Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mosfet
      mosfet @Rene55 last edited by

      @rene55
      Ich kommunizieren mit dem WR über den Datenlogger, der an folgendem Anschluss hängt:
      6428d06a-db88-454b-8f98-dfb4f33bc5cc-image.png

      Das ist der gleiche Datenlogger, der auch die Daten automatisch abfragt und in die China Cloud lädt, damit ich diese über die Solarman App anzeigen kann.

      Elektrofix-OL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        MPF @Rene55 last edited by

        @rene55
        am WLAN nichts geändert. Auffallend ist, dass es immer zur ziemlichen gleichen Uhrzeit vorkommt:
        Screenshot 2024-04-10 at 16-38-31 logs - iobroker-pi.png

        Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Nashra
          Nashra Most Active Forum Testing last edited by

          Hi, passiert hier auch aber eher sporadisch. Werde es mal genauer beobachten.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Rene55
            Rene55 @MPF last edited by

            @mpf Mit WLAN hab ich auch öfters Verbindungsabbrüche, trotz strahlender Sonne. Der Accesspunkt hängt 1,5m daneben. Auch unerklärlich.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lesiflo Most Active last edited by

              Moin, kann man mit dem Adapter auch Werte schreiben? Geht um Max. Leistungsabgabe in %.

              Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Rene55
                Rene55 @lesiflo last edited by

                @lesiflo Aaaaalso. Der Adapter hat die primäre Aufgabe, Daten vom µWR abzuholen und aufzubereiten. Da diese Frage immer mal wieder kommt kann ich nur folgendes darauf antworten: Für die µWR gäbe es die Möglichkeit, die maximale Leistungsabgabe einzustellen. Ich bin hier sehr verhalten mit der Beschreibung dazu, weil ich befürchte, dass dann einige User auf die Idee kommen, eine "Nulleinspeisung" zu realisieren. Dabei werden wahrscheinlich viele Schreibvorgänge ausgelöst. Da ich weiterhin vermute, dass hier im µWR ein EEPROM beschrieben wird, und das nur eine gewisse Haltbarkeit hat, könnte es dann zu Ausfällen der WR kommen - und daran möchte ich nicht Schuld sein.
                Wer dennoch damit arbeiten will und sich der (latenten) Gefahr bewusst ist: Im Objektbaum einen Datenpunkt (number) mit "Power_Set" anlegen und darin die gewünschte maximale Leistungsabgabe einstellen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Elektrofix-OL
                  Elektrofix-OL @mosfet last edited by

                  Ich habe auch je ein Verbindungen mit zwei Deye 12K-Sun hinbekommen, jeder hat einen Adapterinstanz. Aber einige Werte sind etwas komisch: Der Master prügelt bei einer vollen Batterie ständig 650 W rein, wärden der Slave nur 1W in die Batterie läd. Bei Entladen saugen beide Deye je 1-2 Watt aus der Batterie, wobei der Verbrauch am Load 8 Watt sind und die Deye ja auch noch Strom brauchen.
                  Rechne ich Spannung und Strom zusammen, um die Leistung zu berechnen, dann saugt der Master 100W und der Slave 150W.
                  Kann das sein, das die deyeidc.Sun12KP3.json fehlerhaft ist, oder muss ich noch irgendwo etwas einstellen?

                  Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Rene55
                    Rene55 @Elektrofix-OL last edited by

                    @elektrofix-ol Ich kann deinen Schilderungen leider nicht folgen. Der Adapter steuert ja keine Inverter sondern liest nur die Daten aus.
                    Ich kann die einzelnen Werte, die von den großen Invertern geliefert werden leider nicht verifizieren. Hier bin ich auf andere Nutzer angewiesen, die die Register ermittelt haben und damit arbeiten.
                    Sollte die deyeidc.Sun12KP3.json fehlerhaft sein, hätte man das hier gehört.

                    Elektrofix-OL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Elektrofix-OL
                      Elektrofix-OL @Rene55 last edited by

                      @rene55 said in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                      Sollte die deyeidc.Sun12KP3.json fehlerhaft sein, hätte man das hier gehört.

                      Die Daten aus der Datei musste ich anpassen, Strom und Leistung der Batterie sind Vorzeichenbehaftet und ohne Kommaverschiebung. Hat noch jemand die Deye Sun-12K-SG04LP3-EU hier laufen?

                      {
                      			"register": 590,
                      			"rules": 2,
                      			"key": "Battery_Output_Power",
                      			"name": "Battery Power",
                      			"unit": "W",
                      			"factor": 0,
                      			"nullable": false
                      		}
                      
                      Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Rene55
                        Rene55 @Elektrofix-OL last edited by

                        @elektrofix-ol Danke für die Rückmeldung! Bin dafür sehr dankbar und werde - wenn es keinen Einspruch der anderen 12k-User gibt - die .json anpassen.

                        Elektrofix-OL F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Elektrofix-OL
                          Elektrofix-OL @Rene55 last edited by

                          @rene55 brauchst Dich nicht zu beeilen. Am 15.5. bekomme ich erst den Stromzähler in die Anlage, dann können die 24,8kWp auch ihre Leistung ins Netz los werden. Wenn das läuft werde ich mal die anderen Werte anpassen und ausprobieren; ich schätze dann wird es noch mehr Änderungen geben. Also geb mir noch einen Monat Zeit.

                          Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Rene55
                            Rene55 @Elektrofix-OL last edited by

                            @elektrofix-ol Kein Problem. Es ist nur schön, die Erfahrungen anderer auch hier einfließen zu lassen. Macht ja keinen Sinn, nicht korrekte Dinge besseren Wissens nicht anzupassen. Also, meld dich wenn alles läuft und du neue Erkenntnisse hast.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              fubo08 @Rene55 last edited by

                              @rene55
                              😂 ich hätte den Threat von hinten anfangen sollen zu lesen!
                              Habe dieses Wochenende meinen Deye SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2 eingebunden und bin auch darüber gestolpert!
                              Diverse Punkte, eigentlich alle, die negativ werden können bei Einspeisung, müssen statt 1 auf 2 geändert werden.
                              Also gerne anpassen.

                              Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Rene55
                                Rene55 @fubo08 last edited by

                                @fubo08 Würdest du mir einen Gefallen tun und deine fertige .json hier reinstellen? Alternativ per Mail?

                                F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  fubo08 @Rene55 last edited by fubo08

                                  @rene55
                                  Kein Problem. Grad noch mal korrigiert. deyeidc.Sun15K-SG01HP3-EU-AM2.json
                                  Als Anmerkung noch. Einzelne Werte sind dabei, z.B. PV Leistung, die sind in 10W Einheiten. Diese lasse ich in der Berechnung noch mal mal 10 multiplizieren.
                                  Ich hatte mit einem Faktor -1 experimentiert, aber dann holt der Adapter keine Daten mehr ab.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    fubo08 @Rene55 last edited by fubo08

                                    @rene55 grad noch mal korrigiert hochgeladen. 😉

                                    P.S. ich Danke dem ursprünglichen Ersteller des Json Files für die Mühe die passenden Register herauszufinden. 👍

                                    Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Rene55
                                      Rene55 @fubo08 last edited by

                                      @fubo08 Mercy dafür. Ich glaube, der Ersteller der Grundkonfiguration war @gabylein.
                                      Ich kenne das ja, dass manche Werte zb. 2415 241.5 V bedeuten - dafür wurde der factor eingebaut. Leider kann der (noch nicht) Werte *10 direkt machen. Dafür hast du ja die computes.

                                      Hat es einen besonderen Grund, warum du Register 587 zwei mal ausliest?

                                      Sind bei dir die Werte für z.B. 'P_GRID_LD_TOTAL' richtig? Ich frage, weil du hier rules 2 verwendet hast.

                                      Wie gehst du mit den Werten aus Register 516/517 'Total_Battery_Charge_low/high_word' um. Ergeben die Werte was sinnvolles oder musst du die noch weiterverarbeiten.

                                      PS: Kannst du noch IP und Seriennummer aus deiner Datei rausnehmen. Sicher ist sicher.

                                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        fubo08 @Rene55 last edited by

                                        @rene55 sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

                                        @fubo08 Mercy dafür. Ich glaube, der Ersteller der Grundkonfiguration war @gabylein.
                                        Ich kenne das ja, dass manche Werte zb. 2415 241.5 V bedeuten - dafür wurde der factor eingebaut. Leider kann der (noch nicht) Werte *10 direkt machen. Dafür hast du ja die computes.

                                        Hat es einen besonderen Grund, warum du Register 587 zwei mal ausliest?
                                        habe ich korrigiert, war bei einem Test übrig geblieben.

                                        Sind bei dir die Werte für z.B. 'P_GRID_LD_TOTAL' richtig? Ich frage, weil du hier rules 2 verwendet hast.
                                        grad ist der Wert bei mir wieder negativ, das funktioniert dann nur mit rule 2.

                                        Wie gehst du mit den Werten aus Register 516/517 'Total_Battery_Charge_low/high_word' um. Ergeben die Werte was sinnvolles oder musst du die noch weiterverarbeiten.
                                        bei mir ist jeweils nur im low word ein Wert. high word ist überall 0.

                                        PS: Kannst du noch IP und Seriennummer aus deiner Datei rausnehmen. Sicher ist sicher.
                                        Done. oben aktualisiert.

                                        Elektrofix-OL 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • planetkeane
                                          planetkeane last edited by

                                          Hallo zusammen,
                                          gibt es für den Adapter auch eine Registerdatei für das M200G4 Modell? Konnte zumindest nichts finden
                                          https://www.oekostromhelden.de/produkt/deye-sun-m200g4-eu-q0-mit-wlan-integriert-fuer-4-solarmodule-2000-watt/

                                          Rene55 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Rene55
                                            Rene55 @planetkeane last edited by

                                            @planetkeane Versuch es mal hiermit: https://github.com/raschy/ioBroker.deyeidc/blob/main/deyeidc.Sun2000.json

                                            planetkeane 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            508
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            106
                                            1129
                                            258089
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo