NEWS
Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden
-
@thomas-braun ja, habe ich auch so eingestellt im Adapter.
-
@christian-wöhrle sagte in Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden:
@thomas-braun ja, habe ich auch so eingestellt im Adapter.
Du hast die Konfiguration des Adapters nicht von EZSP auf TI umgestellt.
A.
-
@thomas-braun sagte in Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden:
Zum Glück werden die immer eindeutig bezeichnet...
Wie melden sich die Dinger eigentlich jeweils in
lsusb
?
Das Dongel E meldet sich mit: usb-ITEAD_SONOFF_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_V2_
Das normale Plus mit: "usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_
-
@asgothian said in Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden:
@christian-wöhrle sagte in Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden:
@thomas-braun ja, habe ich auch so eingestellt im Adapter.
Du hast die Konfiguration des Adapters nicht von EZSP auf TI umgestellt.
A.
Ja, hast du Recht. Ich habe es genau anders rum gemacht
2024-07-08 04:59:32.233 - info: host.iobroker instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) 2024-07-08 04:59:35.808 - info: host.iobroker instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 100230 2024-07-08 04:59:48.648 - error: zigbee.0 (100230) Starting zigbee-herdsman problem : "startup failed - configuration-adapter mismatch - see logs above for more information" 2024-07-08 04:59:48.651 - error: zigbee.0 (100230) Failed to start Zigbee 2024-07-08 04:59:48.652 - error: zigbee.0 (100230) Error herdsman start 2024-07-08 04:59:58.872 - error: zigbee.0 (100230) Starting zigbee-herdsman problem : "Error Resource temporarily unavailable Cannot lock port" 2024-07-08 04:59:58.873 - error: zigbee.0 (100230) Failed to start Zigbee 2024-07-08 04:59:58.874 - error: zigbee.0 (100230) Error herdsman start 2024-07-08 05:05:25.356 - error: zigbee.0 (100230) getGroups: caught error: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'getGroups')
-
@christian-wöhrle auch das entfernen der Dateien unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee.0 scheint nicht stattgefunden zu haben. Jedenfalls hat der Adapter Daten gefunden die zu einer unsauberen Konfiguration passen. Auch fehlen in dem Log meiner Meinung nach wieder Daten die nicht als "error" weitergegeben wurden.
A.
-
@asgothian ich habe die Instanz komplett gelöscht und neu eingerichtet.
Ich habe das Logfile kopiert und eingefügt. Kann ich die Einträge im Log irgendwie beeinflussen? -
@christian-wöhrle von Instanz löschen und komplett neu machen war nicht die Rede. Bitte folgendes tun:
- adapter anhalten
- über die Instanzen den Adapter auf "info" stellen, damit alle Meldungen kommen
- über die Konsole die Dateien unter /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee.0 löschen (bei bedarf vorher eine Kopie irgendwo anlegen)
- log löschen
- Adapter starten
- 30 s warten
- log heraus kopieren und posten
A.
-
@asgothian Halleluja, er ist grün!
-
@christian-wöhrle sagte in Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden:
@asgothian Halleluja, er ist grün!
Fein
-
@christian-wöhrle said in Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden:
@thomas-braun
Diese Typen habe ich zur Auswahl:
Dieser Screenshot sieht für mich so aus, als würdest Du den ioBroker Zigbee Adapter verwenden.
Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus würde ich Dir gerne vorschlagen,
im ersten Schritt auf die Kombination Zigbee2mqtt & Mosquitto um zu steigen
und später- das musst Du dann selber entscheiden -
ggf Anstelle PlugIn-USB Adapter auf eine Tasmota-Box (Z2B) um zu steigen, um PC/Pi
zu entlasten.
Gruss von der Ostsee
Chris - das musst Du dann selber entscheiden -
-
@chris-1 sagte in Sonoff Zigbee 3.0 Dongle - Probleme beim einbinden:
g gf Anstelle PlugIn-USB Adapter auf eine Tasmota-Box (Z2B) um zu steigen, um PC/Pi
zu entlasten.was ???????? was willt du da entlasten ???
-
was ???????? was willt du da entlasten ???
Da ich hier nicht alles auf StateOfTheArt Nahkampfmaschinen laufen lasse,
tendiere ich dazu Aufgaben gerne auf kleine Wichtel zu verteilen, die wenig
Strom fressen und zur Not während des Urlaubs von ner alten Autobatterie
laufen, derweil der Hauptschalter umgelegt ist.Diesen Sonoff USB-Adapter habe ich initiell auch verwendet, aber der zerrt
mit Eigengewicht (Hebel!) ganz schön an der Buchse.Zigbee2Mqtt war mein nächster alternativer Schritt (gefällt mir), jedoch migriere
ich - wenn ab und an mal Zeit ist - auf einen kleinen Wichtel der Tasmota ZB-Gateway
fährt.Gruss von der Ostsee (bei herrlichstem Wetter - leben, wo andere Urlaub machen)
Chris