NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
-
@schorty Gut, dann mal 1-2 Tage laufen lassen und bitte eine RĂŒckmeldung, ob die Probleme bestehen oder behoben wurden.
Hallo, ich habe die Restlaufzeit meiner Bosch Waschmaschine eingebaut. Jetzt steht da aber z.B. 17864 Sekunden. Kann man das in Minuten oder Stunden umrechnen lassen? Wenn ja, wie?
Danke -
Hallo, ich habe die Restlaufzeit meiner Bosch Waschmaschine eingebaut. Jetzt steht da aber z.B. 17864 Sekunden. Kann man das in Minuten oder Stunden umrechnen lassen? Wenn ja, wie?
Danke@digitalife Lass es doch einfach in einem Datenpunkt umrechnen und zeig den an
-
Hallo, ich habe die Restlaufzeit meiner Bosch Waschmaschine eingebaut. Jetzt steht da aber z.B. 17864 Sekunden. Kann man das in Minuten oder Stunden umrechnen lassen? Wenn ja, wie?
Danke@digitalife Das geht mit einer Ăberschreibung des DatenElements:
{ "default": { "value": "val =>{ const tmp=new Date(null); tmp.setSeconds(val); return tmp.toISOString().slice(11, 19); }" } }Es wird ein neues Date Objekt erzeugt, welches via
setSecondsden Wert des Datenpunktes bekommt. Dann wird es in einen ISO String konvertiert und viaslicegeschnitten, sodass (11 - 19) ĂŒbrig bleiben, was HH:MM:SS entspricht ;) -
@skb Perfekt sehr cool! Danke!!!:smiley: :+1:
-
@digitalife Das geht mit einer Ăberschreibung des DatenElements:
{ "default": { "value": "val =>{ const tmp=new Date(null); tmp.setSeconds(val); return tmp.toISOString().slice(11, 19); }" } }Es wird ein neues Date Objekt erzeugt, welches via
setSecondsden Wert des Datenpunktes bekommt. Dann wird es in einen ISO String konvertiert und viaslicegeschnitten, sodass (11 - 19) ĂŒbrig bleiben, was HH:MM:SS entspricht ;)@skb guten Morgen.
Kann man auf diese Weise auch einen ĂŒbernommenen Datenpunkt, der die Heizleistung in % angibt, auf Watt umrechnen (100 % = 3000 Watt)?
-
@skb guten Morgen.
Kann man auf diese Weise auch einen ĂŒbernommenen Datenpunkt, der die Heizleistung in % angibt, auf Watt umrechnen (100 % = 3000 Watt)?
@leonundjulie Wenn ich dich richtig verstehe, liefert ein Datenpunkt Werte in Prozent, wobei 100% = 3000W sind?
Dann kannst du eine "normale" Formel nutzen, um den Wert darzustellen.
Die Formel reiche ich gleich nach - bin gerade am Handy đFormel:
{ "default": { "value": "val => (3000 * val) / 100" } }100% -> 3000W
50% -> 1500W -
@leonundjulie Wenn ich dich richtig verstehe, liefert ein Datenpunkt Werte in Prozent, wobei 100% = 3000W sind?
Dann kannst du eine "normale" Formel nutzen, um den Wert darzustellen.
Die Formel reiche ich gleich nach - bin gerade am Handy đFormel:
{ "default": { "value": "val => (3000 * val) / 100" } }100% -> 3000W
50% -> 1500W@skb Danke, Du hast es richtig verstanden.
Das Ergebnis (habe den Heizstab auf 20% eingestellt):

Man störe sich nicht an Formatierungen ⊠nÀhere mich dem Soll noch interaktiv :blush:
Habe aber gleich eine neue Frage zur Weiterentwicklung: wird man mittelfristig Verbindungen zwischen Bildern machen können? Oder wird man Rahmen und Bilder gruppieren können? Ich denke da an MS Produkte ⊠dadurch ginge es mit dem Formatieren viel schneller - momentan muss man Werte, Texte, Bilder und Rahmen (um Verbindungen zu generieren) getrennt verschieben.
Ansonsten ist das ein geiler Adapter - DANKE!
-
@skb Danke, Du hast es richtig verstanden.
Das Ergebnis (habe den Heizstab auf 20% eingestellt):

Man störe sich nicht an Formatierungen ⊠nÀhere mich dem Soll noch interaktiv :blush:
Habe aber gleich eine neue Frage zur Weiterentwicklung: wird man mittelfristig Verbindungen zwischen Bildern machen können? Oder wird man Rahmen und Bilder gruppieren können? Ich denke da an MS Produkte ⊠dadurch ginge es mit dem Formatieren viel schneller - momentan muss man Werte, Texte, Bilder und Rahmen (um Verbindungen zu generieren) getrennt verschieben.
Ansonsten ist das ein geiler Adapter - DANKE!
@leonundjulie Prima, wenns klappt ;)
Verbindungen zwischen Bildern sind aktuell nicht vorgesehen, da diese so gesehen keine "AbhÀngigkeit" bieten.
Gruppierungen sind beim Verschieben von Elementen vorhanden - jedoch nicht beim Eingeben von Koordinaten oder SchriftgröĂen usw. (wenn dies gemeint ist).
Dies könnte man ggf. noch nachliefern.
-
@leonundjulie Prima, wenns klappt ;)
Verbindungen zwischen Bildern sind aktuell nicht vorgesehen, da diese so gesehen keine "AbhÀngigkeit" bieten.
Gruppierungen sind beim Verschieben von Elementen vorhanden - jedoch nicht beim Eingeben von Koordinaten oder SchriftgröĂen usw. (wenn dies gemeint ist).
Dies könnte man ggf. noch nachliefern.
-
@leonundjulie So, wie es immer gemacht wird - sogar bei Microsoft đ
Rahmen um die Elemente ziehen oder (nur am Rechner möglich): Elemente mit gehaltener Strg Taste nacheinander anklicken.
-
Gibt es auch eine Möglichkeit, eine Verschiebung RĂŒckgĂ€ngig zu machen?
Es passiert ja doch immer wieder mal, dass man ausversehen etwas verschiebt und mir fehlt der Button "RĂŒckgĂ€nhig machen" (STRG + Z) -
@hant0r Gibt es in den aktuellen Alpha-Versionen auf GitHub. Sowie viele andere neue Dinge đ
@skb
Ah cool danke - direkt mal installiert.
Bin die Tage erst auf den Adapter gestoĂen und bin bisher sehr begeistert :+1:Edit:
WĂ€re es möglich, bei den Werten auch Tausender-Punkten einzufĂŒhren? Also Statt 1032.94 Watt = 1.032,94 Watt ? -
@skb
Ah cool danke - direkt mal installiert.
Bin die Tage erst auf den Adapter gestoĂen und bin bisher sehr begeistert :+1:Edit:
WĂ€re es möglich, bei den Werten auch Tausender-Punkten einzufĂŒhren? Also Statt 1032.94 Watt = 1.032,94 Watt ? -
@hant0r Kannst Du problemlos mit einer Ăberschreibung erledigen:
{ "default": { "value": "val => val.toLocaleString('de-DE')" } }@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:
{ "default": { "value": "val => val.toLocaleString('de-DE')" } }Danke dir :+1:
Muss man das fĂŒr jeden Wert einzeln machen, oder kann man es auch gloabl fĂŒr alle Werte einstellen?
Schön wÀre ja, wenn sich die Zahlen (zumindest im Standrad) an dem orientiert, was man im ioBroker in ein Eintstellungen hinterlegt hat.
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:
{ "default": { "value": "val => val.toLocaleString('de-DE')" } }Danke dir :+1:
Muss man das fĂŒr jeden Wert einzeln machen, oder kann man es auch gloabl fĂŒr alle Werte einstellen?
Schön wÀre ja, wenn sich die Zahlen (zumindest im Standrad) an dem orientiert, was man im ioBroker in ein Eintstellungen hinterlegt hat.
@hant0r Ja, natĂŒrlich macht man das fĂŒr jeden Wert einzeln, denn jeder Wert kann unterschiedliche Ăberschreibungen haben.
Ob das schöner wÀre, das sich die Werte wie in ioBroker darstellen, kann ich nicht beantworten - da ist jeder User verschieden.
Du gehst von deiner Sichtweise aus und möchtest Punkte bei 1000, ein Anderer möchte kW mit 2 Nachkommastellen haben und ich wechsele die Werte je nach GröĂe von W zu kW oder zurĂŒck.
Das Gute: hier ist alles möglich đ
-
@hant0r Gibt es in den aktuellen Alpha-Versionen auf GitHub. Sowie viele andere neue Dinge đ
-
Ich benutze zwar die aktuelle 0.6er Version, habe aber eine allgemeine, grundsÀtzliche Frage ... daher stelle ich sie mal hier.
Ich habe diese Konstellation definiert
.Wenn mein Bioiler an ist und die Wallbox Ihren Job verrichtet, dann lĂ€uft alles wie gewĂŒnscht. und auch noch die Sonne scheint, dann sieht das richtig schick aus..
Ich habe in meiner Konstellation aber keinen Datenpunkt (weder von meinem SMARTFOX noch von meinem SUN2000 Adapter), der mir den Hausverbrauch abzĂŒglich Wallbox und Boler liefert. Eigentlich kein Problem ... kann ich mir ja im iOBroker via Skript berechen.
Ich möchte mir den Wert aber im Energieflussadapter berechnen, also den Wert fĂŒr "Haus_Taotal" ĂŒberschreiben. Und da bin ich raus. Wie ich muss ich die Programmierung erstellen, wekk ich folgende Datenpunkte im Energieflussadapter habe?

-
Ich benutze zwar die aktuelle 0.6er Version, habe aber eine allgemeine, grundsÀtzliche Frage ... daher stelle ich sie mal hier.
Ich habe diese Konstellation definiert
.Wenn mein Bioiler an ist und die Wallbox Ihren Job verrichtet, dann lĂ€uft alles wie gewĂŒnscht. und auch noch die Sonne scheint, dann sieht das richtig schick aus..
Ich habe in meiner Konstellation aber keinen Datenpunkt (weder von meinem SMARTFOX noch von meinem SUN2000 Adapter), der mir den Hausverbrauch abzĂŒglich Wallbox und Boler liefert. Eigentlich kein Problem ... kann ich mir ja im iOBroker via Skript berechen.
Ich möchte mir den Wert aber im Energieflussadapter berechnen, also den Wert fĂŒr "Haus_Taotal" ĂŒberschreiben. Und da bin ich raus. Wie ich muss ich die Programmierung erstellen, wekk ich folgende Datenpunkte im Energieflussadapter habe?

@leonundjulie sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.4.x GitHub/Latest:
Eigentlich kein Problem ... kann ich mir ja im iOBroker via Skript berechen.
Dann mach das doch, schreib das Ergebnis in einen eigenen Datenpunkt und setze diesen im Energiefluss-Adapter ein.
-
Ich benutze zwar die aktuelle 0.6er Version, habe aber eine allgemeine, grundsÀtzliche Frage ... daher stelle ich sie mal hier.
Ich habe diese Konstellation definiert
.Wenn mein Bioiler an ist und die Wallbox Ihren Job verrichtet, dann lĂ€uft alles wie gewĂŒnscht. und auch noch die Sonne scheint, dann sieht das richtig schick aus..
Ich habe in meiner Konstellation aber keinen Datenpunkt (weder von meinem SMARTFOX noch von meinem SUN2000 Adapter), der mir den Hausverbrauch abzĂŒglich Wallbox und Boler liefert. Eigentlich kein Problem ... kann ich mir ja im iOBroker via Skript berechen.
Ich möchte mir den Wert aber im Energieflussadapter berechnen, also den Wert fĂŒr "Haus_Taotal" ĂŒberschreiben. Und da bin ich raus. Wie ich muss ich die Programmierung erstellen, wekk ich folgende Datenpunkte im Energieflussadapter habe?

@leonundjulie Du kannst doch, wenn Du einen Wert darstellst, andere Werte davon abziehen lassen.
Geht im Tab 'Erweitert' des Elements.Man muss nicht alles neu erfinden đ
