NEWS
PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht
-
@icebear
ich habe die Api Key eingegeben und auch die Resource id.
als Fehlermeldung erhalte ichpvforecast.0 2025-02-07 11:47:47.956 error Axios Error AxiosError: Request failed with status code 404
-
Nochmal eine Frage zur Berechnung der Leistung:
hier meine Anlagenparameter:
Wie berechne ich die Leistung für jede Anlage für jede Stunde? Wo bekomme ich den Wert für die eintreffende Strahlung her? -
@mcbirne Die Leistung berechnet dir doch der Adapter ... schau mal in das JSON was da zurück kommt
-
@mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:
hier meine Anlagenparameter:
Aaaah, endlich mal Fakten!
du hast also zwei Anlagen mit unterschiedlicher Ausrichtung?passen denn die Azimutwerte überhaupt?
Süd müsste 180 sein
0 ist Nordund diese Frage
@mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:
Wo bekomme ich den Wert für die eintreffende Strahlung her?
stelle ich dir die ganze Zeit.
Liefert dein forecast dieses, oder nur eine grobe Tagesschätzung?
Sonst@homoran sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:
was nutzt dir 4h Sonne, wenn bei
die Sonne dann 4h scheint, wenn sie nicht mehr
auf deine Solaranlage scheint?
-
@homoran sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:
Es sind 3 Anlagen.passen denn die Azimutwerte überhaupt?
Anlage 1 hat Südwest ausgerichtet, daher Azimut 45
Anlage 2 hat Südausreichtung, daher Azimut 0
Anlage 3 hat Nordostausrichtung, daher Azimut -135
Das sollte passen, oder?Liefert dein forecast dieses, oder nur eine grobe Tagesschätzung?
nein, er liefert nur 11 Uhr bewölkt 0 % oder 12 Uhr bewölkt 92%
-
@mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:
Das sollte passen, oder?
oder!
Nord = 0/360
Ost = 90
Süd = 180
West = 270negative Werte gibt es nicht
ODER sagt die Doku des Adapters etwas anderes?
-
@homoran
ich habe mich an dem Bild im Adapter orientiert
Da gibt es für Nordost den Wert -135 -
@mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:
an dem Bild im Adapter
ok!
Dann gelten da andere Regeln
die passen dann aber nicht zu Sonnenstandswerten anderer Herkunft, z.B. Javascript
-
@homoran
OK, wie und wo holst du dir die Werte? -
@mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:
@homoran
OK, wie und wo holst du dir die Werte?welche?
die Azimut-Werte sind die üblichen, die auf der Windrose stehen und allgemein verwendet werden.Südausrichtung mit +/- Werten wird üblicherweise nur bei Satellitenpositionen verwendet
-
@homoran
Ich meine deine Solarprognosewerte. -
@mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:
@homoran
Ich meine deine Solarprognosewerte.:seufz:
ist es wirklich so schwer komplette Sätze zu schreiben, die auch Informationen enthalten?
Es fällt mir unglaublich schwer deinen Satzfetzen zu folgen.
Immer wieder nachfragen müssen ist ermüdend.
Und Informationen von mir, werden anscheinend nicht gelesen.@homoran sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:
Die Ertragsprognose bei optimalem Sonnenschein lässt sich ja berechnen.
Dazu brauchst du den "Aufprallwinkel" der Sonne in Azimut und Elevation im Vergleich zur Vertikalen jeder Achse.
Der Nennwert eines Panels bezieht sich auf absolut senkrechtes Auftreffen der Strahlung mit einer Energie von 1000W/m²
@paul53 hat im Forum irgendwo die Formel dazu gepostet. -
@homoran
Ja, das ist schon klar. Ich wollte wissen, wo du deine Solarprognosewerte her bekommst? Scheinbar nutzt du nicht den Adapter, da du andere Azimutwerte verwendest.
Ich möchte gerne täglich eine Prognose der zu erwartenden Leistung meiner PV Anlage.
Daher wollte ich gerne wissen, wie du das Berechnest und wo du die stündlichen Werte für die Strahlung an deinem Standort in Abhängigkeit der Position und Ausrichtung deiner Module herbekommst.
Das was du oben geschrieben hast reicht mir leider nicht um die Berechnung nachzuvollziehen.
Wie schon geschrieben, sind die Ergebnisse, die ich mit dem Adapter erhalte teilweise sehr ungenau. Daher suche ich nach einer anderen Möglichkeit der Berechnung.
Ich müsste dann die Berechnung für jede Stunde und jede Anlage einmal durchführen und wüsste, ob sie genauer ist als der Adapter.
Ich hoffe, ich habe es verständlich zusammengefasst -
@mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:
@homoran
Ich meine deine Solarprognosewerte.ich gehe ja davon aus, dass der Adapter das vollkommen richtig macht, du dich aber ein wenig in die Praxis der Wetter- (und damit Sonnen-)vorhersage beschäftigen solltest um den Unterschied zwischen deinen Erwartungen und der umsetzbaren Realität zu verstehen.
Wenn ich schon sehe
@mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:
nein, er liefert nur 11 Uhr bewölkt 0 % oder 12 Uhr bewölkt 92%
ist das doch eine stundengenaue Prognose, aber bei gleicher Wetterlage (bewölkt) sollst du einmal 0% und einmal 92% Sonnenstrahlung haben.
Das ist nicht glaubhaft.
Du wohnst in einem Vorhersagebereich von mehreren Quadratkilometern.
Wenn das Wetter jetzt so aussähewären in dem angenommenen Bereich bei ca.25% (??) der Bewohner keine Sonne, alle anderen hätten Sonne.
Je nachdem wie der Wind ist
hast du an deinem Wohnort nur kurzfristig keine Sonne (gelb), dafür jeder in dem Gebiet irgendwann auch nicht,
oder nei Wind von West (lila) hast nur du, die nächsten Stunden keine Sonne.Die Vorhersage gilt aber für das ganze Gebiet
-
@mcbirne Das hat sich gersde überschnitten.
Ich berechne nur den höchstmöglichen Ertrag bei optimalster Sonneneinstrahlung für die an dem Tag geltenden Sonnenpositionen in Verhältnis zu der Ausrichtung meiner Anlage
Alles andere ist Voodoo!
-
@homoran
du meinst also eine Prognose von 8 oder 9 kWh für einen Tag und eine erreichte Erzeugung von 29 oder 30kWh ist damit zu erklären?
Wie gesagt, heute mag das passen, aber an Tagen, wo es generell sonnig ist, kann ich es mir nicht vorstellen.
Heute war die Prognose 7,7kWh bis jetzt habe ich 15 kWh erzeugt. Aber heute ist es wolkig und vermutlich ist es schwer zu prognostizieren, wo die Wolken aufreißen.
Ich nutze den Adapter schon mehrere Jahre. Seit der Umstellung bei Solcast (letztes Jahr August oder so) und dem Adapterupdate auf Version 4.1 muss ich forecast.solar nutzen, da ich bei Solcast immer eine Fehlermeldung erhalte. Ich habe das Gefühl, dass die Prognosen von forecast.solar deutlich schlechter sind. -
@mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:
an Tagen, wo es generell sonnig ist,
bei dir, oder im gesamten Vorhersagegebiet?
@mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:
das Gefühl, dass die Prognosen von forecast.solar deutlich schlechter sind.
durchaus möglich, da die Trefferquote eh nicht hoch sein kann
Vielleicht haben die auch anders zugeschnittene Vorhersagegebiete
@mcbirne sagte in PV Forecast und Forecast.solar Werte passen nicht:
du meinst also eine Prognose von 8 oder 9 kWh für einen Tag und eine erreichte Erzeugung von 29 oder 30kWh ist damit zu erklären?
wenn bei gleichem Wetter 0 oder 98% vorhergesagt wird....
-
Die sonnigen Tage damals gab es in der gesamten Region. Aber egal. Wir kommen hier nicht weiter.
Leider habe ich bis jetzt keine Möglichkeit gefunden den Forecast anderweitig zu erstellen, den Genauigkeit mit forecast.solar zu erhöhen oder wieder Solcast zu verwenden.