Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Plauderecke
    5. Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @topsurfer last edited by paul53

      @topsurfer sagte: Es sind keine Temeperaturfühler und so zu sehen

      Welche DP liefert der Adapter?

      @topsurfer sagte in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

      Die Fussbodenkreispumpe "läuft bei Bedarf"

      Du musst doch feststellen können, ob die Pumpe läuft (auch ohne DP dafür)?
      Am Display der WP lassen sich keine Informationen (Pumpen, Temperaturen) ablesen?

      @topsurfer sagte in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

      bei Passiv wird nur das kühle Wasser aus der Solepumpe durch die Fußbodenleitungen bewegt

      Immer über einen Wärmetauscher.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @topsurfer last edited by

        @topsurfer sagte in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

        der Boden hat die gleiche Temperatur wie die Wände (aktuell 24,6 grad).
        Da ist imho keine Kühlleistung zu sehen.

        was ist mit

        @paul53 sagte in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

        Wie hoch sind Vor- und Rücklauftemperatur im Fußbodenkreis?

        dazu müsste es doch auch Werte geben.
        Spätestens am Bedienteil des Geräts selbst

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @topsurfer last edited by

          @topsurfer Da muss man sich dann wohl auf die Fehlersuche begeben ...

          Die Wärmepumpe scheint zumindest gelegentlich anzuspringen, sonst wäre der Tagesverbrauch ja Null...

          Wenn die Temperatur des Fußbodens nicht merklich kühler ist, als der Raum, würde ich davon ausgehen, dass beim Konfigurieren von ....

          Die Fussbodenkreispumpe "läuft bei Bedarf" wurde mir gesagt.

          ein Fehler gemacht wurde, und sie nur im Winter bei Aufheizbedarf anspringt ...

          Hat die Anlage einen Pufferspeicher? Wenn ja - Wie ist die Temperatur im Pufferspeicher? Kann man das über das Daikin Display ggfs. auslesen? Wenn sie auf 16° steht würde ich davon ausgehen, dass der "auf Temperatur" gehalten wird, aber mangels Pumpenaktivität nichts in den Fußboden abgegeben wird...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • U
            UlliJ @topsurfer last edited by

            @topsurfer

            das Ding dürfte der schlechte Wärmeübergang zwischen Fußboden und Raumluft sein, heißt Du kriegst die Energie nicht in den Heizkreis übertragen. Die Luft am Boden nimmt die Bodentemperatur an und bleibt wie ein Teppich "liegen" und darüber bleibt es eben warm. Da ist kein Treiber für Konvektion oder Luftaustausch am Boden. Eine Kühlung über die Decke würde besser funktionieren.

            Die Wärmepumpe selbst läuft aufgrund des geringen delta T von 16° bis 20°C gegen 7-8°C Soletemperatur extrem effizient. Ohne die Leistungskurve der Daikin zu kennen.. geschätzter COP von 5-6, d.h. da werden also schon 10-12kWh an Wärmeenergie weg gepumpt.
            Kannst Du die VL/RL Temperatur der Fußbodenerwärmung an der Steuerung ablesen, oder hast Du die im Iobroker? Hast Du den Sollwert für den Hiezkreis auch noch dazu?

            @topsurfer sagte in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

            ... (bei Passiv wird nur das kühle Wasser aus der Solepumpe durch die Fußbodenleitungen bewegt).

            das kann nicht sein. Solekreis und Heizkreis sind über einen Wärmetauscher bzw. sogar 2 davon strikt getrennt. Da sitzt ein Kältekreislauf mit einer heißen und einer kalten Seite dazwischen

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • MartinP
              MartinP last edited by

              @ullij sagte in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

              sas Ding dürfte der schlechte Wärmeübergang zwischen Fußboden und Raumluft sein

              Dagegen spricht...

              der Boden hat die gleiche Temperatur wie die Wände (aktuell 24,6 grad).

              Wenn der Boden seine Kälte nicht an die Raumluft abgeben kann, müsste er erst recht deutlich kühler sein, als die Wand, wenn permanent 16°C kaltes Wasser durch die Fußbodenheizung zirkuliert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mg99
                mg99 last edited by

                Kein Temperaturunterschied = Kein Wärme-/Kälteübergang.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  topsurfer @UlliJ last edited by topsurfer

                  @ullij In iobroker hab ich die Daikin drin, aber da ist nicht so viel zu sehen.
                  "Leaving water temperature" zeigt er 18°C an, und dieser Wert ändert sich auch nicht.

                  Die Stromverbrauchswerte vom Kühlen irritieren mich halt, draussen sau warm, und gestern hat er 1kw verbraucht, und nur morgens um 8 Uhr wurde einmal was protokolliert. Heute sieht es bislang genauso aus ...
                  2025-06-13_175523.png

                  "Spätestens am Bedienteil des Geräts selbst"

                  Tja, im Display hab ich mich bislang durch alle Optionen durchgeklickt, aber ich schaue nochmal ...

                  Homoran U 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @topsurfer last edited by

                    @topsurfer sagte in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

                    im Display hab ich mich bislang durch alle Optionen durchgeklickt

                    wieso das?
                    ist bei mir im Startscreen

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      topsurfer @Homoran last edited by

                      @homoran said in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

                      wieso das?
                      ist bei mir im Startscreen

                      OK, stimmt, das ist wohl die Vorlauftemperatur, zeigt 18 Grad an. Die Rücklauftemperatur zeigt er aber nicht an (hab zwei Werte erwartet)

                      Frage ist, ist das ("18") der eingestellte Wert oder der Wert, der tatsächlich durch die Leitungen fließt?
                      Wenn das 18° wären in den Leitungen, sollte der Fußboden ja nicht überall ca. 25° Grad haben, oder?
                      20250613_181720.jpg

                      Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • U
                        UlliJ @topsurfer last edited by

                        @topsurfer sagte in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

                        "Leaving water temperature" zeigt er 18°C an, und dieser Wert ändert sich auch nicht.

                        hast Du einen Trenn- oder Pufferspeicher verbaut? dann ist der mit 18°C schon mal in der Größenordnung.

                        Wie werden Deine Fußbodenkreise geregelt? Gesteuerte Ventile mit Raumthermostat? Sind die ggf. einfach zu, weil der Thermostat sagt ist "warm genug"!?
                        -> ohne Durchfluß kein Energietransport. Würde erklären das die WP ab und zu mal läuft um den Puffer auf die gewünschte Temperatur zu ziehen und das der Boden bei 25°C bleibt

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @topsurfer last edited by Homoran

                          @topsurfer sagte in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

                          oder!

                          ich habe mir für sündhaft teures Geld das Modbus interface

                          20230318_205021.jpg

                          gekauft, was bei mir nur ganz wenige Daten liefert, da ich heating only habe, kein Warmwasser, kein Kühlen.
                          Daher läuft sie auch im Moment nicht

                          Die folgenden Werte hab ich
                          Screenshot_20250613-183006_Firefox.jpg
                          wobei ich zusätzliche Fühler (HMW) an der Fußbodenheizung nach dem Wärmetauscher für die Systemtrennung und HM Differenztemperatursensor für die Außeneinheit Ansaugluft/Ausblastemperatur (Luft/Wasser WP) habe.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • paul53
                            paul53 @UlliJ last edited by

                            @ullij sagte: Gesteuerte Ventile mit Raumthermostat?

                            Wenn die Raumthermostate nur für Heizen ausgelegt sind, schließen sie die Zonenventile. Abhilfe: Max. Sollwert einstellen; geregelt wird dann natürlich nicht.

                            U 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                            • U
                              UlliJ @paul53 last edited by

                              @paul53
                              genau so. Dann wie Du sagst Sollwert auf max. Die Ventile machen auf und dann sollte eigentlich die Kennlinie der WP den Rest regeln. Das weiß ich aber nicht so ganz richtig. Habe keine Kühlfunktion und herkömmliche Heizkörper

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • paul53
                                paul53 @topsurfer last edited by paul53

                                @topsurfer sagte: Frage ist, ist das ("18") der eingestellte Wert oder der Wert, der tatsächlich durch die Leitungen fließt?

                                Laut Bedienungsanleitung ist das der VLT-Sollwert.
                                Es wird kein Daikin-Raumthermostat angezeigt.
                                Unter Information.Sensoren (8.4) können Messwerte angezeigt werden.

                                T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • T
                                  topsurfer @paul53 last edited by topsurfer

                                  @paul53 said in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

                                  Unter Information.Sensoren (8.4) können Messwerte angezeigt werden.

                                  Also hier steht:
                                  Vorlauf: 18°
                                  Wassertemp.Einlass Reserv. ...18°
                                  Wassertemp. Einlass Platten...: 22°
                                  Kältemitteltemp.: 13°
                                  Durchflussmenge: 10,9l/min.
                                  Solerücklauftemp.: 12°

                                  Sollten diese Werte auch mit dem iobroker-Adapter sichtbar sein, oder benötigt das Modbus?

                                  "Wenn die Raumthermostate nur für Heizen ausgelegt sind, schließen sie die Zonenventile. Abhilfe: Max. Sollwert einstellen; geregelt wird dann natürlich nicht."

                                  Das stimmt (eigentlich), aber letzten Herbst wurde ein Zusatzteil von Eltako FTRF65SB eingebaut, der genau dafür sein soll:
                                  Die Stellantrieben bei "Kühlen" zu öffnen, und zu versuchen auf die an den Thermostaten eingestellte Temperatur runterzukühlen (und nicht zu sagen: "Oh, du willst 18° und es sind schon 24, ich mache zu".)
                                  Aber das scheint nicht so zu funktionieren, die Ventile sind aktuell zu !!

                                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @topsurfer last edited by paul53

                                    @topsurfer sagte: die Ventile sind aktuell zu !!

                                    Dann öffne sie, damit du nicht länger schwitzen musst.

                                    @topsurfer sagte in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

                                    Eltako FTRF65SB eingebaut

                                    Das ist nur ein Enocean-Temperatursensor mit Sollwertsteller.

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • T
                                      topsurfer @paul53 last edited by

                                      @paul53 said in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

                                      @topsurfer sagte: die Ventile sind aktuell zu !!
                                      Dann öffne sie, damit du nicht länger schwitzen musst.
                                      @topsurfer sagte in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

                                      Eltako FTRF65SB eingebaut

                                      Das ist nur ein Enocean-Temperatursensor mit Sollwertsteller.

                                      Hi,
                                      ja, hab die Thermostate jetzt auf 30° gestellt und schon gehen die Ventile auf.
                                      Aber genau das sollte ja nicht notwendig sein, das versuche ich dann ab Montag zu klären.
                                      (in der Übergangsphase Sommer/Herbst und Frühling/Sommer) macht es ja kein Sinn wenn die Heizung auf Automatik steht und die Thermostate auf 30° - dann heizt man auf einmal auf 30° obwohl die Thermostate nur auf 30° stehen damit die Kühlung funktioniert)

                                      Und sorry, der genannte Eltako war natürlich falsch , das sind die Raumthermostate ...
                                      Es wurde wohl dieses Teil (direkt bei der WP) eingebaut:
                                      Eltako FHK61-230V

                                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @topsurfer last edited by paul53

                                        @topsurfer sagte: Eltako FHK61-230V

                                        Der Aktor steuert die Ventile?
                                        Wenn er mit dem Sensor direkt verknüpft ist, muss am Aktor auf Kühlen (K2) umgestellt werden. Wenn per Skript gesteuert wird, muss im Skript zwischen Heizen und Kühlen unterschieden werden.

                                        EDIT: Wie wurde die WP auf Kühlen gestellt?

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          topsurfer @paul53 last edited by topsurfer

                                          @paul53 said in Was verbraucht eine Wärmepumpe im Sommer zum kühlen?:

                                          Der Aktor steuert die Ventile?

                                          So hatte ich das beim nachträglichen Einbau verstanden.

                                          Wenn er mit dem Sensor direkt verknüpft ist, muss am Aktor auf Kühlen (K2) umgestellt werden.
                                          Der Eltako FHK61 wurde in die WP (hinter der Blende) eingebaut und angeschlossen, unsicher was da eingestellt wurde bzw. ist.

                                          Wenn per Skript gesteuert wird, muss im Skript zwischen Heizen und Kühlen unterschieden werden.
                                          Per Script? Du meinst iobroker?
                                          Nee, da steuer ich nichts. Lese nur Werte über den Adapter aus.

                                          EDIT: Wie wurde die WP auf Kühlen gestellt?

                                          Habe an der WP den Modus von "Automatik" auf "Kühlen" umgestellt, wird mit auch in der App jetzt so angezeigt.

                                          EDIT:
                                          Habe gerade nachgeschaut, es wurde ein Eltako FSM61 an der WP eingebaut/angeschlossen.
                                          Ich hab k.A., wa dieses letztlich macht: es sollte die Ventile im Sommer öffnen.

                                          https://www.eltako.com/fileadmin/downloads/de/datenblatt/Datenblatt_FSM61-UC.pdf

                                          2025-06-14_121850.png

                                          paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 @topsurfer last edited by

                                            @topsurfer sagte: Der Eltako FHK61 wurde in die WP (hinter der Blende) eingebaut und angeschlossen, unsicher was da eingestellt wurde bzw. ist.

                                            Der Eltako FHK61 ist ein Regler, der entweder Heizen oder Kühlen regelt, was nur vor Ort geändert werden kann. Er wertet direkt die vom Eltako FTRF65SB gesendeten Werte für Ist-Temperatur und Soll-Temperatur aus.

                                            FHK61.JPG

                                            Welche Datenpunkte liefert der Enocean-Adapter zu dem FHK61?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            894
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            40
                                            789
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo