Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Microcontroller
    5. [gelöst] Feuchtigkeitssensor: DHT11 an Wemos D1

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Feuchtigkeitssensor: DHT11 an Wemos D1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bahnuhr
      bahnuhr Forum Testing Most Active @jhuebner1 last edited by

      @jhuebner1 sagte in Feuchtigkeitssensor: DHT11 an Wemos D1, Tasmato geflasht:

      @bahnuhr said in Feuchtigkeitssensor: DHT11 an Wemos D1, Tasmato geflasht:

      BME 280

      Danke, schaue ich mir mal an.

      nehm aber den bme280, nicht den bmp !

      Luftdruck ist auch dabei:
      Habe zig davon, und sehr genau.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dieter_P @jhuebner1 last edited by Dieter_P

        @jhuebner1

        Für das gezeigte Ergebnis eigentlich unerheblich dennoch würde ich jetzt nicht unbegründet mit einer alten 12er Version starten.

        Für Einen DHT hast Du die Option zwischen den 3 Versionen zu wählen:
        931f788a-8d1d-445e-a9a0-9e27160b4efa-image.png

        Dennoch liefert der DHT sehr grobe Werte und würde auch eher Alternativen nutzen, wie SHT21 Sensoren usw. Das hat aber nichts mit den gezeigten Ergebnissen zu tun und halbwegs brauchbar sollte da dennoch etwas rauskommen.

        Vielleicht erstmal mit einer aktuellen Version starten und neu flashen: https://tasmota.github.io/install/

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jhuebner1 @bahnuhr last edited by

          @bahnuhr
          Ja, bin gerade über den sehr günstigen BMP gestolpert und hab mich gefragt, wo da die % Feuchtigkeit ist 🙂

          Das der DHT11 sehr ungenau und nicht empfohlen wird war mir neu.
          Ich probiere gerne mal den BME, aber bin dennoch verwundert, das die Abweichung da eher keine Abweichung sondern eine andere Welt ist.
          Also 1% Luftfeuchtigkeit gibt es doch nie, da kommt doch nur murks an......

          bahnuhr D 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active @jhuebner1 last edited by

            @jhuebner1
            ja, aufpassen BMP ist der falsche

            Ich benutze meistens folgende Sensoren gemeinsam:
            098de0bc-c5f9-440c-9220-1cd957b47286-image.png

            Funktioniert mehrfach so wie es soll.

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • bahnuhr
              bahnuhr Forum Testing Most Active @jhuebner1 last edited by bahnuhr

              @jhuebner1
              mittlerweile gibt es auch einen BME 680.
              806b2b4c-5a15-48f7-8ec9-c6886e616a68-image.png
              Dieser misst auch irgendwelches gas.

              Ist aber viel teurer als der 280; und bringt m.E. nicht den Mehrwert.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jhuebner1 @bahnuhr last edited by

                @bahnuhr Danke, das probiere ich mal.
                Frage: Wie ist denn die verkabelung?
                GRD ist klar, aber was ist denn VIN, SCL und SCA?

                Ist VIN 3,3V und SCA Data?
                Hab noch nicht gegoogelt und bin nur über das Amazon Foto gestolpert.....

                bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • bahnuhr
                  bahnuhr Forum Testing Most Active @jhuebner1 last edited by

                  @jhuebner1
                  einfach auf die github seite schauen:
                  https://tasmota.github.io/docs/BME280/

                  oder Literatur im Anhang
                  BME680_DB-EN.pdf
                  BME280 Temperatur_Luftfeuchte_Luftdruck Sensor.pdf

                  Anschluss mit BH1750 und S8
                  IMG_20221208_111300.jpg

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Dieter_P @jhuebner1 last edited by

                    @jhuebner1 said in Feuchtigkeitssensor: DHT11 an Wemos D1, Tasmato geflasht:

                    Ich probiere gerne mal den BME, aber bin dennoch verwundert, das die Abweichung da eher keine Abweichung sondern eine andere Welt ist.

                    BME:
                    68b094b5-5605-4d52-a958-c9c6ed75231e-image.png

                    SHT21 kosten keinen Cent mehr:
                    a929ac71-ce11-43e9-bdbd-12d36ef19d09-image.png

                    bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • bahnuhr
                      bahnuhr Forum Testing Most Active @jhuebner1 last edited by

                      @jhuebner1
                      Ich nehme auch meistens den mit den 4 Anschlüssen.

                      0ea3d61f-fd54-479f-b01d-e5d8d2000695-image.png

                      Bekommst du bei Ebay mit Standort D für ca. 5,- Euro.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • bahnuhr
                        bahnuhr Forum Testing Most Active @Dieter_P last edited by bahnuhr

                        @dieter_p
                        sht21 kenn ich nicht.
                        Hast du damit gute Erfahrung gemacht ?

                        Der sht21 hat aber keinen Luftdruck, oder hab ich es überlesen ?

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Dieter_P @bahnuhr last edited by Dieter_P

                          @bahnuhr

                          Keine Probleme damit und da auch über I2C angeschlossen und werkskalibriert auch denkbar einfach. Zusätzlich gut finde ich, dass zB viele Zigbee Sensoren die auch verbaut haben.

                          Hab mich mal irgendwann vor dem Basteln gefragt was ich maximal an Genauigkeit für kleines Geld bekomme (glaube war auch nach dem ärgern über DHT11) und bin bei den SHT21 gelandet. Die liefern keinen Druck insofern die Frage was man eher braucht/möchte.

                          bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • bahnuhr
                            bahnuhr Forum Testing Most Active @Dieter_P last edited by bahnuhr

                            @dieter_p
                            Na ja,
                            aber wenn doch fürs gleiche Geld (beide ca. 5,- Euro) der BME noch mehr liefert, dann würde ich im Zweifel zu dem BME 280 tendieren.

                            Und ind er vis sieht es dann so aus:
                            41854f42-55ed-40ef-a43a-f7916f1546f7-image.png

                            D J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Dieter_P @bahnuhr last edited by

                              @bahnuhr
                              Das ist für mich individuell. Ich kam von einer Heizungskiste genervt vom DHT und wollte genaue Temperaturen. Da ist 0,3°C zu +-1°C schon ein Argument.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                jhuebner1 @bahnuhr last edited by

                                @bahnuhr
                                Danke, ich probier es mal.
                                Hab aber immer noch nicht raus, was GPIOx und GPIOy ist.
                                Ist das einfach, das ich einen anderen Input nehme, also zB D2 und D4 am Wemos?
                                (sorry, bin noch Hardware Anfänger....)

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  jhuebner1 @bahnuhr last edited by

                                  @bahnuhr
                                  Bei Amazon sieht man sehr viele Si7021-21 wenn man SHT21 sucht, die sind auch deutlich günstiger.
                                  Ist das ein "billigerer" Ersatz oder ist das ein SHT21?

                                  Da ich für den Anwendungsfall (Keller) die Luftfeuchtigkeit brauche und weniger die temperatur, ist mir egal, wenn der billigere Sensor die Temperatur anders/ungenauer ermittelt?

                                  D Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    Dieter_P @jhuebner1 last edited by

                                    @jhuebner1

                                    Als erstes mag ich dir empfehlen bzw. Du bist Dir der nicht unkomplexen Thematik der relativen Luftfeuchtigkeit zur absoluten Luftfeuchtigkeit bewusst. Aus der relativen Luftfeuchte zB einfache Lüftungsempfehlungen abzuleiten braucht schon ein Grundverständnis und hier wurde dazu ein Skript erstellt um es handhabarer zu machen: https://forum.iobroker.net/topic/2313/skript-absolute-feuchte-berechnen

                                    Dann zu Deinen GPIOs . Sowohl BME als auch SHT21 arbeiten über einen Bus. den I²C. Dieser besitzt vom Anschluß SDA (Data) und SCL (Clock) sowie zur Versorgung V+ und GND. SDA und SCL liegt beim ESP8266/D1 Mini öfters auf GPIO4 GPIO5, ist aber in der Konfiguration durchaus anpassbar.
                                    d32d5d40-b2cc-448e-9d9e-985e5ec67148-image.png

                                    Über das Bussystem I²C (der Sensor hat eine Adresse) werden dann die digitalen Informationen des Sensors ausgetauscht/abgefragt. Leitungslängen haben somit keinen direkten Einfluß auf den Messwert.

                                    J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      Dieter_P @jhuebner1 last edited by Dieter_P

                                      @jhuebner1 said in Feuchtigkeitssensor: DHT11 an Wemos D1, Tasmato geflasht:

                                      @bahnuhr
                                      Bei Amazon sieht man sehr viele Si7021-21 wenn man SHT21 sucht, die sind auch deutlich günstiger.
                                      Ist das ein "billigerer" Ersatz oder ist das ein SHT21?

                                      Da ich für den Anwendungsfall (Keller) die Luftfeuchtigkeit brauche und weniger die temperatur, ist mir egal, wenn der billigere Sensor die Temperatur anders/ungenauer ermittelt?

                                      Der SI7021 ist definitiv ein anderer Chip mit minimal anderen Daten (glaube Temperatur 0,4°C genau) wird aber von Tasmota unterstützt. Generell empfiehlt sich dann immer zu schauen ob der Sensor vor Kauf auch unterstützt wird, siehe hier:
                                      https://tasmota.github.io/docs/Supported-Peripherals/

                                      Bzgl. Preis, ist das alles Asienware und Du zahlst nur beliebig Aufpreis für Händler, Schnelle Lieferung aus D und oftmals nur etwas Support dazwischen. Diese Sensoren liegen meistens pro Stück <1€

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        jhuebner1 @Dieter_P last edited by

                                        @dieter_p data und Clock, also ähnlich wie bei den RAM Bausteinen.
                                        Danke, das war mein fehlender Gedanke

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @jhuebner1 last edited by

                                          @jhuebner1 sagte in Feuchtigkeitssensor: DHT11 an Wemos D1, Tasmato geflasht:

                                          Da ich für den Anwendungsfall (Keller) die Luftfeuchtigkeit brauche und weniger die temperatur,

                                          äääähm!
                                          wie schon @Dieter_P schrieb, brauchst du unbedingt beides!
                                          Da der Wassergehalt der Luft von rH und die wiederum von der Temp abhängt

                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            jhuebner1 @Homoran last edited by

                                            @homoran
                                            Als ob ich eine Ahnung von Metrologie habe 🙂
                                            Danke für die Erklärung der Zusammenhänge. Ich such mal neue Sensoren und melde mich nach dem Ausprobieren (und hoffe das der DHT11 einfach murks bzw. defekt ist).

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            636
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            dht11 feuchtigkeitssensor sonoff basic tasmato wemos d1 mini
                                            5
                                            32
                                            2372
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo