Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. JohnDenver0815

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 53
    • Best 4
    • Groups 1

    JohnDenver0815

    @JohnDenver0815

    3
    Reputation
    15
    Profile views
    53
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    JohnDenver0815 Follow
    Starter

    Best posts made by JohnDenver0815

    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb sagte in Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.6.2:

      @johndenver0815 Ich habe in meiner Test-Oberfläche etwa 20 Linien. Die werden allesamt animiert - auch im Apfel-Simulator 😉

      Danke für den Check. Hab gerade im Menüreiter "speichern" den Code zweier unterschiedlich dargestellter Linien verglichen -> klarer Fall von Layer-8-Problem 🤦‍♂️

      Wer keine Animationsfarbe setzt wird auch keine Animation zu sehen bekommen...

      posted in Visualisierung
      J
      JohnDenver0815
    • RE: Test lovelace 5.x

      @xbit sagte in IF-Abfrage Markdown-YAML (iobroker.lovelace):

      ich habe es jedenfalls noch nicht geschafft eine abfrage innerhalb der normalen markdown zu machen

      Angestachelt durch den Link, den Informationsgehalt in diesem Thread sowie einem gewissen Maß an Experimentierfreudigkeit gibts als Dankeschön für deine Mühen die funktionierende Markdown-Variante der IF-Abfrage 😉 Ob da allerdings noch weiterer Content hinzugefügt werden kann habe ich jetzt nicht getestet.

      type: custom:button-card
      name: ''
      variables:
        status: sensor.Steckdosen_EG_AZ_Testplug_online
      triggers_update:
        - '[[[ return variables.status ]]]'
      styles:
        grid:
          - grid-template-columns: 1fr
          - grid-template-rows: 1fr
          - gap: 0px 0px
          - grid-auto-flow: row
          - justify-content: center
          - align-content: center
          - justify-items: center
          - align-items: center
          - grid-template-areas: '"OnlineStatus"'
      custom_fields:
        OnlineStatus:
          card:
            type: markdown
            content: |-
              [[[ if (states[variables.status].state == 'on') {
                return('Online');
              } else {
                return('Offline');
              }
              ]]]
      
      posted in Tester
      J
      JohnDenver0815
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @bushveld Ich glaube dafür ist der Adapter nicht gedacht. Die "Linien" die du hiermit erstellst sind statisch und eher als "Verbindungen" zu sehen, um Flussrichtungen (PV-Strom, Heizkreislauf etc.) zu visualisieren. Gibts da vllt. in Grafana nützliche Optionen?

      posted in Visualisierung
      J
      JohnDenver0815
    • RE: Test lovelace 5.x

      @astuermer sagte in Test lovelace 4.x:

      Lovelace nicht

      Spricht etwas gegen Wireguard-VPN und Direktzugriff auf Lovelace ohne App? So läufts zumindest hier reibungslos.

      Edit: Als Verknüpfung auf den Homescreen ists schon recht applike und der WAF ist nicht im Keller 😉

      posted in Tester
      J
      JohnDenver0815

    Latest posts made by JohnDenver0815

    • RE: BUG - sayit geht nicht mehr !

      @mcu Kann man eben nicht auswählen, weil nichts drin ist 😉 (Bug?)

      @mcu sagte in BUG - sayit geht nicht mehr !:

      Was ich nicht verstehe ist, warum war die Instanz gestoppt?

      Weil aus heiterem Himmel die Lautsprecher bei den Jungs Alarm gemacht haben und immer den gleichen Text ausgegeben haben, bis ich den Adapter gestoppt hatte. Hatte parallel bzgl. Heos etwas rumprobiert bzgl. Speaker im gleichen und in einem anderen Netz.

      posted in Error/Bug
      J
      JohnDenver0815
    • RE: BUG - sayit geht nicht mehr !

      @mcu Nix Heos...
      Im SayIt-Adapter unter "Abspielen" gibts das Feld "Gerät". Dieses ist bei gestopptem Adapter ein Textfeld und mutiert nach Adapterstart zu einem Dropdown.

      @mcu sagte in BUG - sayit geht nicht mehr !:

      d69e7d01-d0ef-4d90-9e76-5da0faef56e3-image.png

      Quasi da wo in deinem Screenshot "Linux-Player" steht (weil du bei Typ "System" drin hast).

      posted in Error/Bug
      J
      JohnDenver0815
    • RE: BUG - sayit geht nicht mehr !

      Ihr werdets nicht glauben, ich habe es, wenn auch eher zufällig, hinbekommen. Und es war banaler als man es sich vorstellen kann (die Erkenntnisse sollten unbedingt mit ins Handbuch).

      @johndenver0815 sagte in BUG - sayit geht nicht mehr !:

      Ich würde nur entweder gern direkt im Adapter unter Gerät (Dropdown ist leider leer) ein spezifisches Ausgabedevice angeben

      Das Dropdown ist aber auch nur solange ein Dropdown, wie der Adapter läuft. Stoppt man den Adapter, dann wird da ein Textfeld draus, welches man wunderbar mit heos.0.player.<playerID> bestücken kann. Adapter starten, Test drücken und siehe da, es wird nur ein einzelner Player mit Audio beschickt (leider mehrfach, aber das sollte ich hoffentlich per Script wegbekommen).

      Der Weg war hart und steinig, und die Hoffnung schwand zusehends, aber es ist vollbracht. Danke dennoch für die fixen Antworten 😉

      posted in Error/Bug
      J
      JohnDenver0815
    • RE: BUG - sayit geht nicht mehr !

      @mcu Warum das? 8081 wär der ioBroker, 8082 die Webinstanz.

      posted in Error/Bug
      J
      JohnDenver0815
    • RE: BUG - sayit geht nicht mehr !

      @mcu sagte in BUG - sayit geht nicht mehr !:

      Durch welche Anpassung kam dieser Fehler? Was wurde wo eingetragen?

      Durch die versuchsweise Umstellung des "Typ" (nach deinem Tipp) auf den Parameter "System" in den Adaptereinstellungen von SayIt. Richtig wäre hier der Parameter "Heos", der aber ausnahmslos alle Heos-Devices mit der Ausgabe befeuert.

      @mcu sagte in BUG - sayit geht nicht mehr !:

      Wie wird im Heos Objekte der Aufruf für die Datei eingetragen?

      Unter heos.0.player.12345678.command wurde
      play_stream,http://10.xxx.xxx.xxx:8082/sayit.0/tts.mp3 eingetragen
      (IP und ID anonymisiert)

      Die Datei wurde wie gesagt erzeugt, ich kann sie auch per Linkaufruf im Browser abspielen. Die Heos-Devices geben sie auch wieder, und zwar sofort nach manueller Eingabe meines Textes im Objekt sayit.0.tts.text

      posted in Error/Bug
      J
      JohnDenver0815
    • RE: [Vorlage] Denon HEOS Script

      @withstu Das klingt plausibel, ergo bleibt mir nichts anderes übrig als alle Player einzeln per IP zu hinterlegen. Im IoT-Netz haben die nix zu suchen, und VLAN-übergreifenden Broadcast werd ich auch nicht dulden. Danke für die Erläuterung

      posted in JavaScript
      J
      JohnDenver0815
    • RE: BUG - sayit geht nicht mehr !

      Wenn ich sayit.0.tts.text direkt in den Objekten mit Text befülle, dann generiert SayIt die Datei (ich kann sie auch über den Browser aufrufen). Ist in dem Moment der Typ in SayIt auf Heos gestellt, dann geben auch "alle" Heos-Devices die mp3 wieder. Bis dahin also alles gut. Ich würde nur entweder gern direkt im Adapter unter Gerät (Dropdown ist leider leer) ein spezifisches Ausgabedevice angeben, oder alternativ dazu irgendwo einen Haken setzen, dass lediglich die Datei erzeugt wird, ohne eine akustische Ausgabe zu triggern (um sie danach per Heos-Command inkl. Playerzuweisung aufzurufen).

      Heos ist da in meinen Augen noch aussen vor, ebenso die Geschichte mit mplayer (der ja nur vom Sayit-Adapter versucht wird zu starten, weil der Typ auf System umgestellt wurde. Für welches Testszenario sollte ich jetzt den mplayer installieren, wenn ich ihn eh nicht nutzen möchte?

      posted in Error/Bug
      J
      JohnDenver0815
    • RE: BUG - sayit geht nicht mehr !

      @mcu Leider nicht, dann kommt folgender Fehler:

      	Cannot play: Exit code: Error: Command failed: mplayer /opt/iobroker/cache/ba84793cac330a08436c98b1ba452175.mp3 -volume 30/bin/sh: 1: mplayer: not found
      
      posted in Error/Bug
      J
      JohnDenver0815
    • RE: [Vorlage] Denon HEOS Script

      Wie bereits vermutet scheint es an den beiden unterschiedlichen Netzen zu liegen. Folgende Beobachtung konnte ich machen:

      • Adapter in Netz 1 <-> mehrere Speaker in Netz 2 (mit eingetragener IP) -> Adapter wird grün

      • Adapter in Netz 1 <-> 1 Speaker in Netz 1 (ohne eingetragene IP) -> Adapterstart -> Adapter wird grün

      • Adapter in Netz 1 <-> mehrere Speaker in Netz 2 (ohne eingetragene IP) -> Adapter bleibt gelb (Verbunden mit Gerät oder Dienst scheitert) -> Speaker Netz 1 gestartet -> Adapter wird kurz grün, startet danach (beginnend in Netz 2) alle Speaker neu (inkl. dem aus Netz 1) -> nach 10 erfolgreichen Ping-Sequenzen auf Speaker in Netz 1 wird Adapter grün und bleibt auch so

      Vielleicht wäre es als Ergänzung sinnvoll, nicht nur einzelne kommaseparierte IPs einzutragen, sondern ganze Netzbereiche. Trage ich nur einzelne IPs ein, und diese Geräte werden dann über Nacht ausgeschalten, wirft der Adapter Fehler.

      Ansonsten gibts an der Funktionalität nichts zu meckern, danke dafür. Ich habe lediglich noch ein SayIt-Thema, das aber an anderer Stelle diskutiert wird.

      posted in JavaScript
      J
      JohnDenver0815
    • RE: BUG - sayit geht nicht mehr !

      @mcu Ich habe mir das Script anhand des ChatGPT-Outputs zurecht gebogen, aber dem SayIt-Adapter ist es herzlich egal, welche Speaker ich im Script per ID anspreche. Der Text kommt sofort, sobald der State sayit.0.tts.text gesetzt wird (das triggert die MP3-Erzeugung, welche anschließend abgespielt wird bevor ich überhaupt eingreifen kann). Habe einen Speaker testweise ins gleiche Netz gehangen, in der Hoffnung ihn dann in den Instanzeinstellungen als Gerät auswählen zu können: ebenfalls Fehlanzeige. Ich kann lediglich den Typ auf "Heos" setzen, mit oben beschriebenem Erfolg.

      Entweder muss SayIt dazu gebracht werden, nur die Datei zu erzeugen, ohne sie abzuspielen, oder ich muss je Instanz den betroffenen Speaker auswählen können.

      Bug oder Feature?

      posted in Error/Bug
      J
      JohnDenver0815
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo