Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bolliy Developer @Marco Düthorn last edited by bolliy

      @marco-düthorn sofern der modbus delay = 0 eingestellt ist, kann die Emma mit einem Aktualisierungsintervall von 5 Sekunden abgefragt werden. Schneller geht leider nicht, da sonst die Register der WR nicht mehr zeitnah abgefragt werden können. Die Registeradresse 31657 (meter.activePower) wird im high Interval des Adapters abgefragt und sollte somit im Aktualisierungsintervall aktualualisiert werden.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dragst3r @bolliy last edited by

        @bolliy bei mir lag es an EVCC das AC-laden deaktiviert wurde. Wäre es möglich im Adapter unter Modbusproxy eine Checkbox zu erstellen, dass dieser Werte nicht schreiben darf. Ich habe nun den Verdacht, dass EVCC und meine Skripte sich manchmal in die Quere kommen.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bolliy Developer @dragst3r last edited by bolliy

          @dragst3r denkbar ist vieles. Allerdings wäre es "sauberer" den Fehler in evcc auszubügeln, als im Adapter einen Schalter einzubauen. Ich habe auch evcc im Einsatz. Bei mir wird ac-laden ncht ausgschaltet. Hast du eventuell den Schalter "Verhindert Entladen im Schnell-Modus und bei geplantem Laden" unter Hausbatterie aktiviert. Diese Funktion hat bei mir auch diverse Probleme ausgelöst.

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • D
            dragst3r @bolliy last edited by

            @bolliy ok... ich werde es auch mal versuchen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bolliy Developer last edited by

              Neue Testversion sun2000 Adapter Version v0.18.1 released.

              Die Installation erfolgt über npm oder morgen über das Beta Repository.

              Changelog
              0.18.1 (2025-01-08)
              • dependency and configuration updates
              • control: if the battery is not running, events related to the battery are discarded
              • modbus-proxy: adjusted advanced logging

              L D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • L
                leonundjulie @bolliy last edited by

                @bolliy said in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                Neue Testversion sun2000 Adapter Version v0.18.1 released.

                Die Installation erfolgt über npm oder morgen über das Beta Repository.

                Changelog
                0.18.1 (2025-01-08)
                • dependency and configuration updates
                • control: if the battery is not running, events related to the battery are discarded
                • modbus-proxy: adjusted advanced logging

                Guten Morgen.

                Bevor ich die Version 0.18.1 ziehe, habe ich hier noch folgendes Log basierend auf der Version 0.17.1. Diese Meldung bekomme ich im Minuten Rhythmus. Was ist der Grund?
                IMG_1209.jpeg
                IMG_1208.jpeg

                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  bolliy Developer @leonundjulie last edited by bolliy

                  @leonundjulie unter modbus-proxy ist der Haken bei "erweiterte Protokollierung" gesetzt. Er gibt eine Statistik über die Anfragen als json im Log über den modbus- proxy wieder.
                  LG Stephan

                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    leonundjulie @bolliy last edited by

                    @bolliy said in Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter:

                    @leonundjulie unter modbus-proxy ist der Haken bei "erweiterte Protokollierung" gesetzt. Er gibt eine Statistik über die Anfragen als json im Log über den modbus- proxy wieder.
                    LG Stephan

                    Danke Stephan, jetzt ist wieder Ruhe im Karton.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • D
                      dragst3r @bolliy last edited by

                      @bolliy konnte keinerlei Probleme feststellen. Jedoch möchte ich nicht die Log vorenthalten, als der Slave WR Offline gegangen ist kam:

                      2025-01-09 08:18:19.596 - warn: sun2000.0 (333) Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 32080, Len: 2, modbusID: 2] with: Modbus exception 6: Slave device busy (retry request again later)
                      2025-01-09 08:18:19.607 - warn: sun2000.0 (333) Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 32080, Len: 2, modbusID: 1] with: Modbus exception 6: Slave device busy (retry request again later)
                      2025-01-09 08:18:19.616 - warn: sun2000.0 (333) Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 32080, Len: 2, modbusID: 2] with: Modbus exception 6: Slave device busy (retry request again later)
                      2025-01-09 08:18:19.621 - warn: sun2000.0 (333) Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 38229, Len: 13, modbusID: 1] with: Modbus exception 6: Slave device busy (retry request again later)
                      2025-01-09 08:18:19.627 - warn: sun2000.0 (333) Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 32000, Len: 11, modbusID: 2] with: Modbus exception 6: Slave device busy (retry request again later)
                      2025-01-09 08:18:20.006 - warn: sun2000.0 (333) Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 32080, Len: 2, modbusID: 1] with: Modbus exception 6: Slave device busy (retry request again later)
                      2025-01-09 08:18:20.011 - warn: sun2000.0 (333) Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 32080, Len: 2, modbusID: 2] with: Modbus exception 6: Slave device busy (retry request again later)
                      2025-01-09 08:18:20.016 - warn: sun2000.0 (333) Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 38229, Len: 13, modbusID: 1] with: Modbus exception 6: Slave device busy (retry request again later)
                      2025-01-09 08:18:20.026 - warn: sun2000.0 (333) Error while reading from 192.168.2.16 [Reg: 32000, Len: 11, modbusID: 2] with: Modbus exception 6: Slave device busy (retry request again later)
                      2025-01-09 08:19:56.757 - info: sun2000.0 (333) The Inverter with modbus ID 2 switches to Shutdown: fault mode.
                      2025-01-09 08:19:56.757 - info: sun2000.0 (333) The inverter with modbus ID 2 is no longer accessible. That is why the logs are minimized.
                      

                      Mehr aber auch nicht. Unter 17.1 hatte ich nur die Meldung von Register 32000, so meine ich.

                      btw: Das Aufwecken meines Speichers durch den Schalter sun2000.0.inverter.0.control.battery.chargeFromGridFunction klappt leider nicht bzw. hat scheinbar noch nie funktioniert. Hast du einen Tipp für mich? Ich möchte ungern AC-laden dauerhaft aktiviert lassen. WR2 ist offline, WR1 ist im standby. Dongle ist Online aber der Speicher bleibt offline.

                      Viele Grüße
                      Steffen

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        bolliy Developer @dragst3r last edited by bolliy

                        @dragst3r hi Steffen, ich arbeite gerade an einem kleinem Solar-ems für meinen Huawei Inverter. Sofern das js Script funktioniert, können wir das gerne bei dir testen.
                        Bei dir kommt sicherlich erschwerent hinzu, dass du 2 kaskadierte WR betreibst. Dabei macht der 2te einen shutdown.
                        Aber versuch doch mal deinen Speicher minSOC auf 5% zu setzen. Vielleicht lässt sich dann dein Speicher aufwecken.
                        LG Stephan

                        Michael Birr M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Michael Birr
                          Michael Birr @bolliy last edited by

                          @bolliy Hallo Steffen, mehr als begeistert von deinem Adapter > nutze ihn im Moment, um bei 1 von 2 M1-Invertern eine
                          eine Solarlog-Verbindung zu umgehen (solarlog kann nur 1 Huawei-Hybrid).
                          Da ich meinen "alten" SMA, den ich auch noch betreibe, allmählich aussortiren möchte, stehe ich vor der Aufgabe OHNE Kaskadierung drei Huawei (2 x M1, 1x MAP0) zusammenzufassen. Bisher behelfe ich mir damit, notwendige Daten (z.B. zur Anbindung der PV-Steuerung der WP) mittels kleiner Skripte zusammenzustellen.
                          Eleganter wäre natürlich die "collected" - Anbindung über deinen Adapter !
                          Fällt dir dazu etwas ein ? Viele Grüße Michael

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            bolliy Developer @Michael Birr last edited by

                            @michael-birr sofern die WR nicht kaskadiert sind, kannst du für jeden WR eine Instanz des Adapters installieren. Allerdingst mußt du dann die Daten über ein blockly/script zusammenführen. Ggf. könntest du aber auch die Zusammenführung über eine Huawei Emma oder einen Smart Logger vollziehen. Beide werden vom sun2000 Adapter unterstützt.
                            LG Stephan

                            Michael Birr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Michael Birr
                              Michael Birr @bolliy last edited by

                              @bolliy Danke Stephan, wird wahrscheinlich auf eine generelle Bereinigung mit SmartGuard-To und integrierter EMMA hinauslaufen; die noch fehlenden Daten/Anbindungen (z.B. LWWP) werde ich dann mit deinem (Super-)Adapter durchführen.
                              Super, weil SUPERFLEXIBEL ! ich werde dann ggf. wieder berichten.
                              Viele Grüße Michael

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Samson71
                                Samson71 Global Moderator last edited by Samson71

                                @bolliy
                                Bis auf wieviel kann man "gefahrlos" beim Aktualisierungsintervall runtergehen? Kann ich die aktuell 10 Sekunden nochmal problemlos halbieren? Dann könnte nämlich der eine 3EM wieder raus, den ich ganz zu Anfang gleich in die WR-Zuleitung zum entsprechenden Kellerraum gesetzt hatte.

                                94eca098-337d-41b6-9770-899357d89efc-image.png

                                Achso, in Kürze kommt da wohl noch ein zweiter kleiner WR mit ner ID dazu.

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  bolliy Developer @Samson71 last edited by bolliy

                                  @samson71 bis auf 5 Sekunden je WR. Wenn timeouts im Log auftauchen, sukzessive erhöhen ....
                                  Stephan

                                  Samson71 Chenda 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Samson71
                                    Samson71 Global Moderator @bolliy last edited by

                                    @bolliy
                                    An dieser Stelle nochmal ein großes Danke für Deine Unterstützung und den tollen Adapter. Seit gestern läuft der kleine 3KTL-L1 mit eigenem SDongle angebunden über LAN in einer zweiten Instanz, neben dem 12KTL-M5.
                                    Bewusst nicht als Kaskade. Hat man mir im Photovoltaik Forum teils eher von abgeraten. Die macht eigentlich nur (richtig) Sinn, wenn man eine Gesamtbegrenzung einzuhalten hätte, dafür ist das Zusammenspiel ggf. nicht immer einfach. Auch das Laden einer LUNA geht ohne Kaskade. Es reicht dazu das Laden per AC zu aktivieren.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • M
                                      Matthias 5 @bolliy last edited by

                                      @bolliy
                                      Moin, ich möchte mich auch für diesen Adapter bedanken.
                                      er stellt alle Daten bereit die ich benötige.
                                      Auch EVCC arbeitet perfekt mit den Daten des Modbus-Proxy.
                                      Ich betreibe 2 Wechelrichter 10 KW und 5 KW M1 als Master und Slave mit 15KWh Battery
                                      Allerdings bekomme ich im Protokoll dutzende Meldungen:
                                      Not all data can be read! Please inspect the sun2000 log.

                                      Das Modbus timing wurde mit auto-adjust gestartet.
                                      timeout 10000, delay 0, connect delay 5000
                                      Nun meine dumme Frage: Wo genau finde ich das sun2000 log?

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        bolliy Developer @Matthias 5 last edited by

                                        @matthias-5 schau mal hier: https://forum.iobroker.net/post/1230444
                                        Ansonsten vermute ich das der SDongle den Slave WR nicht schnell genug abfragen kann. Ggf. den Wert des Zeitintervalls sukzessive erhöhen.
                                        Stephan

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Matthias 5 @bolliy last edited by

                                          @bolliy
                                          Danke für die Info.
                                          Es scheint der SDongle zu sein. Wenn ich das Häkchen bei SDongle abfragen in Integration Settings entferne treten kaum Warnmeldungen mehr auf.
                                          Screenshot 2025-01-21 175805.png

                                          B Samson71 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            bolliy Developer @Matthias 5 last edited by bolliy

                                            @matthias-5 sofern die SDongle Daten abgefragt werden, dann reicht die Zeit wohl nicht um alle Datenregister innerhalb 1 Minute auszulesen. Ich werde die Intervallzeit bei einem Slave Inverter etwas erhöhen.
                                            LG Stephan

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            451
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter emma huawei inverter luna2000 modbus tcp modbus-proxy sdongle smartlogger sun2000
                                            79
                                            901
                                            181593
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo