Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Automatisierung
  5. Wie Blockly besser organisieren, schreibt mir Protokoll voll

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wie Blockly besser organisieren, schreibt mir Protokoll voll

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Automatisierung
62 Beiträge 5 Kommentatoren 3.5k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W wotan2005

    @paul53
    wo finde ich [setze "Ventil00" auf]
    Blockly-Funktionen.png

    paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von
    #20

    @wotan2005 sagte: wo finde ich [setze "Ventil00" auf]

    Du musst erst die Variable Ventil00 erstellen.

    Blockly_temp.JPG

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W Offline
      W Offline
      wotan2005
      schrieb am zuletzt editiert von wotan2005
      #21

      Kurze Erklärungen zu den benutzen Werten, Schalter, Voltmeter und Shelly's

      • Der Füllstand kommt vom Shelly Uni Plus mit Drucksensor (Voltmeter100->Voltage)
      • Die Regenwassertauchpumpe wird über ein Shelly 1PM geschaltet (Relay0->Switch)
      • Die Hunterventile [01-09] werden durch je ein Shelly Plus1 geschaltet (Relay0->Switch), setzt eingeschaltete Regenwassertauchpumpe voraus
      • Das Hunterventil [00] setzt den Shelly Uni Plus mit Drucksensor voraus
      • Das Zysterne entwässern setzt den Shelly Uni Plus mit Drucksensor voraus, sowie das einschalten der Regenwassertauchpumpe und das Hunterventil [01]

      @Homoran
      Wenn ich jetzt beim Befüllen der Zysterne auf den Shelly 1PM Switch Status schauen, dann komme ich mir mit der Bewässerung ins Gehege, den dort schalte ich ja die Regenwassertauchpumpe bewusst ein, um die Hunterventile [01-09] nacheinander zu versorgen. Damit überschneiden sich die beiden und er würde mir die Regenwassertauchpumpe am Shelly 1PM wieder ausschalten und damit die Bewässeerung beenden.

      HomoranH AsgothianA paul53P 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • W wotan2005

        Kurze Erklärungen zu den benutzen Werten, Schalter, Voltmeter und Shelly's

        • Der Füllstand kommt vom Shelly Uni Plus mit Drucksensor (Voltmeter100->Voltage)
        • Die Regenwassertauchpumpe wird über ein Shelly 1PM geschaltet (Relay0->Switch)
        • Die Hunterventile [01-09] werden durch je ein Shelly Plus1 geschaltet (Relay0->Switch), setzt eingeschaltete Regenwassertauchpumpe voraus
        • Das Hunterventil [00] setzt den Shelly Uni Plus mit Drucksensor voraus
        • Das Zysterne entwässern setzt den Shelly Uni Plus mit Drucksensor voraus, sowie das einschalten der Regenwassertauchpumpe und das Hunterventil [01]

        @Homoran
        Wenn ich jetzt beim Befüllen der Zysterne auf den Shelly 1PM Switch Status schauen, dann komme ich mir mit der Bewässerung ins Gehege, den dort schalte ich ja die Regenwassertauchpumpe bewusst ein, um die Hunterventile [01-09] nacheinander zu versorgen. Damit überschneiden sich die beiden und er würde mir die Regenwassertauchpumpe am Shelly 1PM wieder ausschalten und damit die Bewässeerung beenden.

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #22

        @wotan2005
        Äääähmmm
        Davon war bisher nicht die Rede und wäre incl. der unnötigen Schaltvorgänge und debug Ausgaben dann wohl auch immer so gewesen.
        Und nur um das zumüllen des logs ging es bisher!

        Den Rest, mit dem du jetzt kommst, hab ich deshalb nicht geprüft

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • W wotan2005

          Kurze Erklärungen zu den benutzen Werten, Schalter, Voltmeter und Shelly's

          • Der Füllstand kommt vom Shelly Uni Plus mit Drucksensor (Voltmeter100->Voltage)
          • Die Regenwassertauchpumpe wird über ein Shelly 1PM geschaltet (Relay0->Switch)
          • Die Hunterventile [01-09] werden durch je ein Shelly Plus1 geschaltet (Relay0->Switch), setzt eingeschaltete Regenwassertauchpumpe voraus
          • Das Hunterventil [00] setzt den Shelly Uni Plus mit Drucksensor voraus
          • Das Zysterne entwässern setzt den Shelly Uni Plus mit Drucksensor voraus, sowie das einschalten der Regenwassertauchpumpe und das Hunterventil [01]

          @Homoran
          Wenn ich jetzt beim Befüllen der Zysterne auf den Shelly 1PM Switch Status schauen, dann komme ich mir mit der Bewässerung ins Gehege, den dort schalte ich ja die Regenwassertauchpumpe bewusst ein, um die Hunterventile [01-09] nacheinander zu versorgen. Damit überschneiden sich die beiden und er würde mir die Regenwassertauchpumpe am Shelly 1PM wieder ausschalten und damit die Bewässeerung beenden.

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
          #23

          @wotan2005 Das ist ein klassischer Fall von

          Das Problem nicht sauber beschrieben, deswegen keine saubere Lösung bekommen.

          Und nochmal die Frage - du kannst PHP (zumindest schriebst du so was da) :

          @wotan2005 sagte in Wie Blockly besser organisieren, schreibt mir Protokoll voll:

          In PHP würde ich mir einfach eine Variable declarieren und auf diese Prüfen, aber das mit einem Datenpunktschreiben funktioniert irgendwie nicht ganz so, wie ich mir das gedacht habe.

          Also warum krebst du mit Blockly rum ?

          Nutz doch einfach JS - schau Dir die ioBroker relevanten Funktionsaufrufe an (hier), und programmier es so wie du es auch in PHP tun würdest ? Die Syntax unterschiede zwischen JS und PHP sind begrenzt. Wichtig sind nur die ioBroker aufrufe, die hab ich oben verlinkt.

          A.

          Nachtrag: Ja, du musst da etwas lesen . Aber damit kannst du dann die Logik wie du sie in PHP umsetzen würdest direkt nutzen.
          A

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Offline
            W Offline
            wotan2005
            schrieb am zuletzt editiert von
            #24

            Großes Sorry für die Verwirrung dafür.
            Deshalb ja auch nun die ausführliche Erklärungen, wieso ich oben schrieb:

            @wotan2005 sagte in Wie Blockly besser organisieren, schreibt mir Protokoll voll:

            Ich habe mehrere Blockly's die sehr ähnlich sind und auch die selben Schalter benötigen. Gibt es da noch eine andere Lösungen?

            Damit man das vielleicht im Detail auch besser versteht, und mir dabei helfen kann, an den richtigen Schrauben zudrehen.

            HomoranH AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • W wotan2005

              Großes Sorry für die Verwirrung dafür.
              Deshalb ja auch nun die ausführliche Erklärungen, wieso ich oben schrieb:

              @wotan2005 sagte in Wie Blockly besser organisieren, schreibt mir Protokoll voll:

              Ich habe mehrere Blockly's die sehr ähnlich sind und auch die selben Schalter benötigen. Gibt es da noch eine andere Lösungen?

              Damit man das vielleicht im Detail auch besser versteht, und mir dabei helfen kann, an den richtigen Schrauben zudrehen.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
              #25

              @wotan2005 Das ist ganz was anderes, da steht nichts von konkurrierenden Aufgaben!
              Deswegen immer alles zeigen!!!
              und keine Nacherzählungen

              Aber das Thema hatten wir ja alles schon in anderen Threads bei dir

              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W wotan2005

                Großes Sorry für die Verwirrung dafür.
                Deshalb ja auch nun die ausführliche Erklärungen, wieso ich oben schrieb:

                @wotan2005 sagte in Wie Blockly besser organisieren, schreibt mir Protokoll voll:

                Ich habe mehrere Blockly's die sehr ähnlich sind und auch die selben Schalter benötigen. Gibt es da noch eine andere Lösungen?

                Damit man das vielleicht im Detail auch besser versteht, und mir dabei helfen kann, an den richtigen Schrauben zudrehen.

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #26

                @wotan2005 sagte in Wie Blockly besser organisieren, schreibt mir Protokoll voll:

                Damit man das vielleicht im Detail auch besser versteht, und mir dabei helfen kann, an den richtigen Schrauben zudrehen.

                Kleines Geheimnis am Rande - hier lesen einige der Entwickler mit. JS Funktionen werden da durchaus auch analysiert - wenn sie nicht ellenlang sind. Du wirst also für JS etwa so viel Hilfe bekommen wie für Blockly.

                Blockly ist schön für den schnellen einstieg - aber komplex wenn es um aufwändigere Lösungen geht.

                A.

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                1 Antwort Letzte Antwort
                2
                • W Offline
                  W Offline
                  wotan2005
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #27

                  Aber dafür muss man JS auch schreiben und verstehen können, nicht umsonst benutze ich Blockly.

                  CodierknechtC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W wotan2005

                    Aber dafür muss man JS auch schreiben und verstehen können, nicht umsonst benutze ich Blockly.

                    CodierknechtC Online
                    CodierknechtC Online
                    Codierknecht
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #28

                    @wotan2005 sagte in Wie Blockly besser organisieren, schreibt mir Protokoll voll:

                    Aber dafür muss man JS auch schreiben und verstehen können

                    Na soooo weit ist das ja nicht von PHP entfernt.
                    Es gibt zwar einige "Eigenarten" (Promises etc.), aber die Syntax ist ziemlich ähnlich.

                    Ich nutze Blockly nur noch zu Testzwecken.
                    Alles was produktiv läuft, habe ich auf JS umgestellt. Da hat man etwas mehr Kontrolle, was z.B. den Scope von Variablen angeht. Auch Konstanten sind z.B. in Blockly nicht möglich.
                    Und insgesamt wird der Code dann etwas kompakter und letztlich besser lesbar.

                    Wenn Du in PHP ziemlich "sattelfest" bist, würde ich mich @Asgothian anschließen und JS empfehlen.
                    Wenn nicht, dann bleib' bei Blockly.

                    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

                    Proxmox 9.0.18 LXC|8 GB|Core i7-6700
                    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
                    Zabbix Certified Specialist
                    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W wotan2005

                      Kurze Erklärungen zu den benutzen Werten, Schalter, Voltmeter und Shelly's

                      • Der Füllstand kommt vom Shelly Uni Plus mit Drucksensor (Voltmeter100->Voltage)
                      • Die Regenwassertauchpumpe wird über ein Shelly 1PM geschaltet (Relay0->Switch)
                      • Die Hunterventile [01-09] werden durch je ein Shelly Plus1 geschaltet (Relay0->Switch), setzt eingeschaltete Regenwassertauchpumpe voraus
                      • Das Hunterventil [00] setzt den Shelly Uni Plus mit Drucksensor voraus
                      • Das Zysterne entwässern setzt den Shelly Uni Plus mit Drucksensor voraus, sowie das einschalten der Regenwassertauchpumpe und das Hunterventil [01]

                      @Homoran
                      Wenn ich jetzt beim Befüllen der Zysterne auf den Shelly 1PM Switch Status schauen, dann komme ich mir mit der Bewässerung ins Gehege, den dort schalte ich ja die Regenwassertauchpumpe bewusst ein, um die Hunterventile [01-09] nacheinander zu versorgen. Damit überschneiden sich die beiden und er würde mir die Regenwassertauchpumpe am Shelly 1PM wieder ausschalten und damit die Bewässeerung beenden.

                      paul53P Offline
                      paul53P Offline
                      paul53
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #29

                      @wotan2005 sagte: komme ich mir mit der Bewässerung ins Gehege

                      Um das zu vermeiden, steuere in den Zeitplänen und dem Trigger nur die Ventile und schalte die Pumpe abhängig von der Ventilöffnung.

                      Blockly_temp.JPG

                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • W Offline
                        W Offline
                        wotan2005
                        schrieb am zuletzt editiert von wotan2005
                        #30

                        @paul53
                        Laut der Dummie Anleitung von Blockly, soll man doch keine zwei Trigger ineinander verschachteln, wo setzte ich bei deinem Beispiel jetzt die Einschaltzeit auf 6:00Uhr früh an.
                        Und die Laufzeit pro Ventil von 15min an.

                        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W wotan2005

                          @paul53
                          Laut der Dummie Anleitung von Blockly, soll man doch keine zwei Trigger ineinander verschachteln, wo setzte ich bei deinem Beispiel jetzt die Einschaltzeit auf 6:00Uhr früh an.
                          Und die Laufzeit pro Ventil von 15min an.

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #31

                          @wotan2005 sagte: wo setzte ich bei deinem Beispiel jetzt die Einschaltzeit auf 6:00Uhr früh an.

                          Blockly_temp.JPG

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • W Offline
                            W Offline
                            wotan2005
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #32

                            Und das alles in einem Blockly?

                            paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W wotan2005

                              Und das alles in einem Blockly?

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von paul53
                              #33

                              @wotan2005 sagte: Und das alles in einem Blockly?

                              Weshalb nicht? Ist doch noch übersichtlich. Der Überlauf-Trigger kann auch noch mit rein.

                              Blockly_temp.JPG

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              3
                              • W Offline
                                W Offline
                                wotan2005
                                schrieb am zuletzt editiert von wotan2005
                                #34

                                Uuuuiiiiiiii

                                @paul53
                                Nur Frage zum Verständnis, deine Switch1-3 sind die echten Switche der Ventile.

                                das [setze "pumpe" auf] ist eine Variable?!?!

                                paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W wotan2005

                                  Uuuuiiiiiiii

                                  @paul53
                                  Nur Frage zum Verständnis, deine Switch1-3 sind die echten Switche der Ventile.

                                  das [setze "pumpe" auf] ist eine Variable?!?!

                                  paul53P Offline
                                  paul53P Offline
                                  paul53
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #35

                                  @wotan2005 sagte: deine Switch1-3 sind die echten Switche der Ventile.

                                  Ja, das sind die Ventil-Datenpunkte ("Schalter" vom Shelly).

                                  @wotan2005 sagte in Wie Blockly besser organisieren, schreibt mir Protokoll voll:

                                  das [setze "pumpe" auf] ist eine Variable?!?!

                                  Ja.

                                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • W Offline
                                    W Offline
                                    wotan2005
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #36

                                    @paul53
                                    Das Blockly wird dann aber trotzdem immer ausgeführt oder nur zu den Zeitplänen?

                                    Dein [fals mache "Variable (pumpe) nicht gleich "Wert" von Objekt-ID "Pumpe"] -> ist der Status vom Shelly Switch der Pumpe?

                                    paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W wotan2005

                                      @paul53
                                      Das Blockly wird dann aber trotzdem immer ausgeführt oder nur zu den Zeitplänen?

                                      Dein [fals mache "Variable (pumpe) nicht gleich "Wert" von Objekt-ID "Pumpe"] -> ist der Status vom Shelly Switch der Pumpe?

                                      paul53P Offline
                                      paul53P Offline
                                      paul53
                                      schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                      #37

                                      @wotan2005 sagte: ist der Status vom Shelly Switch der Pumpe?

                                      Ja, "Wert vom Objekt Pumpe" ist der Status des Pumpen-Shelly ("Schalter"), also der Ist-Zustand der Pumpe. Die Variable pumpe enthält den Sollzustand.

                                      Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                      Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • W Offline
                                        W Offline
                                        wotan2005
                                        schrieb am zuletzt editiert von wotan2005
                                        #38

                                        @paul53
                                        Das Blockly wird dann aber trotzdem immer ausgeführt oder nur zu den Zeitplänen?

                                        paul53P CodierknechtC 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • W wotan2005

                                          @paul53
                                          Das Blockly wird dann aber trotzdem immer ausgeführt oder nur zu den Zeitplänen?

                                          paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                          #39

                                          @wotan2005 sagte: Das Blockly wird dann aber trotzdem immer ausgeführt oder nur zu den Zeitplänen?

                                          Das Blockly wird immer ausgeführt. Es enthält 5 Trigger: 3 Zeitpläne und zwei Trigger auf Wertänderung. Das Setzen der Variable ventil01 außerhalb der Trigger wird nur einmal bei Skriptstart ausgeführt.

                                          Ich habe den Überlauftrigger noch um eine Uhrzeitprüfung ergänzt:

                                          Blockly_temp.JPG

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          797

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe