NEWS
Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen
-
@maddin77 sagte: Geregelt wird der WR nicht wirklich.
Nur die Verbraucher aufgrund Erzeugung.Dann wird die WR-Leistung ausschließlich durch die Leistung der PV-Module bestimmt: Was nicht verbraucht wird, wird in das Netz eingespeist.
-
@paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:
@maddin77 sagte: Geregelt wird der WR nicht wirklich.
Nur die Verbraucher aufgrund Erzeugung.Dann wird die WR-Leistung ausschließlich durch die Leistung der PV-Module bestimmt: Was nicht verbraucht wird, wird in das Netz eingespeist.
Jein
Er nimmt auch energie vom Netz.
Und wenn ich mehr ziehe, hab ich das gleiche Problem, nur da hab ich im Haus meine Steckdosen schon umgeklemmt, das die phasenbelastung besser verteilt.Problem hab ich nur wenn
Heiststab 4500w und Auto 7200w
Und im Haus noch was dazu kommt.
Auto will ich nicht regeln die Energie brauch ich dringender als Wasser. -
Ich gehe davon aus, dass die Batterie nicht mehr als 44A abgibt, alles weitere wird dann vom Netz gezogen.
-
@homoran sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:
Ich gehe davon aus, dass die Batterie nicht mehr als 44A abgibt, alles weitere wird dann vom Netz gezogen.
Nicht ganz
Der Speicher kann nur 5000w Liefern
Also ist in diesem Fall uninteressant.Geht wirklich um dem WR
Notstrom kann er 24A im Netzparallel kann er 44A (was zum glück meistens so ist)
Da ist egal ob Leistung von den Modulen, Netz oder Speicher kommt.
Und das ist manchmal das Nadelöhr.
Auto L1 & L2 je 16A
Heizstab L1,L2 & L3 je nach stufe xyA
Und jetzt noch ein großer oder 2 kleine Verbraucher zack drüber, und WR gibt Alarm... -
@maddin77 Ist dein WR unterdimensioniert?
also z.B ein 10kW WR für 16kWp?anders kann so eine Konstellation ja gar nicht entstehen
-
@homoran sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:
@maddin77 Ist dein WR unterdimensioniert?
also z.B ein 10kW WR für 16kWp?anders kann so eine Konstellation ja gar nicht entstehen
Meine Anlagen sind über 3 ausbau stufen entstanden.
Ich habe extra einen größeren Hyd genommen, da er mehr Leistung bereit stellen kann, die PV Module an diesem hätte sogar ne nummer kleiner WR gereicht.
Da er aber auch die AC Leistung der anderen PV nutzen kann, passt das schon so.Theoretisch hätte sogar ein Nr. Größer funktioniert. Da ich aber in der Hochphase gebaut habe, wollte ich nicht noch mehr ausgeben, damit er 51A kann statt 44A
(Hätte glaub 800 mehr gekostet damals) -
@maddin77 das Ganze Konstrukt halte ich aber für fehlkonfiguriert oder fehlkonstruiert.
So etwas darf nicht vorkommen.Bei mir regelt das System bei max. zulässiger Last (<10kW, sonst wäre bei der Anmeldung ein zweiter Zähler nötig gewesen) ab, und zieht den Rest aus dem Netz.
Hier ein 18kW Durchlauferhitzer

Sonne gab's um die Uhrzeit nicht mehrund damit Ende OT!
-
@homoran sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:
@maddin77 das Ganze Konstrukt halte ich aber für fehlkonfiguriert oder fehlkonstruiert.
So etwas darf nicht vorkommen.Bei mir regelt das System bei max. zulässiger Last (<10kW, sonst wäre bei der Anmeldung ein zweiter Zähler nötig gewesen) ab, und zieht den Rest aus dem Netz.
Hier ein 18kW Durchlauferhitzer

Sonne gab's um die Uhrzeit nicht mehrund damit Ende OT!
Bei mir geht die ganze Last vom Haus durch den WR.
Alle Verbraucher laufen über den WR
Ich weis, das man das anders bauen könnte
Großverbraucher wie WB/WP nicht über den WR, aber das wollte ich explizit so.
Wenn es mich doch nerven sollte baue ich um, oder Schalte das Haus wieder auf netz ohne WR und nur bei Blackout um.Eben, das hat ja mit der Funktion vom blockly nicht viel zu tun....

-
@maddin77 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:
Bei mir geht die ganze Last vom Haus durch den WR.
dito!
@maddin77 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:
Großverbraucher wie WB/WP nicht über den WR, aber das wollte ich explizit so.
wp ja, wb auch nicht. Ersatzstrom läuft bei mir mit 35A, Transferleistung mit 50A.
Deswegen bleibt WB und DLE bei Stromausfall aussen vor@maddin77 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:
Schalte das Haus wieder auf netz ohne WR und nur bei Blackout um.
jepp

-
@paul53
noch ne Idee wie und ob ich das ins Skript bringen könnte -
@maddin77 sagte: Idee wie und ob ich das ins Skript bringen könnte
Ich verstehe nicht, wie der WR in Überlast gehen kann. Deshalb kann ich nicht bei Erweiterung des Skripts helfen.
-
@paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:
@maddin77 sagte: Idee wie und ob ich das ins Skript bringen könnte
Ich verstehe nicht, wie der WR in Überlast gehen kann. Deshalb kann ich nicht bei Erweiterung des Skripts helfen.
Lassen wir mal den WR außen vor
Ich würde gern wenn ECVV Auto lädt mit mehr als 3500watt, gerne runterstufen
Wenn EVCC unter 3000watt lädt, gerne wieder hochstufenGeht das?
-
@maddin77 sagte: wenn ECVV Auto lädt mit mehr als 3500watt, gerne runterstufen
Wenn EVCC unter 3000watt lädt, gerne wieder hochstufenDann füge mal lose den Block "Wert vom EVCC-Datenpunkt" ein und exportiere anschließend das Blockly (XML in Code tags).