Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
4.5k Beiträge 196 Kommentatoren 5.8m Aufrufe 167 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SKBS SKB

    @schorty Wie immer bei einer Installation von einem Adapter von Github einen Upload des Adapters durchführen.
    Dann passieren solche Fehler nicht!

    S Offline
    S Offline
    schorty
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3445

    @skb Bin wegen den Problemen wieder zurück auf die 0.4.1
    Muss ich danach noch etwas additiv machen?

    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S schorty

      @skb Bin wegen den Problemen wieder zurück auf die 0.4.1
      Muss ich danach noch etwas additiv machen?

      SKBS Offline
      SKBS Offline
      SKB
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3446

      @schorty Da Du anscheinend der Einzige mit dem "Problem" bist, wäre es sehr hilfreich, wenn Du dies weiter testen könntest, damit ich ggf. den ominösen Fehler beheben kann.

      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SKBS SKB

        @schorty Da Du anscheinend der Einzige mit dem "Problem" bist, wäre es sehr hilfreich, wenn Du dies weiter testen könntest, damit ich ggf. den ominösen Fehler beheben kann.

        S Offline
        S Offline
        schorty
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3447

        @skb Gerne, welche Tests kann ich machen? Soll ich wieder die neuste Version von Github installieren. Wie funktioniert das mit dem Upload?

        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S schorty

          Hallo Zusammen, hallo SKB,

          vielen Dank für den Oberklasse Adapter!! Macht super Spaß.
          Wegen 1x täglichen iobroker / Pi4 komplett Abstürzen bin ich wieder auf die 0.4.1. Hilft nur Stromkabel ziehen.
          Nach dem Neustart ist immer die energiefluss-erweitert Instanz auf rot und manchmal auch die go-e Instanz.
          Neustart der Instanz hilft.

          Welche Files kann ich mir anschauen um die Absturzursache zu finden? Danke für eure Tips.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
          #3448

          @schorty sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:

          Wegen 1x täglichen iobroker / Pi4 komplett Abstürzen bin ich wieder auf die 0.4.1. Hilft nur Stromkabel ziehen.

          Bei sowas immer das Gesamtkonstrukt anschauen.
          Per

          iob diag
          

          z. B.

          Für Raspberry bitte die Raspbian-Beta verwenden:

          https://forum.iobroker.net/topic/59549/iob-diag-skript

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S schorty

            @skb Gerne, welche Tests kann ich machen? Soll ich wieder die neuste Version von Github installieren. Wie funktioniert das mit dem Upload?

            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von SKB
            #3449

            @schorty Sehr gut! ;) Danke im Voraus!

            Via Github über die Katze via https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert installieren.

            Danach auf die Konsole gehen und ein iob upload energiefluss-erweitert eingeben.
            Damit ist der Upload abgeschlossen und die Web-Instanz sollte den Fehler nicht mehr bringen.

            Dies bitte einmal so ausführen. Dann schauen wir weiter.

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SKBS SKB

              @schorty Sehr gut! ;) Danke im Voraus!

              Via Github über die Katze via https://github.com/SKB-CGN/ioBroker.energiefluss-erweitert installieren.

              Danach auf die Konsole gehen und ein iob upload energiefluss-erweitert eingeben.
              Damit ist der Upload abgeschlossen und die Web-Instanz sollte den Fehler nicht mehr bringen.

              Dies bitte einmal so ausführen. Dann schauen wir weiter.

              S Offline
              S Offline
              schorty
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3450

              @skb Dank dir! Habe ich so gemacht und Fehler kam nicht mehr.

              @Thomas Braun Dank Dir für den Tip uns fürs drüber schaun. Unten das Ergebnis:

              iob diag log.txt

              Thomas BraunT SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • S schorty

                @skb Dank dir! Habe ich so gemacht und Fehler kam nicht mehr.

                @Thomas Braun Dank Dir für den Tip uns fürs drüber schaun. Unten das Ergebnis:

                iob diag log.txt

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                #3451

                @schorty

                User that is running 'js-controller':
                js-controller is not running

                USB-Devices by-id:
                USB-Sticks - Avoid direct links to /dev/tty* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':

                /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT230X_Basic_UART_D30E1E1H-if00-port0

                HINT:
                Your zigbee.0 COM-Port is NOT matching 'by-id'. Please check your setting:
                /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_6ea7216b9b93eb119e2f214f3d98b6d1-if00-port0

                nodejs modules from github: 4

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S schorty

                  @skb Dank dir! Habe ich so gemacht und Fehler kam nicht mehr.

                  @Thomas Braun Dank Dir für den Tip uns fürs drüber schaun. Unten das Ergebnis:

                  iob diag log.txt

                  SKBS Offline
                  SKBS Offline
                  SKB
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3452

                  @schorty Gut, dann mal 1-2 Tage laufen lassen und bitte eine Rückmeldung, ob die Probleme bestehen oder behoben wurden.

                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • SKBS SKB

                    @schorty Gut, dann mal 1-2 Tage laufen lassen und bitte eine Rückmeldung, ob die Probleme bestehen oder behoben wurden.

                    D Offline
                    D Offline
                    Digitalife
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3453

                    Hallo, ich habe die Restlaufzeit meiner Bosch Waschmaschine eingebaut. Jetzt steht da aber z.B. 17864 Sekunden. Kann man das in Minuten oder Stunden umrechnen lassen? Wenn ja, wie?
                    Danke

                    Merlin123M SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • D Digitalife

                      Hallo, ich habe die Restlaufzeit meiner Bosch Waschmaschine eingebaut. Jetzt steht da aber z.B. 17864 Sekunden. Kann man das in Minuten oder Stunden umrechnen lassen? Wenn ja, wie?
                      Danke

                      Merlin123M Offline
                      Merlin123M Offline
                      Merlin123
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3454

                      @digitalife Lass es doch einfach in einem Datenpunkt umrechnen und zeig den an

                      Beta-Tester

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Digitalife

                        Hallo, ich habe die Restlaufzeit meiner Bosch Waschmaschine eingebaut. Jetzt steht da aber z.B. 17864 Sekunden. Kann man das in Minuten oder Stunden umrechnen lassen? Wenn ja, wie?
                        Danke

                        SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3455

                        @digitalife Das geht mit einer Überschreibung des DatenElements:

                        {
                            "default": {
                                "value": "val =>{ const tmp=new Date(null); tmp.setSeconds(val); return tmp.toISOString().slice(11, 19); }"
                            }
                        }
                        

                        Es wird ein neues Date Objekt erzeugt, welches via setSeconds den Wert des Datenpunktes bekommt. Dann wird es in einen ISO String konvertiert und via slicegeschnitten, sodass (11 - 19) übrig bleiben, was HH:MM:SS entspricht ;)

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        L D 2 Antworten Letzte Antwort
                        1
                        • D Offline
                          D Offline
                          Digitalife
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3456

                          @skb Perfekt sehr cool! Danke!!!:smiley: :+1:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SKBS SKB

                            @digitalife Das geht mit einer Überschreibung des DatenElements:

                            {
                                "default": {
                                    "value": "val =>{ const tmp=new Date(null); tmp.setSeconds(val); return tmp.toISOString().slice(11, 19); }"
                                }
                            }
                            

                            Es wird ein neues Date Objekt erzeugt, welches via setSeconds den Wert des Datenpunktes bekommt. Dann wird es in einen ISO String konvertiert und via slicegeschnitten, sodass (11 - 19) übrig bleiben, was HH:MM:SS entspricht ;)

                            L Offline
                            L Offline
                            leonundjulie
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3457

                            @skb guten Morgen.

                            Kann man auf diese Weise auch einen übernommenen Datenpunkt, der die Heizleistung in % angibt, auf Watt umrechnen (100 % = 3000 Watt)?

                            10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                            Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                            Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                            SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L leonundjulie

                              @skb guten Morgen.

                              Kann man auf diese Weise auch einen übernommenen Datenpunkt, der die Heizleistung in % angibt, auf Watt umrechnen (100 % = 3000 Watt)?

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von SKB
                              #3458

                              @leonundjulie Wenn ich dich richtig verstehe, liefert ein Datenpunkt Werte in Prozent, wobei 100% = 3000W sind?

                              Dann kannst du eine "normale" Formel nutzen, um den Wert darzustellen.

                              Die Formel reiche ich gleich nach - bin gerade am Handy 😉

                              Formel:

                              {
                                  "default": {
                                      "value": "val => (3000 * val) / 100"
                                  }
                              }
                              

                              100% -> 3000W
                              50% -> 1500W

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              L 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SKBS SKB

                                @leonundjulie Wenn ich dich richtig verstehe, liefert ein Datenpunkt Werte in Prozent, wobei 100% = 3000W sind?

                                Dann kannst du eine "normale" Formel nutzen, um den Wert darzustellen.

                                Die Formel reiche ich gleich nach - bin gerade am Handy 😉

                                Formel:

                                {
                                    "default": {
                                        "value": "val => (3000 * val) / 100"
                                    }
                                }
                                

                                100% -> 3000W
                                50% -> 1500W

                                L Offline
                                L Offline
                                leonundjulie
                                schrieb am zuletzt editiert von leonundjulie
                                #3459

                                @skb Danke, Du hast es richtig verstanden.

                                Das Ergebnis (habe den Heizstab auf 20% eingestellt):
                                a8854341-1de7-4eab-82d5-f8295dbde889-image.png

                                Man störe sich nicht an Formatierungen … nähere mich dem Soll noch interaktiv :blush:

                                Habe aber gleich eine neue Frage zur Weiterentwicklung: wird man mittelfristig Verbindungen zwischen Bildern machen können? Oder wird man Rahmen und Bilder gruppieren können? Ich denke da an MS Produkte … dadurch ginge es mit dem Formatieren viel schneller - momentan muss man Werte, Texte, Bilder und Rahmen (um Verbindungen zu generieren) getrennt verschieben.

                                Ansonsten ist das ein geiler Adapter - DANKE!

                                10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • L leonundjulie

                                  @skb Danke, Du hast es richtig verstanden.

                                  Das Ergebnis (habe den Heizstab auf 20% eingestellt):
                                  a8854341-1de7-4eab-82d5-f8295dbde889-image.png

                                  Man störe sich nicht an Formatierungen … nähere mich dem Soll noch interaktiv :blush:

                                  Habe aber gleich eine neue Frage zur Weiterentwicklung: wird man mittelfristig Verbindungen zwischen Bildern machen können? Oder wird man Rahmen und Bilder gruppieren können? Ich denke da an MS Produkte … dadurch ginge es mit dem Formatieren viel schneller - momentan muss man Werte, Texte, Bilder und Rahmen (um Verbindungen zu generieren) getrennt verschieben.

                                  Ansonsten ist das ein geiler Adapter - DANKE!

                                  SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3460

                                  @leonundjulie Prima, wenns klappt ;)

                                  Verbindungen zwischen Bildern sind aktuell nicht vorgesehen, da diese so gesehen keine "Abhängigkeit" bieten.

                                  Gruppierungen sind beim Verschieben von Elementen vorhanden - jedoch nicht beim Eingeben von Koordinaten oder Schriftgrößen usw. (wenn dies gemeint ist).

                                  Dies könnte man ggf. noch nachliefern.

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SKBS SKB

                                    @leonundjulie Prima, wenns klappt ;)

                                    Verbindungen zwischen Bildern sind aktuell nicht vorgesehen, da diese so gesehen keine "Abhängigkeit" bieten.

                                    Gruppierungen sind beim Verschieben von Elementen vorhanden - jedoch nicht beim Eingeben von Koordinaten oder Schriftgrößen usw. (wenn dies gemeint ist).

                                    Dies könnte man ggf. noch nachliefern.

                                    L Offline
                                    L Offline
                                    leonundjulie
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3461

                                    @skb danke für das Feedback.

                                    Wie wird

                                    ff1dfc42-1763-4b72-83fd-d30643a7d09a-image.png
                                    gemacht?

                                    10x JA-Solar (380Wp) unter 15° gen Süden und 12x JA-Solar (385Wp) unter 10° gen Westen auf Carport, HUAWEI SUN2000 WR

                                    Daran HUAWEI LUNA2000, 10kWh

                                    Und via Kaskade 8x JA-Solar (385Wp) unter 45° gen Osten und 14x JA-Solar (385Wp) unter 23° gen Westen am 2. HUAWEI SUN2000 WR.

                                    SMARTFOX PRO als EMS, KEBA P30-X Wallbox

                                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L leonundjulie

                                      @skb danke für das Feedback.

                                      Wie wird

                                      ff1dfc42-1763-4b72-83fd-d30643a7d09a-image.png
                                      gemacht?

                                      SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3462

                                      @leonundjulie So, wie es immer gemacht wird - sogar bei Microsoft 😉

                                      Rahmen um die Elemente ziehen oder (nur am Rechner möglich): Elemente mit gehaltener Strg Taste nacheinander anklicken.

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Hant0rH Offline
                                        Hant0rH Offline
                                        Hant0r
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3463

                                        Gibt es auch eine Möglichkeit, eine Verschiebung Rückgängig zu machen?
                                        Es passiert ja doch immer wieder mal, dass man ausversehen etwas verschiebt und mir fehlt der Button "Rückgänhig machen" (STRG + Z)

                                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Hant0rH Hant0r

                                          Gibt es auch eine Möglichkeit, eine Verschiebung Rückgängig zu machen?
                                          Es passiert ja doch immer wieder mal, dass man ausversehen etwas verschiebt und mir fehlt der Button "Rückgänhig machen" (STRG + Z)

                                          SKBS Offline
                                          SKBS Offline
                                          SKB
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                          #3464

                                          @hant0r Gibt es in den aktuellen Alpha-Versionen auf GitHub. Sowie viele andere neue Dinge 😉

                                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                          Hant0rH Merlin123M 2 Antworten Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          675

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe