Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Smarte Rauchmelder

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Smarte Rauchmelder

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bjoern 1 @josch12 last edited by

      @josch12 Ich nutze die von Homematic (vor der flächendeckenden Preiserhöhung gekauft) und hab noch ein paar "alte", die mal von der Telekom verkauft wurden und mit der Fritzbox gut zusammengespielt haben (HAN-FUN-Protokoll). Letztere werden (leider, da Optik ansprechender als 90% aller Rauchmelder) schon nicht mehr verkauft und gehen auf ihr Lebensende zu, Homematic läuft problemlos - erst recht wenn man noch mehr von EQ3 verbaut hat, beispielsweise im Fensterrahmen, eine mMn sinnvolle Lösung zur Reduzierung der Plattformen. 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @haselchen last edited by

        @haselchen sagte in Smarte Rauchmelder:

        Bimmelt einer , bimmeln alle .

        Danke

        noch eine Frage.
        Kann man einstellen, dass zB nur 4 von 5 bimmeln?

        haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @Negalein last edited by

          @negalein

          Müsste möglich sein.
          Ich meine das nennt sich Routing in den Einstellungen der CCU.
          Haken raus , dann sollte der dann Stand Alone sein.

          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • W
            warp735 last edited by

            Hab auch 10 HMIP Melder. Fehlalarm hatten wir noch nie. Tun ihren Dienst und werden auch alle 90 Tage automatisiert getestet. (haben ein Testprogramm)

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @haselchen last edited by

              @haselchen
              Werden bei HMIP auch Rauchmeldergruppen gebildet wie bei HM-Classic? Dann reicht es es den besagten Melder nicht in die Gruppe mit aufzunehmen bzw. ihn in einer separaten Gruppe zu betreiben.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Samson71 last edited by

                @samson71 sagte in Smarte Rauchmelder:

                Werden bei HMIP auch Rauchmeldergruppen gebildet wie bei HM-Classic?

                ja!
                aber wie immer gehen keine gemischten Gruppen.

                @bjoern-1 sagte in Smarte Rauchmelder:

                hab noch ein paar "alte", die mal von der Telekom verkauft

                da hab ich mich auch eingedeckt. Damals 9.95 pro Stück und tauschbare Batterien.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  josch12 @DJMarc75 last edited by

                  @djmarc75 Ich nenne nicht gerne Namen einer Firma, wenn ich darüber grade fürchterlich abkotze.... aber es warnt natürlich auch andere diese nicht zu kaufen. Das war die Firma X-Sense.

                  System ist seit c.a 3 Monaten aktiv, und zuerst war es nur ein Melder der immer mal wieder Fehlalarme hatte, inzwischen sind es halt 3 Melder die Spinnen. Insgesamt sind 14 Melder verbaut.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    josch12 @josch12 last edited by josch12

                    Ich hatte heute die Qual der Wahl wegen der Rauchmeldern, und hab gefühlt nix anderes gemacht, wie Google zu nerven :d

                    Hatte mir die Homeatic (IP) angeschaut, und hab noch die Firma Hekatron gefunden.

                    Homeatic ( IP )
                    Vorteil:
                    Du kannst damit halt noch andere sachen basteln und bauen
                    Q-Label

                    Nachteile:
                    Made in China ( gut ok, wie 99,x % von dem andren zeugs halt auch )
                    für Made in China finde ich die Sack teuer ( 60€ je Stück )
                    Du kannst das Gateway nur per Handyapp bedienen
                    Es gibt war das UCC 3, aber nur als Zusatz, was auch wieder schweine teuer ist ( kann man alternatriv aber mit einem Raspi selbst bauen )
                    Einige hatten auch über Fehlalarme der Melder nach 2 Jahren berichtet

                    Hekatron
                    Vorteile
                    VDS Zertifiziert
                    QLabel
                    Firma mit langer Geschichte
                    Made in Germany ( in BW )

                    Nachteile
                    Die Melder sind auch ziemlich teuer ( 79€ ), für Made in Germany sehe ich es aber noch ein
                    Es gibt noch günstigere Melder, aber die haben kein Funkmodul

                    Wirklich Smart ist das ganze leider nicht, ich habe aber schon Bastellösungen gesehen wo es geht, die gehen da über den Handmelder, der hat wohl einen entsprechenden Ausgang, Wirklich geil isses net.

                    Es gibt eine Schnittstelle zu Digitalstrom, damit könnte man wohl zumidnest die Beleuchtung steuern ( muss ich mich noch einlesen )

                    Fazit, so die " eierlegenede Wollmichsau" ist es nicht. Die andere Geschichte ist natürlich, ob man Brandmelder nun unbedingt im Smarthome haben muss.

                    Homoran haselchen Samson71 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @josch12 last edited by

                      @josch12 sagte in Smarte Rauchmelder:

                      Du kannst das Gateway nur per Handyapp bedienen

                      ???

                      die Rauchmelder kannst du an die CCU rein lokal anmelden!!

                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Samson71
                        Samson71 Global Moderator @Homoran last edited by

                        @homoran
                        Ich denke er meint den Accesspoint und den damit ggf. auch eingeschränkten Funktionsumfang. Nen Raspi o.ä. mit Raspberrymatic und HM-Funkmodul als lokale CCU-Alternative ist ja schnell aufgesetzt.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • J
                          josch12 @Samson71 last edited by

                          @samson71 Ja, Danke, ich meinte den Accesspoint, den du zwingend benötigst, und die CCU, damit du damit was anfangen kannst.

                          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Samson71
                            Samson71 Global Moderator @josch12 last edited by Samson71

                            @josch12
                            Nur entweder/ oder. NICHT beide zusammen

                            Da ist das Funktionsprinzip von Homematic einfach noch nicht verstanden.

                            Accespoint = Cloud

                            CCU (oder Derivat) = lokal volle Kontrolle

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @josch12 last edited by

                              @josch12

                              Mit dem „China Zeugs“ bist Du leider gedanklich falsch abgebogen.
                              Die Firmenhistorie und was die Fertigung in China angeht, kannst Du hier nachlesen .

                              https://homematic-ip.com/de/ueber-uns#:~:text=Die Fertigung erfolgt nach deutschen,konzerneigenen Werk in Zhuhai%2C China.

                              Wie @Samson71 schon schrieb , ist das aufsetzen einer Raspberrymatic kein Hexenwerk.
                              Ich benutze das System genauso und es das Zuverlässigste und Langlebigste, was ich hier besitze.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Samson71
                                Samson71 Global Moderator @josch12 last edited by

                                @josch12 sagte in Smarte Rauchmelder:

                                Hekatron
                                Vorteile
                                VDS Zertifiziert
                                QLabel
                                Firma mit langer Geschichte
                                Made in Germany ( in BW )

                                Nachteile
                                Die Melder sind auch ziemlich teuer ( 79€ ), für Made in Germany sehe ich es aber noch ein.

                                Wo bzw. welche genau? Ich finde welche für gute 40 EUR.

                                Es gibt noch günstigere Melder, aber die haben kein Funkmodul

                                Kosten gut die Hälfte

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  josch12 @Samson71 last edited by

                                  @samson71 Hmm
                                  dann muss ich mich entschuldigen, so wie ich das gelsen hatte, ist ein Accesspoint zwingend erforderlich, und für " Spaß " ein CCU.

                                  Also kann ich mir auch einen CCU Bestellen, oder mit einem Raspi und funkmodul selbst bauen, und kann dort die Rauchmelder und andere Komponenten direkt anbinden?

                                  Ich meine bei denen auf der Homepage gelesen zu haben, dass ein Accesspoint ebenfalls zwingend erforderlich sei.

                                  Homoran B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @josch12 last edited by Homoran

                                    @josch12 sagte in Smarte Rauchmelder:

                                    mit einem Raspi und funkmodul selbst bauen, und kann dort die Rauchmelder und andere Komponenten direkt anbinden?

                                    selbstverständlich!

                                    Den HAP brauchst du nur zwingend für die App

                                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Bjoern 1 @josch12 last edited by

                                      @josch12 Habe nur die Homematic auf einem Raspy, ohne irgend welchen Cloud-Kram. Funktioniert, insofern scheint da ein Missverständnis vorzuliegen. Das EQ3 natürlich gern das eigene Zeug an den Mann und die Frau bringen will, ist dann aber auch okay und nachvollziehbar. 😉
                                      Preisvergleich meldet übrigens bei bekanntem Händler 53€ inkl. Versand, nicht 60. Bei mehreren rechnet sich dieser grobe Überschlag durchaus. 14 Melder á 7€ weniger...

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        josch12 @Bjoern 1 last edited by

                                        Hallo ihr lieben,
                                        danke für die Aufklärung. Eins hätte ich noch gewusst 🙂

                                        Also halten wir fest. Ich kann mir das UCC bauen ( oder kaufen ), und damit alle Melder anbauen,
                                        die Verwaltung funktioniert dann über die webgui.

                                        Für eine Benachrichtung im Alarmfall, würde ich dann theoretisch den Accesspoint benötigen,
                                        hier habe ich aber auch die Möglichkeit das dann über Iobrocker zu realisren, das dieser wegen mir auch über einen separaten externen Dienst die SMS/Anrufe auslöst, um bei einem Ereignisfall benachrichtigt zu werden.

                                        Vorteil wäre dann, es wäre abgesehen von den ausgehenden Traps der Alarmierung komplett Lokal, ohne Cloud Gedöns,
                                        und ich kann noch weitere Systeme wie Glasbruchmelder, und whatever anbinden ?

                                        Habe ich das so richtig aufgefasst ? 😄

                                        wendy2702 Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • haselchen
                                          haselchen Most Active @Homoran last edited by

                                          @homoran

                                          Gibt fürs IPhone die App @home
                                          Kannst du, soweit ich es sehe, alles steuern.
                                          Kostenlos.
                                          Die App ist sogar,was Infos zu den Zuständen betrifft , fast informativer als die Raspberrymatic 😬

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • wendy2702
                                            wendy2702 @josch12 last edited by

                                            @josch12 sagte in Smarte Rauchmelder:

                                            Hallo ihr lieben,
                                            danke für die Aufklärung. Eins hätte ich noch gewusst 🙂

                                            Also halten wir fest. Ich kann mir das UCC bauen ( oder kaufen ), und damit alle Melder anbauen,
                                            die Verwaltung funktioniert dann über die webgui.

                                            Ja. Zum Beispiel

                                            Für eine Benachrichtung im Alarmfall, würde ich dann theoretisch den Accesspoint benötigen,
                                            hier habe ich aber auch die Möglichkeit das dann über Iobrocker zu realisren, das dieser wegen mir auch über einen separaten externen Dienst die SMS/Anrufe auslöst, um bei einem Ereignisfall benachrichtigt zu werden.

                                            Oder direkt über die CCU (nicht UCC)

                                            Vorteil wäre dann, es wäre abgesehen von den ausgehenden Traps der Alarmierung komplett Lokal, ohne Cloud Gedöns,
                                            und ich kann noch weitere Systeme wie Glasbruchmelder, und whatever anbinden ?

                                            Gibt keine Glasbruchmelder von Homematic. Alles was du direkt mit der CCU verbinden kannst findest du bei ELV aufgelistet

                                            Habe ich das so richtig aufgefasst ? 😄

                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            906
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            53
                                            2335
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo