Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Matthias 5

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    M
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 11
    • Best 0
    • Groups 1

    Matthias 5

    @Matthias 5

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Matthias 5 Follow
    Starter

    Latest posts made by Matthias 5

    • RE: Reienfolge in einem Datenfeld ändern

      @arteck

      Heiz3 = shelly.0.shellyplus1pm#441793d4bd0c#1.Relay0.Power = Heizstufe 2
      Heiz1 = shelly.0.shellyplus1pm#441793d4ae90#1.Relay0.Power = Heizstufe 3
      Heiz2 = shelly.0.shellyplus1pm#441793d4b98c#1.Relay0.Power = Heizstufe 1

      Hallo arteck, die Reihenfolge der Shellys in der Abfrage habe ich mehrfach geändert.
      Die Anordnung erfolgt gnadenlos immer in gleicher Reihenfolge.
      Es sieht so aus als wird nach alphabetische Reihenfolge der Shelly Geräte ID sortiert.

      Ich glaube ich muss mich mal mit Alias-Namen beschäftigen!

      posted in Grafana
      M
      Matthias 5
    • Reienfolge in einem Datenfeld ändern

      Moin zusammen,
      entschuldigt bitte meine dumme Frage! Bin leider schon über 70.
      Ich möchte die Daten in diesem Grafana-Fenster in der richtigen Reihenfolge anzeigen.
      a8234618-d8a8-414c-ba4d-eb503791d7c0-image.png

      Die Influx-Abfrage sieht wie folgt aus:

      from(bucket: "iobrokerDB")
      |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
      |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "shelly.0.shellyplus1pm#441793d4bd0c#1.Relay0.Power" or r["_measurement"] == "shelly.0.shellyplus1pm#441793d4ae90#1.Relay0.Power" or r["_measurement"] == "shelly.0.shellyplus1pm#441793d4b98c#1.Relay0.Power")
      |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
      |> aggregateWindow(every: v.windowPeriod, fn: last, createEmpty: false)
      |> yield(name: "last")

      Vielen Dank für eure Hilfe!

      posted in Grafana
      M
      Matthias 5
    • RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

      @samson71
      Ja, darüber habe ich auch nachgedacht. Ich habe keine Begrenzung.
      Hat die Trennung irgendwelche Nachteile? EVCC müsste damit auch klarkommen nachdem man die evcc.yaml angepasst hat.
      Gruß Matthias

      posted in Tester
      M
      Matthias 5
    • RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

      @bolliy
      Ich habe den modbusDelay auf 0 ms mal sehen wie es läuft.
      Morgen werde ich mal die Firmenware kontrollieren. Habe ich aber vor 2 Wochen schon gemacht bevor ich den Adapter installiert habe.
      Hatte ich oben gelesen.
      Vielen Dank und Gruß aus Elsfleth!
      Matthias

      posted in Tester
      M
      Matthias 5
    • RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

      @bolliy
      Danke für die Info.
      Es scheint der SDongle zu sein. Wenn ich das Häkchen bei SDongle abfragen in Integration Settings entferne treten kaum Warnmeldungen mehr auf.
      Screenshot 2025-01-21 175805.png

      posted in Tester
      M
      Matthias 5
    • RE: Test Adapter sun2000 v0.1.x - Huawei Wechselrichter

      @bolliy
      Moin, ich möchte mich auch für diesen Adapter bedanken.
      er stellt alle Daten bereit die ich benötige.
      Auch EVCC arbeitet perfekt mit den Daten des Modbus-Proxy.
      Ich betreibe 2 Wechelrichter 10 KW und 5 KW M1 als Master und Slave mit 15KWh Battery
      Allerdings bekomme ich im Protokoll dutzende Meldungen:
      Not all data can be read! Please inspect the sun2000 log.

      Das Modbus timing wurde mit auto-adjust gestartet.
      timeout 10000, delay 0, connect delay 5000
      Nun meine dumme Frage: Wo genau finde ich das sun2000 log?

      posted in Tester
      M
      Matthias 5
    • Verkauft Protoss PE11-H
      Hersteller "Protoss PE11-Ht;
      Model &Protoss PE11-Ht;
      Anzahl 1
      *Preis pro Stück 25 €
      Versand "Ja/Nein, x €, sonstiges"
      ----------------- ---
      Beschreibung "Meine Beschreibung"

      *Die Angabe vom Preis ist verpflichtend, siehe Marktplatz Regeln.

      posted in Marktplatz
      M
      Matthias 5
    • RE: [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

      @matthias-5
      Es lag am Google Chrome Browser!

      posted in Node-Red
      M
      Matthias 5
    • RE: [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

      @joschipp
      Hallo, eine Frage wie kann ich deine Datei "flows.json herunterladen bzw inportieren?
      Wenn ich den Flow importieren möchte bekomme ich diese Meldung

      7203d57a-b5e2-4e59-ad87-494b9b39a377-image.png

      posted in Node-Red
      M
      Matthias 5
    • RE: Raspberry OS lite Image for/with ioBroker

      @roddief

      Viele Dank,
      manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
      Habe dann gesehen, dass man auch ohne PW arbeiten kann.

      Gruß Matthias

      posted in Tester
      M
      Matthias 5
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo