Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      wusa @Homoran last edited by

      @homoran
      Solange ich das nicht muss, mir reicht es wenn zwischen den Messungen gemessen wird. Wenn das bei meinen Einstellungen so ist, dann stelle ich nur mal 0,1 ein, und schaue wie es sich verhält.
      Dann sehe ich auch mal, was in der Dusche so durchläuft oder in der Wanne

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @wusa last edited by

        @wusa sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

        Dann sehe ich auch mal, was in der Dusche so durchläuft oder in der Wanne

        ja!
        dafür ist ja der Wasserzähler auch da um Einsparpotential zu zeigen.
        Badewanne 150 Liter -> Duschen 35 Liter

        ich hab da noch ein paar Links im vorletzten Post hinzugefügt

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • ESP8266
          ESP8266 last edited by ESP8266

          @wusa sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

          @homoran
          Duschkopf ist relativ groß. Wie viel da durchläuft, weiß ich leider auch nicht.

          Da gibt es ne Formel für. Im Kopf habe ich sie nicht. Du brauchst ein 5 oder 10L Wassereimer und ne Stoppuhr. Hat jedes Smartphone. Damit lässt sich dein Durchfluss errechnen.

          Goggle sagt z.B.:
          "Multiplizieren Sie die gemessene Wassermenge durch die Zeit in Minuten bei über einer Minute oder Teilen Sie gemessene Wassermenge durch die Zeit (als Wert zwischen 0 und 1 Minute), wenn die Messzeit unter einer Minute beträgt, um die Durchflussmenge in Litern pro Minute zu berechnen."

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • BananaJoe
            BananaJoe Most Active last edited by

            Also man kann das mit dem Durchfluss / maximaler Änderung auch übertreiben ... da Wäscht gleichzeitig sich einer die Hände und der Geschirrspüler und Waschmaschine ziehen noch Wasser während man duscht und die beste Ehefrau der Welt gerade die Blumen tränkt ...

            Das ist ja mehr um Fantasiewerte / Fehler abzufangen, ein weiteres Mittel um zu prüfen ob der Wert valide ist.
            Ja, der sollte zum Abfragezeitraum passen, aber auch nicht patzen wenn er mal einen Abfragezeitraum überspringen muss oder mal nicht geklappt hat weil die Zahlen blöde stehen

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Hasont
              Hasont @jomjol last edited by

              Hallo in die Runde, ich war lange nicht mehr hier da meine 3 Zähler absolut stabil laufen.
              Nun hatte ich aber in der letzten Zeit mehrmals Stromausfall und das können meine ESPCams nicht ab.
              Ich denke, das liegt daran, dass ich in die 5V Leitung dicke Pufferkondensatoren 1000uF geschaltet habe und nun nach Stromausfall die Spannung langsam sinkt und der ESP32 in einen Spannungsbereich unter 2,2V fällt den er nicht verträgt.
              Jetzt überlege ich ob ich das ganze über LiIo Accus Puffern könnte. Gibt da ja günstig Stepdown/up Wandler und Laderegler.
              Hat jemand hier schon Erfahrung damit. Mit Kondensatoren unter 100uF hatte ich immer mal wieder Abstürze aufgrund WLAN und/oder LED. Die ESPCams hängen an 1000mA Handynetzteilen. Die sind nix besonderes aber wie gesagt laufen meine Zähler nun schon ewig damit.

              BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @Hasont last edited by

                @hasont wie wäre es sich einfach eine Powerbank zu suchen die gleichzeitig Laden und Strom abgeben kann.
                Als ich "oft" Stromausfall hatte lag es daran das ich an der Elektrik gearbeitet habe. Das hat meine ESP32-Cams nicht in Mitleidenschaft gezogen, die gingen halt aus und dann wieder an.

                Also das ganze mit den Kondensatoren einfach ganz weglassen?

                ESP8266 Hasont 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                • ESP8266
                  ESP8266 @BananaJoe last edited by ESP8266

                  @bananajoe , habe auch solche Ptobleme nicht. Wenn ich das Netz mal Ein/Aus schalten muss, passiert gar nichts. Wäre traurig wenn mein FI mal kommt und eines von den beiden ESP32-Cam´s würden sterben. Das hört sich eher nach einem ESD Problem an.
                  https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrostatische_Entladung

                  @hasont sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                  Ich denke, das liegt daran, dass ich in die 5V Leitung dicke Pufferkondensatoren 1000uF geschaltet habe und nun nach Stromausfall die Spannung langsam sinkt und der ESP32 in einen Spannungsbereich unter 2,2V fällt den er nicht verträgt.

                  Bei der Stromaufnahme des ESP´s singt da keine Spannung langsam.
                  Da musste schon 10000 µF und mehr nehmen. Auch ein Gold Cap ginge von so 1 Farad.
                  Die habe ich schon für manchen Uhrenwecker verbaut, die keine Pufferbatterie hatten.
                  https://de.wikipedia.org/wiki/goldcap?redirect=no

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • W
                    wusa last edited by

                    Ich habe vermehrt das Problem, dass "Rate too high" angezeigt wird.
                    0dfaf333-e3ef-473c-85d1-a29a8ef37c93-image.png

                    Es wird RAW Value richtig angezeigt, aber Value Status hat den falschen Wert. Somit ist die Differenz zu hoch und dann bleibt alles stehen. Erst wenn ich wieder Pre Value richtig setze, dann geht es weiter.

                    Kann man so etwas irgendwie umgehen? RAW Value wird richtig angezeigt.

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wildbill @wusa last edited by

                      @wusa Naja, da wirst Du eben die erlaubte rate einfach erhöhen müssen. Das bedeutet ja nix anderes als dass in der Zeiteinheit mehr verbraucht wurde als „erlaubt“ und der Zähler deshalb nicht weiterzählt, sondern eben rate too high bringt. Der Value bleibt dann stehen und ändert sich nicht mehr, der raw zeigt immer das, was der ESP gerade glaubt, abgelesen zu haben.

                      Gruss, Jürgen

                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • W
                        wusa @Wildbill last edited by

                        @wildbill
                        RAW liegt aber richtig. Das andere ist falsch.
                        Genau jetzt schon wieder passiert:
                        4397907e-711f-4026-a757-44b5f14fdec0-image.png

                        Wenn ich jetzt die Rate einfach erhöhe, dann laufe ich Gefahr, dass mir 1m³ mehr gezählt wird, obwohl das nicht stimmt.

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          Wildbill @wusa last edited by

                          @wusa Wieso soll da mehr gezählt werden? Der raw scheint ja korrekt anzuzeigen. Nur ist die Differenz eben höher als das, was Du per rate limit erlaubst. Dann bleibt Value stehen bis Du manuell den pre value setzt. Dann läuft der value eben so lange mit, bis mal wieder etwas mehr als im erlaubten rate limit verbraucht wurde und value bleibt stehen.
                          Wenn Du feststellst, dass auch der raw immer wieder falsch anzeigt, dann wäre der Ansatz, erst einmal für saubere Ableseergebnisse zu sorgen. Also Kamera möglichst scharf stellen, keine Spiegelungen der LED, keine sonstigen störenden Einflüsse, die Kästchen für die einzelnen Ziffern und die Kreise für die Zeiger besser ausrichten und eventuell eventuell ein anderes Auslesemodel zu testen. Wenn der raw aber in >90% immer korrekt ist, dann ist der Verbrauch eben einfach manchmal höher als das erlaubte rate limit, dann musst Du das hochsetzen.

                          Gruss, Jürgen

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            wusa @Wildbill last edited by

                            @wildbill

                            Ich verstehe, was du meinst. Aber wie kann es sein, dass RAW 54,39 anzeigt und Value zeigt 55,39 an.

                            Das ist genau 1m³ mehr als RAW anzeigt.

                            Woher wird die 55,39 gezogen, obwohl RAW richtigerweise 54,39 anzeigt?

                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              Wildbill @wusa last edited by

                              @wusa Jetzt sehe ich es erst, was genau Du meinst. Das liegt wohl daran, dass Deine Uhr gerade eben genau zwischen 4 und 5 steht.Da wird für den value vermutlich ein anderes Auslesemodel verwendet, als für den raw. Hast Du die Kamera erst montiert oder läuft die schon länger? Wenn neu montiert, hast Du möglicherweise einfach einen dummen Zeitpunkt erwischt. Wenn Du den pre value auf den korrekten Wert setzt, sollte es sich aber demnächst wieder einrenken. Ich hatte auch mal solche Effekte bei Ziffern, die genau zwischen zwei Werten standen. Da die Uhr sich aber weiterdreht wird irgendwann wieder korrekt erkannt.
                              Du kannst jetzt anfangen, für die Ziffern mal andere Auslesemodelle zu verwenden oder es auch einfach aussitzen und beobachten. Wenn es sich wieder einrenkt, gut. Wenn nicht, dann würde ich mal schauen, ob sich was tunen lässt.
                              Bei mir (allerdings andere Uhr als Deine) laufen folgende Modelle seit Monaten problemlos:

                              5eb9e5e3-842a-40b3-b9ea-2d14c3a144ab-image.png

                              Gruss, Jürgen

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                wusa @Wildbill last edited by

                                @wildbill
                                Bei mir sieht es wie folgt aus:
                                7f5165f2-379e-4e8f-a504-b2f5ef484523-image.png

                                Das ganze läuft bei mir schon länger, aber auch schon länger sehr unzuverlässig.
                                Ich muss sehr oft pre value einstellen.

                                Ich glaube es sind noch keine paar Tage hintereinander vergangen, ohne dass ich pre value setzen musste.

                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  Wildbill @wusa last edited by

                                  @wusa Wenn es nie länger läuft, dann musst Du eben mal alles checken. Wenn ich Dein Bild so anschaue (das von oben mit der Wasseruhr), dann sind da beispielsweise die Kästchen um die Zahlen relativ gross. Eventuell hilft es, diese etwas kleiner zu setzen. Und schau Dir die Dokumentation nochmal an, auch die dort verlinkten Videos. Ich kann Dir nur sagen, bei mir und vielen anderen läuft es problemlos, wenn es bei Dir immer nur kurz läuft, dann ist irgendwas eben (noch) nicht so, wie es sein sollte. Was genau, keine Ahnung. Ich habe anfangs auch immer wieder mal was ändern müssen, bis es lief. Aber immer schön eins ändern und beobachten. Nicht an zig Stellschrauben gleichzeitig drehen.
                                  Eventuell hilft es ja auch, direkt in Github mal ein Issue aufzumachen, eventuell hilft Dir da jemand oder sogar der Entwickler selbst und gibt Tipps, woran es am ehesten liegen könnte.

                                  Gruss, Jürgen

                                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    wusa @Wildbill last edited by

                                    @wildbill
                                    Ich habe gestern noch deinen Rat befolgt und habe die Erkennung geändert auf folgendes:
                                    7a89d3f9-d9da-45dc-ace3-b98fcaacae97-image.png

                                    Jetzt wird zwischen den Zahlen "N" erkannt.
                                    Momentan läuft es.

                                    61ec3c83-2d2f-42de-a425-af1fdb627985-image.png

                                    Habe auch kurz in die Doku geschaut. Da wurde die Erkennung mit "N" beschrieben.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • RaspiUser
                                      RaspiUser last edited by

                                      ... ein ähnliches Problem:
                                      Ich nehme an, ich muss etwas bei "Analog/Digital Transition Start" rein schreiben.
                                      Ich habe die entsprechende Doku. gelesen, verstehe sie aber nicht ... 🤷‍♂️
                                      Welchen Wert muss ich nehmen, um das Problem im Bild zu vermeiden ??
                                      Value.jpg

                                      ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ESP8266
                                        ESP8266 @RaspiUser last edited by ESP8266

                                        @raspiuser , verstehe deine Frage nicht. Du hast doch kein Fehler. Lass den erst mal wieder eine gerade Zahl anzeigen und RAW zeigt den richtigen Wert. Schon allein weil er noch nicht die 5 erreicht hat. Erst nach fünf sollte die 9 angezeigt werden.

                                        RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • RaspiUser
                                          RaspiUser @ESP8266 last edited by RaspiUser

                                          @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                          Du hast doch kein Fehler.

                                          ... der RAW Wert stimmt mit "258.4088", die anderen zeigen 1m³ zuviel ...

                                          Heute ist da auch wieder die "9" wo eine "8" stehen müßte ...
                                          5c1beeb0-8364-45f4-850a-556d033875c8-grafik.png

                                          ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ESP8266
                                            ESP8266 @RaspiUser last edited by

                                            @raspiuser , wie sehen deine Einstellungen aus.

                                            RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            441
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ai on the edge cnn esp32 hausautomatisierung neuronale netze ov2640 version 2 wasserzähler water gauge water meter
                                            235
                                            3381
                                            1540349
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo