NEWS
Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter
-
@iot4db Ich drück die Daumen, dass sie es doch noch wieder fixen.
Sonst bleibt wohl nur der Weg über die Cloud. -
@murphys234d said in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:
Achtung: Lokale Api wird wohl mit aktuellem Tahoma Update deaktiviert.
Interessant, denn ich hab den Entwicklermodus erst vor ein paar Tagen aktiviert, als Info bekommt man noch diesen Link: https://github.com/Somfy-Developer
Allerdings führt dieser in ein 504 Gateway Time-out, scheint also nicht mehr aktiv zu sein.
-
@gre4t0ne Ich habe exakt die selbe Situation - der Adapter funktioniert, aber spuckt in ständig diese Fehlermeldung aus. Ich nutze den Zugang über die lokale API auf eine Tahoma Classic.
Gibt es hier in der Runde Ideen, woran das liegen könnte? Vielen Dank euch vorab.
-
Ich habe den gleichen Fehler.
Es kommt immer folgende Warnmeldung:Response: {"statusCode":400,"body":"{\"errorCode\":\"UNSPECIFIED_ERROR\",\"error\":\"Unknown object.\"}","headers":{"content-type":"application/json","access-control-allow-origin":"*","access-control-allow-headers":"Authorization, Content-Type","content-length":"59","connection":"close","date":"Sat, 01 Feb 2025 15:15:17 GMT","server":"KizOs"},"request":{"uri":{"protocol":"https:","slashes":true,"auth":null,"host":"gateway-2052-7119-6399:8443","port":"8443","hostname":"gateway-2052-7119-6399","hash":null,"search":null,"query":null,"pathname":"/enduser-mobile-web/1/enduserAPI/setup","path":"/enduser-mobile-web/1/enduserAPI/setup","href":"https://gateway-2052-7119-6399:8443/enduser-mobile-web/1/enduserAPI/setup"},"method":"GET","headers":{"User-Agent":"Mozilla/5.0 (X11; Linux x86_64; rv:79.0) Gecko/20100101 Firefox/79.0","Authorization":"Bearer 65823c3daa66f8769349","Content-type":"application/json"}}}
-
Es scheint, als hätte Tahoma die API abgedreht.
https://github.com/Somfy-Developer/Somfy-TaHoma-Developer-Mode/issues/161
LG, Andi
-
@gukerl Mit dem aktuellen Update der Tahoma scheint das Problem wieder behoben zu sein. So wird es zumindest auf Github diskutiert und ich bekomme nach dem Update auf meiner Classic auch keine Fehlermeldungen mehr.
-
@gammler2003 Vielen DANK für den Hinweis.
Was aber immer noch beim Starten des Adapters passiert:
tahoma has an invalid jsonConfig: [{"instancePath":"/items/basicSettingsTab/items/note","schemaPath":"#/patternProperties/%5E.%2B/allOf/37/then/oneOf","keyword":"oneOf","params":{"passingSchemas":[0,1]},"message":"must match exactly one schema in oneOf"},{"instancePath":"/items/basicSettingsTab","schemaPath":"#/properties/items/patternProperties/%5E.%2B/allOf/9/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"},{"instancePath":"","schemaPath":"#/if","keyword":"if","params":{"failingKeyword":"then"},"message":"must match \"then\" schema"}]
Auffällig auch, steuere ich die Somfy Außenrollo mit der Fernbedienung, mache etwas finster, wird der core:ClosureState erst nach einem Neustart des Adapters übernommen. Umgekehrt, die Jalousie mit dem Adapter geht zumindest mit Somfy gar nicht. Bei meinen Velux Dachflächenfenstern klappt es wieder wunderbar.
Zusammengefasst scheint die API nicht ganz durchgängig zu sein.LG, Andi
-
moin. das meiste scheint wieder zu laufen mit der API. Außer die "actionGroups", die funktionieren jedenfalls bei mir nur über die cloud, nicht aber per API.
Ist das bei jemand anderes auch so?VG
-
@iot4db Ist bei mir auch so. Ich meine aber, dass das über die lokale API noch nie möglich war.
-
Hallo,
ich habe 15 Velux Rolläden auf dem Dach und mir jetzt die Tahoma Switch zugelegt, mit dem Tahoma Adapter im iobroker verbunden. Über die lokale API.Unter Jarvis habe ich es so realisiert:
Das funktioniert wunderbar. Hier meine Frage:
Wenn ich die Rolläden im Script Blockly über command steuere-open oder steuere-close fahren möchte, stürzt die Tahoma Instanz ab.Nutze ich aber den state closureState mit 0% oder 100% läuft es.
Wieso kann ich im script die commands nicht nutzen aber einen state zum steuern?
Freue mich auf Eure Antworten.
Gruß Wilfried
-
Hey Zusammen,
Ich habe seit gestern das problem das meine Box nicht mehr auf gateway-xxxx-xxxx-xxxx als hostnamen reagiert sondern nur auf xxxx-xxxx-xxxx somit ist die lokale api tot und lässt sich nicht verbinden.
hat jemand eine idee wie man es lösen könnte ?
XXXX ist natürlich meine Pin von der BOX die ich auch pingen kann und die Api per Browser erreiche aber nur ohne gateway- vor der Pin
tahoma.0 2025-04-10 16:34:33.539 warn error during request: Error: getaddrinfo ENOTFOUND gateway-XXXX-XXXX-XXXX, request path: setup/gateways with payload:{} tahoma.0 2025-04-10 16:34:33.537 debug GET request on https://gateway-XXXX-XXXX-XXXX:8443/enduser-mobile-web/1/enduserAPI/setup/gateways with payload:{} tahoma.0 2025-04-10 16:34:33.537 debug Update gateway status for id undefined
-
@jailobeam Antwort siehe auch dein Ticket hier: https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/issues/424#issuecomment-2797009346
Es scheint Somfy-seitig ausgelöst zu werden und lässt sich aktuell anscheinend durch einen Hard-Reset der Box ohne Datenverlust beheben.
-
@excodibur
Ich habe das problem bei mir lösen können in dem ich einen neuen DNS eintrag in die Firewall eingetragen habe mit gateway-xxxx-xxxx-xxxx zu der IP der Connexoon Box@Excodibur kannst du vielleicht der Adapter anpassen ?
man kann doch im Adapter auch anpassen dass man statt der PIN ( Host Adresse zu der das "gateway-" hinzugefügt wird ) auch einen feld für IP einträgt wo nichts hinzugefügt werden soll.oder bei PIN das hinzufügen von dem prefix gateway- rausnehmen falls wir den später doch brauchen einfach per zB Checkbox Prefix aktivieren oder deaktivieren
Vielen Dank !
Schöne Grüße Jailo