Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Zendure Solarflow

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter Zendure Solarflow

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      diet99 @nograx last edited by

      @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

      Durch die neue Option wird jetzt der "Minimum-SOC" auf den aktuellen SOC gesetzt, was dazu führt das der HUB (mit der richtigen Einstellung von "hubState") herunterfährt und sich abschaltet.

      Super - danke für die stetige Weiterentwicklung!

      So ganz habe ich es allerdings noch nicht verstanden, was da genau passiert. Ist das sozusagen eine Ergänzung der "Spannungs-Überwachung"?

      nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • nograx
        nograx Developer @diet99 last edited by

        @diet99 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

        @nograx said in Test Adapter Zendure Solarflow:

        Durch die neue Option wird jetzt der "Minimum-SOC" auf den aktuellen SOC gesetzt, was dazu führt das der HUB (mit der richtigen Einstellung von "hubState") herunterfährt und sich abschaltet.

        Super - danke für die stetige Weiterentwicklung!

        So ganz habe ich es allerdings noch nicht verstanden, was da genau passiert. Ist das sozusagen eine Ergänzung der "Spannungs-Überwachung"?

        Ja genau.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          karo2204 @nograx last edited by

          @nograx Wie hast Du das gemacht? Ich habe auch Tibber und will mir die Zendure kaufen. Kannst Du hier helfen und beschreiben wie das geht bitte?

          nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • nograx
            nograx Developer @karo2204 last edited by nograx

            @karo2204 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

            @nograx Wie hast Du das gemacht? Ich habe auch Tibber und will mir die Zendure kaufen. Kannst Du hier helfen und beschreiben wie das geht bitte?

            Ein guter Anlaufpunkt ist der Tibberlink Adapter. Die Funktionalität um den Pulse lokal auszulesen ist dort schon gegeben. Der Pulse muss aber erst noch konfiguriert werden, wie das geht ist hier gut beschrieben: https://github.com/marq24/ha-tibber-pulse-local

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              StephanH last edited by

              Hallo und guten Morgen, hat schon jemand den EcoTracker mit einbinden können?

              nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • nograx
                nograx Developer @StephanH last edited by

                @stephanh sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                Hallo und guten Morgen, hat schon jemand den EcoTracker mit einbinden können?

                Wenn man die Daten vom EcoTracker in ioBroker hat sollte das ja kein Problem sein?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  diet99 last edited by

                  @nograx Ich glaube die Frage zielte eher darauf ab, ob man den über den Zendure-Adapter einbinden könne, was nicht gehen dürfte.

                  Gibts denn für den EcoTracker bereits was für ioBroker?

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    StephanH @diet99 last edited by

                    @diet99 said in Test Adapter Zendure Solarflow:

                    @nograx Ich glaube die Frage zielte eher darauf ab, ob man den über den Zendure-Adapter einbinden könne, was nicht gehen dürfte.

                    Gibts denn für den EcoTracker bereits was für ioBroker?

                    Genau so meinte ich das. Sorry, etwas unglücklich formuliert.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      karo2204 @nograx last edited by

                      @nograx OK den habe ich schon laufen. Wie verbinde ich dann die zwei Scripts/Adapter/Datenpunkte?

                      nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • stony2k
                        stony2k @nograx last edited by

                        @nograx Ich habe mir die 1.9.2 installiert, mein min SOC war bereits vorher auf 15 % eingestellt. Durch den 10 W Standbyverbrauch ist mein Akku zwischenzeitlich auf 13 % gesunken und wurde heute mit dem bisschen Sonne auf 14 % geladen. Im Adapter habe ich die Optionen "Spannungs-Überwachung nutzen" und "Solarflow Gerät durch setzen des min. SOC zum Herunterfahren zwingen sobald die Spannung unter Limit fällt." aktiviert. "hubState" in den Datenpunkten habe ich auf "Stop output and shut down" gesetzt. Dennoch habe ich eine Entladung von 10 W und auch "packState" steht auf "Idle". Wie kann ich jetzt sichergehen, dass der Hub herunterfahren ist? In der App steht beim System "Standby". Übersehe ich etwas?

                        111ca92e-4fa5-4a68-ac44-860ef32a9cf0-image.png

                        nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • nograx
                          nograx Developer @stony2k last edited by

                          @stony2k schau mal auf den State "wifiState". Da sollte "Disconnected" stehen wenn er heruntergefahren ist. Den minSoc setzt er sobald die Spannung in den kritischen Bereich fällt - das kann in deinem Fall bei 15% minSoc eventl gar nicht passiert sein - dennoch sollte er eigentlich offline gegangen sein. Die 10W sollten dann eigentlich auch ca. 5-10 Minuten nach Herunterfahren nicht mehr angezeigt werden... zumindest ist das bei mir so...

                          stony2k 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • nograx
                            nograx Developer @karo2204 last edited by

                            @karo2204 sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                            @nograx OK den habe ich schon laufen. Wie verbinde ich dann die zwei Scripts/Adapter/Datenpunkte?

                            Dazu benötigst du den Adapter "Scriptausführung" und müsstest da mit Blockly oder einem Java/Typescript arbeiten. Dort dann auf die Änderung vom aktuellen Wert am Lesekopf reagieren und die Einspeisung per setOutputLimit anpassen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • stony2k
                              stony2k @nograx last edited by

                              @nograx Der Wifi State ist weiterhin connected. Ich habe den Akku gestern über AC Laden von 14 % auf 15 % geladen.

                              32ac4867-2bbe-4471-9cc3-268f30a6c3f7-image.png

                              und hier die packData

                              64fda69a-9f83-4b68-9940-c73ea5bffe86-image.png

                              nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • nograx
                                nograx Developer @stony2k last edited by

                                @stony2k sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                @nograx Der Wifi State ist weiterhin connected. Ich habe den Akku gestern über AC Laden von 14 % auf 15 % geladen.

                                32ac4867-2bbe-4471-9cc3-268f30a6c3f7-image.png

                                und hier die packData

                                64fda69a-9f83-4b68-9940-c73ea5bffe86-image.png

                                Hyper oder Ace mit dran?

                                stony2k 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • stony2k
                                  stony2k @nograx last edited by

                                  @nograx Eine Hyper 2000 auf der AB 2000

                                  nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • nograx
                                    nograx Developer @stony2k last edited by

                                    @stony2k sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                    @nograx Eine Hyper 2000 auf der AB 2000

                                    Leider habe ich keinen Hyper, daher weiß ich leider nicht ob man den Hyper überhaupt "ausschalten" kann. Gibt es in der App irgendeine Einstellung dazu?

                                    stony2k 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • stony2k
                                      stony2k @nograx last edited by

                                      @nograx Guter Punkt, das habe ich noch gar nicht bedacht. Habe in der App auf die Schnelle keine Einstellung gefunden. Wo ist denn für dein Gerät die Einstellung in der App? Vielleicht ist der Menüpunkt ja auch etwas versteckt.

                                      nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • nograx
                                        nograx Developer @stony2k last edited by

                                        @stony2k sagte in Test Adapter Zendure Solarflow:

                                        @nograx Guter Punkt, das habe ich noch gar nicht bedacht. Habe in der App auf die Schnelle keine Einstellung gefunden. Wo ist denn für dein Gerät die Einstellung in der App? Vielleicht ist der Menüpunkt ja auch etwas versteckt.

                                        Beim HUB befindet sich das unterhalb der Einstellungen zu den Ladegrenzen unter Einstellungen (Zahnrad) und dann "Battery setting".

                                        stony2k 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • stony2k
                                          stony2k @nograx last edited by

                                          @nograx Verstehe. Ich habe in der App an dieser Stelle nur die Möglichkeit "Entladen beenden" und "Aufladen stoppen" in % anzugeben. Unten ist dann noch ein Hinweis zur automatischen Batteriekalibrierung und ein Zurücksetzen Button. Also kann ich die Hyper 2000 scheinbar nicht herunterfahren und muss mit dem Standby-Verbrauch leben.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            StephanH last edited by

                                            Hallo und guten Abend,

                                            gibt es eine möglichkeit im Adapter die Tages Produktion an PV auszulesen:

                                            70eca147-b5fe-43fc-8f1b-0105d9f05649-grafik.png

                                            Hab das leider nicht gefunden.

                                            Danke für einen Tipp dazu ...

                                            nograx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            940
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            73
                                            1218
                                            279902
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo