Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. JohnDenver0815

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 39
    • Best 3
    • Groups 1

    JohnDenver0815

    @JohnDenver0815

    2
    Reputation
    14
    Profile views
    39
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    JohnDenver0815 Follow
    Starter

    Best posts made by JohnDenver0815

    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      @skb sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

      @johndenver0815 Ich habe in meiner Test-Oberfläche etwa 20 Linien. Die werden allesamt animiert - auch im Apfel-Simulator 😉

      Danke für den Check. Hab gerade im Menüreiter "speichern" den Code zweier unterschiedlich dargestellter Linien verglichen -> klarer Fall von Layer-8-Problem 🤦‍♂️

      Wer keine Animationsfarbe setzt wird auch keine Animation zu sehen bekommen...

      posted in Visualisierung
      J
      JohnDenver0815
    • RE: Test lovelace 4.x

      @xbit sagte in IF-Abfrage Markdown-YAML (iobroker.lovelace):

      ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft eine abfrage innerhalb der normalen markdown zu machen

      Angestachelt durch den Link, den Informationsgehalt in diesem Thread sowie einem gewissen Maß an Experimentierfreudigkeit gibts als Dankeschön für deine Mühen die funktionierende Markdown-Variante der IF-Abfrage 😉 Ob da allerdings noch weiterer Content hinzugefügt werden kann habe ich jetzt nicht getestet.

      type: custom:button-card
      name: ''
      variables:
        status: sensor.Steckdosen_EG_AZ_Testplug_online
      triggers_update:
        - '[[[ return variables.status ]]]'
      styles:
        grid:
          - grid-template-columns: 1fr
          - grid-template-rows: 1fr
          - gap: 0px 0px
          - grid-auto-flow: row
          - justify-content: center
          - align-content: center
          - justify-items: center
          - align-items: center
          - grid-template-areas: '"OnlineStatus"'
      custom_fields:
        OnlineStatus:
          card:
            type: markdown
            content: |-
              [[[ if (states[variables.status].state == 'on') {
                return('Online');
              } else {
                return('Offline');
              }
              ]]]
      
      posted in Tester
      J
      JohnDenver0815
    • RE: Test lovelace 4.x

      @astuermer sagte in Test lovelace 4.x:

      Lovelace nicht

      Spricht etwas gegen Wireguard-VPN und Direktzugriff auf Lovelace ohne App? So läufts zumindest hier reibungslos.

      Edit: Als Verknüpfung auf den Homescreen ists schon recht applike und der WAF ist nicht im Keller 😉

      posted in Tester
      J
      JohnDenver0815

    Latest posts made by JohnDenver0815

    • RE: Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation

      Ich wollte an dieser Stelle nur mal ein kurzes "Danke für eure Mühen" los lassen 😉

      Ich lese sehr gespannt mit, in der Hoffnung, irgendwann auch etwas transparenter unterwegs zu sein 😉

      Edit: Falls es der Lösung zuträglich ist: auf meinem Mac existiert dieses intransparente Verhalten sowohl im Firefox (127.0.1) als auch in Safari (15.6.1).

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JohnDenver0815
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      Ich bin seit gestern Abend stolzer Besitzer der beiden nachfolgenden Rechtecke (ID 102 & 104):
      Bildschirmfoto 2025-01-27 um 06.58.50.png

      Was ist so besonders daran? Beide Rechtecke sind durch eine nicht mehr sichtbare (und auch nicht mehr konfigurierbare) Linie verbunden:


      Bildschirmfoto 2025-01-27 um 07.01.26.png

      Bildschirmfoto 2025-01-27 um 07.01.37.png

      Hier die Konfiguration der Verbindung aus dem Log:


      Bildschirmfoto 2025-01-27 um 07.06.00.png

      Wenn ich die Verbindung (nach manueller Auswahl aus der ID-Liste) löschen möchte, kommt zwar der grüne Hinweis, dass die Verbindung gelöscht wurde, die Einstellungsseite bleibt jedoch weiterhin verfügbar und die Rechtecke melden beim Löschversuch den Fehler, dass sie nicht gelöscht werden können.

      Mit Boardmitteln bekomme ich das sicher nicht gelöst, hier wäre ein Code-Editor für die Config hilfreich. Ein alternativer Lösungsweg wäre ein Reset-Button auf den Einstellungsseiten der Objekte, welcher beim Betätigen das jeweilige Objekt auf "Werkszustand" zurück setzt.

      @SKB Reicht nach deinem Urlaub 😉

      posted in Visualisierung
      J
      JohnDenver0815
    • RE: Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation

      @skb sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

      @david-g Ich glaube im EF Thread schrieb @JohnDenver0815 von Apple. Vielleicht sagt er nochmal was dazu.

      Ich teste dies mal im Apple Simulator, ob da Transparenz nicht klappt, wie sie soll.
      Komme da allerdings erst nächste Woche zu.

      Korrekt, hier wird mit angebissenem Kernobst hantiert (Mac + iPhone). Die Transparenzeinstellungen hatte ich gesetzt, wurden aber leider nicht (bzw. wenn ich so drüber nachdenke "nur ab und zu") bis zur iFrame-Kachel nach Lovelace durchgereicht. Zumindest bei meinem PV-Diagramm wurde es ab und an vernünftig, beim nächsten Aufruf dann wiederum mit weißem Hintergrund angezeigt.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JohnDenver0815
    • RE: Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation

      @SKB Möchtest du da vorher noch drüber schauen, ob es tatsächlich deine Baustelle ist oder soll ich das Issue ohne vorherige Prüfung einkippen?

      @johndenver0815 sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

      Gibts aktuell eine Möglichkeit, die iFrame-Kachel (Webseite heissts glaube ich in der Übersicht) zu zwingen, die Themeeinstellungen zu nutzen? Ich binde darüber aktuell die erzeugte Webseite vom Adapter "Energiefluss-erweitert" ein (die Hintergrundeinstellungen stehen auf volle Transparenz), der Inhalt der iFrame-Kachel wird aber leider nicht transparent, sondern weiß (so wird die Page auch bei Direktaufruf angezeigt, da der Browser ja "irgendwas" anzeigen muss). Der Adapterentwickler vermutet die Ursache des Anzeigeproblems in der iFrame-Kachel.

      @david-g sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

      @johndenver0815

      Leider nein.
      Das muss der dev vom Energiefluss-erweitert anpassen. Da muss er was in seiner html anpassen.
      Kannst ja ein Issue auf git zu erstellen.

      Ich erinnere mich, dass das Anfang auch bei echarts war. Dann hatte ich da ein Issue zu aufgemacht und es wurde eine Option für einen transparenten Hintergrund hinzugefügt.

      Evtl. Kann der dev ja von hier ab was ableiten
      https://github.com/ioBroker/ioBroker.echarts/issues/8
      Evtl kann das mit ins Issue
      https://github.com/ioBroker/ioBroker.echarts/commit/d89142ec1d932a9c75b65ffb92b4cde86d24a697

      Das waren die Änderungen in der Version wo das mit dem Hintergrund gekommen ist

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JohnDenver0815
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      @skb sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

      @johndenver0815 Ich habe in meiner Test-Oberfläche etwa 20 Linien. Die werden allesamt animiert - auch im Apfel-Simulator 😉

      Danke für den Check. Hab gerade im Menüreiter "speichern" den Code zweier unterschiedlich dargestellter Linien verglichen -> klarer Fall von Layer-8-Problem 🤦‍♂️

      Wer keine Animationsfarbe setzt wird auch keine Animation zu sehen bekommen...

      posted in Visualisierung
      J
      JohnDenver0815
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      @skb sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

      @johndenver0815 Animation aktivieren ist nur für den Editor gedacht, damit man die Farben und die Richtung der Animation sehen kann.

      Dessen bin ich mir bewusst, daher auch der beigefügte Screenshot aus dem Editor. Hier ist auch ersichtlich, dass lediglich 6 der 37 einzelnen animationsfähigen Linien auch die Animation anzeigen. Wie krieg ich die anderen (obwohl identisch konfiguriert) nun auch animiert? Welche Infos kann ich noch nachliefern, um dem Problem auf die Schliche zu kommen? Ich hoffe das is(s)t kein Apfelproblem...

      posted in Visualisierung
      J
      JohnDenver0815
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      @skb Gibt es eine Obergrenze der maximal gleichzeitig darzustellenden Animationen? Ich bin bis eben davon ausgegangen, dass ich im Editor nach Aktivieren des Schalters "Animation aktivieren" unter Anzeigeoptionen ausnahmslos alle Linien als animiert angezeigt bekomme. Aktuell besteht mein Heizkreislauf aus ca. 37 zu animierenden Einzellinien (verbunden durch diverse Rechtecke, da mir u.a. die automatischen Wege das Layout zerschossen haben). Anbei ein Screenshot des Editors mit aktiviertem Animationsschalter:
      Bildschirmfoto 2025-01-26 um 13.44.56.png

      posted in Visualisierung
      J
      JohnDenver0815
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      @skb sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

      @johndenver0815 Dafür gibt es den Schwellenwert.

      Ist mir gerade eben auch in den Sinn gekommen und wollte meinen Text noch editieren, aber du warst schneller 😉 Danke für die Antwort

      posted in Visualisierung
      J
      JohnDenver0815
    • RE: Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation

      Gibts aktuell eine Möglichkeit, die iFrame-Kachel (Webseite heissts glaube ich in der Übersicht) zu zwingen, die Themeeinstellungen zu nutzen? Ich binde darüber aktuell die erzeugte Webseite vom Adapter "Energiefluss-erweitert" ein (die Hintergrundeinstellungen stehen auf volle Transparenz), der Inhalt der iFrame-Kachel wird aber leider nicht transparent, sondern weiß (so wird die Page auch bei Direktaufruf angezeigt, da der Browser ja "irgendwas" anzeigen muss). Der Adapterentwickler vermutet die Ursache des Anzeigeproblems in der iFrame-Kachel.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JohnDenver0815
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2

      Nochmal ne kurze Frage zur programmierten Logik bzgl. der Linienanimation:

      Aktuell kann man lediglich wählen, ob die Animation starten soll, wenn der Wert positiv oder negativ ist (und die Richtung umkehren, sobald sich das Vorzeichen ändert). Welche Rolle spielt der Wert "0" in diesem Fall? An sich ist die "0" ja weder positiv noch negativ, sodass ich davon ausgegangen bin, die Animation würde dann deaktiviert werden. Dem ist leider nicht so.

      Welcher Fall soll abgebildet werden?
      Ich möchte die Flussrichtung der Wärmepumpe visualisieren, daher habe ich in meiner Hilfsvariable 3 mögliche Werte.

      • 1 = WP ist an und im Heiz- oder Warmwasserbetrieb -> Animation vorwärts
      • 0 = WP ist aus -> Animation aus
      • -1 = WP ist an und im Abtaubetrieb -> Animation rückwärts

      Vielleicht wäre es günstiger, die Prüfung nach folgendem Schema umzusetzen (würde dann auch unlogische Werte wie z.B. "-0" noch korrekt interpretieren):

      ["if >0" (vorwärts)]
      ["else if <0" (rückwärts)]
      ["else" (aus)]
      

      Edit: Irgendwo im Threadverlauf wurde bemängelt, dass die Animation trotz Energiesparschalter ruckeln würde. Dieses Verhalten habe ich (Mac-User) auch, allerdings nur, wenn das Projekt mit aktiviertem "Animation aktivieren"-Schalter gespeichert wurde. Schalter deaktivieren und Projekt speichern hat zumindest in meinem Fall geholfen. 😉
      Bildschirmfoto 2025-01-26 um 11.11.31.png

      posted in Visualisierung
      J
      JohnDenver0815
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo