Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test lovelace 5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test lovelace 5.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
974 Beiträge 92 Kommentatoren 421.3k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Dirk79

    hallo,

    vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich benutzt Lovelace für iobroker schon ziemlich lange. Bis Version 4.1.2 war auch alles gut. Doch mit dem nächsten Update crashte meine Lovelace-Instanz immer nach kurzer Zeit bis das System sie schließlich abschaltet. Habe jetzt mal wieder die Versionen 4.1.8 und 4.1.9 probiert. Doch das Problem bleibt bestehen. Jetzt geht allerdings nichtmal mehr ein zurück auf 4.1.2 Anbei der log zum Absturz:

    2024-06-02 14:36:45.638 - error: lovelace.0 (83101) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
    2024-06-02 14:36:45.641 - error: lovelace.0 (83101) unhandled promise rejection: Cannot set properties of null (setting '0')
    2024-06-02 14:36:45.643 - error: lovelace.0 (83101) TypeError: Cannot set properties of null (setting '0')
    at rgbGetParser (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/converters/light.js:317:47)
    at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:798:38
    at Array.forEach ()
    at WebServer.onStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:774:22)
    at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/main.js:54:35)
    at /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:8462:47
    at Array.forEach ()
    at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:8446:35)
    at Immediate. (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/build/lib/states/statesInRedisClient.js:273:37)
    at process.processImmediate (node:internal/timers:476:21)
    2024-06-02 14:36:45.643 - error: lovelace.0 (83101) Cannot set properties of null (setting '0')
    2024-06-02 14:36:45.645 - error: lovelace.0 (83101) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
    2024-06-02 14:36:45.645 - error: lovelace.0 (83101) unhandled promise rejection: Cannot set properties of null (setting '1')
    2024-06-02 14:36:45.646 - error: lovelace.0 (83101) TypeError: Cannot set properties of null (setting '1')
    at rgbGetParser (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/converters/light.js:317:47)
    at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:798:38
    at Array.forEach ()
    at WebServer.onStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:774:22)
    at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/main.js:54:35)
    at /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:8462:47
    at Array.forEach ()
    at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:8446:35)
    at Immediate. (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/build/lib/states/statesInRedisClient.js:273:37)
    at process.processImmediate (node:internal/timers:476:21)
    2024-06-02 14:36:45.646 - error: lovelace.0 (83101) Cannot set properties of null (setting '1')
    2024-06-02 14:36:45.647 - error: lovelace.0 (83101) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
    2024-06-02 14:36:45.647 - error: lovelace.0 (83101) unhandled promise rejection: Cannot set properties of null (setting '2')
    2024-06-02 14:36:45.647 - error: lovelace.0 (83101) TypeError: Cannot set properties of null (setting '2')
    at rgbGetParser (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/converters/light.js:317:47)
    at /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:798:38
    at Array.forEach ()
    at WebServer.onStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:774:22)
    at Object.stateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/main.js:54:35)
    at /opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:8462:47
    at Array.forEach ()
    at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:8446:35)
    at Immediate. (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/build/lib/states/statesInRedisClient.js:273:37)
    at process.processImmediate (node:internal/timers:476:21)
    2024-06-02 14:36:45.648 - error: lovelace.0 (83101) Cannot set properties of null (setting '2')
    2024-06-02 14:36:46.220 - error: host.raspberrypi instance system.adapter.lovelace.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
    2024-06-02 14:36:46.221 - info: host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.lovelace.0 because enabled
    2024-06-02 14:36:46.221 - warn: host.raspberrypi Do not restart adapter system.adapter.lovelace.0 because restart loop detected
    2024-06-02 14:37:44.167 - info: host.raspberrypi "system.adapter.lovelace.0" disabled
    

    Danke für eure Hilfe.

    Mod-Edit: Log bitte nicht als Word-File! Bitte benutzt die Code Tags Funktion -> </>
    Hier gehts zur Hilfe.

    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
    #664

    @dirk79 said in Test lovelace 4.x:

    hallo,
    vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich benutzt Lovelace für iobroker schon ziemlich lange. Bis Version 4.1.2 war auch alles gut. Doch mit dem nächsten Update crashte meine Lovelace-Instanz immer nach kurzer Zeit bis das System sie schließlich abschaltet. Habe jetzt mal wieder die Versionen 4.1.8 und 4.1.9 probiert. Doch das Problem bleibt bestehen. Jetzt geht allerdings nichtmal mehr ein zurück auf 4.1.2 Anbei der log zum Absturz:

    Und warum öffnest du dafür kein Issue? :-( Ich guck manchmal wochen lang hier nicht rein.. und einen Fehler in 4.1.2 hätte ich auch längst fixen können. Ihr könnt die issues gerne auch auf Deutsch machen. Aber von github krieg ich ne E-Mail und kann da gezielt nach einem Problem nachfragen.

    Von welcher Version ist das Log?
    Du hast (mindestens) eine Lampe mit einzelnen states für rot/grün/blau. Kannst du davon / von einer mal den Objektbaum zeigen? Bzw. du sagst "nach kurzer Zeit" kommt der crash. Also nicht direkt beim start? Sondern zufällig, wenn die Lampe geschaltet wird? Wenn ja, gibt es da ein Muster? (z.B. immer bei aus oder an oder Farbe).

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      Dirk79
      schrieb am zuletzt editiert von
      #665

      Hmm da war mir das Thema halt einfach nicht so wichtig. Wie gesagt ich bin einfach bei Version 4.1.2 geblieben. Und dachte mir ich finde den Fehler vielleicht irgendwann alleine. Ich nutzte die Visualisierung nur für Testzwecke. Da meine Hauptvisualisierung ein Gira Homserver auf Basis KNX ist.
      Da ich jetzt mal Zeit hatte wollte ich aber doch den Fehler intensiver suchen...

      Danke für deinen Hinweis mit den RGB-Lampen. Ich habe alle gelöscht und habe keine Abstürze mehr.

      Der Log ist mit der Version 4.1.9 gemacht. Nachdem ich die Instanz Lovelace gestartet habe, könnte ich die Visualisierung öffnen. Nach ca. 30 Sekunden wird die Verbindung getrennt und der Neuaufbau beginnt und ich kann wieder kurz auf die Visualisierung zugreifen. Das wiederholt sich bis der ioBroker wegen Loop die Instanz nicht mehr selbständig startet.
      In der Visualisierung selbst ist es egal auf welcher Seite ich mich befinde. Auch auf Seiten auf denen keine RGB-Lampe ist, bricht die Verbindung ab.

      Anbei noch ein Bild was die Karte der Beleuchtung zeigte, nachdem ich ja jetzt von dir wusste wonach ich suchen Muss :-)

      RGB Fehler.JPG

      Danke nochmal für deine schnelle Hilfe.

      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GarfonsoG Garfonso

        @astuermer
        Ja... bisher völlig unklar, wo es hakt... aktuell gibt es da auch keine Idee, wie man da noch weiter suchen kann. :-( Manchmal funktioniert es, manchmal nicht... manchmal hilft x mal neuladen, manchmal nicht... manchmal hilft statt der App den Browser nehmen, manchmal nicht... Ich bin ratlos. Und Bluefox scheint auch nicht weiterzuwissen.
        Wenn es nicht geht, kommt "einfach" die websocket Verbindung nicht zustande. Keine Ahnung, wo das haken soll.

        astuermerA Offline
        astuermerA Offline
        astuermer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #666

        @garfonso sagte in Test lovelace 4.x:

        @astuermer
        Ja... bisher völlig unklar, wo es hakt... aktuell gibt es da auch keine Idee, wie man da noch weiter suchen kann. :-( Manchmal funktioniert es, manchmal nicht... manchmal hilft x mal neuladen, manchmal nicht... manchmal hilft statt der App den Browser nehmen, manchmal nicht... Ich bin ratlos. Und Bluefox scheint auch nicht weiterzuwissen.
        Wenn es nicht geht, kommt "einfach" die websocket Verbindung nicht zustande. Keine Ahnung, wo das haken soll.

        Um wirklich alles auszuschließen...
        Ist vielleicht irgendeine Portfreigabe notwendig?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Dirk79

          Hmm da war mir das Thema halt einfach nicht so wichtig. Wie gesagt ich bin einfach bei Version 4.1.2 geblieben. Und dachte mir ich finde den Fehler vielleicht irgendwann alleine. Ich nutzte die Visualisierung nur für Testzwecke. Da meine Hauptvisualisierung ein Gira Homserver auf Basis KNX ist.
          Da ich jetzt mal Zeit hatte wollte ich aber doch den Fehler intensiver suchen...

          Danke für deinen Hinweis mit den RGB-Lampen. Ich habe alle gelöscht und habe keine Abstürze mehr.

          Der Log ist mit der Version 4.1.9 gemacht. Nachdem ich die Instanz Lovelace gestartet habe, könnte ich die Visualisierung öffnen. Nach ca. 30 Sekunden wird die Verbindung getrennt und der Neuaufbau beginnt und ich kann wieder kurz auf die Visualisierung zugreifen. Das wiederholt sich bis der ioBroker wegen Loop die Instanz nicht mehr selbständig startet.
          In der Visualisierung selbst ist es egal auf welcher Seite ich mich befinde. Auch auf Seiten auf denen keine RGB-Lampe ist, bricht die Verbindung ab.

          Anbei noch ein Bild was die Karte der Beleuchtung zeigte, nachdem ich ja jetzt von dir wusste wonach ich suchen Muss :-)

          RGB Fehler.JPG

          Danke nochmal für deine schnelle Hilfe.

          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #667

          @dirk79
          Jaaa... aber wenn der Adapter abstürzt, ist etwas falsch. Das soll der nicht, das muss repariert werden. :-) Und Fehler melden hilft auch anderen Nutzern, dass die nicht in das gleiche Problem laufen. ;-)

          Die Lampen löschen war jetzt auch nicht unbedingt, was ich vorgeschlagen hätte... was heißt "löschen"? Nur aus deiner Visualisierung?
          Könntest du noch ein Bild vom Objektbaum im ioBroker von den Lampen zeigen. Dann versuche ich das damit nochmal weiter nachzustellen. Aktuell habe ich es noch nicht geschafft, den Adapter abstürzen zu lassen (und das muss ich um das Problem zu reparieren, siehe oben). ;-)

          @astuermer said in Test lovelace 4.x:

          @garfonso sagte in Test lovelace 4.x:

          @astuermer
          Ja... bisher völlig unklar, wo es hakt... aktuell gibt es da auch keine Idee, wie man da noch weiter suchen kann. :-( Manchmal funktioniert es, manchmal nicht... manchmal hilft x mal neuladen, manchmal nicht... manchmal hilft statt der App den Browser nehmen, manchmal nicht... Ich bin ratlos. Und Bluefox scheint auch nicht weiterzuwissen.
          Wenn es nicht geht, kommt "einfach" die websocket Verbindung nicht zustande. Keine Ahnung, wo das haken soll.

          Um wirklich alles auszuschließen...
          Ist vielleicht irgendeine Portfreigabe notwendig?

          Ne... das ist ja gerade der Sinn der Cloud-Verbindung. Da verbindet sich der cloud-adapter zur Cloud und leitet die Daten durch. Es kommt ja im Grunde auch eine Verbindung zustande. Nur laufen da (manchmal /oft?) keine Daten drüber.

          Eine Portfreigabe oder auch eine VPN Verbindung sind Alternativen. (Persönlich nutze ich aktuell VPN)

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          astuermerA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            @dirk79
            Jaaa... aber wenn der Adapter abstürzt, ist etwas falsch. Das soll der nicht, das muss repariert werden. :-) Und Fehler melden hilft auch anderen Nutzern, dass die nicht in das gleiche Problem laufen. ;-)

            Die Lampen löschen war jetzt auch nicht unbedingt, was ich vorgeschlagen hätte... was heißt "löschen"? Nur aus deiner Visualisierung?
            Könntest du noch ein Bild vom Objektbaum im ioBroker von den Lampen zeigen. Dann versuche ich das damit nochmal weiter nachzustellen. Aktuell habe ich es noch nicht geschafft, den Adapter abstürzen zu lassen (und das muss ich um das Problem zu reparieren, siehe oben). ;-)

            @astuermer said in Test lovelace 4.x:

            @garfonso sagte in Test lovelace 4.x:

            @astuermer
            Ja... bisher völlig unklar, wo es hakt... aktuell gibt es da auch keine Idee, wie man da noch weiter suchen kann. :-( Manchmal funktioniert es, manchmal nicht... manchmal hilft x mal neuladen, manchmal nicht... manchmal hilft statt der App den Browser nehmen, manchmal nicht... Ich bin ratlos. Und Bluefox scheint auch nicht weiterzuwissen.
            Wenn es nicht geht, kommt "einfach" die websocket Verbindung nicht zustande. Keine Ahnung, wo das haken soll.

            Um wirklich alles auszuschließen...
            Ist vielleicht irgendeine Portfreigabe notwendig?

            Ne... das ist ja gerade der Sinn der Cloud-Verbindung. Da verbindet sich der cloud-adapter zur Cloud und leitet die Daten durch. Es kommt ja im Grunde auch eine Verbindung zustande. Nur laufen da (manchmal /oft?) keine Daten drüber.

            Eine Portfreigabe oder auch eine VPN Verbindung sind Alternativen. (Persönlich nutze ich aktuell VPN)

            astuermerA Offline
            astuermerA Offline
            astuermer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #668

            @garfonso ok mit VPN könnte ich leben. Wird das direkt am Pi in ioBroker eingerichtet? Gibts da ne Anleitung?

            Kenn VPN nur ausm Homeoffice damit ich online in die Firma komme 😂

            GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              Dirk79
              schrieb am zuletzt editiert von Dirk79
              #669

              @garfonso ich habe die Lampen nur aus der Visualisierung gelöscht. Da die Visualisierung ja nicht lange lief mit den Lampen kann ich ja keine Fehlersuche in meinem System machen. Ich habe es gestern nochmal getestet. Es scheint ein Problem mit meinen Govee-Lampen zu geben. die haben die Farben für rgb einzeln (siehe Bild).
              Objektbaum RGB.JPG
              Sobald ich eine dieser Lampen wähle stürzt die Visualisierung ab.
              Bei den NanoLeaf ist das rgb eine Variable. Die Lampe kann ich in die Visualisierung bringen ohne das die abstürzt. Die Govee-Lampen gehen auch wenn ich das rgb weg lasse und sie nur als "normale" Lampe in der Visualisierung habe.
              Macht es Sinn den Fehler z.B. per TeamViewer auf meiner Installation zu suchen?

              GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • astuermerA astuermer

                @garfonso ok mit VPN könnte ich leben. Wird das direkt am Pi in ioBroker eingerichtet? Gibts da ne Anleitung?

                Kenn VPN nur ausm Homeoffice damit ich online in die Firma komme 😂

                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #670

                @astuermer
                für VPN gibt es z.B. den wireguard adapter, der dich da unterstützt (und dann wireguard app auf Handy, geht bei mir mit Android aktuell am besten). Wenn du eine Fritzbox mit aktuellem System hast, kann die mittlerweile auch wireguard. Das ist kein hexenwerk das einzurichten und je nach Geschmack, wo du es lieber haben willst.

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Garfonso

                  @astuermer
                  für VPN gibt es z.B. den wireguard adapter, der dich da unterstützt (und dann wireguard app auf Handy, geht bei mir mit Android aktuell am besten). Wenn du eine Fritzbox mit aktuellem System hast, kann die mittlerweile auch wireguard. Das ist kein hexenwerk das einzurichten und je nach Geschmack, wo du es lieber haben willst.

                  David G.D Online
                  David G.D Online
                  David G.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #671

                  @garfonso

                  Der Wireguard-Adapter bietet keine Unterstützung.
                  Dieser kann einem "nur" den aktuellen Status der Verbindungen anzeigen.

                  @astuermer
                  Falls du Wireguard am Pi installieren möchtest, kann ich PiVPN empfehlen.
                  Die Variante über eine Fritzbox oder anderen Router der es unterstützt wäre aber besser (falls vorhanden).

                  Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                  (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                  Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • D Dirk79

                    @garfonso ich habe die Lampen nur aus der Visualisierung gelöscht. Da die Visualisierung ja nicht lange lief mit den Lampen kann ich ja keine Fehlersuche in meinem System machen. Ich habe es gestern nochmal getestet. Es scheint ein Problem mit meinen Govee-Lampen zu geben. die haben die Farben für rgb einzeln (siehe Bild).
                    Objektbaum RGB.JPG
                    Sobald ich eine dieser Lampen wähle stürzt die Visualisierung ab.
                    Bei den NanoLeaf ist das rgb eine Variable. Die Lampe kann ich in die Visualisierung bringen ohne das die abstürzt. Die Govee-Lampen gehen auch wenn ich das rgb weg lasse und sie nur als "normale" Lampe in der Visualisierung habe.
                    Macht es Sinn den Fehler z.B. per TeamViewer auf meiner Installation zu suchen?

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
                    #672

                    @dirk79
                    Ne, das macht nicht wirklich Sinn, da per Teamviewer zu suchen. Ich muss das im debugging nachstellen können.

                    Damit wären wir beim Thema... hier klappts weiterhin mit mehreren Varianten von red/green/blue alleine. kopfkratz
                    Bist du denn auf Lovelace 4.1.10? Wenn ja, dann muss da nochwas mit reinspielen. Dann bitte mal den Objektbaum der Lampe extrahieren und mir zukommen lassen (z.B. hier als json Datei oder per mail oder auch gerne per issue in github).

                    Edit: noch die Frage, ist das log oben von 4.1.10? Falls nicht, auch nochmal ein aktuelles log vom crash, wenn möglich. :-)

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • David G.D David G.

                      @garfonso

                      Der Wireguard-Adapter bietet keine Unterstützung.
                      Dieser kann einem "nur" den aktuellen Status der Verbindungen anzeigen.

                      @astuermer
                      Falls du Wireguard am Pi installieren möchtest, kann ich PiVPN empfehlen.
                      Die Variante über eine Fritzbox oder anderen Router der es unterstützt wäre aber besser (falls vorhanden).

                      GarfonsoG Offline
                      GarfonsoG Offline
                      Garfonso
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #673

                      @david-g
                      den da meine ich:
                      https://github.com/iwg-vpn/ioBroker.iwg-vpn

                      Aber hab ihn selber nicht ausprobiert, da ich es vorher schon von Hand eingerichtet hab. Ist auch nicht sooooooooooo kompliziert. ;-)

                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                      David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GarfonsoG Garfonso

                        @david-g
                        den da meine ich:
                        https://github.com/iwg-vpn/ioBroker.iwg-vpn

                        Aber hab ihn selber nicht ausprobiert, da ich es vorher schon von Hand eingerichtet hab. Ist auch nicht sooooooooooo kompliziert. ;-)

                        David G.D Online
                        David G.D Online
                        David G.
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #674

                        @garfonso

                        Den Adapter würde ich auch nur bedingt nehmen.
                        Bin mir nicht mehr sicher, aber entweder geht der ganze Datenverkehr über einen fremden Server oder zumindest deine Logindaten.

                        Meine aber erstes.
                        Man baut den Tunnel nicht in sein eigenes Netz auf.

                        Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                        (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                        Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • astuermerA Offline
                          astuermerA Offline
                          astuermer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #675

                          @Garfonso eine andere Frage zum Lovelace Adapter:

                          Ich hab auf meinem Bestandssystem - und auch wenn ich einen Raspberry komplett neu aufsetze ohne Backup - in der "Intro"-Übersicht 2 Lovelace Karten.
                          Eine führt zu meiner lokalen Lovelace Instanz, die andere zu http://10.1.0.10:8082/undefined und als Fehler "File not found: {}" direkt auf der geladenen Website.

                          Man kann die beiden Kacheln nur ausblenden, aber nicht komplett löschen.
                          Hat das evtl. auch mit dem Problem hier zu tun?
                          https://forum.iobroker.net/topic/75118/2-lovelace-instanzen-zu-sehen-auf-iobroker-pro

                          Danke

                          _ 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • astuermerA astuermer

                            @Garfonso eine andere Frage zum Lovelace Adapter:

                            Ich hab auf meinem Bestandssystem - und auch wenn ich einen Raspberry komplett neu aufsetze ohne Backup - in der "Intro"-Übersicht 2 Lovelace Karten.
                            Eine führt zu meiner lokalen Lovelace Instanz, die andere zu http://10.1.0.10:8082/undefined und als Fehler "File not found: {}" direkt auf der geladenen Website.

                            Man kann die beiden Kacheln nur ausblenden, aber nicht komplett löschen.
                            Hat das evtl. auch mit dem Problem hier zu tun?
                            https://forum.iobroker.net/topic/75118/2-lovelace-instanzen-zu-sehen-auf-iobroker-pro

                            Danke

                            _ Offline
                            _ Offline
                            _R_A_L_F_
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #676

                            @astuermer ja kann ich bestätigen mit der Version 4.1.10

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • fhainzF Offline
                              fhainzF Offline
                              fhainz
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #677

                              Hallo!

                              Wäre es möglich in einem zukünftigen Release die linke Sidebar mit einzubinden? Langsam wird das Navigieren nur mit der Menü-Leiste ganz oben recht unübersichtlich.

                              Schöne Grüße

                              David G.D GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • fhainzF fhainz

                                Hallo!

                                Wäre es möglich in einem zukünftigen Release die linke Sidebar mit einzubinden? Langsam wird das Navigieren nur mit der Menü-Leiste ganz oben recht unübersichtlich.

                                Schöne Grüße

                                David G.D Online
                                David G.D Online
                                David G.
                                schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                #678

                                @fhainz

                                Macht das denn Sinn?
                                Ich meine da verstecken sich nur Ansichten, die auf homeassistant basieren oder? Eine Karte, die Energieseite etc...

                                EDIT
                                Ich habe da bisher mit 2 Workarrounds gearbeitet.
                                Aktuelle aber keine im Einsatz.

                                Eine 2te Instanz.
                                Dann kannst du dir auf bestimmten Seiten die zweite Instanz anzeigen mit einer zweiten Navigation unter der Hauptnavigation.
                                2.
                                Du kannst ja Seiten anlegen und diese in der Navigation ausblenden. Diese kannst du dann über einen Button etc öffnen.

                                Zb hier nutze ich das, wenn ich auf bestimmte Bereiche drücke für Infos um alles was aufgeräumter zu halten.

                                Screen_Recordin-1722873099603.gif

                                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                fhainzF 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • David G.D David G.

                                  @fhainz

                                  Macht das denn Sinn?
                                  Ich meine da verstecken sich nur Ansichten, die auf homeassistant basieren oder? Eine Karte, die Energieseite etc...

                                  EDIT
                                  Ich habe da bisher mit 2 Workarrounds gearbeitet.
                                  Aktuelle aber keine im Einsatz.

                                  Eine 2te Instanz.
                                  Dann kannst du dir auf bestimmten Seiten die zweite Instanz anzeigen mit einer zweiten Navigation unter der Hauptnavigation.
                                  2.
                                  Du kannst ja Seiten anlegen und diese in der Navigation ausblenden. Diese kannst du dann über einen Button etc öffnen.

                                  Zb hier nutze ich das, wenn ich auf bestimmte Bereiche drücke für Infos um alles was aufgeräumter zu halten.

                                  Screen_Recordin-1722873099603.gif

                                  fhainzF Offline
                                  fhainzF Offline
                                  fhainz
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #679

                                  @david-g sagte in Test lovelace 4.x:

                                  Macht das denn Sinn?
                                  Ich meine da verstecken sich nur Ansichten, die auf homeassistant basieren oder? Eine Karte, die Energieseite etc...

                                  Achso, ok. Das hatte ich nicht am Schirm, hab homeassistant bisher noch nicht verwendet. Verwende seit über 10 Jahren FHEM und war an die Navi-Leiste Links gewöhnt.

                                  @david-g sagte in Test lovelace 4.x:

                                  Eine 2te Instanz.
                                  Dann kannst du dir auf bestimmten Seiten die zweite Instanz anzeigen mit einer zweiten Navigation unter der Hauptnavigation.
                                  2.
                                  Du kannst ja Seiten anlegen und diese in der Navigation ausblenden. Diese kannst du dann über einen Button etc öffnen.

                                  Zb hier nutze ich das, wenn ich auf bestimmte Bereiche drücke für Infos um alles was aufgeräumter zu halten.

                                  An die 2. Instanz hatte ich noch nicht gedacht. Das wäre vielleicht eine Möglichkeit auf einer Seite eine "Unter-Navigation" zu realisieren. Diese binde ich dann mit der "website-card" ein?

                                  Seiten mit ausgeblendeter Navigation nutzte ich auch. Hier nervt mich, dass die zurück Navigation nicht zufriedenstellend funktioniert. Ich hab mir zB fürs Handy eine "Start-Seite" gebaut, wo es Button gibt die einzelne Räume als Unterseite aufrufen. Wenn ich dann zB auf Werte klicke um mit den Datenverlauf anzusehen muss ich teilweise 5-10x auf Zurück tippen damit ich wirklich eine Seite zurück komme. Möglich das an meinem iPhone liegt, müsste das mal mit dem Android meiner Frau testen.

                                  David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • fhainzF fhainz

                                    @david-g sagte in Test lovelace 4.x:

                                    Macht das denn Sinn?
                                    Ich meine da verstecken sich nur Ansichten, die auf homeassistant basieren oder? Eine Karte, die Energieseite etc...

                                    Achso, ok. Das hatte ich nicht am Schirm, hab homeassistant bisher noch nicht verwendet. Verwende seit über 10 Jahren FHEM und war an die Navi-Leiste Links gewöhnt.

                                    @david-g sagte in Test lovelace 4.x:

                                    Eine 2te Instanz.
                                    Dann kannst du dir auf bestimmten Seiten die zweite Instanz anzeigen mit einer zweiten Navigation unter der Hauptnavigation.
                                    2.
                                    Du kannst ja Seiten anlegen und diese in der Navigation ausblenden. Diese kannst du dann über einen Button etc öffnen.

                                    Zb hier nutze ich das, wenn ich auf bestimmte Bereiche drücke für Infos um alles was aufgeräumter zu halten.

                                    An die 2. Instanz hatte ich noch nicht gedacht. Das wäre vielleicht eine Möglichkeit auf einer Seite eine "Unter-Navigation" zu realisieren. Diese binde ich dann mit der "website-card" ein?

                                    Seiten mit ausgeblendeter Navigation nutzte ich auch. Hier nervt mich, dass die zurück Navigation nicht zufriedenstellend funktioniert. Ich hab mir zB fürs Handy eine "Start-Seite" gebaut, wo es Button gibt die einzelne Räume als Unterseite aufrufen. Wenn ich dann zB auf Werte klicke um mit den Datenverlauf anzusehen muss ich teilweise 5-10x auf Zurück tippen damit ich wirklich eine Seite zurück komme. Möglich das an meinem iPhone liegt, müsste das mal mit dem Android meiner Frau testen.

                                    David G.D Online
                                    David G.D Online
                                    David G.
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #680

                                    @fhainz sagte in Test lovelace 4.x:

                                    Diese binde ich dann mit der "website-card" ein?

                                    Genau.
                                    Auf der Seite wo du diese einbindet dann am besten (Panel ((Eine Karte) aktivieren.
                                    Hat nur den Nachteil, dass die Seite immer kurz laden muss mit der Ladeanimation.

                                    Dein Problem mit dem hhriohane ich am Android nicht.

                                    Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                    (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                    Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • fhainzF fhainz

                                      Hallo!

                                      Wäre es möglich in einem zukünftigen Release die linke Sidebar mit einzubinden? Langsam wird das Navigieren nur mit der Menü-Leiste ganz oben recht unübersichtlich.

                                      Schöne Grüße

                                      GarfonsoG Offline
                                      GarfonsoG Offline
                                      Garfonso
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #681

                                      @fhainz
                                      Grundsätzlich hab ich das schon mal überlegt... da müsste ich dann gucken, wie ich einiges Zeug von homeassistant ausblende. Das könnte umfangreicher werden. ;-)

                                      Das hätte den Vorteil, dass man sich verschiedene ... äh... weiß nicht mehr, wie das in HomeAssistant richtig heißt, aber im Grunde was wir jetzt haben mehrere definieren und untereinander anzeigen.

                                      Das könnte schon ok sein. Wenn ich mich recht erinnere, kann man auch über browser_mod dann auf einzelnen browsern die seitenleiste wieder ausblenden.

                                      Aber @David-G hat schon recht, im Grunde kann man etwas ähnliches über mehrere Instanzen erzeugen.

                                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                      fhainzF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        @fhainz
                                        Grundsätzlich hab ich das schon mal überlegt... da müsste ich dann gucken, wie ich einiges Zeug von homeassistant ausblende. Das könnte umfangreicher werden. ;-)

                                        Das hätte den Vorteil, dass man sich verschiedene ... äh... weiß nicht mehr, wie das in HomeAssistant richtig heißt, aber im Grunde was wir jetzt haben mehrere definieren und untereinander anzeigen.

                                        Das könnte schon ok sein. Wenn ich mich recht erinnere, kann man auch über browser_mod dann auf einzelnen browsern die seitenleiste wieder ausblenden.

                                        Aber @David-G hat schon recht, im Grunde kann man etwas ähnliches über mehrere Instanzen erzeugen.

                                        fhainzF Offline
                                        fhainzF Offline
                                        fhainz
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #682

                                        @garfonso

                                        Ok, vielen dank euch beiden für die infos.

                                        Hast du vielleicht eine idee bzgl. meinem oben genannten Problem mit dem Zurück Button?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          JohnDenver0815
                                          schrieb am zuletzt editiert von JohnDenver0815
                                          #683

                                          ioBroker -> Lovelace -> Markdown -> IF-Abfrage

                                          Der Codeabschnitt

                                          type: custom:button-card
                                          name: ''
                                          styles:
                                            grid:
                                              - grid-template-columns: 1fr
                                              - grid-template-rows: 1fr
                                              - gap: 0px 0px
                                              - grid-auto-flow: row
                                              - justify-content: center
                                              - align-content: center
                                              - justify-items: center
                                              - align-items: center
                                              - grid-template-areas: '"OnlineStatus"'
                                          custom_fields:
                                            OnlineStatus:
                                              card:
                                                type: markdown
                                                content: '{alias.0.Steckdosen.EG_AZ_Testplug.online}'
                                          


                                          liefert als Ergebnis true bzw. false, je nachdem ob der dem Alias zugrundeliegende Shelly-Plug Online oder Offline ist. Das Ergebnis würde ich gern innerhalb des YAML-Codes so wandeln, das die im Markdown angezeigten Worte Online bzw. Offline lauten.

                                          Folgender Versuch

                                          type: custom:button-card
                                          name: ''
                                          styles:
                                            grid:
                                              - grid-template-columns: 1fr
                                              - grid-template-rows: 1fr
                                              - gap: 0px 0px
                                              - grid-auto-flow: row
                                              - justify-content: center
                                              - align-content: center
                                              - justify-items: center
                                              - align-items: center
                                              - grid-template-areas: '"OnlineStatus"'
                                          custom_fields:
                                            OnlineStatus:
                                              card:
                                                type: markdown
                                                content: |-
                                                  [[[ if ('alias.0.Steckdosen.EG_AZ_Testplug.online') {
                                                    return('Online');
                                                  } else {
                                                    return('Offline');
                                                  }
                                                  ]]]
                                          


                                          liefert allerdings grundsätzlich Online zurück, währenddessen die Card mit dem oberen Code fleissig zwischen true und false wechselt. Mir drängt sich der Verdacht auf, dass im zweiten Codeblock lediglich geprüft wird, ob der DP vorhanden ist.

                                          Wo liegt hier mein Denk- bzw. Syntaxfehler?

                                          Danke im Voraus

                                          Edit: Könnte hier auch die Konvertierungsfunktion im Alias-DP genutzt werden? Falls ja, wäre das sicher eleganter, allerdings hab ich bzgl. des dort einzutragenden Codes noch mehr Fragezeichen.

                                          HomoranH XBiTX GarfonsoG 3 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe