Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter rpi2 2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter rpi2 2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
519 Beiträge 29 Kommentatoren 149.1k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D dfred
    • Adaptername: RPI 2.0.0
    • Link zu Adapterrepository: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2
    • Adapterversion: 2.0.0
    • js-controller Version: v20.16.0
    • Admin Version: ...
    • Hardwaresystem: Pi4B
    • Arbeitsspeicher: 8GB
    • Festplattenart: SSD
    • Betriebssystem: Linux
    • Nodejs-Version: v20.16.0
    • NPM-Version: 10.8.1
    • Installationsart: Skrip
    • Image, Docker genutzt: Nein
    • Ort, Name der Imagedatei: ...

    Fehler: Vermutlich seit dem Update der NodeJs gehen die GPIOs des Raspi nicht mehr. Vorher funktionierten die GPIOs einwandfrei und Jahrelang

    Beim ändern der config kommt folgender Fehler:

    rpi2.0 2024-08-20 10:55:18.200	error	Cannot initialize/setMode GPIO: Error: error requesting GPIO lines: Device or resource busy
    
    
    rpi2.0 2024-08-20 10:56:01.757	error	GPIO is not initialized!
    

    Downgrade auf NodeJS 18 und RPI 1.3.2 haben nichts verändert.

    iob diag:

    iobroker [command]
    
    Commands:
      iobroker setup                                               Setup ioBroker
      iobroker start [all|<adapter>.<instance>|<adapter>]          Starts the js-con                                                                                          troller or a specified adapter instance or all instances of an adapter
      iobroker stop [<adapter>.<instance>|<adapter>]               stops the js-cont                                                                                          roller or a specified adapter instance or all instances of an adapter
      iobroker restart [<adapter>.<instance>|<adapter>]            Restarts js-contr                                                                                          oller or a specified adapter instance or all instances of an adapter  [aliases:                                                                                           r]
      iobroker debug <adapter>[.<instance>]                        Starts a Node.js                                                                                           debugging session for the adapter instance
      iobroker info                                                Shows the host in                                                                                          fo
      iobroker logs [<adapter>]                                    Monitor log
      iobroker add <adapter> [desiredNumber]                       Add instance of a                                                                                          dapter  [aliases: a]
      iobroker install <adapter>                                   Installs a specif                                                                                          ied adapter  [aliases: i]
      iobroker rebuild [<module>]                                  Rebuild all nativ                                                                                          e modules or path
      iobroker url <url> [<name>]                                  Install adapter f                                                                                          rom specified url, e.g. GitHub, if a package name is provided instead of an url,                                                                                           it will be installed from npm
      iobroker del <adapter>                                       Remove adapter an                                                                                          d all instances from this host  [aliases: delete]
      iobroker del <adapter>.<instance>                            Remove adapter in                                                                                          stance  [aliases: delete]
      iobroker update [<repositoryUrl>]                            Update repository                                                                                           and list adapters
      iobroker upgrade                                             Upgrade managemen                                                                                          t
      iobroker upload [all|<adapter>]                              Upload management                                                                                            [aliases: u]
      iobroker object                                              Object management                                                                                            [aliases: o]
      iobroker state                                               State management                                                                                            [aliases: s]
      iobroker message <adapter>[.instance] <command> [<message>]  Send message to a                                                                                          dapter instance/s
      iobroker list <type> [<filter>]                              List all entries,                                                                                           like objects
      iobroker chmod <mode> <file>                                 Change file right                                                                                          s
      iobroker chown <user> <group> <file>                         Change file owner                                                                                          ship
      iobroker touch <file>                                        Touch file
      iobroker rm <file>                                           Remove file
      iobroker file                                                File management
      iobroker user                                                User commands
      iobroker group                                               group management
      iobroker host <hostname>                                     Set host to given                                                                                           hostname
      iobroker set <adapter>.<instance>                            Change settings o                                                                                          f adapter config
      iobroker license <license.file or license.text>              Update license by                                                                                           given file
      iobroker cert                                                Certificate manag                                                                                          ement
      iobroker clean <yes>                                         Clears all object                                                                                          s and states
      iobroker backup                                              Create backup
      iobroker restore <backup name or path>                       Restore a specifi                                                                                          ed backup
      iobroker validate <backup name or path>                      Validate a specif                                                                                          ied backup
      iobroker status [all|<adapter>.<instance>]                   Status of ioBroke                                                                                          r or adapter instance  [aliases: isrun]
      iobroker repo [<name>]                                       Show repo informa                                                                                          tion
      iobroker uuid                                                Show uuid of the                                                                                           installation  [aliases: id]
      iobroker unsetup                                             Reset license, in                                                                                          stallation secret and language
      iobroker fix                                                 Execute the insta                                                                                          llation fixer script, this updates your ioBroker installation
      iobroker nodejs-update [<major-version>]                     Upgrade the Node.                                                                                          JS installation to the current LTS
      iobroker multihost                                           Multihost managem                                                                                          ent
      iobroker compact                                             compact group man                                                                                          agement
      iobroker plugin                                              Plugin management
      iobroker vendor <passphrase> [<vendor.json>]                 Update the vendor                                                                                           information using given passphrase
      iobroker version [<adapter>]                                 Show version of j                                                                                          s-controller or specified adapter  [aliases: v]
    
    Options:
      --help  Show help  [boolean]
    
    

    MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

    CodierknechtC Offline
    CodierknechtC Offline
    Codierknecht
    Developer Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #67

    @dfred

    1. Warum englisch?
    2. Wenn iob diag schon nicht vorhanden ist, vermute ich ein völlig veraltetes Betriebssystem.
      Was hast Du da am Start?
    cat /etc/os-release
    

    "Any fool can write code that a computer can understand. Good programmers write code that humans can understand." (Martin Fowler, "Refactoring")

    Proxmox 9.1.1 LXC|8 GB|Core i7-6700
    HmIP|ZigBee|Tasmota|Unifi
    Zabbix Certified Specialist
    Konnte ich Dir helfen? Dann benutze bitte das Voting unten rechts im Beitrag

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Samson71S Samson71

      @dfred
      Code bitte in Code-Tags </> einbetten.

      74ae9114-57b0-42fc-b697-6cee673ca6ad-image.png

      iob diag:

      Das ist kein iob diag

      D Offline
      D Offline
      dfred
      schrieb am zuletzt editiert von
      #68

      @samson71
      PRETTY_NAME="Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)"
      NAME="Raspbian GNU/Linux"
      VERSION_ID="11"
      VERSION="11 (bullseye)"
      VERSION_CODENAME=bullseye
      ID=raspbian
      ID_LIKE=debian
      HOME_URL="http://www.raspbian.org/"
      SUPPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianForums"
      BUG_REPORT_URL="http://www.raspbian.org/RaspbianBugs"

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D dfred
        • Adaptername: RPI 2.0.0
        • Link zu Adapterrepository: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2
        • Adapterversion: 2.0.0
        • js-controller Version: v20.16.0
        • Admin Version: ...
        • Hardwaresystem: Pi4B
        • Arbeitsspeicher: 8GB
        • Festplattenart: SSD
        • Betriebssystem: Linux
        • Nodejs-Version: v20.16.0
        • NPM-Version: 10.8.1
        • Installationsart: Skrip
        • Image, Docker genutzt: Nein
        • Ort, Name der Imagedatei: ...

        Fehler: Vermutlich seit dem Update der NodeJs gehen die GPIOs des Raspi nicht mehr. Vorher funktionierten die GPIOs einwandfrei und Jahrelang

        Beim ändern der config kommt folgender Fehler:

        rpi2.0 2024-08-20 10:55:18.200	error	Cannot initialize/setMode GPIO: Error: error requesting GPIO lines: Device or resource busy
        
        
        rpi2.0 2024-08-20 10:56:01.757	error	GPIO is not initialized!
        

        Downgrade auf NodeJS 18 und RPI 1.3.2 haben nichts verändert.

        iob diag:

        iobroker [command]
        
        Commands:
          iobroker setup                                               Setup ioBroker
          iobroker start [all|<adapter>.<instance>|<adapter>]          Starts the js-con                                                                                          troller or a specified adapter instance or all instances of an adapter
          iobroker stop [<adapter>.<instance>|<adapter>]               stops the js-cont                                                                                          roller or a specified adapter instance or all instances of an adapter
          iobroker restart [<adapter>.<instance>|<adapter>]            Restarts js-contr                                                                                          oller or a specified adapter instance or all instances of an adapter  [aliases:                                                                                           r]
          iobroker debug <adapter>[.<instance>]                        Starts a Node.js                                                                                           debugging session for the adapter instance
          iobroker info                                                Shows the host in                                                                                          fo
          iobroker logs [<adapter>]                                    Monitor log
          iobroker add <adapter> [desiredNumber]                       Add instance of a                                                                                          dapter  [aliases: a]
          iobroker install <adapter>                                   Installs a specif                                                                                          ied adapter  [aliases: i]
          iobroker rebuild [<module>]                                  Rebuild all nativ                                                                                          e modules or path
          iobroker url <url> [<name>]                                  Install adapter f                                                                                          rom specified url, e.g. GitHub, if a package name is provided instead of an url,                                                                                           it will be installed from npm
          iobroker del <adapter>                                       Remove adapter an                                                                                          d all instances from this host  [aliases: delete]
          iobroker del <adapter>.<instance>                            Remove adapter in                                                                                          stance  [aliases: delete]
          iobroker update [<repositoryUrl>]                            Update repository                                                                                           and list adapters
          iobroker upgrade                                             Upgrade managemen                                                                                          t
          iobroker upload [all|<adapter>]                              Upload management                                                                                            [aliases: u]
          iobroker object                                              Object management                                                                                            [aliases: o]
          iobroker state                                               State management                                                                                            [aliases: s]
          iobroker message <adapter>[.instance] <command> [<message>]  Send message to a                                                                                          dapter instance/s
          iobroker list <type> [<filter>]                              List all entries,                                                                                           like objects
          iobroker chmod <mode> <file>                                 Change file right                                                                                          s
          iobroker chown <user> <group> <file>                         Change file owner                                                                                          ship
          iobroker touch <file>                                        Touch file
          iobroker rm <file>                                           Remove file
          iobroker file                                                File management
          iobroker user                                                User commands
          iobroker group                                               group management
          iobroker host <hostname>                                     Set host to given                                                                                           hostname
          iobroker set <adapter>.<instance>                            Change settings o                                                                                          f adapter config
          iobroker license <license.file or license.text>              Update license by                                                                                           given file
          iobroker cert                                                Certificate manag                                                                                          ement
          iobroker clean <yes>                                         Clears all object                                                                                          s and states
          iobroker backup                                              Create backup
          iobroker restore <backup name or path>                       Restore a specifi                                                                                          ed backup
          iobroker validate <backup name or path>                      Validate a specif                                                                                          ied backup
          iobroker status [all|<adapter>.<instance>]                   Status of ioBroke                                                                                          r or adapter instance  [aliases: isrun]
          iobroker repo [<name>]                                       Show repo informa                                                                                          tion
          iobroker uuid                                                Show uuid of the                                                                                           installation  [aliases: id]
          iobroker unsetup                                             Reset license, in                                                                                          stallation secret and language
          iobroker fix                                                 Execute the insta                                                                                          llation fixer script, this updates your ioBroker installation
          iobroker nodejs-update [<major-version>]                     Upgrade the Node.                                                                                          JS installation to the current LTS
          iobroker multihost                                           Multihost managem                                                                                          ent
          iobroker compact                                             compact group man                                                                                          agement
          iobroker plugin                                              Plugin management
          iobroker vendor <passphrase> [<vendor.json>]                 Update the vendor                                                                                           information using given passphrase
          iobroker version [<adapter>]                                 Show version of j                                                                                          s-controller or specified adapter  [aliases: v]
        
        Options:
          --help  Show help  [boolean]
        
        

        MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #69

        @dfred sagte in Raspberry 4B GPIOs since Update NodeJs 20.x are not Working:

        Vermutlich seit dem Update der NodeJs gehen die GPIOs des Raspi nicht mehr.

        Das hat mit nodejs@20 nix zu tun.

        iob stop
        iob fix
        iob start
        

        Und dann funktioniert auch

        iob diag
        

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D dfred
          • Adaptername: RPI 2.0.0
          • Link zu Adapterrepository: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2
          • Adapterversion: 2.0.0
          • js-controller Version: v20.16.0
          • Admin Version: ...
          • Hardwaresystem: Pi4B
          • Arbeitsspeicher: 8GB
          • Festplattenart: SSD
          • Betriebssystem: Linux
          • Nodejs-Version: v20.16.0
          • NPM-Version: 10.8.1
          • Installationsart: Skrip
          • Image, Docker genutzt: Nein
          • Ort, Name der Imagedatei: ...

          Fehler: Vermutlich seit dem Update der NodeJs gehen die GPIOs des Raspi nicht mehr. Vorher funktionierten die GPIOs einwandfrei und Jahrelang

          Beim ändern der config kommt folgender Fehler:

          rpi2.0 2024-08-20 10:55:18.200	error	Cannot initialize/setMode GPIO: Error: error requesting GPIO lines: Device or resource busy
          
          
          rpi2.0 2024-08-20 10:56:01.757	error	GPIO is not initialized!
          

          Downgrade auf NodeJS 18 und RPI 1.3.2 haben nichts verändert.

          iob diag:

          iobroker [command]
          
          Commands:
            iobroker setup                                               Setup ioBroker
            iobroker start [all|<adapter>.<instance>|<adapter>]          Starts the js-con                                                                                          troller or a specified adapter instance or all instances of an adapter
            iobroker stop [<adapter>.<instance>|<adapter>]               stops the js-cont                                                                                          roller or a specified adapter instance or all instances of an adapter
            iobroker restart [<adapter>.<instance>|<adapter>]            Restarts js-contr                                                                                          oller or a specified adapter instance or all instances of an adapter  [aliases:                                                                                           r]
            iobroker debug <adapter>[.<instance>]                        Starts a Node.js                                                                                           debugging session for the adapter instance
            iobroker info                                                Shows the host in                                                                                          fo
            iobroker logs [<adapter>]                                    Monitor log
            iobroker add <adapter> [desiredNumber]                       Add instance of a                                                                                          dapter  [aliases: a]
            iobroker install <adapter>                                   Installs a specif                                                                                          ied adapter  [aliases: i]
            iobroker rebuild [<module>]                                  Rebuild all nativ                                                                                          e modules or path
            iobroker url <url> [<name>]                                  Install adapter f                                                                                          rom specified url, e.g. GitHub, if a package name is provided instead of an url,                                                                                           it will be installed from npm
            iobroker del <adapter>                                       Remove adapter an                                                                                          d all instances from this host  [aliases: delete]
            iobroker del <adapter>.<instance>                            Remove adapter in                                                                                          stance  [aliases: delete]
            iobroker update [<repositoryUrl>]                            Update repository                                                                                           and list adapters
            iobroker upgrade                                             Upgrade managemen                                                                                          t
            iobroker upload [all|<adapter>]                              Upload management                                                                                            [aliases: u]
            iobroker object                                              Object management                                                                                            [aliases: o]
            iobroker state                                               State management                                                                                            [aliases: s]
            iobroker message <adapter>[.instance] <command> [<message>]  Send message to a                                                                                          dapter instance/s
            iobroker list <type> [<filter>]                              List all entries,                                                                                           like objects
            iobroker chmod <mode> <file>                                 Change file right                                                                                          s
            iobroker chown <user> <group> <file>                         Change file owner                                                                                          ship
            iobroker touch <file>                                        Touch file
            iobroker rm <file>                                           Remove file
            iobroker file                                                File management
            iobroker user                                                User commands
            iobroker group                                               group management
            iobroker host <hostname>                                     Set host to given                                                                                           hostname
            iobroker set <adapter>.<instance>                            Change settings o                                                                                          f adapter config
            iobroker license <license.file or license.text>              Update license by                                                                                           given file
            iobroker cert                                                Certificate manag                                                                                          ement
            iobroker clean <yes>                                         Clears all object                                                                                          s and states
            iobroker backup                                              Create backup
            iobroker restore <backup name or path>                       Restore a specifi                                                                                          ed backup
            iobroker validate <backup name or path>                      Validate a specif                                                                                          ied backup
            iobroker status [all|<adapter>.<instance>]                   Status of ioBroke                                                                                          r or adapter instance  [aliases: isrun]
            iobroker repo [<name>]                                       Show repo informa                                                                                          tion
            iobroker uuid                                                Show uuid of the                                                                                           installation  [aliases: id]
            iobroker unsetup                                             Reset license, in                                                                                          stallation secret and language
            iobroker fix                                                 Execute the insta                                                                                          llation fixer script, this updates your ioBroker installation
            iobroker nodejs-update [<major-version>]                     Upgrade the Node.                                                                                          JS installation to the current LTS
            iobroker multihost                                           Multihost managem                                                                                          ent
            iobroker compact                                             compact group man                                                                                          agement
            iobroker plugin                                              Plugin management
            iobroker vendor <passphrase> [<vendor.json>]                 Update the vendor                                                                                           information using given passphrase
            iobroker version [<adapter>]                                 Show version of j                                                                                          s-controller or specified adapter  [aliases: v]
          
          Options:
            --help  Show help  [boolean]
          
          

          MOD-EDIT: Code in code-tags gesetzt!

          D Offline
          D Offline
          dfred
          schrieb am zuletzt editiert von
          #70

          @dfred
          hello, IOB diag nun richtig:

          ======================= SUMMARY =======================
                                  v.2024-05-22
          
          
             Static hostname: IOBMain
                   Icon name: computer
            Operating System: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
                      Kernel: Linux 6.6.35-v8+
                Architecture: arm64
          
          Installation:           native
          Kernel:                 aarch64
          Userland:               32 bit
          Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
          User-ID:                1000
          Display-Server:         false
          Boot Target:            graphical.target
          
          Pending OS-Updates:     0
          Pending iob updates:    0
          
          Nodejs-Installation:
          /usr/bin/nodejs         v20.16.0
          /usr/bin/node           v20.16.0
          /usr/bin/npm            10.8.1
          /usr/bin/npx            10.8.1
          /usr/bin/corepack       0.28.2
          
          Recommended versions are nodejs 20.16.0 and npm 10.8.1
          Your nodejs installation is correct
          
          MEMORY:
                         total        used        free      shared  buff/cache   available
          Mem:            7.8G        1.8G        4.4G        0.0K        1.6G        5.9G
          Swap:            99M          0B         99M
          Total:          7.9G        1.8G        4.5G
          
          Active iob-Instances:   44
          Upgrade policy: none
          
          ioBroker Core:          js-controller           6.0.10
                                  admin                   7.0.22
          
          ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
          
          
          Objects type: jsonl
          States  type: jsonl
          
          Status admin and web instance:
          + system.adapter.admin.0                  : admin                 : IOBMain                                  -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          + system.adapter.web.0                    : web                   : IOBMain                                  -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
          
          Objects:                40910
          States:                 35311
          
          Size of iob-Database:
          
          38M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
          15M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
          15M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
          4.0K    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.old
          0       /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.broken
          44M     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
          5.5M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.old
          3.5M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated
          3.5M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated
          0       /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.broken
          
          
          
          =================== END OF SUMMARY ====================
          
          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @dfred sagte in Raspberry 4B GPIOs since Update NodeJs 20.x are not Working:

            Vermutlich seit dem Update der NodeJs gehen die GPIOs des Raspi nicht mehr.

            Das hat mit nodejs@20 nix zu tun.

            iob stop
            iob fix
            iob start
            

            Und dann funktioniert auch

            iob diag
            
            D Offline
            D Offline
            dfred
            schrieb am zuletzt editiert von
            #71

            @thomas-braun said in Raspberry 4B GPIOs since Update NodeJs 20.x are not Working:

                                                                                                                                        iob stop                                                                                                                                                                            iob fix                                                                                                                                                                            iob start                                            
            

            Und dann funktioniert auch

            das hab ich schon mehrfach probiert. Iob diag funkt

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D dfred

              @dfred
              hello, IOB diag nun richtig:

              ======================= SUMMARY =======================
                                      v.2024-05-22
              
              
                 Static hostname: IOBMain
                       Icon name: computer
                Operating System: Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
                          Kernel: Linux 6.6.35-v8+
                    Architecture: arm64
              
              Installation:           native
              Kernel:                 aarch64
              Userland:               32 bit
              Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
              User-ID:                1000
              Display-Server:         false
              Boot Target:            graphical.target
              
              Pending OS-Updates:     0
              Pending iob updates:    0
              
              Nodejs-Installation:
              /usr/bin/nodejs         v20.16.0
              /usr/bin/node           v20.16.0
              /usr/bin/npm            10.8.1
              /usr/bin/npx            10.8.1
              /usr/bin/corepack       0.28.2
              
              Recommended versions are nodejs 20.16.0 and npm 10.8.1
              Your nodejs installation is correct
              
              MEMORY:
                             total        used        free      shared  buff/cache   available
              Mem:            7.8G        1.8G        4.4G        0.0K        1.6G        5.9G
              Swap:            99M          0B         99M
              Total:          7.9G        1.8G        4.5G
              
              Active iob-Instances:   44
              Upgrade policy: none
              
              ioBroker Core:          js-controller           6.0.10
                                      admin                   7.0.22
              
              ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
              
              
              Objects type: jsonl
              States  type: jsonl
              
              Status admin and web instance:
              + system.adapter.admin.0                  : admin                 : IOBMain                                  -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              + system.adapter.web.0                    : web                   : IOBMain                                  -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
              
              Objects:                40910
              States:                 35311
              
              Size of iob-Database:
              
              38M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
              15M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated
              15M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated
              4.0K    /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.old
              0       /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.broken
              44M     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
              5.5M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.old
              3.5M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated
              3.5M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated
              0       /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.broken
              
              
              
              =================== END OF SUMMARY ====================
              
              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #72

              @dfred sagte in Raspberry 4B GPIOs since Update NodeJs 20.x are not Working:

              IOB diag nun richtig:

              nein!
              leider nur die Zusammenfassung.

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @dfred sagte in Raspberry 4B GPIOs since Update NodeJs 20.x are not Working:

                IOB diag nun richtig:

                nein!
                leider nur die Zusammenfassung.

                mcm1957M Online
                mcm1957M Online
                mcm1957
                schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                #73

                Für die BETA 2.0.0 von rpi2 gibts einen eigenen Thread. Sollte DORT diskutiert werden,
                https://forum.iobroker.net/topic/75290/test-adapter-rpi2-2-x

                Und ja, 2.0.0 ist noch beta und es funktioniert noch nicht alles. Siehe oben genannten Thread und Issues im Repo. DANKE fürs Testen der BETA Version.

                @Homoran
                Ich rege an das zu mergen.

                Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                Support Repositoryverwaltung.

                Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                LESEN - gute Forenbeitrage

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #74

                  @mcm1957 erledigt!

                  @mcm1957 sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                  Und ja, 2.0.0 ist noch beta

                  Das war mir nicht bewusst.

                  ich dachte @dfred wäre noch im stable unterwegs.

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    Tiedi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #75

                    Hallo,
                    also wird an der Sache weiter gearbeitet, richtig?
                    Bei mir gehts auch mit 2.0.0 bisher nicht am Raspi 4.

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Tiedi

                      Hallo,
                      also wird an der Sache weiter gearbeitet, richtig?
                      Bei mir gehts auch mit 2.0.0 bisher nicht am Raspi 4.

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #76

                      @tiedi sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                      Hallo,
                      also wird an der Sache weiter gearbeitet, richtig?

                      Ja. Möglicherweise funktioniert es vollumfänglich mit einer angepassten Version von 'opengpio'. Da muss man aber ein paar unschöne Klimmzüge machen und ggfls. muss auch im Adapter noch was angepasst werden.

                      Bei mir gehts auch mit 2.0.0 bisher nicht am Raspi 4.

                      Was geht genau nicht?

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      T 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @tiedi sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                        Hallo,
                        also wird an der Sache weiter gearbeitet, richtig?

                        Ja. Möglicherweise funktioniert es vollumfänglich mit einer angepassten Version von 'opengpio'. Da muss man aber ein paar unschöne Klimmzüge machen und ggfls. muss auch im Adapter noch was angepasst werden.

                        Bei mir gehts auch mit 2.0.0 bisher nicht am Raspi 4.

                        Was geht genau nicht?

                        T Offline
                        T Offline
                        Tiedi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #77

                        @thomas-braun Ich nutze 3 gpio PINs. Diese werden seit dem Update auf bookworm an meinem Raspi 4 nicht mehr aktualisiert.

                        Unbenannt.JPG
                        Unbenannt.JPG

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GarfonsoG Offline
                          GarfonsoG Offline
                          Garfonso
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #78

                          @tiedi
                          IMHO hat der Raspberry 4 damit überhaupt nichts zu tun, nur das verwendete Raspian.

                          @tiedi said in Test Adapter rpi2 2.x:

                          @thomas-braun Ich nutze 3 gpio PINs. Diese werden seit dem Update auf bookworm an meinem Raspi 4 nicht mehr aktualisiert.

                          Unbenannt.JPG
                          Unbenannt.JPG

                          Gibt es log Ausgaben dazu?
                          Hast du die Bibliothek libgpiod-dev installiert?

                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                          HomoranH S 3 Antworten Letzte Antwort
                          2
                          • GarfonsoG Garfonso

                            @tiedi
                            IMHO hat der Raspberry 4 damit überhaupt nichts zu tun, nur das verwendete Raspian.

                            @tiedi said in Test Adapter rpi2 2.x:

                            @thomas-braun Ich nutze 3 gpio PINs. Diese werden seit dem Update auf bookworm an meinem Raspi 4 nicht mehr aktualisiert.

                            Unbenannt.JPG
                            Unbenannt.JPG

                            Gibt es log Ausgaben dazu?
                            Hast du die Bibliothek libgpiod-dev installiert?

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #79

                            @garfonso sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                            IMHO hat der Raspberry 4 damit überhaupt nichts zu tun, nur das verwendete Raspian.

                            so ist es!
                            mit Bookworm wurden die alten Pakete, mit deren Ausgaben der rpi2 bisher arbeitete, gegen die neuen getauscht.

                            Das Hauptproblem ist jetzt dass alte und neue Installation abgedeckt werden müssen.

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • HomoranH Homoran

                              @garfonso sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                              IMHO hat der Raspberry 4 damit überhaupt nichts zu tun, nur das verwendete Raspian.

                              so ist es!
                              mit Bookworm wurden die alten Pakete, mit deren Ausgaben der rpi2 bisher arbeitete, gegen die neuen getauscht.

                              Das Hauptproblem ist jetzt dass alte und neue Installation abgedeckt werden müssen.

                              mcm1957M Online
                              mcm1957M Online
                              mcm1957
                              schrieb am zuletzt editiert von mcm1957
                              #80

                              @homoran
                              Na ja
                              Wenn rpi2 1.x.x auf ALTEN Systemen funktioniert dann spricht m.E. nichts dagegen für rpi2 2.x.x os xxx als Minimum vorauszusetzen.

                              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                              Support Repositoryverwaltung.

                              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                              LESEN - gute Forenbeitrage

                              HomoranH GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • mcm1957M mcm1957

                                @homoran
                                Na ja
                                Wenn rpi2 1.x.x auf ALTEN Systemen funktioniert dann spricht m.E. nichts dagegen für rpi2 2.x.x os xxx als Minimum vorauszusetzen.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #81

                                @mcm1957 sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                                @homoran
                                Na ja
                                Wenn rpi2 1.x.x auf ALTEN Systemen funktioniert dann spricht m.E. nichts dagegen für rpi2 2.x.x os xxx als Minimum vorauszusetzen.

                                und bei 2 verschiedenen RasPis im System?
                                du kannst keine unterschiedlichen Versionen in Instanzen haben

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @mcm1957 sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                                  @homoran
                                  Na ja
                                  Wenn rpi2 1.x.x auf ALTEN Systemen funktioniert dann spricht m.E. nichts dagegen für rpi2 2.x.x os xxx als Minimum vorauszusetzen.

                                  und bei 2 verschiedenen RasPis im System?
                                  du kannst keine unterschiedlichen Versionen in Instanzen haben

                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957M Online
                                  mcm1957
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #82

                                  @homoran
                                  Ich hab dich so verstanden dass die Änderung der Basislibs miit Debian xxx gekommen ist. Warum kann ich nicht auf alle Pi holes dieselbe OS Version fahren?

                                  Natürlich kann man nur eine rpi2version installieren.

                                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                  Support Repositoryverwaltung.

                                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                  LESEN - gute Forenbeitrage

                                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mcm1957M mcm1957

                                    @homoran
                                    Ich hab dich so verstanden dass die Änderung der Basislibs miit Debian xxx gekommen ist. Warum kann ich nicht auf alle Pi holes dieselbe OS Version fahren?

                                    Natürlich kann man nur eine rpi2version installieren.

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                    #83

                                    @mcm1957 sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                                    Warum kann ich nicht auf alle Pi holes dieselbe OS Version fahren?

                                    kann ich!
                                    auch ohne Löcher :grin:

                                    aber nicht alle wollen es

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @mcm1957 sagte in Test Adapter rpi2 2.x:

                                      Warum kann ich nicht auf alle Pi holes dieselbe OS Version fahren?

                                      kann ich!
                                      auch ohne Löcher :grin:

                                      aber nicht alle wollen es

                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957M Online
                                      mcm1957
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #84

                                      @homoran
                                      Ok
                                      Dann kann der Adapter v2.0.0 das auch fordern wenn es die Arbeit erleichtert. Ist zumindest meine Meinung.

                                      Sooo viele Systeme mit mehreren pis auf den allen rpi2 laufen muss wird es nicht geben.

                                      Aber garfonso wird wissen ob die Unterstützung von mehreren os Versionen nennenswerten Aufwand ist oder ehschon gelöst ist

                                      Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                                      Support Repositoryverwaltung.

                                      Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                                      LESEN - gute Forenbeitrage

                                      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • mcm1957M mcm1957

                                        @homoran
                                        Na ja
                                        Wenn rpi2 1.x.x auf ALTEN Systemen funktioniert dann spricht m.E. nichts dagegen für rpi2 2.x.x os xxx als Minimum vorauszusetzen.

                                        GarfonsoG Offline
                                        GarfonsoG Offline
                                        Garfonso
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #85

                                        @mcm1957
                                        Ja, aber warum?

                                        Ich hab die 2.x Version auch auf pre-Bookworm getestet und die funktioniert aus meiner Sicht dort genauso gut. Es bleibt auf beiden Systemen das Problem, dass ein paar Features fehlen. Insofern ist ein Update nicht empfehlenswert, wenn man was komplizierteres an den GPIOs hat.

                                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • mcm1957M mcm1957

                                          @homoran
                                          Ok
                                          Dann kann der Adapter v2.0.0 das auch fordern wenn es die Arbeit erleichtert. Ist zumindest meine Meinung.

                                          Sooo viele Systeme mit mehreren pis auf den allen rpi2 laufen muss wird es nicht geben.

                                          Aber garfonso wird wissen ob die Unterstützung von mehreren os Versionen nennenswerten Aufwand ist oder ehschon gelöst ist

                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #86

                                          @mcm1957 said in Test Adapter rpi2 2.x:

                                          Aber garfonso wird wissen ob die Unterstützung von mehreren os Versionen nennenswerten Aufwand ist oder ehschon gelöst ist

                                          Ne, mehrere OS Versionen würde ich nicht unterstützen. Aber zumindest buster funktioniert libgpoid2 genauso, wie auf bookworm. Insofern ist da im ersten Schritt kein größerer Aufwand.

                                          Bezüglich der features, die noch fehlen, kann das nochmal anders aussehen. Da muss ich nochmal ausprobieren.

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          735

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe