NEWS
Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.8.x GitHub/Latest
-
@blackangold ja, einen Upload des Adapters!
@skb also Adapter. Katze. GitHub. Energiefluss erweitert und installieren. Richtig?
-
@skb also Adapter. Katze. GitHub. Energiefluss erweitert und installieren. Richtig?
@blackangold das ist die Installation.
Nach der Installation einen Upload - sonst kommen neue Daten nicht in die OberflÀche!
-
@blackangold das ist die Installation.
Nach der Installation einen Upload - sonst kommen neue Daten nicht in die OberflÀche!
@skb Achso. Okay probieren.
-
@blackangold das ist die Installation.
Nach der Installation einen Upload - sonst kommen neue Daten nicht in die OberflÀche!
@skb Au manâŠlĂ€uft⊠Vielen Dank und schönen Urlaub noch.
-
@skb Au manâŠlĂ€uft⊠Vielen Dank und schönen Urlaub noch.
@blackangold Prima!
Danke đ -
Hey, irgendwo hatte ich es mal gesehen aber finde es leider nicht mehr :-(
Habe mal die aktuellste Version installiert und ein bischen gespielt, lÀuft gut :+1:
Aber was ich suche ist, wenn ich Strom beziehe wird es rot angezeigt. Wenn
aber ĂberschuĂ, also ich ins Netz einspeise, soll es grĂŒn angezeigt werden.
Das sollte wohl mit CSS funktionieren, aber wie ?Nachtrag:

-
Hey, irgendwo hatte ich es mal gesehen aber finde es leider nicht mehr :-(
Habe mal die aktuellste Version installiert und ein bischen gespielt, lÀuft gut :+1:
Aber was ich suche ist, wenn ich Strom beziehe wird es rot angezeigt. Wenn
aber ĂberschuĂ, also ich ins Netz einspeise, soll es grĂŒn angezeigt werden.
Das sollte wohl mit CSS funktionieren, aber wie ?Nachtrag:

-
Ok, Danke, dann versuche ich mal mein GlĂŒck
Nachtrag:
hat alles funktioniert, klasse Adapter @SKB :+1: -
Moin, habe versehentlich das Zahnrad deaktiviert, wie bekomme ich das wieder angezeigt :confused:
-
Moin, habe versehentlich das Zahnrad deaktiviert, wie bekomme ich das wieder angezeigt :confused:
-
@nashra Nie wieder đ
Du kommst mit dem Browser-Access-Key "e" (+Alt+Shift oder +Strg+Shift - hÀngt vom Browser ab) in die Konfig. Dann kannst es in den Einstellungen wieder aktivieren.
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
@nashra Nie wieder đ
Glaub ich dir nicht :-)
Du kommst mit dem Browser-Access-Key "e" (+Alt+Shift oder +Strg+Shift - hÀngt vom Browser ab) in die Konfig. Dann kannst es in den Einstellungen wieder aktivieren.
Danke, Alt+Shift war es :face_with_rolling_eyes:
-
Hallo zusammen,
Erstmal ein groĂes Lob zu diesem gelungenen Adapter!
Ich habe seit einer Woche eine Photovoltaikanlage mit Huawei WR und Speicher. Das System lĂ€uft Top, nur was mich bisschen stört ist wie trĂ€ge die online Plattform ist. Ănderungen am Verbrauch und Produktion sehe ich erst nach Minuten. Damit fĂ€llt es schwer Verbraucher ausfindig zu machen.
Also habe ich mir mit dem Energiefluss Adapter meine eigene Ăbersicht gebaut und die lĂ€uft echt super. Vielen DankEine Anmerkung habe ich jedoch, und zwar betrifft es die Berechnungen die der Adapter ĂŒbernimmt. Die restzeit des Akkus zeigt bei mir immer nur 0 oder 1 (ich nehme an stunden) an. Ich weiĂ jetzt nicht ob ich da einen Fehler drin hab. Ich dachte erst ein Update auf die apha wĂŒrde es vielleicht schon fixen, jedoch noch die selbe Ausgabe. Was eine mögliche Fehlerquelle und vielleicht eine Verbesserung sein könnte ist die Angabe der Lade und Entladeleistung. In meinem System gibt es nur eine Variable die je nach Laden oder entladen das Vorzeichen wechselt. Kann ich in der Berechnung jeweils die gleiche angeben und nur bei Entladen den Hacken "negativ" setzten? Oder muss ich ich die Werte in neue Variablen Zwischenspeichern so das im Falle von entladen, die Lade Variable 0 anzeigt?
Eine mögliche Verbesserung wĂ€re hier das man eben nur eine Variablen angeben kann die fĂŒr laden und entladen steht. -
Hallo zusammen,
Erstmal ein groĂes Lob zu diesem gelungenen Adapter!
Ich habe seit einer Woche eine Photovoltaikanlage mit Huawei WR und Speicher. Das System lĂ€uft Top, nur was mich bisschen stört ist wie trĂ€ge die online Plattform ist. Ănderungen am Verbrauch und Produktion sehe ich erst nach Minuten. Damit fĂ€llt es schwer Verbraucher ausfindig zu machen.
Also habe ich mir mit dem Energiefluss Adapter meine eigene Ăbersicht gebaut und die lĂ€uft echt super. Vielen DankEine Anmerkung habe ich jedoch, und zwar betrifft es die Berechnungen die der Adapter ĂŒbernimmt. Die restzeit des Akkus zeigt bei mir immer nur 0 oder 1 (ich nehme an stunden) an. Ich weiĂ jetzt nicht ob ich da einen Fehler drin hab. Ich dachte erst ein Update auf die apha wĂŒrde es vielleicht schon fixen, jedoch noch die selbe Ausgabe. Was eine mögliche Fehlerquelle und vielleicht eine Verbesserung sein könnte ist die Angabe der Lade und Entladeleistung. In meinem System gibt es nur eine Variable die je nach Laden oder entladen das Vorzeichen wechselt. Kann ich in der Berechnung jeweils die gleiche angeben und nur bei Entladen den Hacken "negativ" setzten? Oder muss ich ich die Werte in neue Variablen Zwischenspeichern so das im Falle von entladen, die Lade Variable 0 anzeigt?
Eine mögliche Verbesserung wĂ€re hier das man eben nur eine Variablen angeben kann die fĂŒr laden und entladen steht.@max_yeah sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
Die restzeit des Akkus zeigt bei mir immer nur 0 oder 1 (ich nehme an stunden) an.
ist bei allen Quellen die Einheit korrekt?
@max_yeah sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
was mich bisschen stört ist wie trĂ€ge die online Plattform ist. Ănderungen am Verbrauch und Produktion sehe ich erst nach Minuten
das muss an den Quellen liegen.
bei mir geht das sofort (mit der alten Version) -
@max_yeah sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
Die restzeit des Akkus zeigt bei mir immer nur 0 oder 1 (ich nehme an stunden) an.
ist bei allen Quellen die Einheit korrekt?
@max_yeah sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
was mich bisschen stört ist wie trĂ€ge die online Plattform ist. Ănderungen am Verbrauch und Produktion sehe ich erst nach Minuten
das muss an den Quellen liegen.
bei mir geht das sofort (mit der alten Version) -
Hallo zusammen,
Erstmal ein groĂes Lob zu diesem gelungenen Adapter!
Ich habe seit einer Woche eine Photovoltaikanlage mit Huawei WR und Speicher. Das System lĂ€uft Top, nur was mich bisschen stört ist wie trĂ€ge die online Plattform ist. Ănderungen am Verbrauch und Produktion sehe ich erst nach Minuten. Damit fĂ€llt es schwer Verbraucher ausfindig zu machen.
Also habe ich mir mit dem Energiefluss Adapter meine eigene Ăbersicht gebaut und die lĂ€uft echt super. Vielen DankEine Anmerkung habe ich jedoch, und zwar betrifft es die Berechnungen die der Adapter ĂŒbernimmt. Die restzeit des Akkus zeigt bei mir immer nur 0 oder 1 (ich nehme an stunden) an. Ich weiĂ jetzt nicht ob ich da einen Fehler drin hab. Ich dachte erst ein Update auf die apha wĂŒrde es vielleicht schon fixen, jedoch noch die selbe Ausgabe. Was eine mögliche Fehlerquelle und vielleicht eine Verbesserung sein könnte ist die Angabe der Lade und Entladeleistung. In meinem System gibt es nur eine Variable die je nach Laden oder entladen das Vorzeichen wechselt. Kann ich in der Berechnung jeweils die gleiche angeben und nur bei Entladen den Hacken "negativ" setzten? Oder muss ich ich die Werte in neue Variablen Zwischenspeichern so das im Falle von entladen, die Lade Variable 0 anzeigt?
Eine mögliche Verbesserung wĂ€re hier das man eben nur eine Variablen angeben kann die fĂŒr laden und entladen steht.@max_yeah sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
Eine mögliche Verbesserung wĂ€re hier das man eben nur eine Variablen angeben kann die fĂŒr laden und entladen steht.
Ist bei mir auch so. Du gibst bei Laden und Entladen eben den gleichen Datenpunkt an und setzt bei Laden oder Entladen die Checkbox, das dieses jeweils negativ ist (was bei Dir in dem Falle halt negativ ist) ;)

Da muss man "keine mögliche Verbesserung" haben - das ist alles schon an Board ;)
-
@homoran ja die Einheiten kann ich noch mal checken.
Mit der online Plattform meine ich die von Huawei ĂŒber die App. Im Iobroker und energiefluss sind die Werte quasi live vorhanden.
@max_yeah sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
Mit der online Plattform meine ich die von Huawei ĂŒber die App.
da musst du dir dann einen anderen Kommunikationskanal suchen, der nicht so langsam ist.
-
@max_yeah sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
Eine mögliche Verbesserung wĂ€re hier das man eben nur eine Variablen angeben kann die fĂŒr laden und entladen steht.
Ist bei mir auch so. Du gibst bei Laden und Entladen eben den gleichen Datenpunkt an und setzt bei Laden oder Entladen die Checkbox, das dieses jeweils negativ ist (was bei Dir in dem Falle halt negativ ist) ;)

Da muss man "keine mögliche Verbesserung" haben - das ist alles schon an Board ;)
-
Hallo zusammen,
Erstmal ein groĂes Lob zu diesem gelungenen Adapter!
Ich habe seit einer Woche eine Photovoltaikanlage mit Huawei WR und Speicher. Das System lĂ€uft Top, nur was mich bisschen stört ist wie trĂ€ge die online Plattform ist. Ănderungen am Verbrauch und Produktion sehe ich erst nach Minuten. Damit fĂ€llt es schwer Verbraucher ausfindig zu machen.
Also habe ich mir mit dem Energiefluss Adapter meine eigene Ăbersicht gebaut und die lĂ€uft echt super. Vielen DankEine Anmerkung habe ich jedoch, und zwar betrifft es die Berechnungen die der Adapter ĂŒbernimmt. Die restzeit des Akkus zeigt bei mir immer nur 0 oder 1 (ich nehme an stunden) an. Ich weiĂ jetzt nicht ob ich da einen Fehler drin hab. Ich dachte erst ein Update auf die apha wĂŒrde es vielleicht schon fixen, jedoch noch die selbe Ausgabe. Was eine mögliche Fehlerquelle und vielleicht eine Verbesserung sein könnte ist die Angabe der Lade und Entladeleistung. In meinem System gibt es nur eine Variable die je nach Laden oder entladen das Vorzeichen wechselt. Kann ich in der Berechnung jeweils die gleiche angeben und nur bei Entladen den Hacken "negativ" setzten? Oder muss ich ich die Werte in neue Variablen Zwischenspeichern so das im Falle von entladen, die Lade Variable 0 anzeigt?
Eine mögliche Verbesserung wĂ€re hier das man eben nur eine Variablen angeben kann die fĂŒr laden und entladen steht.@max_yeah sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
Das System lÀuft Top, nur was mich bisschen stört ist wie trÀge die online Plattform ist
Deswegen frage ich meinem Growatt WR via Modbus ab, da geht das weitaus fixer.
Vielleicht passt ja der Huawei Modbus Adapter bei Dir. -
@max_yeah sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.5.x-alpha.x GitHub:
Das System lÀuft Top, nur was mich bisschen stört ist wie trÀge die online Plattform ist
Deswegen frage ich meinem Growatt WR via Modbus ab, da geht das weitaus fixer.
Vielleicht passt ja der Huawei Modbus Adapter bei Dir. -
@c1olli ja genau das hab ich ja auch gemacht, und die Werte dann in den Iobroker eingespielt. Sorry hab mich vielleicht missverstĂ€ndlich ausgedrĂŒckt đ
Io Broker lÀuft live, aber die Huawei cloud App ist sehr trÀge.