Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Digitalife

    Hallo, ich habe die Restlaufzeit meiner Bosch Waschmaschine eingebaut. Jetzt steht da aber z.B. 17864 Sekunden. Kann man das in Minuten oder Stunden umrechnen lassen? Wenn ja, wie?
    Danke

    Merlin123M Offline
    Merlin123M Offline
    Merlin123
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3454

    @digitalife Lass es doch einfach in einem Datenpunkt umrechnen und zeig den an

    Beta-Tester

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Digitalife

      Hallo, ich habe die Restlaufzeit meiner Bosch Waschmaschine eingebaut. Jetzt steht da aber z.B. 17864 Sekunden. Kann man das in Minuten oder Stunden umrechnen lassen? Wenn ja, wie?
      Danke

      SKBS Offline
      SKBS Offline
      SKB
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3455

      @digitalife Das geht mit einer Überschreibung des DatenElements:

      {
          "default": {
              "value": "val =>{ const tmp=new Date(null); tmp.setSeconds(val); return tmp.toISOString().slice(11, 19); }"
          }
      }
      

      Es wird ein neues Date Objekt erzeugt, welches via setSeconds den Wert des Datenpunktes bekommt. Dann wird es in einen ISO String konvertiert und via slicegeschnitten, sodass (11 - 19) übrig bleiben, was HH:MM:SS entspricht ;)

      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

      L D 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • D Offline
        D Offline
        Digitalife
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3456

        @skb Perfekt sehr cool! Danke!!!:smiley: :+1:

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SKBS SKB

          @digitalife Das geht mit einer Überschreibung des DatenElements:

          {
              "default": {
                  "value": "val =>{ const tmp=new Date(null); tmp.setSeconds(val); return tmp.toISOString().slice(11, 19); }"
              }
          }
          

          Es wird ein neues Date Objekt erzeugt, welches via setSeconds den Wert des Datenpunktes bekommt. Dann wird es in einen ISO String konvertiert und via slicegeschnitten, sodass (11 - 19) übrig bleiben, was HH:MM:SS entspricht ;)

          L Offline
          L Offline
          leonundjulie
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3457

          @skb guten Morgen.

          Kann man auf diese Weise auch einen übernommenen Datenpunkt, der die Heizleistung in % angibt, auf Watt umrechnen (100 % = 3000 Watt)?

          10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

          Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

          Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

          SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L leonundjulie

            @skb guten Morgen.

            Kann man auf diese Weise auch einen übernommenen Datenpunkt, der die Heizleistung in % angibt, auf Watt umrechnen (100 % = 3000 Watt)?

            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von SKB
            #3458

            @leonundjulie Wenn ich dich richtig verstehe, liefert ein Datenpunkt Werte in Prozent, wobei 100% = 3000W sind?

            Dann kannst du eine "normale" Formel nutzen, um den Wert darzustellen.

            Die Formel reiche ich gleich nach - bin gerade am Handy 😉

            Formel:

            {
                "default": {
                    "value": "val => (3000 * val) / 100"
                }
            }
            

            100% -> 3000W
            50% -> 1500W

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SKBS SKB

              @leonundjulie Wenn ich dich richtig verstehe, liefert ein Datenpunkt Werte in Prozent, wobei 100% = 3000W sind?

              Dann kannst du eine "normale" Formel nutzen, um den Wert darzustellen.

              Die Formel reiche ich gleich nach - bin gerade am Handy 😉

              Formel:

              {
                  "default": {
                      "value": "val => (3000 * val) / 100"
                  }
              }
              

              100% -> 3000W
              50% -> 1500W

              L Offline
              L Offline
              leonundjulie
              schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
              #3459

              @skb Danke, Du hast es richtig verstanden.

              Das Ergebnis (habe den Heizstab auf 20% eingestellt):
              a8854341-1de7-4eab-82d5-f8295dbde889-image.png

              Man störe sich nicht an Formatierungen … nähere mich dem Soll noch interaktiv :blush:

              Habe aber gleich eine neue Frage zur Weiterentwicklung: wird man mittelfristig Verbindungen zwischen Bildern machen können? Oder wird man Rahmen und Bilder gruppieren können? Ich denke da an MS Produkte … dadurch ginge es mit dem Formatieren viel schneller - momentan muss man Werte, Texte, Bilder und Rahmen (um Verbindungen zu generieren) getrennt verschieben.

              Ansonsten ist das ein geiler Adapter - DANKE!

              10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

              Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

              Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

              SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L leonundjulie

                @skb Danke, Du hast es richtig verstanden.

                Das Ergebnis (habe den Heizstab auf 20% eingestellt):
                a8854341-1de7-4eab-82d5-f8295dbde889-image.png

                Man störe sich nicht an Formatierungen … nähere mich dem Soll noch interaktiv :blush:

                Habe aber gleich eine neue Frage zur Weiterentwicklung: wird man mittelfristig Verbindungen zwischen Bildern machen können? Oder wird man Rahmen und Bilder gruppieren können? Ich denke da an MS Produkte … dadurch ginge es mit dem Formatieren viel schneller - momentan muss man Werte, Texte, Bilder und Rahmen (um Verbindungen zu generieren) getrennt verschieben.

                Ansonsten ist das ein geiler Adapter - DANKE!

                SKBS Offline
                SKBS Offline
                SKB
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3460

                @leonundjulie Prima, wenns klappt ;)

                Verbindungen zwischen Bildern sind aktuell nicht vorgesehen, da diese so gesehen keine "Abhängigkeit" bieten.

                Gruppierungen sind beim Verschieben von Elementen vorhanden - jedoch nicht beim Eingeben von Koordinaten oder Schriftgrößen usw. (wenn dies gemeint ist).

                Dies könnte man ggf. noch nachliefern.

                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                L 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SKBS SKB

                  @leonundjulie Prima, wenns klappt ;)

                  Verbindungen zwischen Bildern sind aktuell nicht vorgesehen, da diese so gesehen keine "Abhängigkeit" bieten.

                  Gruppierungen sind beim Verschieben von Elementen vorhanden - jedoch nicht beim Eingeben von Koordinaten oder Schriftgrößen usw. (wenn dies gemeint ist).

                  Dies könnte man ggf. noch nachliefern.

                  L Offline
                  L Offline
                  leonundjulie
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3461

                  @skb danke für das Feedback.

                  Wie wird

                  ff1dfc42-1763-4b72-83fd-d30643a7d09a-image.png
                  gemacht?

                  10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                  Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                  Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                  SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L leonundjulie

                    @skb danke für das Feedback.

                    Wie wird

                    ff1dfc42-1763-4b72-83fd-d30643a7d09a-image.png
                    gemacht?

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3462

                    @leonundjulie So, wie es immer gemacht wird - sogar bei Microsoft 😉

                    Rahmen um die Elemente ziehen oder (nur am Rechner möglich): Elemente mit gehaltener Strg Taste nacheinander anklicken.

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Hant0rH Offline
                      Hant0rH Offline
                      Hant0r
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3463

                      Gibt es auch eine Möglichkeit, eine Verschiebung Rückgängig zu machen?
                      Es passiert ja doch immer wieder mal, dass man ausversehen etwas verschiebt und mir fehlt der Button "Rückgänhig machen" (STRG + Z)

                      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Hant0rH Hant0r

                        Gibt es auch eine Möglichkeit, eine Verschiebung Rückgängig zu machen?
                        Es passiert ja doch immer wieder mal, dass man ausversehen etwas verschiebt und mir fehlt der Button "Rückgänhig machen" (STRG + Z)

                        SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von SKB
                        #3464

                        @hant0r Gibt es in den aktuellen Alpha-Versionen auf GitHub. Sowie viele andere neue Dinge 😉

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        Hant0rH Merlin123M 2 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • SKBS SKB

                          @hant0r Gibt es in den aktuellen Alpha-Versionen auf GitHub. Sowie viele andere neue Dinge 😉

                          Hant0rH Offline
                          Hant0rH Offline
                          Hant0r
                          schrieb am zuletzt editiert von Hant0r
                          #3465

                          @skb
                          Ah cool danke - direkt mal installiert.
                          Bin die Tage erst auf den Adapter gestoßen und bin bisher sehr begeistert :+1:

                          Edit:
                          Wäre es möglich, bei den Werten auch Tausender-Punkten einzuführen? Also Statt 1032.94 Watt = 1.032,94 Watt ?

                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Hant0rH Hant0r

                            @skb
                            Ah cool danke - direkt mal installiert.
                            Bin die Tage erst auf den Adapter gestoßen und bin bisher sehr begeistert :+1:

                            Edit:
                            Wäre es möglich, bei den Werten auch Tausender-Punkten einzuführen? Also Statt 1032.94 Watt = 1.032,94 Watt ?

                            SKBS Offline
                            SKBS Offline
                            SKB
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3466

                            @hant0r Kannst Du problemlos mit einer Überschreibung erledigen:

                            {
                                "default": {
                                    "value": "val => val.toLocaleString('de-DE')"
                                }
                            }
                            

                            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                            Hant0rH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SKBS SKB

                              @hant0r Kannst Du problemlos mit einer Überschreibung erledigen:

                              {
                                  "default": {
                                      "value": "val => val.toLocaleString('de-DE')"
                                  }
                              }
                              
                              Hant0rH Offline
                              Hant0rH Offline
                              Hant0r
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3467

                              @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                                                                                                                                          {                                                                                                                                                                                "default": {                                                                                                                                                                                    "value": "val => val.toLocaleString('de-DE')"                                                                                                                                                                                }                                                                                                                                                                            }                                            
                              

                              Danke dir :+1:

                              Muss man das für jeden Wert einzeln machen, oder kann man es auch gloabl für alle Werte einstellen?

                              Schön wäre ja, wenn sich die Zahlen (zumindest im Standrad) an dem orientiert, was man im ioBroker in ein Eintstellungen hinterlegt hat.

                              SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Hant0rH Hant0r

                                @skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                                                                                                                                            {                                                                                                                                                                                "default": {                                                                                                                                                                                    "value": "val => val.toLocaleString('de-DE')"                                                                                                                                                                                }                                                                                                                                                                            }                                            
                                

                                Danke dir :+1:

                                Muss man das für jeden Wert einzeln machen, oder kann man es auch gloabl für alle Werte einstellen?

                                Schön wäre ja, wenn sich die Zahlen (zumindest im Standrad) an dem orientiert, was man im ioBroker in ein Eintstellungen hinterlegt hat.

                                SKBS Offline
                                SKBS Offline
                                SKB
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                #3468

                                @hant0r Ja, natürlich macht man das für jeden Wert einzeln, denn jeder Wert kann unterschiedliche Überschreibungen haben.

                                Ob das schöner wäre, das sich die Werte wie in ioBroker darstellen, kann ich nicht beantworten - da ist jeder User verschieden.

                                Du gehst von deiner Sichtweise aus und möchtest Punkte bei 1000, ein Anderer möchte kW mit 2 Nachkommastellen haben und ich wechsele die Werte je nach Größe von W zu kW oder zurück.

                                Das Gute: hier ist alles möglich 😉

                                ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                2
                                • SKBS SKB

                                  @hant0r Gibt es in den aktuellen Alpha-Versionen auf GitHub. Sowie viele andere neue Dinge 😉

                                  Merlin123M Offline
                                  Merlin123M Offline
                                  Merlin123
                                  schrieb am zuletzt editiert von Merlin123
                                  #3469

                                  Verschoben in den v0.6er Thread.

                                  Kannte den neuen Thread leider noch nicht....

                                  Beta-Tester

                                  SKBS L 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Merlin123M Merlin123

                                    Verschoben in den v0.6er Thread.

                                    Kannte den neuen Thread leider noch nicht....

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    leonundjulie
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3470

                                    Ich benutze zwar die aktuelle 0.6er Version, habe aber eine allgemeine, grundsätzliche Frage ... daher stelle ich sie mal hier.

                                    Ich habe diese Konstellation definiert
                                    40155d38-5b6a-4e7e-8c8a-0466b77b494f-image.png .

                                    Wenn mein Bioiler an ist und die Wallbox Ihren Job verrichtet, dann läuft alles wie gewünscht. und auch noch die Sonne scheint, dann sieht das richtig schick aus..

                                    Ich habe in meiner Konstellation aber keinen Datenpunkt (weder von meinem SMARTFOX noch von meinem SUN2000 Adapter), der mir den Hausverbrauch abzüglich Wallbox und Boler liefert. Eigentlich kein Problem ... kann ich mir ja im iOBroker via Skript berechen.

                                    Ich möchte mir den Wert aber im Energieflussadapter berechnen, also den Wert für "Haus_Taotal" überschreiben. Und da bin ich raus. Wie ich muss ich die Programmierung erstellen, wekk ich folgende Datenpunkte im Energieflussadapter habe?
                                    e830a159-ea8b-44a3-9176-5ecf86f78e02-image.png

                                    10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                    Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                    Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                    SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                    BananaJoeB SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • L leonundjulie

                                      Ich benutze zwar die aktuelle 0.6er Version, habe aber eine allgemeine, grundsätzliche Frage ... daher stelle ich sie mal hier.

                                      Ich habe diese Konstellation definiert
                                      40155d38-5b6a-4e7e-8c8a-0466b77b494f-image.png .

                                      Wenn mein Bioiler an ist und die Wallbox Ihren Job verrichtet, dann läuft alles wie gewünscht. und auch noch die Sonne scheint, dann sieht das richtig schick aus..

                                      Ich habe in meiner Konstellation aber keinen Datenpunkt (weder von meinem SMARTFOX noch von meinem SUN2000 Adapter), der mir den Hausverbrauch abzüglich Wallbox und Boler liefert. Eigentlich kein Problem ... kann ich mir ja im iOBroker via Skript berechen.

                                      Ich möchte mir den Wert aber im Energieflussadapter berechnen, also den Wert für "Haus_Taotal" überschreiben. Und da bin ich raus. Wie ich muss ich die Programmierung erstellen, wekk ich folgende Datenpunkte im Energieflussadapter habe?
                                      e830a159-ea8b-44a3-9176-5ecf86f78e02-image.png

                                      BananaJoeB Online
                                      BananaJoeB Online
                                      BananaJoe
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3471

                                      @leonundjulie sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

                                      Eigentlich kein Problem ... kann ich mir ja im iOBroker via Skript berechen.

                                      Dann mach das doch, schreib das Ergebnis in einen eigenen Datenpunkt und setze diesen im Energiefluss-Adapter ein.

                                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L leonundjulie

                                        Ich benutze zwar die aktuelle 0.6er Version, habe aber eine allgemeine, grundsätzliche Frage ... daher stelle ich sie mal hier.

                                        Ich habe diese Konstellation definiert
                                        40155d38-5b6a-4e7e-8c8a-0466b77b494f-image.png .

                                        Wenn mein Bioiler an ist und die Wallbox Ihren Job verrichtet, dann läuft alles wie gewünscht. und auch noch die Sonne scheint, dann sieht das richtig schick aus..

                                        Ich habe in meiner Konstellation aber keinen Datenpunkt (weder von meinem SMARTFOX noch von meinem SUN2000 Adapter), der mir den Hausverbrauch abzüglich Wallbox und Boler liefert. Eigentlich kein Problem ... kann ich mir ja im iOBroker via Skript berechen.

                                        Ich möchte mir den Wert aber im Energieflussadapter berechnen, also den Wert für "Haus_Taotal" überschreiben. Und da bin ich raus. Wie ich muss ich die Programmierung erstellen, wekk ich folgende Datenpunkte im Energieflussadapter habe?
                                        e830a159-ea8b-44a3-9176-5ecf86f78e02-image.png

                                        SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3472

                                        @leonundjulie Du kannst doch, wenn Du einen Wert darstellst, andere Werte davon abziehen lassen.
                                        Geht im Tab 'Erweitert' des Elements.

                                        Man muss nicht alles neu erfinden 😉

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        L 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • SKBS SKB

                                          @leonundjulie Du kannst doch, wenn Du einen Wert darstellst, andere Werte davon abziehen lassen.
                                          Geht im Tab 'Erweitert' des Elements.

                                          Man muss nicht alles neu erfinden 😉

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          leonundjulie
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3473

                                          @skb , wie immer war Dein Hinweis prägnant und zielführend. Habe rasch geguckt und folgendes gefunden

                                          b14cfa4d-624c-4790-bb04-4fb3cf6fd559-image.png

                                          Somit kann super einfach die Leistung der Wallbox von Haus_Toal abziehen ... die halbe Miete ist im Sack.

                                          Bei meinem Heizstab im Boiler ist es aber so, dass die angezeigten kilowatt dürch überschreiben erzeugt werden - Du hattest mir gezeigt, wie man mittels Dreisatz aus % auf Watt kommt (ein paar Einträge weiter oben). Dieser durch ÜBERSCHREIBEN erzeugte Wert, allso xy Watt Heizstablesitung, den bekomme ich nicht zufassen, oder? Ich muss ja von meinem HAUS_Total sowohl die Leistung der Wallbox, als auch die Leistung des Heizstabs abziehen. Muss ich diese Berechnung letztendlich doch durch überschreiben hinbekommen? Wenn JA, wie?

                                          10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                          Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                          Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                          SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                          SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          648

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe