Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Installieren zigbee 2mqtt [mit workaround vorläufig gelöst]

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Installieren zigbee 2mqtt [mit workaround vorläufig gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @mickym last edited by

      @mickym

      Es geht um grundsätzliche Herangehensweisen. Und da ist der Hinweis auf eine 5 Jahre alte FW vollkommen angebracht.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mickym
        mickym Most Active @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun In manchen Dingen sind wir einfach unterschiedlicher Meinung - ich weiß Du schaltest auch erst den Desktop aus bevor Du Dir einen Fehler anschaust. Aber gut - das kann der TE ja immer noch machen mit dem Firmwareupdate NACHDEM das System erst mal grundsätzlich läuft.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @mickym last edited by

          @mickym sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

          ich weiß Du schaltest auch erst den Desktop aus bevor Du Dir einen Fehler anschaust.

          Wegen der grundsätzlichen Herangehensweise...
          Um ein Thema ordentlich anzugehen brauchst du zunächst mal eine stabile, aktuelle Basis.
          Wenn die steht kannste dir die darauf aufsetzenden Dinge anschauen.

          Ist jetzt aber etwas OT und ich troll mich.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 1Topf
            1Topf @geschild last edited by 1Topf

            @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

            Nachdem ich localhost in die IP geändert habe ich über putty: "/opt/zigbee2mqtt $ sudo pnpm start" eingegeben. Ausgabe des Pi:

            Welchen MQTT-Adapter Du nun nutzt ist egal, Hauptsache die IP und der Port stimmen. Ich habe auch beide laufen (also MQTT und Zigbee2MQTT), natürlich für verschiedene Sachen.
            Versuche mal weiter nach Anleitung vorzugehen. Eventuell wirst Du automatisch nach 3 Minuten rausgeschmissen:

            https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/01_linux.html#optional-running-as-a-daemon-with-systemctl

            Du müßtest ja sonst bei jedem Neustart des Pi zigbee2mqtt manuell starten.

            geschild 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • geschild
              geschild @1Topf last edited by geschild

              @1topf @Mickym @Thomas-Braun
              Erstmal vielen Dank für eure Beiträge. Ich werde mir alles in Ruhe anschauen.

              Noch eine kleine Anmerkung:
              Bei Themen, bei denen ich mehr Ahnung hatte (Hardware, C++), habe ich sehr gute Erfahrungen mit Telefon/Teamviewer Hilfe gemacht.
              Dann war die Kuh meist in ein paar Minuten vom Eis.
              Ich glaube das miteinander Sprechen ist vielleicht auch eine Generationenfrage, stelle ich auch bei meinen Kindern fest, ich bin Baujahr 1955.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • geschild
                geschild @1Topf last edited by

                @1topf
                👍
                Läuft !!!!!

                Port 1886 und den 'dummy server' abzuschalten hat es gebracht.
                Ich war der Meinung der zigbee2mqtt Adapter müssten einen eigenen Broker aufmachen.

                Noch einen Verständnisfrage zum Websocket: Den stellt der Adapter auch zur Verfügung ?

                Das Anlernen von Geräten geht ruckzuck, viel schneller als mit den reinen Zigbee-Adapter.

                Jetzt noch zu meinem "Uralt-Stick". An vielen Stellen wird der Sonoff Zigbee3.0 Stick erwähnt. Empfehlenswert ?
                Ist es richtig nur die -P Version zu verwenden, nicht die -E Version. Hast du eine andere Empfehlung.

                mickym crunchip T 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @geschild last edited by mickym

                  gelöscht

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @geschild last edited by

                    @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                    Jetzt noch zu meinem "Uralt-Stick"

                    zu empfehlende Koordinatoren, siehe z2m

                    https://www.zigbee2mqtt.io/guide/adapters/

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      ticaki Developer @geschild last edited by ticaki

                      @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                      @1topf
                      👍
                      Läuft !!!!!

                      Jetzt noch zu meinem "Uralt-Stick". An vielen Stellen wird der Sonoff Zigbee3.0 Stick erwähnt. Empfehlenswert ?
                      Ist es richtig nur die -P Version zu verwenden, nicht die -E Version. Hast du eine andere Empfehlung.

                      https://shop.codm.de/automation/zigbee/40/zigbee-coordinator-cc2652p7-PoE

                      Das da ist zu empfehlen, der Verkäufer macht auch mal support hier im Forum.

                      das hier ist ne billige Version bei ali und ne super teure bei amazon: SMLIGHT SLZB-06

                      Der Sonoff 3.0 P ist ok mit den poe kannste die aber besser platzieren.

                      geschild 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • geschild
                        geschild @ticaki last edited by

                        @ticaki Danke schau ich mir an.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active last edited by arteck

                          @geschild

                          und jetzt komm wieder ICH

                          wozu schreiben wir DOKU.. oder hat generation baby boomers das lesen verlernt

                          https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/wiki.md

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • geschild
                            geschild last edited by Homoran

                            @1topf

                            You need some systemd development files, on Ubuntu these can be installed via:
                            sudo apt install g++ make libsystemd-dev make

                            Ich habe ein Debian (PI Standardinstallation) laufen. Brauchst dafür einen anderen Befehl.

                            Habe alles nach Anleitung ausgeführt (STRG-C danach rechte Maustaste in putty zum Einfügen).

                            sudo systemctl start zigbee2mqtt
                            Liefert:

                            Job for zigbee2mqtt.service failed because the control process exited with error code.
                            See "systemctl status zigbee2mqtt.service" and "journalctl -xeu zigbee2mqtt.service" for details.
                            

                            systemctl status zigbee2mqtt.service
                            Liefert:

                            ● zigbee2mqtt.service - zigbee2mqtt
                                 Loaded: loaded (/etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service; enabled; preset: enabled)
                                 Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Sun 2025-02-02 13:19:19 CET; 744ms ago
                                Process: 3735 ExecStart=/usr/bin/node index.js (code=exited, status=1/FAILURE)
                               Main PID: 3735 (code=exited, status=1/FAILURE)
                                    CPU: 2.134s
                            
                            Feb 02 13:19:19 Pi5-46 systemd[1]: zigbee2mqtt.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
                            Feb 02 13:19:19 Pi5-46 systemd[1]: zigbee2mqtt.service: Failed with result 'exit-code'.
                            Feb 02 13:19:19 Pi5-46 systemd[1]: Failed to start zigbee2mqtt.service - zigbee2mqtt.
                            Feb 02 13:19:19 Pi5-46 systemd[1]: zigbee2mqtt.service: Consumed 2.134s CPU time.
                            

                            journalctl -xeu zigbee2mqtt.service
                            Liefert:

                            ░░ Support: https://www.debian.org/support
                            ░░
                            ░░ The unit zigbee2mqtt.service completed and consumed the indicated resources.
                            Feb 02 13:21:58 Pi5-46 systemd[1]: Starting zigbee2mqtt.service - zigbee2mqtt...
                            ░░ Subject: A start job for unit zigbee2mqtt.service has begun execution
                            ░░ Defined-By: systemd
                            ░░ Support: https://www.debian.org/support
                            ░░
                            ░░ A start job for unit zigbee2mqtt.service has begun execution.
                            ░░
                            ░░ The job identifier is 11928.
                            Feb 02 13:22:00 Pi5-46 systemd[1]: zigbee2mqtt.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
                            ░░ Subject: Unit process exited
                            ░░ Defined-By: systemd
                            ░░ Support: https://www.debian.org/support
                            ░░
                            ░░ An ExecStart= process belonging to unit zigbee2mqtt.service has exited.
                            ░░
                            ░░ The process' exit code is 'exited' and its exit status is 1.
                            Feb 02 13:22:00 Pi5-46 systemd[1]: zigbee2mqtt.service: Failed with result 'exit-code'.
                            ░░ Subject: Unit failed
                            ░░ Defined-By: systemd
                            ░░ Support: https://www.debian.org/support
                            ░░
                            ░░ The unit zigbee2mqtt.service has entered the 'failed' state with result 'exit-code'.
                            Feb 02 13:22:00 Pi5-46 systemd[1]: Failed to start zigbee2mqtt.service - zigbee2mqtt.
                            ░░ Subject: A start job for unit zigbee2mqtt.service has failed
                            ░░ Defined-By: systemd
                            ░░ Support: https://www.debian.org/support
                            ░░
                            ░░ A start job for unit zigbee2mqtt.service has finished with a failure.
                            ░░
                            ░░ The job identifier is 11928 and the job result is failed.
                            Feb 02 13:22:00 Pi5-46 systemd[1]: zigbee2mqtt.service: Consumed 2.147s CPU time.
                            ░░ Subject: Resources consumed by unit runtime
                            ░░ Defined-By: systemd
                            ░░ Support: https://www.debian.org/support
                            ░░
                            ░░ The unit zigbee2mqtt.service completed and consumed the indicated resources.
                            lines 7087-7125/7125 (END)
                            

                            Die Wurzel des Übels scheint mir in der Zeile:

                            Process: 3735 ExecStart=/usr/bin/node index.js (code=exited, status=1/FAILURE)

                            pi@Pi5-46:/usr/bin $ cd node
                            Liefert:

                            -bash: cd: node: Not a directory
                            

                            MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

                            Hier ist nur eine Datei names "node", öffnen mit nano liefert eine kryptisches, kleinen Klartext.

                            Eine Idee?

                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @geschild last edited by

                              @geschild

                              Hattest Du nicht vor 16 Stunden geschrieben, dass alles "Läuft"?
                              Wo ist jetzt (wieder) das Problem?

                              geschild 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • geschild
                                geschild @haselchen last edited by

                                @haselchen Sobald ich putty Verlasse ist es mit vorbei: Adapter wird gelb.

                                Des halb Tipp von 1topf von vor 18 Std gefolgt.

                                Zum "(wieder)" das klingt genervt, wieso ?

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @geschild last edited by Homoran

                                  @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                                  Zum "(wieder)" das klingt genervt,

                                  Wieso?

                                  Es ist doch berechtigt zu fragen was nach einwandfreiem Betrieb jetzt wieder zu Störungen führt,

                                  und die Klammersetzung impliziert, dass möglicherweise der Fehler eben nicht wieder, sondern noch immer auftritt.

                                  geschild 1Topf 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • geschild
                                    geschild @Homoran last edited by

                                    @homoran als ich "Läuft" gepostet habe, bestand der ssh-Connect via putty noch.
                                    Somit war "Sobald ich putty verlasse ist es mit vorbei: Adapter wird gelb." eine NEUES Problem, welches ich gewagt habe zu posten.

                                    Homoran haselchen geschild 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @geschild last edited by

                                      @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                                      Somit war "Sobald ich putty verlasse ist es mit vorbei: Adapter wird gelb." eine NEUES Problem

                                      und das wäre die Antwort auf @haselchen s Frage gewesen, dies

                                      @geschild sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                                      welches ich gewagt habe zu posten.

                                      ist absolut überflüssig.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @geschild last edited by

                                        @geschild

                                        Hast Du mal diese Anleitung angesehen?

                                        https://haus-automatisierung.com/software/2024/05/29/zigbee2mqtt-installation-3-wege.html

                                        Ich kann diesen User nur empfehlen.
                                        Klar, strukturiert und zielführend.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • 1Topf
                                          1Topf @Homoran last edited by

                                          @Homoran

                                          Er schreibt ja, daß es mit pnpm start nur ca. 3 Minuten funzt, dann fliegt er wieder raus. Also nix einwandfreier Betrieb. Deshalb war ja auch mein Ratschlag, weiter nach Anleitung vorzugehen.

                                          @geschild

                                          Bei mir gibt es ebenfalls keinen node-Ordner. Meine Installation ist auch schon etwas länger her, da gab es auch kein pnpm.
                                          Meine zigbee2mqtt.service - Datei sieht so aus.

                                          [Unit]
                                          Description=zigbee2mqtt
                                          After=network.target
                                          
                                          [Service]
                                          Environment=NODE_ENV=production
                                          ExecStart=/usr/bin/npm start
                                          WorkingDirectory=/opt/zigbee2mqtt
                                          StandardOutput=inherit
                                          # Or use StandardOutput=null if you don't want Zigbee2MQTT messages filling syslog, for more options see systemd.exec(5)
                                          StandardError=inherit
                                          Restart=always
                                          RestartSec=10s
                                          User=eintopf
                                          
                                          [Install]
                                          WantedBy=multi-user.target
                                          
                                          

                                          Ich habe allerdings keinen Pi, sondern einen normalen Rechner mit Debian laufen. Vielleicht könnte sich ja @Thomas-Braun doch nochmal hertrollen 😁 , vielleicht weiß er mehr. Oder jemand hat ein neueres System als ich und kann da mal nachschauen.

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @1Topf last edited by

                                            @1topf sagte in Installieren zigbee 2mqtt:

                                            Vielleicht könnte sich ja @Thomas-Braun doch nochmal hertrollen

                                            Nö.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            489
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            53
                                            3461
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo