Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lesiflo Most Active @Wildshunter last edited by

      @wildshunter Als vis kann ich dir den energiefluss-erweitert Adapter empfehlen. Kann dann so aussehen.

      2952712f-8e5e-4d9b-a490-2e0da359a731-image.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jason 1 @lesiflo last edited by

        @lesiflo Erst einmal vielen Dank für Dein Blockly Skript.
        Ich nutze (demnächst) ein Zendure Hyper 2000 zusammen mit Tibber. Deshalb ist das Skript genau das, was ich brauche.
        Allerdings kann ich keinen Shelly verbauen und würde gern die null-Einspeisung über das Auslesen des Tibber machen.
        Kann ich dazu einfach <field name="oid">shelly.0.SHEM-3#485519DCCE1E#1.Total.InstantPower</field>
        gegen das Feld vom Tibber tibberlink.0.Homes.xxxxxxxxxxxe.LiveMeasurement.powerConsumption dort eintragen?
        Wenn ja, warum nutzt Du den Shelly?

        VG.

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          lesiflo Most Active @Jason 1 last edited by lesiflo

          @jason-1 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

          @lesiflo Erst einmal vielen Dank für Dein Blockly Skript.
          Ich nutze (demnächst) ein Zendure Hyper 2000 zusammen mit Tibber. Deshalb ist das Skript genau das, was ich brauche.
          Allerdings kann ich keinen Shelly verbauen und würde gern die null-Einspeisung über das Auslesen des Tibber machen.
          Kann ich dazu einfach <field name="oid">shelly.0.SHEM-3#485519DCCE1E#1.Total.InstantPower</field>
          gegen das Feld vom Tibber tibberlink.0.Homes.xxxxxxxxxxxe.LiveMeasurement.powerConsumption dort eintragen?
          Wenn ja, warum nutzt Du den Shelly?

          VG.

          Den Trigger kannst du so tauschen. Das mit dem Shelly ist "historisch" gewachsen. Ich hatte ihn zuerst und setze ihn auch an anderen Stellen als Trigger/Anzeige ein. Tibber kam erst später dazu. Die Werte ändern sich zudem recht schnell. Da musst eventuell zusätzliche Timer einbauen.
          Mit Tibber solltest du aber noch eine Abfrage mit in das Entladen einbauen, dass nur entladen wird wenn der Preis min 20 % über dem AC Laden mit Tibber ist oder höher als normal. Ansonsten wird entladen sobald Bedarf ist.

          So etwa:

          9e42db68-0203-42f9-afea-7a6b014ac852-image.png

          Die Variablen dafür kannst du im Tibber Adapter in den Kanälen einstellen.

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Wildshunter
            Wildshunter @lesiflo last edited by Wildshunter

            @lesiflo
            nachdem heute morgen mein Hyper 2000 die Batterie 100% geladen hat, steht das System jetzt auf Bypass: AN. und AC Modus 2. (Denke das hat nichts mit dem Blocky Script zu tun?).
            Wie kann ich das System jetzt wieder in den Bypass: AUS setzen, der aktuelle zendure Adapter (Objekte) zeigt unter "Control" folgendes:
            control.png

            Verstehe ebenso nicht die acModes und acSwitch usw. kann man das irgendwo nachlesen, bzw. könnte das mir jemand beschreiben? (Nutze neuste Firmware Master: V2.1.23, BMS: V1.0.17, AC Firmware: V2.1.11).

            Danke!

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jason 1 @lesiflo last edited by

              @lesiflo Vielen Dank, dann habe ich ja richtig gedacht. Da ich keine Ahnung habe wie ich einen zusätzlichen Timer einbauen muss, wäre ich über einen Tip von Dir sehr dankbar. Kannst Du ein reines Tibber Skript posten ohne Shelly?
              Ich glaube nämlich, dass es einige Nutzer von Tibber und Zendure Hyper 2000 gibt, die das selbe Problem wie ich haben. Herzlichen Dank noch einmal im Voraus!
              LG.

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lesiflo Most Active @Wildshunter last edited by lesiflo

                @wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                @lesiflo
                nachdem heute morgen mein Hyper 2000 die Batterie 100% geladen hat, steht das System jetzt auf Bypass: AN. und AC Modus 2. (Denke das hat nichts mit dem Blocky Script zu tun?).
                Wie kann ich das System jetzt wieder in den Bypass: AUS setzen, der zendure Adapter (Objekte) zeigen unter Control folgendes:
                control.png

                Verstehe ebenso nicht die acModes und acSwitch usw.... kann man das irgendwo nachlesen, bzw. könnte das mir jemand beschreiben?

                Danke!

                AC-Mode 0 = Nichts
                AC-Mode 1 = Laden
                AC-Mode 2 = Entladen

                Wenn der AC-Mode auf 2 steht und die Akku's voll sind geht die PV-Leistung ins Netz. Macht aber das Blockly in dem Teil hier:

                98a964a3-df07-4350-8a68-c1e1158018d7-image.png

                AC-Schalter hast du beim Hyper nicht. Gibt es nur beim ACE zum Schalten der Steckdosen am ACE. Wird aber im Adapter immer mir angegeben.

                Wildshunter 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Wildshunter
                  Wildshunter @lesiflo last edited by Wildshunter

                  @lesiflo
                  vielen Dank für die Erklärung.
                  Wann wird dann vom Akku wieder eingespeist, wenn die Panels "0 W" liefern, das könnte man dann im Script einstellen? Sorry für die Fragen, Dein Script ist schon etwas für Profis :=)

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lesiflo Most Active @Jason 1 last edited by lesiflo

                    @jason-1
                    Bei Tibber einfach den Trigger "Total Instantaneous power"

                    2b7633c1-b17a-4e6b-ac8a-f88d5ec4631a-image.png

                    ersetzen durch

                    tibberlink.0.Homes.xyz.LiveMeasurement.power

                    So dann in etwa:

                    726ee654-6e06-4ce4-9ef6-0f9eb26b30ba-image.png
                    f9053edd-0363-4c6b-b29f-46169113e0f4-image.png

                    Nur noch laden über Tibber, entladen wenn teuer und Bypass an bei Akku voll.

                    Hier das Script dazu: Script_Hyper.txt

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      lesiflo Most Active @Wildshunter last edited by lesiflo

                      @wildshunter Sobald output > 0 und Preis dementsprechend hoch ist. Das must du dann im Tibberadapter festlegen.

                      6859a682-125a-4bd5-bb7b-2ff6faa14b66-image.png

                      87af4a4b-4603-4c70-ae13-45e67eccf9ae-image.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Wildshunter
                        Wildshunter @lesiflo last edited by

                        @lesiflo
                        irgendwie stimmt da was nicht, mein Hyper kommt nicht bei laufendem Blocky aus dem Bypass Modus raus..?
                        Hausverbrauch.png

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          lesiflo Most Active @Wildshunter last edited by lesiflo

                          @wildshunter Wie sieht denn dein Blockly aus? Was ist dein Trigger?

                          Wildshunter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Wildshunter
                            Wildshunter @lesiflo last edited by

                            @lesiflo
                            Asche ueber mein Haupt, Script lief nicht weil Instanz abgeschmierrt ist...
                            Jetzt läufts..... Danke Dir
                            Hausverbrauchok.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Wildshunter
                              Wildshunter last edited by

                              hoffentlich kommt demnächst von Zendure das Feature komplett ohne deren Cloud auszukommen und alles lokal per MQTT steuern zu koennen.

                              L nograx 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                lesiflo Most Active @Wildshunter last edited by

                                @wildshunter Das geht schon. Aber nur mit Hyper und Shelly Pro 3EM Link Text.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • nograx
                                  nograx Developer @Wildshunter last edited by nograx

                                  @wildshunter sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                  hoffentlich kommt demnächst von Zendure das Feature komplett ohne deren Cloud auszukommen und alles lokal per MQTT steuern zu koennen.

                                  Wollte hier eigentlich noch nicht so viel spoilern, aber von mir kommt dafür heute Abend genau SO eine Lösung 😉

                                  PS: Von Zendure selbst wird für die aktuelle Produktreihe nichts kommen. Der Solarflow 800 hat wohl einen integrierten Webserver den man per Rest API abfragen und wohl auch steuern kann. Das wird für zukünftige Produkte dann sicher auch kommen. Aber für die aktuellen Produkte kann ich mir das nicht vorstellen das da was passiert.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • nograx
                                    nograx Developer last edited by

                                    So dann lösen wir den Spoiler mal auf. Sofern den überhaupt jemand gelesen hat. 🙂

                                    Ich habe ein neues Tool geschrieben (https://github.com/nograx/zendure-cloud-disconnector). Damit ist es ganz einfach möglich sich per Bluetooth an ein Zendure device zu verbinden und den MQTT server zu ändern (basiert auf dem Python script von Reinhard Brandstätter). Damit könnt ihr dafür sorgen das die MQTT Daten statt an "mq.zen-iot.com" an einen MQTT Server eurer Wahl gesendet werden. Leider ist man darauf angewiesen den Standard MQTT Port 1883 zu nutzen und es ist aktuell nicht möglich eine Authentifizierung damit zu nutzen.

                                    Die MQTT Anfragen werden dann etwas kryptisch an den MQTT Server gesendet. Mit dem ioBroker Adapter könnt ihr ab Version (1.12.1) dann in den Einstellungen unter "Server" lokal auswählen und ebenfalls euren eigenen MQTT Server auswählen. Dann noch Modell und ProduktKey eingeben (wird euch auch im Zendure Cloud Disconnector angezeigt) und schon sollte euer Gerät komplett lokal kommunizieren und gesteuert werden.

                                    Bin gespannt aufs Feedback.

                                    T Wildshunter 3 Replies Last reply Reply Quote 2
                                    • F
                                      Felli last edited by

                                      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                      Bin gespannt aufs Feedback.

                                      Na dann hier das erste Feedback 😉
                                      Habe den Adapter eben geupdatet und die beiden Geräte (HUB1200 und ACE1500) per DNS-Umschreibung auf meinen lokalen MQTT Server gelenkt. Dann im Adapter alles eingetragen und zack es lief sofort. Mal die Schalter in meinem Flow durchprobiert, bisher konnte ich keine Fehler feststellen. Super Arbeit tausend Dank, hatte ich Dir ja eben schon geschrieben 😄

                                      Falls was klemmt melde ich mich.

                                      Beste Grüße!!

                                      nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • nograx
                                        nograx Developer @Felli last edited by

                                        @felli sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        Bin gespannt aufs Feedback.

                                        Na dann hier das erste Feedback 😉
                                        Habe den Adapter eben geupdatet und die beiden Geräte (HUB1200 und ACE1500) per DNS-Umschreibung auf meinen lokalen MQTT Server gelenkt. Dann im Adapter alles eingetragen und zack es lief sofort. Mal die Schalter in meinem Flow durchprobiert, bisher konnte ich keine Fehler feststellen. Super Arbeit tausend Dank, hatte ich Dir ja eben schon geschrieben 😄

                                        Falls was klemmt melde ich mich.

                                        Beste Grüße!!

                                        Ah jetzt konnte ich bei Paypal auch die ganze Nachricht lesen. Vielen vielen Dank!! 🙂 Das sogar die Datenpunkte gleich bleiben hatte ich gar nicht direkt beabsichtigt - umso besser das es so ist! Ich selbst konnte das ganze bisher nur an einem "defekten" AIO 2400 testen.

                                        F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • F
                                          Felli @nograx last edited by

                                          @nograx
                                          Okay dann war es tatsächlich ein Glücksgriff. Aber im ernst, hatte das Ganze in knapp 10 Minuten produktiv mit meinem Flow am laufen, was natürlich dank der gleichbleibenden Datenpunkte mehr als easy war. Erwarte zwar keine großen Problem aber knödel mir mal schnell ein rudimentäres Dashboard in Grafana zusammen, damit ich den HUB morgen von der Arbeit überwachen kann. Falls was klemmt stoppe ich den Flow per Gate und melde mich bei Dir. Echt gute Arbeit, war am Wochenende kurz davor aber in dem JSON Wahnsinn habe ich es nicht gebacken bekommen dem HUB die richtigen Befehle zu senden. Dank Deiner Arbeit nun ein "klacks" 😉

                                          Und gerne geschehen, wer liefert soll auch bekommen !!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • F
                                            Felli @nograx last edited by

                                            @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                            Ah jetzt konnte ich bei Paypal auch die ganze Nachricht lesen. Vielen vielen Dank!! Das sogar die Datenpunkte gleich bleiben hatte ich gar nicht direkt beabsichtigt - umso besser das es so ist! Ich selbst konnte das ganze bisher nur an einem "defekten" AIO 2400 testen.

                                            So eine kurze Rückmeldung, die Daten vom ACE kommen nicht im Adapter an. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung ob das jemals anders war, habe es nie geprüft geschweige denn genutzt, da er ja eh über den HUB kontrolliert wird. Der ACE ist laut EMQX mit dem MQTT Server korrekt verbunden aber liefert scheinbar keine Daten. Habe den Kasten eben nochmal neu gestartet aber SOC usw. stehen noch auf dem Wert von 19:49 was in etwa mit der Zeit passt als ich umgestellt habe. Beim HUB sieht soweit alles gut aus.

                                            Getestet habe ich bisher das umschalten des AC-Mode und das setzen der Lade und Entladeleistung, das klappt valide. Werde es morgen beobachten und mich melden falls mir noch was auffällt.

                                            nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            402
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            73
                                            1209
                                            273303
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo