Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
diagrammenergieflussenergiefluss-erweitertvisvisualisierungvisualization
1.5k Beiträge 68 Kommentatoren 825.3k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Online
    M Online
    micklafisch
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1144

    Hab noch eine Auffälligkeit, kann aber nicht sagen ob es schon immer so war (hatte vorher nie ein schmales Layout):

    Selbst wenn das Projekt im Designer nur 160px Höhe hat, muss das iframe mindestens 276px hoch sein damit kein y-Scrollbalken im iframe angezeigt wird. Alles unter 275px wird der Scrollbalken eingeblendet, egal auch wie groß ich die Weite skaliere. Hoffe der Screenshot verdeutlicht das Problem:

    003bbcc9-a5a7-485e-ad71-e5bcc11bdea0-image.png

    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M micklafisch

      Hab noch eine Auffälligkeit, kann aber nicht sagen ob es schon immer so war (hatte vorher nie ein schmales Layout):

      Selbst wenn das Projekt im Designer nur 160px Höhe hat, muss das iframe mindestens 276px hoch sein damit kein y-Scrollbalken im iframe angezeigt wird. Alles unter 275px wird der Scrollbalken eingeblendet, egal auch wie groß ich die Weite skaliere. Hoffe der Screenshot verdeutlicht das Problem:

      003bbcc9-a5a7-485e-ad71-e5bcc11bdea0-image.png

      SKBS Offline
      SKBS Offline
      SKB
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1145

      @micklafisch Danke für den Espresso in mehrfacher Ausführung 😉

      Mit dem iFrame schaue ich mal drauf.
      Ansonsten kannst du dort im Iframe auch y/x-overflow Hidden sagen - dann erscheinen sie nicht. Nutzt du VIS 1 oder 2?

      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SKBS SKB

        @micklafisch Danke für den Espresso in mehrfacher Ausführung 😉

        Mit dem iFrame schaue ich mal drauf.
        Ansonsten kannst du dort im Iframe auch y/x-overflow Hidden sagen - dann erscheinen sie nicht. Nutzt du VIS 1 oder 2?

        M Online
        M Online
        micklafisch
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1146

        @skb
        für das Projekt nutze ich noch vis1, mit dem hidden habe ich schon versucht, nur ohne Erfolg:

        96834438-1964-4a95-a909-a5bbb4d41190-image.png

        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M micklafisch

          @skb
          für das Projekt nutze ich noch vis1, mit dem hidden habe ich schon versucht, nur ohne Erfolg:

          96834438-1964-4a95-a909-a5bbb4d41190-image.png

          SKBS Offline
          SKBS Offline
          SKB
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1147

          @micklafisch mal einen Rechtsklick auf den Inhalt des Frames, dann Element untersuchen.

          Im Inspektor dann schauen, wenn <iframe> beginnt, wie hoch dieser ist und der Inhalt. Dann kann man genauer schauen.

          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

          M 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SKBS SKB

            @micklafisch mal einen Rechtsklick auf den Inhalt des Frames, dann Element untersuchen.

            Im Inspektor dann schauen, wenn <iframe> beginnt, wie hoch dieser ist und der Inhalt. Dann kann man genauer schauen.

            M Online
            M Online
            micklafisch
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1148

            @skb
            das hier?

            1c444808-0015-4f52-a063-245d4b523d1d-image.png

            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M micklafisch

              @skb
              das hier?

              1c444808-0015-4f52-a063-245d4b523d1d-image.png

              SKBS Offline
              SKBS Offline
              SKB
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1149

              @micklafisch Genau. Wenn du mit der Maus über <iframe> gehst, erscheinen die Maße dieses innerhalb der Ansicht. Auch bei #document. Hier mal vergleichen, ob das passt oder jeweils Screenshots einstellen.

              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SKBS SKB

                @micklafisch Genau. Wenn du mit der Maus über <iframe> gehst, erscheinen die Maße dieses innerhalb der Ansicht. Auch bei #document. Hier mal vergleichen, ob das passt oder jeweils Screenshots einstellen.

                M Online
                M Online
                micklafisch
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1150

                @skb
                5294e7a5-1447-46f0-b069-abe43e02f7d2-image.png

                4ca73a16-77db-423e-a720-cc2272ed2f1e-image.png

                8d9c00f1-c469-44ed-865f-64e11fb51604-image.png

                e0ea085b-342d-4101-96b4-a353e7199baa-image.png

                Bei #document erscheinen keine Maße nur der Scrollbalken wird grün.

                973de165-3f13-4607-bd50-1feddcbb4c21-image.png

                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M micklafisch

                  @skb
                  5294e7a5-1447-46f0-b069-abe43e02f7d2-image.png

                  4ca73a16-77db-423e-a720-cc2272ed2f1e-image.png

                  8d9c00f1-c469-44ed-865f-64e11fb51604-image.png

                  e0ea085b-342d-4101-96b4-a353e7199baa-image.png

                  Bei #document erscheinen keine Maße nur der Scrollbalken wird grün.

                  973de165-3f13-4607-bd50-1feddcbb4c21-image.png

                  SKBS Offline
                  SKBS Offline
                  SKB
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1151

                  @micklafisch Versuche ich mal nachzustellen, wo da das Problem liegt.

                  Mal zurück zu deinen Elementen. Ich baue die Linien-Generierung gerade um und denke, so würde es bei dir auch passen, oder?
                  Stell dir die Elemente einfach gedreht vor - ich starte bei links und rechts und baue dann noch oben und unten ein.

                  2025-04-30 09_54_49-Energiefluss - erweitert Configuration – Mozilla Firefox.png 2025-04-30 09_54_35-Energiefluss - erweitert Configuration – Mozilla Firefox.png

                  So kann ich es passend abdecken, das links und links verbunden werden kann, die Linie allerdings einen Bogen macht.

                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SKBS SKB

                    @micklafisch Versuche ich mal nachzustellen, wo da das Problem liegt.

                    Mal zurück zu deinen Elementen. Ich baue die Linien-Generierung gerade um und denke, so würde es bei dir auch passen, oder?
                    Stell dir die Elemente einfach gedreht vor - ich starte bei links und rechts und baue dann noch oben und unten ein.

                    2025-04-30 09_54_49-Energiefluss - erweitert Configuration – Mozilla Firefox.png 2025-04-30 09_54_35-Energiefluss - erweitert Configuration – Mozilla Firefox.png

                    So kann ich es passend abdecken, das links und links verbunden werden kann, die Linie allerdings einen Bogen macht.

                    M Online
                    M Online
                    micklafisch
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1152

                    @skb
                    das sieht schon sehr gut aus. kann der Abstand wie weit die Linie in deinem Beispiel nach links raus geht bestimmt werden?

                    Wenn mehrere Linien von einem Rahmen weggehen sollen, sollen diese sich ja nicht überlagern. Quasi dafür:
                    e63471a5-25f6-41a0-b448-8ccbc8ebd374-image.png

                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M micklafisch

                      @skb
                      das sieht schon sehr gut aus. kann der Abstand wie weit die Linie in deinem Beispiel nach links raus geht bestimmt werden?

                      Wenn mehrere Linien von einem Rahmen weggehen sollen, sollen diese sich ja nicht überlagern. Quasi dafür:
                      e63471a5-25f6-41a0-b448-8ccbc8ebd374-image.png

                      SKBS Offline
                      SKBS Offline
                      SKB
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1153

                      @micklafisch Also rechts ist das Beispiel, wenn die Elemente genau synchron liegen x/y. Da, wo aktuell nur eine direkte Linie gezeichnet wird. Das ist dann der Mindestabstand, damit eine Kurve erzeugt wird.

                      Im Linken Beispiel ist es aktuell so, das die Linie nach rechts durch das Elemente gehen würde - dies passe ich nun an, das die Linie um das Element herum führt. Die erste Kurve oben links kann verkleinert oder vergrößert werden. Allerdings nur so klein, wie rechts zu sehen.

                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SKBS SKB

                        @micklafisch Also rechts ist das Beispiel, wenn die Elemente genau synchron liegen x/y. Da, wo aktuell nur eine direkte Linie gezeichnet wird. Das ist dann der Mindestabstand, damit eine Kurve erzeugt wird.

                        Im Linken Beispiel ist es aktuell so, das die Linie nach rechts durch das Elemente gehen würde - dies passe ich nun an, das die Linie um das Element herum führt. Die erste Kurve oben links kann verkleinert oder vergrößert werden. Allerdings nur so klein, wie rechts zu sehen.

                        M Online
                        M Online
                        micklafisch
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1154

                        @skb
                        dann passt das in meinen Augen sehr gut :+1:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • R Online
                          R Online
                          RISSN
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1155

                          Hallo zusammen,

                          ist es per CSS oder so möglich, die Füllung per Wert anzupassen in der Farbe?

                          aa50dc85-9259-4540-a682-1758d3f927b1-image.png

                          Ich würde gerne bei kleinem SOC rot haben, dazwischen gelb und weiter oben > 70% vielleicht grün

                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R RISSN

                            Hallo zusammen,

                            ist es per CSS oder so möglich, die Füllung per Wert anzupassen in der Farbe?

                            aa50dc85-9259-4540-a682-1758d3f927b1-image.png

                            Ich würde gerne bei kleinem SOC rot haben, dazwischen gelb und weiter oben > 70% vielleicht grün

                            SKBS Offline
                            SKBS Offline
                            SKB
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von SKB
                            #1156

                            @rissn Du hast sicher schon ins Wiki geschaut ;)

                            Falls nicht: https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert/wiki/Custom-Overrides-for-elements#mit-farben-und-rändern

                            Wofür schreibt man Anleitungen, wenn sie eh keiner liest?

                            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                            R M 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • M mpl1338

                              wäre es möglich hier noch 2 Buttons zu ergänzen.

                              96347940-d537-42d9-b44a-996a8b25b97b-image.png

                              Ein Button um das Element an erste stelle zu setzen und einen Button um an die letzte stelle zu setzen? oder einfach eine TextBox, um die gewünschte stelle direkt einzugeben?

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1157

                              @mpl1338 Na, du sortierst doch kein Kartenspiel oder? Hilf mir, zu verstehen, wo das sinnvoll ist?

                              Es verdecken sich ja nicht alle Elemente gegenseitig.

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                #1158

                                ich hab da noch was entdeckt.

                                Hier
                                Screenshot_20250430-175146_Firefox.jpg
                                sollte die Einheit kWh sein.

                                Der Datenpunkt
                                Screenshot_20250430-174424_Firefox.jpg
                                liefert Wh

                                Die automatische Umtechnung ist aktiviert
                                Screenshot_20250430-174519_Firefox.jpg

                                die Einheit wurde zwar automatisch auf kW geändert.
                                eine manuelle Änderung auf kWh
                                Screenshot_20250430-180007_Firefox.jpg
                                wird zwar im Editor angezeigt. aber in der Runtime nicht umgesetzt

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  ich hab da noch was entdeckt.

                                  Hier
                                  Screenshot_20250430-175146_Firefox.jpg
                                  sollte die Einheit kWh sein.

                                  Der Datenpunkt
                                  Screenshot_20250430-174424_Firefox.jpg
                                  liefert Wh

                                  Die automatische Umtechnung ist aktiviert
                                  Screenshot_20250430-174519_Firefox.jpg

                                  die Einheit wurde zwar automatisch auf kW geändert.
                                  eine manuelle Änderung auf kWh
                                  Screenshot_20250430-180007_Firefox.jpg
                                  wird zwar im Editor angezeigt. aber in der Runtime nicht umgesetzt

                                  SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                  #1159

                                  @homoran Verstehe. Ich hatte das eingebaut, damit die Einheit passend ist - nehme ich wieder raus bzw. nehme, wenn der User die Einheit eingegeben hat, diese.

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • SKBS SKB

                                    @homoran Verstehe. Ich hatte das eingebaut, damit die Einheit passend ist - nehme ich wieder raus bzw. nehme, wenn der User die Einheit eingegeben hat, diese.

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1160

                                    @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:

                                    wenn der User die Einheit eingegeben hat, diese.

                                    Danke!

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1161

                                      Hallo Zusammen,
                                      pünktlich zu den/m freien Tag(en) habe ich die neue Version fertig und auf Github gestellt. es ist die 0.7.4 ;)

                                      Folgendes ist neu bzw. behoben:

                                      • FIX: Funktion „Ein/Aus“ am Schalterelement funktionierte bei einigen Designs nicht korrekt (Dikussion on Github)
                                      • FIX: Die Umrechnung von W in kW überschrieb die benutzerdefinierte Einheit ( @Homoran )
                                      • Hinzugefügt: Neuer Link zum Wiki – jetzt auf einem eigenen Server mit Übersetzungsoption
                                      • Hinzugefügt: Die Funktion zum Zeichnen von Linien unterstützt jetzt eine bessere Ausrichtung, wenn Quell- und Zielelement auf derselben x/y-Achse liegen ( @micklafisch )

                                      Viel Spaß damit!

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      HomoranH M 2 Antworten Letzte Antwort
                                      3
                                      • SKBS SKB

                                        Hallo Zusammen,
                                        pünktlich zu den/m freien Tag(en) habe ich die neue Version fertig und auf Github gestellt. es ist die 0.7.4 ;)

                                        Folgendes ist neu bzw. behoben:

                                        • FIX: Funktion „Ein/Aus“ am Schalterelement funktionierte bei einigen Designs nicht korrekt (Dikussion on Github)
                                        • FIX: Die Umrechnung von W in kW überschrieb die benutzerdefinierte Einheit ( @Homoran )
                                        • Hinzugefügt: Neuer Link zum Wiki – jetzt auf einem eigenen Server mit Übersetzungsoption
                                        • Hinzugefügt: Die Funktion zum Zeichnen von Linien unterstützt jetzt eine bessere Ausrichtung, wenn Quell- und Zielelement auf derselben x/y-Achse liegen ( @micklafisch )

                                        Viel Spaß damit!

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1162

                                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:

                                        FIX: Die Umrechnung von W in kW überschrieb die benutzerdefinierte Einheit ( @Homoran )

                                        Screenshot_20250430-184419_Firefox.jpg

                                        Ich musste allerdings nochmal die Umrechnung deý und wieder aktivieren um anschließend die automatische (falsche) Einheit (kW) wieder manuell zu überschreiben.

                                        Im Editor stand ja auch vorher schon alles korrekt

                                        DANKE
                                        und schönen Feiertag!

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • HomoranH Homoran

                                          @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.x GitHub/Latest:

                                          FIX: Die Umrechnung von W in kW überschrieb die benutzerdefinierte Einheit ( @Homoran )

                                          Screenshot_20250430-184419_Firefox.jpg

                                          Ich musste allerdings nochmal die Umrechnung deý und wieder aktivieren um anschließend die automatische (falsche) Einheit (kW) wieder manuell zu überschreiben.

                                          Im Editor stand ja auch vorher schon alles korrekt

                                          DANKE
                                          und schönen Feiertag!

                                          SKBS Offline
                                          SKBS Offline
                                          SKB
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1163

                                          @homoran Hätte gereicht, die Einheit nochmals zu setzen.

                                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          876

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe