Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test lovelace 4.x

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Test lovelace 4.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Garfonso
      Garfonso Developer @David G. last edited by

      @david-g
      den da meine ich:
      https://github.com/iwg-vpn/ioBroker.iwg-vpn

      Aber hab ihn selber nicht ausprobiert, da ich es vorher schon von Hand eingerichtet hab. Ist auch nicht sooooooooooo kompliziert. 😉

      David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • David G.
        David G. @Garfonso last edited by

        @garfonso

        Den Adapter würde ich auch nur bedingt nehmen.
        Bin mir nicht mehr sicher, aber entweder geht der ganze Datenverkehr über einen fremden Server oder zumindest deine Logindaten.

        Meine aber erstes.
        Man baut den Tunnel nicht in sein eigenes Netz auf.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • astuermer
          astuermer last edited by

          @Garfonso eine andere Frage zum Lovelace Adapter:

          Ich hab auf meinem Bestandssystem - und auch wenn ich einen Raspberry komplett neu aufsetze ohne Backup - in der "Intro"-Übersicht 2 Lovelace Karten.
          Eine führt zu meiner lokalen Lovelace Instanz, die andere zu http://10.1.0.10:8082/undefined und als Fehler "File not found: {}" direkt auf der geladenen Website.

          Man kann die beiden Kacheln nur ausblenden, aber nicht komplett löschen.
          Hat das evtl. auch mit dem Problem hier zu tun?
          https://forum.iobroker.net/topic/75118/2-lovelace-instanzen-zu-sehen-auf-iobroker-pro

          Danke

          _ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • _
            _R_A_L_F_ @astuermer last edited by

            @astuermer ja kann ich bestätigen mit der Version 4.1.10

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • fhainz
              fhainz last edited by

              Hallo!

              Wäre es möglich in einem zukünftigen Release die linke Sidebar mit einzubinden? Langsam wird das Navigieren nur mit der Menü-Leiste ganz oben recht unübersichtlich.

              Schöne Grüße

              David G. Garfonso 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • David G.
                David G. @fhainz last edited by David G.

                @fhainz

                Macht das denn Sinn?
                Ich meine da verstecken sich nur Ansichten, die auf homeassistant basieren oder? Eine Karte, die Energieseite etc...

                EDIT
                Ich habe da bisher mit 2 Workarrounds gearbeitet.
                Aktuelle aber keine im Einsatz.

                Eine 2te Instanz.
                Dann kannst du dir auf bestimmten Seiten die zweite Instanz anzeigen mit einer zweiten Navigation unter der Hauptnavigation.
                2.
                Du kannst ja Seiten anlegen und diese in der Navigation ausblenden. Diese kannst du dann über einen Button etc öffnen.

                Zb hier nutze ich das, wenn ich auf bestimmte Bereiche drücke für Infos um alles was aufgeräumter zu halten.

                Screen_Recordin-1722873099603.gif

                fhainz 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • fhainz
                  fhainz @David G. last edited by

                  @david-g sagte in Test lovelace 4.x:

                  Macht das denn Sinn?
                  Ich meine da verstecken sich nur Ansichten, die auf homeassistant basieren oder? Eine Karte, die Energieseite etc...

                  Achso, ok. Das hatte ich nicht am Schirm, hab homeassistant bisher noch nicht verwendet. Verwende seit über 10 Jahren FHEM und war an die Navi-Leiste Links gewöhnt.

                  @david-g sagte in Test lovelace 4.x:

                  Eine 2te Instanz.
                  Dann kannst du dir auf bestimmten Seiten die zweite Instanz anzeigen mit einer zweiten Navigation unter der Hauptnavigation.
                  2.
                  Du kannst ja Seiten anlegen und diese in der Navigation ausblenden. Diese kannst du dann über einen Button etc öffnen.

                  Zb hier nutze ich das, wenn ich auf bestimmte Bereiche drücke für Infos um alles was aufgeräumter zu halten.

                  An die 2. Instanz hatte ich noch nicht gedacht. Das wäre vielleicht eine Möglichkeit auf einer Seite eine "Unter-Navigation" zu realisieren. Diese binde ich dann mit der "website-card" ein?

                  Seiten mit ausgeblendeter Navigation nutzte ich auch. Hier nervt mich, dass die zurück Navigation nicht zufriedenstellend funktioniert. Ich hab mir zB fürs Handy eine "Start-Seite" gebaut, wo es Button gibt die einzelne Räume als Unterseite aufrufen. Wenn ich dann zB auf Werte klicke um mit den Datenverlauf anzusehen muss ich teilweise 5-10x auf Zurück tippen damit ich wirklich eine Seite zurück komme. Möglich das an meinem iPhone liegt, müsste das mal mit dem Android meiner Frau testen.

                  David G. 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • David G.
                    David G. @fhainz last edited by

                    @fhainz sagte in Test lovelace 4.x:

                    Diese binde ich dann mit der "website-card" ein?

                    Genau.
                    Auf der Seite wo du diese einbindet dann am besten (Panel ((Eine Karte) aktivieren.
                    Hat nur den Nachteil, dass die Seite immer kurz laden muss mit der Ladeanimation.

                    Dein Problem mit dem hhriohane ich am Android nicht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Garfonso
                      Garfonso Developer @fhainz last edited by

                      @fhainz
                      Grundsätzlich hab ich das schon mal überlegt... da müsste ich dann gucken, wie ich einiges Zeug von homeassistant ausblende. Das könnte umfangreicher werden. 😉

                      Das hätte den Vorteil, dass man sich verschiedene ... äh... weiß nicht mehr, wie das in HomeAssistant richtig heißt, aber im Grunde was wir jetzt haben mehrere definieren und untereinander anzeigen.

                      Das könnte schon ok sein. Wenn ich mich recht erinnere, kann man auch über browser_mod dann auf einzelnen browsern die seitenleiste wieder ausblenden.

                      Aber @David-G hat schon recht, im Grunde kann man etwas ähnliches über mehrere Instanzen erzeugen.

                      fhainz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • fhainz
                        fhainz @Garfonso last edited by

                        @garfonso

                        Ok, vielen dank euch beiden für die infos.

                        Hast du vielleicht eine idee bzgl. meinem oben genannten Problem mit dem Zurück Button?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          JohnDenver0815 last edited by JohnDenver0815

                          ioBroker -> Lovelace -> Markdown -> IF-Abfrage

                          Der Codeabschnitt

                          type: custom:button-card
                          name: ''
                          styles:
                            grid:
                              - grid-template-columns: 1fr
                              - grid-template-rows: 1fr
                              - gap: 0px 0px
                              - grid-auto-flow: row
                              - justify-content: center
                              - align-content: center
                              - justify-items: center
                              - align-items: center
                              - grid-template-areas: '"OnlineStatus"'
                          custom_fields:
                            OnlineStatus:
                              card:
                                type: markdown
                                content: '{alias.0.Steckdosen.EG_AZ_Testplug.online}'
                          


                          liefert als Ergebnis true bzw. false, je nachdem ob der dem Alias zugrundeliegende Shelly-Plug Online oder Offline ist. Das Ergebnis würde ich gern innerhalb des YAML-Codes so wandeln, das die im Markdown angezeigten Worte Online bzw. Offline lauten.

                          Folgender Versuch

                          type: custom:button-card
                          name: ''
                          styles:
                            grid:
                              - grid-template-columns: 1fr
                              - grid-template-rows: 1fr
                              - gap: 0px 0px
                              - grid-auto-flow: row
                              - justify-content: center
                              - align-content: center
                              - justify-items: center
                              - align-items: center
                              - grid-template-areas: '"OnlineStatus"'
                          custom_fields:
                            OnlineStatus:
                              card:
                                type: markdown
                                content: |-
                                  [[[ if ('alias.0.Steckdosen.EG_AZ_Testplug.online') {
                                    return('Online');
                                  } else {
                                    return('Offline');
                                  }
                                  ]]]
                          


                          liefert allerdings grundsätzlich Online zurück, währenddessen die Card mit dem oberen Code fleissig zwischen true und false wechselt. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass im zweiten Codeblock lediglich geprüft wird, ob der DP vorhanden ist.

                          Wo liegt hier mein Denk- bzw. Syntaxfehler?

                          Danke im Voraus

                          Edit: Könnte hier auch die Konvertierungsfunktion im Alias-DP genutzt werden? Falls ja, wäre das sicher eleganter, allerdings hab ich bzgl. des dort einzutragenden Codes noch mehr Fragezeichen.

                          Homoran XBiT Garfonso 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @JohnDenver0815 last edited by

                            @johndenver0815 ich denke mal, dass das nichts mit der Forensoftware zu tun hat.
                            Ich verschiebe das mal

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • J
                              JohnDenver0815 @Homoran last edited by

                              @homoran Vielen Dank. War mein erster Beitrag, und ich war froh überhaupt irgendwo einen Button zum Erstellen eines neuen Themas gefunden zu haben. Sorry fürs falsch einordnen, ich guck beim nächsten Mal genauer drauf.

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @JohnDenver0815 last edited by

                                @johndenver0815 alles gut, dafür sind wir ja da. und wenn du jetzt sensibilisiert bist ist es ja noch besser!

                                ich hab es wegen des prominent auftretenden "yaml" hier in OffTopic - Microcontroller geschoben.

                                ganz unten steht aber was von alias.
                                Wenn es nachher doch in Richtung ioBroker driftet, meld dich nochmal, dann kommts in eine passendere Unterkategorie

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  JohnDenver0815 @Homoran last edited by JohnDenver0815

                                  @homoran sagte in IF-Abfrage Markdown-YAML (iobroker.lovelace):

                                  Wenn es nachher doch in Richtung ioBroker driftet

                                  Naja, geht speziell tatsächlich um die Syntax von Javascript im YAML-Editor der Markdown-Card (in dem Fall als custom:button-card) in der Lovelace-UI. Ich denke "OffTopic - Microcontroller" passt nicht, kann aber auch nicht genau sagen, wo es tatsächlich richtig aufgehoben wäre.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • XBiT
                                    XBiT @JohnDenver0815 last edited by

                                    @johndenver0815

                                    kurz und knapp, markdown kann keine if-abfrage...

                                    wie soll die Card mal aussehen?

                                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      JohnDenver0815 @XBiT last edited by JohnDenver0815

                                      @xbit sagte in IF-Abfrage Markdown-YAML (iobroker.lovelace):

                                      kurz und knapp, markdown kann keine if-abfrage...

                                      Jetzt hast du mir meine Seifenblase zerstört 😉

                                      @xbit sagte in IF-Abfrage Markdown-YAML (iobroker.lovelace):

                                      wie soll die Card mal aussehen?

                                      Im Grunde wird es eine Card mit aktuell 7 separaten Feldern (dank CSS-Grid), welche jeweils mit Text, Bildern oder weiteren Karten befüllt werden (Volt, Watt, Ampere, Temperatur, RSSI, Schaltzustand als auch dem hier angesprochenen OnlineStatus). In erster Instanz reicht mir die Anzeige von "Text" völlig aus, daher hab ich auf Markdown zurückgegriffen.

                                      Wenn das über die Konvertierungsfunktion im Alias geht, könnte ich auch weiterhin auf Markdown setzen, dann ohne die IF-Abfrage im YAML-Code.

                                      XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • XBiT
                                        XBiT @JohnDenver0815 last edited by

                                        @johndenver0815

                                        Ohne Markdown Card:

                                        Bitte den Datenpunkt alias.0.Steckdosen.EG_AZ_Testplug.online unter den Objekten über das Zahnrad einen Lovelace entity geben Typ: SENSOR
                                        Dieses entity im Code bei variables -> onlinestatus eintragen.

                                        type: custom:button-card
                                        variables:
                                          name: Onlineanzeige
                                          onlinestatus: sensor.Testbereich_Testsensor
                                          text_online: Online
                                          text_offline: Offline
                                        name: '[[[ return variables.name ]]]'
                                        triggers_update:
                                          - '[[[ return variables.onlinestatus ]]]'
                                        styles:
                                          card:
                                            - border-radius: 0px
                                          name:
                                            - font-size: 12px
                                            - font-family: Helvetica
                                            - justify-self: center
                                          grid:
                                            - grid-template-areas: '"n" "Onlinestatus"'
                                            - grid-template-rows: 1fr 1fr
                                          custom_fields:
                                            onlinestatus:
                                              - background-color: transparent
                                              - font-size: 12px
                                              - font-family: Helvetica
                                        custom_fields:
                                          Onlinestatus: |
                                            [[[ 
                                            if (states[variables.onlinestatus].state == 'on')
                                            return variables.text_online;
                                            if (states[variables.onlinestatus].state == 'off')
                                            return variables.text_offline;
                                            return "Unbekannter Status"
                                            ]]]
                                        
                                        
                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • J
                                          JohnDenver0815 @XBiT last edited by

                                          @xbit Das ging fix, und funktioniert nach einer kleinen Anpassung perfekt. Vielen Dank.

                                          Mein Alias war vom Typ Ein/Aus-Sensor, nun wie gewünscht auf Sensor geändert.

                                          Was wurde angepasst?
                                          Zeile 21 bezieht sich auf die Grid-Area (wie Zeile 26) und scheint CaseSensitive zu sein. Wurde geändert in "Onlinestatus".

                                          Weitere Frage: Es läuft zwar scheinbar auch ohne, aber gehört nicht eigentlich nach "Unbekannter Status" auch noch ein Semikolon?

                                          @xbit sagte in IF-Abfrage Markdown-YAML (iobroker.lovelace):

                                          kurz und knapp, markdown kann keine if-abfrage...

                                          Da muss ich dann doch nochmal nachbohren, warum folgender Effekt gegeben ist: ersetze ich in meinem ursprünglichen Code in Zeile 19

                                          [[[ if ('alias.0.
                                          

                                          durch

                                          [[[ if (!'alias.0.
                                          

                                          kommt als Return "Offline".

                                          Was ist sonst so passiert?
                                          Du hast erfolgreich meine bisher noch nicht geäußerten Fragezeichen bzgl. Variablennutzung im YAML mit beantwortet. Auch dafür nen Daumen hoch und danke 😉

                                          Grüße

                                          XBiT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • XBiT
                                            XBiT @JohnDenver0815 last edited by

                                            @johndenver0815 said in IF-Abfrage Markdown-YAML (iobroker.lovelace):

                                            Was wurde angepasst?

                                            Ein custom Field ohne Markdown ansonsten nichts, wie du richtig siehst Zeile 21-24 ist nur Style Zeile 26-33 was gemacht werden soll.

                                            Weitere Frage: Es läuft zwar scheinbar auch ohne, aber gehört nicht eigentlich nach "Unbekannter Status" auch noch ein Semikolon?

                                            Ja sorry habe ich beim Zusammenbau mit gelöscht....

                                            Da muss ich dann doch nochmal nachbohren, warum folgender Effekt gegeben ist: ersetze ich in meinem ursprünglichen Code in Zeile 19

                                            kann ich dir nicht sagen aber der content von markdown ist halt nur wie html... ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft eine abfrage innerhalb der normalen markdown zu machen ob die [MOD version] (https://github.com/thomasloven/lovelace-markdown-mod) noch geht oder mal ging kann ich nicht sagen...

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            502
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            85
                                            843
                                            179437
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo