Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Kaufempfehlung wlan router

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Kaufempfehlung wlan router

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D.VE
      D.VE @dos1973 last edited by

      @dos1973
      Sorry, hatte nicht gesehen, dass hier dynamisch Beitrge nachgeladen werden, wenn man runterscrollt...
      Mein Fehler.

      lg, Dave

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • D
        dos1973 last edited by dos1973

        inzwischen bin ich seit bald 2 Wochen mit dem Unify Switch unterwegs. läuft alle prima. Da die Fritzbox jetzt kein wlan macht und die Lan ports bis auf einen auch nicht benutzt werden hatte ich seit 14 Tagen kein reboot mehr.

        Also bisher positiv Maßnahme!

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • D
          dos1973 last edited by

          @Homoran
          @Samson71

          Leute, inzwischen gute 3 Monate ist unifi bei mir im Ansatz. Von wlan Problemen ist keine Rede mehr. Zwischenzeitlich habe ich sogar einen weiteren AP Lite zum bestehenden nanoHd hinzugefügt, der in den „hinteren“ Schlafräumen die ganzen Shellys Schalter und Rolläden bedient.

          Ich habe im Schnitt ~25 wlan Geräte im Einsatz und bin mehr als zufrieden.

          An der Stelle allen ein DANKE die für die Unifi Lösung plädiert haben.

          Ich würde jetzt gerne auch das USG einsetzen und würde gerne die Thema Fritzbox, NAT, IP, Routing etc. verstehen, ob das klappt was ich vorhabe. So richtig blicke ich es noch nicht, trotz youtube etc.

          Ausgangslage, die FB muss bestehen bleiben und wird für Telefonie verwendet. Welche Optionen habe ich...

          Sollte ich ggfs. einen neuen Thread öffnen? ich hoffe ihr helft mir mit eurer Erfahrung.

          Dr. Bakterius Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • Dr. Bakterius
            Dr. Bakterius Most Active @dos1973 last edited by Dr. Bakterius

            @dos1973 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

            Ausgangslage, die FB muss bestehen bleiben und wird für Telefonie verwendet. Welche Optionen habe ich...

            Ich stand für der gleichen Entscheidung. Ich habe zwar keine Fritz!, aber bei meinem Kabelmodem kann ich dieses als Bridge konfigurieren. Somit sind alle Routerfunktionen und damit auch WLAN deaktiviert und das "Internet" wird direkt weitergegeben. Da ist jetzt also meine USG angeschlossen und dort wird auch alles konfiguriert. Neben dem LAN muss man aus für das WAN ein Netzwerk einrichten. Telefonie funktioniert weiter am Kabelmodem.

            Wenn du die FB nicht als Bridge konfigurieren kannst oder willst, dann musst du per Doppel-NAT fahren. Also stellt die FB zum Beispiel das Netz 10.0.0.0/24 zur Verfügung an dem nur die USG hängt (fixe IP oder DHCP auf der WAN-Seite). Das USG gibt dann z.B. das Netz 192.168.1.0/24 weiter an die Endgeräte. Zur Portweiterleitung musst du in der FB die USG in die DMZ aufnehmen und in der USG die normalen Weiterleitungen an die Endgeräte definieren.

            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @Dr. Bakterius last edited by

              @Dr-Bakterius
              Doppel NAT ist Quatsch. Das kann man ausschalten.

              Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Samson71
                Samson71 Global Moderator @dos1973 last edited by Samson71

                @dos1973
                Bin noch im Urlaub. Vom Handy ist blöd. Das kriegen wir aber gern nächste Woche hin. Haben wir bei @dslraser auch hinbekommen. Ist bei mir auch so. 6490 am Kabelanschluss für Telefonie, danach kommt das USG für den Rest. Bridge Modus ging bei mir nicht, also Doppel NAT ausschalten und Portweiterleitung auf die Zielnetze.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • D
                  dos1973 last edited by

                  ich hab das Ding noch nicht... in der 1 Oktober Woche habe ich frei - da will ich mir den Spass geben.
                  Ich möchte eben im Vorfeld nochmals abprüfen obs denn passt 😉

                  Ich habe in der FB die Bridge Option, kann also wählen LAN1/2/3
                  ich schreb später nochmals, was ich denn unbedingt brauche, bzw. was ich gerne hätte und ggf. damit erfüllen kann.

                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Samson71
                    Samson71 Global Moderator @dos1973 last edited by

                    @dos1973
                    Dann hast du Schwein gehabt. Bei Vodafone gibt es die Bridge Option in der Firmware der 6490 nicht. Dann ist das deutlich einfacher, analog den Ausführungen von @Dr-Bakterius umzusetzen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • coyote
                      coyote Most Active last edited by coyote

                      @Samson71 also ich habe auch genau deine Konstellation, nur dass die Fritzbox auf LAN 2 im BridgeMode geschaltet ist. Ich überlege nur die ganze Zeit, ob dass jetzt wirklich richtig funktioniert ohne Doppeltes NAT.
                      Kann man das irgendwie prüfen?

                      EDIT: Bin auch bei Vodafone, habe aber ne freie Fritzbox Cable 6490. Wenn man die Konfiguration der Fritzbox sichert und in dieser Datei eine Zeile ändert, ist auch die Bridge Funktion wieder sichtbar. Ist quasi nur ausgeblendet in der 6490 bzw . kommt es auf die Firmware an

                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Samson71
                        Samson71 Global Moderator @coyote last edited by Samson71

                        @coyote
                        Ja, das kann man grundsätzlich prüfen meine ich. Ist nur gerade mühsam vom Handy aus. Habe meinen Rechner mit den ganzen gespeicherten Links hier nicht zur Verfügung.
                        Genau der Bridge Modus sorgt aber dafür dass das ausgeschaltet ist. Da muss eigentlich dann nix geprüft werden. Wäre das bei mir gegangen hätte ich den Umweg über das Ausschalten des NAT im USG nicht gehen müssen.
                        Meine 6490 ist keine freie. Ich zahle auch bei einer freien den Mehrpreis für die 10 Nummern und 2 Leitungen.

                        coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • coyote
                          coyote Most Active @Samson71 last edited by

                          @Samson71 ah ok, ja kein Thema. Aber es ist richtig, dass dann die Fritzbox und das USG jeweils eine eigene externe IP haben?

                          Also eigentlich sollte das bei dir auch machbar sein, siehe meinen EDIT oben.

                          Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Samson71
                            Samson71 Global Moderator @coyote last edited by

                            @coyote sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                            @Samson71 ah ok, ja kein Thema. Aber es ist richtig, dass dann die Fritzbox und das USG jeweils eine eigene externe IP haben?

                            Das kann ich mangels eigener Erfahrung nicht wirklich beantworten. Ich meine aber von Problemen gelesen zu haben, dass Provider nicht 2 externe IP parallel zuteilen. Bridge Modus bedeutet ja eigentlich auch volles Durchreichen. Meinem Verständnis nach bekommt dann das USG die externe IP. Ich glaube aber da war irgendwas im Hinblick auf das Verbleiben der Telefonie auf der Fritte. Bei den gebrandeten Boxen funktioniert das Verändern der Firmware daher auch so nicht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Samson71
                              Samson71 Global Moderator @coyote last edited by Samson71

                              @coyote
                              Gerade nochmal nachgelesen. VF teilt nur eine IP zu. Die "krallt" sich in jedem Fall die Fritte. Damit wird Bridge sinnlos, da das USG keine Provider IP bekommt. Das geht aktuell wohl nur bei Unity Media.

                              Also entweder in der Fritte mit "Exposed Host" und Doppel NAT arbeiten oder NAT im USG ausschalten und dedizierte Portweiterleitungen einrichten. Zumindest solange die Fritte als erstes Gerät am Anschluß gebraucht wird.

                              coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • coyote
                                coyote Most Active @Samson71 last edited by

                                @Samson71 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                                Gerade nochmal nachgelesen. VF teilt nur eine IP zu. Die "krallt" sich in jedem Fall die Fritte. Damit wird Bridge sinnlos, da das USG keine Provider IP bekommt. Das geht aktuell wohl nur bei Unity Media.

                                Das kommt aber irgendwie nicht hin. Wenn ich nach meiner externen IP schaue z.B. über "WieistmeineIP" bekomme ich die IP angezeigt, die im USG WAN steht 95.88.XX.XX.
                                Schaue ich jetzt in der Fritte unter Internet, steht auch eine IP aber 95.89.XX.XX

                                Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Samson71
                                  Samson71 Global Moderator @coyote last edited by Samson71

                                  @coyote
                                  Vielleicht liegt es an Deinem Tarif oder Du hast einfach Schwein gehabt. Lt den Einträgen aus dem VF-Forum aus Mai soll es nicht gehen, bzw nur 1 IP zugeteilt werden.

                                  Ich brauche ohnehin die internen IP's da in meinem Netz noch ne 7390 hängt, die im 1.OG bei Mutter die Telefonie managed. Die hängt per SIP an der 6490, aber hinter dem USG im Unifi Netzwerk mit entsprechenden Routings.
                                  Auf meinem Schreibtisch steht ein Unifi UVP Telefon, das ebenfalls per SIP an der 6490 angemeldet ist, aber natürlich am Unifi Switch hinter dem USG per POE hängt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Dr. Bakterius
                                    Dr. Bakterius Most Active @Samson71 last edited by

                                    @Samson71 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                                    Doppel NAT ist Quatsch. Das kann man ausschalten.

                                    Und wie läuft das dann wenn nicht im Bridge-Mode? Oder verwendest du dann den DHCP der FB? Was bringt dann das USG?

                                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Samson71
                                      Samson71 Global Moderator @Dr. Bakterius last edited by Samson71

                                      @Dr-Bakterius
                                      Die Fritte macht DHCP für ihr Netz, also für das USG und ggf für das Smartphone z.B. per FritzApp.

                                      Das USG macht (bei mir mehrere) DHCP-Server für die anderen internen Netze. Da wären das Hauptnetz, sowie Gästenetz und das eigene Alexanetz (VLAN) und IP-Kameranetz (letzteres im Aufbau).
                                      Ausserdem bietet nur die Nutzung des USG alle Features im Zusammenhang mit einem Cloudkey, z.B. die Möglichkeit von VLAN.

                                      Edit:
                                      Mein Gästenetz läuft z.B. über Voucher. Somit brauche ich mir keine Gedanken über Passwörter machen. Nach 8 Stunden fliegt ein eingebuchtes Gerät wieder raus.

                                      Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Dr. Bakterius
                                        Dr. Bakterius Most Active @Samson71 last edited by

                                        @Samson71 Na dann würde ich meinen, du hast Doppel-NAT!

                                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Samson71
                                          Samson71 Global Moderator @Dr. Bakterius last edited by Samson71

                                          @Dr-Bakterius sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                                          @Samson71 Na dann würde ich meinen, du hast Doppel-NAT!

                                          Nein! Wie kommst du darauf? Hast du überhaupt ein USG?

                                          Im USG ist NAT deaktiviert (nicht in der Fritte). Kann man ganz einfach prüfen indem man die dedizierten Routings deaktiviert. Ohne funktioniert die Kommunikation Fritte-USG nicht. Mit eben schon. Genau das macht den Unterschied. Bei Doppel NAT und "Esposed Host" braucht man keine dedizierten Routings, nimmt aber Geschwindigkeitsnachteile in Kauf und hat bei Online Games ziemlich sicher Probleme. Ausserdem wäre gezieltes Routen an die einzelnen Netze, die das USG verwaltet, so nicht möglich.

                                          Wie man NAT im USG per Datei beim Provisionieren des USG deaktiviert ist an diversen Stellen gut beschrieben und kein Hexenwerk.

                                          Edit:
                                          Ja hast ein USG. War mir nicht mehr sicher. Aber eben keine Fritte. Hattest du ja geschrieben.

                                          Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Dr. Bakterius
                                            Dr. Bakterius Most Active @Samson71 last edited by

                                            @Samson71 Dann verstehen wir unter Doppel-NAT etwas anderes. Ich verstehe es so wie hier beschrieben:
                                            Doppel-NAT

                                            (aus https://support.ubi.com/de-de/faqs/000026724)

                                            Wenn das USG also nicht die öffentliche IP hat (und das ist lt. deiner Beschreibung so), dann handelt es sich um Doppel-NAT.

                                            Ist im Prinzip aber auch egal.

                                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            807
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            105
                                            6518
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo