline
                    nieIPN Offline
                    nieIP
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #288

                    Hallo

                    ich habe ioBroker auf einem RasPi 3 noch nach der "alten" Methode installiert. heute habe ich so viel am System auf der Kommandozeile zerbastelt, dass ioBroker nach dem ReBoot nicht mehr allein startet und sich Adapter nur noch mit Fehlermeldungen kompilieren lassen.

                    Ich würde gern auf einer frischen SD Karte das Betriebssystem und ioBroker neu installieren.
                    Es gibt vom backitup Adpater ein minimales und ein total Backup.

                    Wie gehe ich am besten vor. Nach Möglchkeit möchte ich nicht die Einstellungen aller Adapter neu machen müssen. Und die VIS Views sollen auch wiederhergestellt werden.
                    Reicht dafür ein Minimal Backup?

                    J RöstkartoffelR 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • nieIPN nieIP

                      Hallo

                      ich habe ioBroker auf einem RasPi 3 noch nach der "alten" Methode installiert. heute habe ich so viel am System auf der Kommandozeile zerbastelt, dass ioBroker nach dem ReBoot nicht mehr allein startet und sich Adapter nur noch mit Fehlermeldungen kompilieren lassen.

                      Ich würde gern auf einer frischen SD Karte das Betriebssystem und ioBroker neu installieren.
                      Es gibt vom backitup Adpater ein minimales und ein total Backup.

                      Wie gehe ich am besten vor. Nach Möglchkeit möchte ich nicht die Einstellungen aller Adapter neu machen müssen. Und die VIS Views sollen auch wiederhergestellt werden.
                      Reicht dafür ein Minimal Backup?

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #289

                      @nieIP
                      Neue SD Karte, Debian Buster nach Anleitung installieren, IOBroker nach Doku installieren, Backitup Adapter drauf und minimal Backup wieder herstellen, lange warten, fertig.

                      nieIPN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #290

                        Warum wird eigentlich immer eine Sd-Karte genommen?
                        Ein Usb-Stick läuft doch stabiler/sicherer und verkraftet auch eher mal ein plötzlich Strom weg als eine Sd

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC crunchip

                          Warum wird eigentlich immer eine Sd-Karte genommen?
                          Ein Usb-Stick läuft doch stabiler/sicherer und verkraftet auch eher mal ein plötzlich Strom weg als eine Sd

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #291

                          @crunchip
                          Weil ein USB Stick hier die schlechtere Wahl wäre. Einer SD ist ein Stromausfall auch egal, aber dem Filesystem darauf genau so wenig wie beim USB Stick.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • nieIPN nieIP

                            Hallo

                            ich habe ioBroker auf einem RasPi 3 noch nach der "alten" Methode installiert. heute habe ich so viel am System auf der Kommandozeile zerbastelt, dass ioBroker nach dem ReBoot nicht mehr allein startet und sich Adapter nur noch mit Fehlermeldungen kompilieren lassen.

                            Ich würde gern auf einer frischen SD Karte das Betriebssystem und ioBroker neu installieren.
                            Es gibt vom backitup Adpater ein minimales und ein total Backup.

                            Wie gehe ich am besten vor. Nach Möglchkeit möchte ich nicht die Einstellungen aller Adapter neu machen müssen. Und die VIS Views sollen auch wiederhergestellt werden.
                            Reicht dafür ein Minimal Backup?

                            RöstkartoffelR Offline
                            RöstkartoffelR Offline
                            Röstkartoffel
                            schrieb am zuletzt editiert von Röstkartoffel
                            #292

                            @nieIP sagte in Neue Installationsroutine (für Linux):

                            ich habe ioBroker auf einem RasPi 3 noch nach der "alten" Methode installiert.
                            ...
                            Es gibt vom backitup Adpater ein minimales und ein total Backup.
                            ...
                            Und die VIS Views sollen auch wiederhergestellt werden.
                            Reicht dafür ein Minimal Backup?

                            wie @Jan1 schon schrieb, ist das die richtige Vorgehensweise.
                            Aber schau bitte ersteinmal, ob im minimal der Ordner /files/vis.0 enthalten und dort drin auch dein VIS-Projekt liegt.
                            War bei meiner alten Installation auf dem Rock64 und dem Backup davon leider nicht der Fall, so das ich nach dem Restore mittels Filezilla den extrahierten VIS.0 Ordner aus dem Total-Backup in das neue ioBroker vom NUC geschoben habe.

                            NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

                            nieIPN 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • RöstkartoffelR Röstkartoffel

                              @nieIP sagte in Neue Installationsroutine (für Linux):

                              ich habe ioBroker auf einem RasPi 3 noch nach der "alten" Methode installiert.
                              ...
                              Es gibt vom backitup Adpater ein minimales und ein total Backup.
                              ...
                              Und die VIS Views sollen auch wiederhergestellt werden.
                              Reicht dafür ein Minimal Backup?

                              wie @Jan1 schon schrieb, ist das die richtige Vorgehensweise.
                              Aber schau bitte ersteinmal, ob im minimal der Ordner /files/vis.0 enthalten und dort drin auch dein VIS-Projekt liegt.
                              War bei meiner alten Installation auf dem Rock64 und dem Backup davon leider nicht der Fall, so das ich nach dem Restore mittels Filezilla den extrahierten VIS.0 Ordner aus dem Total-Backup in das neue ioBroker vom NUC geschoben habe.

                              nieIPN Offline
                              nieIPN Offline
                              nieIP
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #293

                              @Röstkartoffel sagte in Neue Installationsroutine (für Linux):

                              Aber schau bitte ersteinmal, ob im minimal der Ordner /files/vis.0 enthalten und dort drin auch dein VIS-Projekt liegt.

                              Ja, ist da. Das ist aber ausser leeren Ordnern und dem backup.json auch das einzige, was da drin ist , hmm

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Jan1

                                @nieIP
                                Neue SD Karte, Debian Buster nach Anleitung installieren, IOBroker nach Doku installieren, Backitup Adapter drauf und minimal Backup wieder herstellen, lange warten, fertig.

                                nieIPN Offline
                                nieIPN Offline
                                nieIP
                                schrieb am zuletzt editiert von nieIP
                                #294

                                @Jan1 sagte in Neue Installationsroutine (für Linux):
                                Debian Buster nach Anleitung installieren, I

                                ok, danke, werde ist versuchen.
                                Warum Debian und nicht Raspbian ?

                                Das habe ich mir selbst beantworten können, weil Raspbian auf Debian aufbaut.

                                Reicht die "Lite" Version für ein ioBroker?

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • nieIPN nieIP

                                  @Jan1 sagte in Neue Installationsroutine (für Linux):
                                  Debian Buster nach Anleitung installieren, I

                                  ok, danke, werde ist versuchen.
                                  Warum Debian und nicht Raspbian ?

                                  Das habe ich mir selbst beantworten können, weil Raspbian auf Debian aufbaut.

                                  Reicht die "Lite" Version für ein ioBroker?

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  Jan1
                                  schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                                  #295

                                  @nieIP
                                  Ok, beim Pi eben Raspian 😎
                                  Lite ist ausreichend.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    marco-mh
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #296

                                    Hallo Leute, ich versuche schon seit Donnerstag den Iobroker auf einer QNAP TS251+ in der Linux Station unter Ubuntu 18.04 zu installieren.
                                    ich habe mich eigentlich an die Anleitung gehalten. node und nodejs sind 10.7, rpm ist 6.11.3
                                    ich bekomme folgende Ausgabe.

                                    User iobroker created
                                    Created /etc/sudoers.d/iobroker
                                    chown: invalid group: ‘admin:admin’
                                    Directory /opt/iobroker created
                                    touch: cannot touch '/opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt': Permission denied
                                    chmod: cannot access '/opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt': No such file or directory
                                    bash: line 724: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                    bash: line 725: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                    bash: line 726: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                    
                                    ==========================================================================
                                        Installing ioBroker (3/4)
                                    ==========================================================================
                                    
                                    chown: invalid group: ‘admin:admin’
                                    bash: line 746: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                    npm ERR! code EACCES
                                    npm ERR! syscall access
                                    npm ERR! path /opt/iobroker
                                    npm ERR! errno -13
                                    npm ERR! Error: EACCES: permission denied, access '/opt/iobroker'
                                    npm ERR!  { [Error: EACCES: permission denied, access '/opt/iobroker']
                                    npm ERR!   stack: 'Error: EACCES: permission denied, access \'/opt/iobroker\'',
                                    npm ERR!   errno: -13,
                                    npm ERR!   code: 'EACCES',
                                    npm ERR!   syscall: 'access',
                                    npm ERR!   path: '/opt/iobroker' }
                                    npm ERR! 
                                    npm ERR! The operation was rejected by your operating system.
                                    npm ERR! It is likely you do not have the permissions to access this file as the current user
                                    npm ERR! 
                                    npm ERR! If you believe this might be a permissions issue, please double-check the
                                    npm ERR! permissions of the file and its containing directories, or try running
                                    npm ERR! the command again as root/Administrator.
                                    
                                    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                    npm ERR!     /home/admin/.npm/_logs/2019-11-29T11_42_35_030Z-debug.log
                                    
                                    ==========================================================================
                                        Finalizing installation (4/4)
                                    ==========================================================================
                                    
                                    bash: line 772: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                    Enabling autostart...
                                    Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/iobroker.service → /lib/systemd/system/iobroker.service.
                                    Autostart enabled!
                                    bash: line 947: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                    Fixing directory permissions...
                                    This system does not support setting default permissions.
                                    Do not use npm to manually install adapters unless you know what you are doing!
                                    main: line 551: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                    main: line 272: return: 192.168.178.10: numeric argument required
                                    
                                    ==========================================================================
                                    
                                        ioBroker was installed successfully
                                        Open http://:8081 in a browser and start configuring!
                                    
                                    ==========================================================================
                                    
                                    
                                    You need to re-login before doing anything else on the console!
                                    
                                    

                                    unter 16.04 in der Linux Station funktioniert es wunderbar.

                                    danke für eure hilfe und Gruß Marco

                                    node.js 16.15.1, NPM 8.11, js.Controller 4.0.23

                                    apollon77A AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • M marco-mh

                                      Hallo Leute, ich versuche schon seit Donnerstag den Iobroker auf einer QNAP TS251+ in der Linux Station unter Ubuntu 18.04 zu installieren.
                                      ich habe mich eigentlich an die Anleitung gehalten. node und nodejs sind 10.7, rpm ist 6.11.3
                                      ich bekomme folgende Ausgabe.

                                      User iobroker created
                                      Created /etc/sudoers.d/iobroker
                                      chown: invalid group: ‘admin:admin’
                                      Directory /opt/iobroker created
                                      touch: cannot touch '/opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt': Permission denied
                                      chmod: cannot access '/opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt': No such file or directory
                                      bash: line 724: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                      bash: line 725: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                      bash: line 726: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                      
                                      ==========================================================================
                                          Installing ioBroker (3/4)
                                      ==========================================================================
                                      
                                      chown: invalid group: ‘admin:admin’
                                      bash: line 746: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                      npm ERR! code EACCES
                                      npm ERR! syscall access
                                      npm ERR! path /opt/iobroker
                                      npm ERR! errno -13
                                      npm ERR! Error: EACCES: permission denied, access '/opt/iobroker'
                                      npm ERR!  { [Error: EACCES: permission denied, access '/opt/iobroker']
                                      npm ERR!   stack: 'Error: EACCES: permission denied, access \'/opt/iobroker\'',
                                      npm ERR!   errno: -13,
                                      npm ERR!   code: 'EACCES',
                                      npm ERR!   syscall: 'access',
                                      npm ERR!   path: '/opt/iobroker' }
                                      npm ERR! 
                                      npm ERR! The operation was rejected by your operating system.
                                      npm ERR! It is likely you do not have the permissions to access this file as the current user
                                      npm ERR! 
                                      npm ERR! If you believe this might be a permissions issue, please double-check the
                                      npm ERR! permissions of the file and its containing directories, or try running
                                      npm ERR! the command again as root/Administrator.
                                      
                                      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                      npm ERR!     /home/admin/.npm/_logs/2019-11-29T11_42_35_030Z-debug.log
                                      
                                      ==========================================================================
                                          Finalizing installation (4/4)
                                      ==========================================================================
                                      
                                      bash: line 772: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                      Enabling autostart...
                                      Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/iobroker.service → /lib/systemd/system/iobroker.service.
                                      Autostart enabled!
                                      bash: line 947: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                      Fixing directory permissions...
                                      This system does not support setting default permissions.
                                      Do not use npm to manually install adapters unless you know what you are doing!
                                      main: line 551: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                      main: line 272: return: 192.168.178.10: numeric argument required
                                      
                                      ==========================================================================
                                      
                                          ioBroker was installed successfully
                                          Open http://:8081 in a browser and start configuring!
                                      
                                      ==========================================================================
                                      
                                      
                                      You need to re-login before doing anything else on the console!
                                      
                                      

                                      unter 16.04 in der Linux Station funktioniert es wunderbar.

                                      danke für eure hilfe und Gruß Marco

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #297

                                      @marco-mh Naja qnap ist halt leider kein echtes Linux sondern "custom" ... :-( @AlCalzone

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        marco-mh
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #298

                                        Hab ich also keine Chance?
                                        schade, unter 16.04 gehts
                                        aber danke

                                        node.js 16.15.1, NPM 8.11, js.Controller 4.0.23

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M marco-mh

                                          Hallo Leute, ich versuche schon seit Donnerstag den Iobroker auf einer QNAP TS251+ in der Linux Station unter Ubuntu 18.04 zu installieren.
                                          ich habe mich eigentlich an die Anleitung gehalten. node und nodejs sind 10.7, rpm ist 6.11.3
                                          ich bekomme folgende Ausgabe.

                                          User iobroker created
                                          Created /etc/sudoers.d/iobroker
                                          chown: invalid group: ‘admin:admin’
                                          Directory /opt/iobroker created
                                          touch: cannot touch '/opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt': Permission denied
                                          chmod: cannot access '/opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt': No such file or directory
                                          bash: line 724: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                          bash: line 725: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                          bash: line 726: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                          
                                          ==========================================================================
                                              Installing ioBroker (3/4)
                                          ==========================================================================
                                          
                                          chown: invalid group: ‘admin:admin’
                                          bash: line 746: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                          npm ERR! code EACCES
                                          npm ERR! syscall access
                                          npm ERR! path /opt/iobroker
                                          npm ERR! errno -13
                                          npm ERR! Error: EACCES: permission denied, access '/opt/iobroker'
                                          npm ERR!  { [Error: EACCES: permission denied, access '/opt/iobroker']
                                          npm ERR!   stack: 'Error: EACCES: permission denied, access \'/opt/iobroker\'',
                                          npm ERR!   errno: -13,
                                          npm ERR!   code: 'EACCES',
                                          npm ERR!   syscall: 'access',
                                          npm ERR!   path: '/opt/iobroker' }
                                          npm ERR! 
                                          npm ERR! The operation was rejected by your operating system.
                                          npm ERR! It is likely you do not have the permissions to access this file as the current user
                                          npm ERR! 
                                          npm ERR! If you believe this might be a permissions issue, please double-check the
                                          npm ERR! permissions of the file and its containing directories, or try running
                                          npm ERR! the command again as root/Administrator.
                                          
                                          npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                          npm ERR!     /home/admin/.npm/_logs/2019-11-29T11_42_35_030Z-debug.log
                                          
                                          ==========================================================================
                                              Finalizing installation (4/4)
                                          ==========================================================================
                                          
                                          bash: line 772: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                          Enabling autostart...
                                          Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/iobroker.service → /lib/systemd/system/iobroker.service.
                                          Autostart enabled!
                                          bash: line 947: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                          Fixing directory permissions...
                                          This system does not support setting default permissions.
                                          Do not use npm to manually install adapters unless you know what you are doing!
                                          main: line 551: /opt/iobroker/INSTALLER_INFO.txt: Permission denied
                                          main: line 272: return: 192.168.178.10: numeric argument required
                                          
                                          ==========================================================================
                                          
                                              ioBroker was installed successfully
                                              Open http://:8081 in a browser and start configuring!
                                          
                                          ==========================================================================
                                          
                                          
                                          You need to re-login before doing anything else on the console!
                                          
                                          

                                          unter 16.04 in der Linux Station funktioniert es wunderbar.

                                          danke für eure hilfe und Gruß Marco

                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #299

                                          @marco-mh Ich bräuchte etwas mehr Infos über den User mit dem du angemeldet bist. Wie heißt dessen Gruppe? Normalerweise heißt die Gruppe wie der User.

                                          Als "echter" root sollte es gehen, aber dann bekommt admin keinen Zugriff aufs ioBroker-Verzeichnis.

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          588

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe