Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Neuer Proxmox Server aufbauen,aber wie

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Neuer Proxmox Server aufbauen,aber wie

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • David G.
      David G. @ticaki last edited by

      @ticaki sagte in Neuer Proxmox Server aufbauen,aber wie:

      @uweklatt

      Das sind docker container nicht lxcs 🙂

      Hab schon an mir gezweifelt (und auch vermutet dass Docker gemeint ist) .....

      uweklatt 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • uweklatt
        uweklatt @David G. last edited by

        @david-g
        Ja, ich sprach von Docker Containern.
        LXCs kann man natürlich mit apt aktualisieren.

        Tschau
        Uwe

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @uweklatt last edited by

          @uweklatt Was ich bei den Docker - Containern und deren Helferlein z. B. Portainer so unübersichtlich finde ist das Chaos, was da angerichtet wird, was die Verzeichnisse angeht, auf denen der Container arbeitet, wenn man den Helferlein ihren Willen lässt ...

          Bis auf ein Volume kann man diese nicht intuitiv einem Docker Container zuordnen ... ellenlange Verzeichnisnamen, die aus nichtssagenden buchstaben/Zahlenkolonnen bestehen

          martin@DockerKlon1:/var/lib$ sudo ls docker/volumes
          4c64f8730fc17942306147630c43657ef372855e3abb97a7b73e4f90f8fec8c8
          65bb114f9056bf3832f24878005c1ca690327b8deac25fd01cea89339d53c7c3
          9e2d2f910ce1803adf605330d1115ab58861e57797daf75f18a0dc767636294f
          a3629af12bc27112b1c24a2021cda28b73925da9fd0f0c2ab0857642dc4326b7
          e6d1d2900dbcd2735f2b9c88555cca1cd22e600bdc3977a3f9c33744fbd298f7
          metadata.db
          portainer_data
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            ticaki Developer @David G. last edited by ticaki

            @david-g sagte in Neuer Proxmox Server aufbauen,aber wie:

            Ich habe meiner iobroker VM alle 4 Cores gegeben.

            Ich hab jetzt reduziert auf 2 cores für iobroker und 1 core für devkram...

            Wieso?

            Nun der devkram insbesondere eslint meint manchmal das CPUpower auf Bäumen wächst und es den dev-server auf 100% (2 cores) und das gesamte dahinterliegenden System mit den unzähligen random festplattenzugriffen auf 80% auslastet. Wenn dann der rest noch kommt und das sagen wir mal ne Stunde so läuft - hängt mein iobroker(und nicht nur der) mit der Verarbeitung viele Minuten hinterher und ich kann das eigentlich alles nur neustarten - sonst rennt der 1-2h auf 100% rum bis er irgendwann mal wieder bei kommt.

            Das nur zu den 4 cores 🙂

            Hab mir jetzt einen mehr bestellt - das nervt total - halbe haus geht net wenn ich programmiere und net aufpasse 😄

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • uweklatt
              uweklatt last edited by

              @martinp
              Die Datei- und Ordnernamen darf man sich nicht ansehen.
              Mit z.B. Portainer ist das aber auch nicht erforderlich.

              Tschau
              Uwe

              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @uweklatt last edited by

                @uweklatt

                Die Datei- und Ordnernamen darf man sich nicht ansehen.
                Mit z.B. Portainer ist das aber auch nicht erforderlich.

                Hmm, Und wenn dann alles in Klump liegt, muss man sehen ob es irgendwo Backups gibt ...

                Naja, zumindest habe ich jetzt in Portainer den Punkt gefunden, wo man die Volumes dann zumindest einfach zuordnen kann ...

                Im Volumes Ordner auf den Link des Volumes klicken, und dann sieht man, an welchen Container das Volume gemountet ist.
                ddb47a88-de72-4b94-9e80-409c804f1548-grafik.png

                de6a5079-ee93-47a5-9d8f-79689db062b7-grafik.png

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bob der 1. @MartinP last edited by

                  Ich sag mal Danke an alle ,vor allem für die vielen infos.

                  Da leider das Thema in eine Richtung geht,wo ich persönlich nicht folgen kann,versuche ich mir erstmal alles so einzurichten das es läuft.ich würde dann spezieller nachfragen falls es happert.

                  Proxmox ist ein riesen Ding,viel Platz für individuelle Ansichten oder Einstellungen.Für den normalo User wie mich ist aber das Thema viel zu tief geraten.
                  Deswegen nicht denken,dass ich nicht mitlese...folgen ist aber schwer mit euren vielen Varianten,Ideen und Einstellungen.

                  🤘

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @bob der 1. last edited by crunchip

                    @bob-der-1 sagte in Neuer Proxmox Server aufbauen,aber wie:

                    Wie sollte man den Arbeitsspeicher und die Kerne verteilen....Iob hat aktuell,alle 4 und 12gb zur Verfügung.
                    Phoscon,MotionEye und eine kleine HA installation sollen noch darauf.

                    Fang klein an, 2-3GB Ram pro Maschine, ändern kannst du es immer. Wie es sich verhält, siehst du ja dann auf der Proxmox Oberfläche.
                    Pro Maschine würde ich 15-20GB als root Laufwerk anlegen, vergrößern geht immer und ja, auch verkleinern, jedoch mit etwas Aufwand.
                    Bei Motioneye ist die Frage, wo speicherst du die Foto/Video's hin bzw wie lange hebst du diese auf, entsprechend müsste da das root Laufwerk etwas größer ausfallen, bedenke aber auch, entsprechend groß wird dann ein Backup.

                    Im Prinzip reichen LXC, ausser HA, wäre ne VM eventuell sinnvoller.

                    Stick durchreichen geht ja mittlerweile direkt auf der Proxmox Oberfläche, somit steht einem LXC nichts im Wege.

                    Zur Verteilung der Kerne:
                    Theoretisch kannst du z. B jedem LXC das maximum geben, Proxmox regelt das selbst.
                    Du kannst aber auch genauso einem Lxc nur das nötigste zuweisen bzw anpassen, siehst Du dann an der CPU, ob die Kerne ausreichen.

                    Ansonsten steht soweit alles in der Doku beschrieben

                    Ps:
                    Hab jetzt auch nicht alles komplett genannte mitgelesen, aber mach dich doch erst mal mit den Grundlagen vertraut, umstrukturieren kannst du immer noch

                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • T
                      ticaki Developer @crunchip last edited by ticaki

                      @crunchip sagte in Neuer Proxmox Server aufbauen,aber wie:

                      Zur Verteilung der Kerne:
                      Theoretisch kannst du z. B jedem LXC das maximum geben, Proxmox regelt das selbst.

                      Ja Proxmox regelt das, wenn aber ein "unwichter" LXC anfängt durch zu drehen, nimmt er allen anderen die Leistung weg - daher am besten schauen bei was die Prozesse so rumdümpeln und dann die Anzahl der cores reduzieren. Der Großteil meiner lxc hat weniger asl 512MB Speicher und 1 core 🙂
                      Bildschirmfoto 2025-02-25 um 08.46.17.png

                      System hat 32GB - mit Hostspeicher und Speicherauslastung kann man ja ausrechnen oder zumindest schätzen wieviel ich zugewiesen habe.

                      MartinP crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • MartinP
                        MartinP @ticaki last edited by

                        @ticaki Wieso hast Du auf einem PVE einen iobroker-Master und einen -Slave?

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          ticaki Developer @MartinP last edited by ticaki

                          @martinp

                          Tuya geht nur eine Instanze pro iobroker(host) - gibt aber 4 clouds die man damit abfragen kann. Hab hier Ledadvance Birnen rumfliegen - dafür habe ich einen slave eingerichtet, damit kann ich dann 2 Instanzen laufen haben.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @ticaki last edited by crunchip

                            @ticaki wenn du zu wenig vergibst kann er auch durchdrehen, denn dann kann er nicht mehr so arbeiten wie er sollte.

                            Deshalb schrieb ich

                            @crunchip sagte in Neuer Proxmox Server aufbauen,aber wie:

                            nur das nötigste zuweisen bzw anpassen**, siehst Du dann an der CPU, ob die Kerne ausreichen.**

                            Letztendlich wollte ich auch nur auf die Fragen des Thread Ersteller eingehen und nicht mit allem Möglichem um die Ecke kommen, die ihn nur überfordern bzw am Thema vorbei gehen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • B
                              bob der 1. last edited by

                              @crunchip sagte in Neuer Proxmox Server aufbauen,aber wie:

                              @ticaki wenn du zu wenig vergibst kann er auch durchdrehen, denn dann kann er nicht mehr so arbeiten wie er sollte.

                              Deshalb schrieb ich

                              @crunchip sagte in Neuer Proxmox Server aufbauen,aber wie:

                              nur das nötigste zuweisen bzw anpassen**, siehst Du dann an der CPU, ob die Kerne ausreichen.**

                              Letztendlich wollte ich auch nur auf die Fragen des Thread Ersteller eingehen und nicht mit allem Möglichem um die Ecke kommen, die ihn nur überfordern bzw am Thema vorbei gehen.

                              Sorry aber stimmt schon das mich das überfordert.
                              Versuche gerade Phoscon zu installieren in einem LXC.
                              Das wäre die Aufhabe bis zum WE.

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @bob der 1. last edited by crunchip

                                @bob-der-1 sagte in Neuer Proxmox Server aufbauen,aber wie:

                                Versuche gerade Phoscon zu installieren in einem LXC.

                                Phoscon hab ich nicht, damit kann ich nicht weiterhelfen, allerdings
                                Wenn du nicht zurecht kommst, probiere es mal in einer VM, Vllt kommst du da eher ans Ziel
                                Eventuell
                                https://forum.phoscon.de/t/conbeeiii-setup-in-proxmox-lxc-container/4885

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • B
                                  bob der 1. @crunchip last edited by

                                  @crunchip

                                  Das wäre Weg 2,ich versuche es mal mit LXC und dann notfalls mit einer VM.

                                  Danke mal für die Anleitung,scheint ja nicht das Hexenwerk zu sein.Nur bin ich bestrebt eher LXC zu nehmen da das ja eher weniger Perfomance braucht.

                                  Dumm ist nur das ich nicht zu lange an den Rechner kann....das wollen die Augen nicht mehr mitmachen bzw ist nicht so gut wenn es über 30min dauer geht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    ticaki Developer last edited by

                                    Wollte noch anmerken, dass der n100 der mir doch ein paar Probleme gemacht hat - jetzt mit deutlich hörbarem Lüfterschaden auf dem letzten Loch pfeift. Ist wahrscheinlich das meine "nicht 4 Cores warnung" darauf zurück zuführen war und keine Basis haben...

                                    Gestern ist zur Sicherheit ein weitere Nuc gekommen, als ergänzung... Naja jetzt wohl eher ersatz. 🙂

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      bob der 1. @ticaki last edited by

                                      @ticaki

                                      Ist dieser NUC nicht Leistungsstärker?

                                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        ticaki Developer @bob der 1. last edited by ticaki

                                        @bob-der-1

                                        Ja, ich hab aktuell 2 Nucs mit folgenden CPUs

                                        • Intel n100 mit defektem Lüfter
                                        • AMD 5650U

                                        Der AMD ist ein ganzes Stück schneller - tatsächlich nicht nur nach Messwerten - aber im Standardbetrieb denke ich nicht das ich da einen Unterschied merke.

                                        Dein n150 dürfte etwas schneller sein als der n150 - aber da kommts ja nicht sosehr auf die Power sondern eher den Verbrauch an.

                                        Ich hab den n100 und eine 2,5Zoll Festplatte ausserbetrieb genommen und den AMD 5650U, eine 3,5 Zoll Festplatte und einen 500GB SSD in Betrieb. Der Stromverbrauch meiner kompletten Smarthomesteuerungsanlage + Zubehör hat vorher im Peak: ca. 65 Watt verbraucht aktuell ist der Peak: 92 Watt

                                        Werte im normalen Betrieb habe ich noch nicht.
                                        Bildschirmfoto 2025-02-26 um 19.36.01.png

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • B
                                          bob der 1. @ticaki last edited by

                                          @ticaki

                                          Na dann verstehe ich,wenn man schon Trakt dann soll es auch was bringen.....egal ist es mir nicht was der kleine braucht,aber mitschneiden was der braucht hatte ich nicht vor.

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            bob der 1. @bob der 1. last edited by

                                            So,
                                            aktuell verzweifle ich an Phoscon im LXC-Container.
                                            Mit lsusbbekomme ich den Conbee2-Stick angezeigt, soweit so gut.
                                            Auf
                                            ls /dev/ttyUSB*,folgt die Ausgabe no such file or directory

                                            egal ob auf Debian 11 oder 12,so ganz verstehe ich das nicht.

                                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            599
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            14
                                            92
                                            4718
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo