Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Wasserzähler - Version 2 - all-in-device

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
wasserzählerversion 2ai on the edgecnnwater meterwater gaugeesp32ov2640neuronale netzehausautomatisierung
3.4k Beiträge 238 Kommentatoren 2.0m Aufrufe 230 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Wildbill

    @wusa Naja, da wirst Du eben die erlaubte rate einfach erhöhen müssen. Das bedeutet ja nix anderes als dass in der Zeiteinheit mehr verbraucht wurde als „erlaubt“ und der Zähler deshalb nicht weiterzählt, sondern eben rate too high bringt. Der Value bleibt dann stehen und ändert sich nicht mehr, der raw zeigt immer das, was der ESP gerade glaubt, abgelesen zu haben.

    Gruss, Jürgen

    W Offline
    W Offline
    wusa
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3175

    @wildbill
    RAW liegt aber richtig. Das andere ist falsch.
    Genau jetzt schon wieder passiert:
    4397907e-711f-4026-a757-44b5f14fdec0-image.png

    Wenn ich jetzt die Rate einfach erhöhe, dann laufe ich Gefahr, dass mir 1m³ mehr gezählt wird, obwohl das nicht stimmt.

    W 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • W wusa

      @wildbill
      RAW liegt aber richtig. Das andere ist falsch.
      Genau jetzt schon wieder passiert:
      4397907e-711f-4026-a757-44b5f14fdec0-image.png

      Wenn ich jetzt die Rate einfach erhöhe, dann laufe ich Gefahr, dass mir 1m³ mehr gezählt wird, obwohl das nicht stimmt.

      W Online
      W Online
      Wildbill
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3176

      @wusa Wieso soll da mehr gezählt werden? Der raw scheint ja korrekt anzuzeigen. Nur ist die Differenz eben höher als das, was Du per rate limit erlaubst. Dann bleibt Value stehen bis Du manuell den pre value setzt. Dann läuft der value eben so lange mit, bis mal wieder etwas mehr als im erlaubten rate limit verbraucht wurde und value bleibt stehen.
      Wenn Du feststellst, dass auch der raw immer wieder falsch anzeigt, dann wäre der Ansatz, erst einmal für saubere Ableseergebnisse zu sorgen. Also Kamera möglichst scharf stellen, keine Spiegelungen der LED, keine sonstigen störenden Einflüsse, die Kästchen für die einzelnen Ziffern und die Kreise für die Zeiger besser ausrichten und eventuell eventuell ein anderes Auslesemodel zu testen. Wenn der raw aber in >90% immer korrekt ist, dann ist der Verbrauch eben einfach manchmal höher als das erlaubte rate limit, dann musst Du das hochsetzen.

      Gruss, Jürgen

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Wildbill

        @wusa Wieso soll da mehr gezählt werden? Der raw scheint ja korrekt anzuzeigen. Nur ist die Differenz eben höher als das, was Du per rate limit erlaubst. Dann bleibt Value stehen bis Du manuell den pre value setzt. Dann läuft der value eben so lange mit, bis mal wieder etwas mehr als im erlaubten rate limit verbraucht wurde und value bleibt stehen.
        Wenn Du feststellst, dass auch der raw immer wieder falsch anzeigt, dann wäre der Ansatz, erst einmal für saubere Ableseergebnisse zu sorgen. Also Kamera möglichst scharf stellen, keine Spiegelungen der LED, keine sonstigen störenden Einflüsse, die Kästchen für die einzelnen Ziffern und die Kreise für die Zeiger besser ausrichten und eventuell eventuell ein anderes Auslesemodel zu testen. Wenn der raw aber in >90% immer korrekt ist, dann ist der Verbrauch eben einfach manchmal höher als das erlaubte rate limit, dann musst Du das hochsetzen.

        Gruss, Jürgen

        W Offline
        W Offline
        wusa
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3177

        @wildbill

        Ich verstehe, was du meinst. Aber wie kann es sein, dass RAW 54,39 anzeigt und Value zeigt 55,39 an.

        Das ist genau 1m³ mehr als RAW anzeigt.

        Woher wird die 55,39 gezogen, obwohl RAW richtigerweise 54,39 anzeigt?

        W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W wusa

          @wildbill

          Ich verstehe, was du meinst. Aber wie kann es sein, dass RAW 54,39 anzeigt und Value zeigt 55,39 an.

          Das ist genau 1m³ mehr als RAW anzeigt.

          Woher wird die 55,39 gezogen, obwohl RAW richtigerweise 54,39 anzeigt?

          W Online
          W Online
          Wildbill
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3178

          @wusa Jetzt sehe ich es erst, was genau Du meinst. Das liegt wohl daran, dass Deine Uhr gerade eben genau zwischen 4 und 5 steht.Da wird für den value vermutlich ein anderes Auslesemodel verwendet, als für den raw. Hast Du die Kamera erst montiert oder läuft die schon länger? Wenn neu montiert, hast Du möglicherweise einfach einen dummen Zeitpunkt erwischt. Wenn Du den pre value auf den korrekten Wert setzt, sollte es sich aber demnächst wieder einrenken. Ich hatte auch mal solche Effekte bei Ziffern, die genau zwischen zwei Werten standen. Da die Uhr sich aber weiterdreht wird irgendwann wieder korrekt erkannt.
          Du kannst jetzt anfangen, für die Ziffern mal andere Auslesemodelle zu verwenden oder es auch einfach aussitzen und beobachten. Wenn es sich wieder einrenkt, gut. Wenn nicht, dann würde ich mal schauen, ob sich was tunen lässt.
          Bei mir (allerdings andere Uhr als Deine) laufen folgende Modelle seit Monaten problemlos:

          5eb9e5e3-842a-40b3-b9ea-2d14c3a144ab-image.png

          Gruss, Jürgen

          W 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Wildbill

            @wusa Jetzt sehe ich es erst, was genau Du meinst. Das liegt wohl daran, dass Deine Uhr gerade eben genau zwischen 4 und 5 steht.Da wird für den value vermutlich ein anderes Auslesemodel verwendet, als für den raw. Hast Du die Kamera erst montiert oder läuft die schon länger? Wenn neu montiert, hast Du möglicherweise einfach einen dummen Zeitpunkt erwischt. Wenn Du den pre value auf den korrekten Wert setzt, sollte es sich aber demnächst wieder einrenken. Ich hatte auch mal solche Effekte bei Ziffern, die genau zwischen zwei Werten standen. Da die Uhr sich aber weiterdreht wird irgendwann wieder korrekt erkannt.
            Du kannst jetzt anfangen, für die Ziffern mal andere Auslesemodelle zu verwenden oder es auch einfach aussitzen und beobachten. Wenn es sich wieder einrenkt, gut. Wenn nicht, dann würde ich mal schauen, ob sich was tunen lässt.
            Bei mir (allerdings andere Uhr als Deine) laufen folgende Modelle seit Monaten problemlos:

            5eb9e5e3-842a-40b3-b9ea-2d14c3a144ab-image.png

            Gruss, Jürgen

            W Offline
            W Offline
            wusa
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3179

            @wildbill
            Bei mir sieht es wie folgt aus:
            7f5165f2-379e-4e8f-a504-b2f5ef484523-image.png

            Das ganze läuft bei mir schon länger, aber auch schon länger sehr unzuverlässig.
            Ich muss sehr oft pre value einstellen.

            Ich glaube es sind noch keine paar Tage hintereinander vergangen, ohne dass ich pre value setzen musste.

            W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W wusa

              @wildbill
              Bei mir sieht es wie folgt aus:
              7f5165f2-379e-4e8f-a504-b2f5ef484523-image.png

              Das ganze läuft bei mir schon länger, aber auch schon länger sehr unzuverlässig.
              Ich muss sehr oft pre value einstellen.

              Ich glaube es sind noch keine paar Tage hintereinander vergangen, ohne dass ich pre value setzen musste.

              W Online
              W Online
              Wildbill
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3180

              @wusa Wenn es nie länger läuft, dann musst Du eben mal alles checken. Wenn ich Dein Bild so anschaue (das von oben mit der Wasseruhr), dann sind da beispielsweise die Kästchen um die Zahlen relativ gross. Eventuell hilft es, diese etwas kleiner zu setzen. Und schau Dir die Dokumentation nochmal an, auch die dort verlinkten Videos. Ich kann Dir nur sagen, bei mir und vielen anderen läuft es problemlos, wenn es bei Dir immer nur kurz läuft, dann ist irgendwas eben (noch) nicht so, wie es sein sollte. Was genau, keine Ahnung. Ich habe anfangs auch immer wieder mal was ändern müssen, bis es lief. Aber immer schön eins ändern und beobachten. Nicht an zig Stellschrauben gleichzeitig drehen.
              Eventuell hilft es ja auch, direkt in Github mal ein Issue aufzumachen, eventuell hilft Dir da jemand oder sogar der Entwickler selbst und gibt Tipps, woran es am ehesten liegen könnte.

              Gruss, Jürgen

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Wildbill

                @wusa Wenn es nie länger läuft, dann musst Du eben mal alles checken. Wenn ich Dein Bild so anschaue (das von oben mit der Wasseruhr), dann sind da beispielsweise die Kästchen um die Zahlen relativ gross. Eventuell hilft es, diese etwas kleiner zu setzen. Und schau Dir die Dokumentation nochmal an, auch die dort verlinkten Videos. Ich kann Dir nur sagen, bei mir und vielen anderen läuft es problemlos, wenn es bei Dir immer nur kurz läuft, dann ist irgendwas eben (noch) nicht so, wie es sein sollte. Was genau, keine Ahnung. Ich habe anfangs auch immer wieder mal was ändern müssen, bis es lief. Aber immer schön eins ändern und beobachten. Nicht an zig Stellschrauben gleichzeitig drehen.
                Eventuell hilft es ja auch, direkt in Github mal ein Issue aufzumachen, eventuell hilft Dir da jemand oder sogar der Entwickler selbst und gibt Tipps, woran es am ehesten liegen könnte.

                Gruss, Jürgen

                W Offline
                W Offline
                wusa
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3181

                @wildbill
                Ich habe gestern noch deinen Rat befolgt und habe die Erkennung geändert auf folgendes:
                7a89d3f9-d9da-45dc-ace3-b98fcaacae97-image.png

                Jetzt wird zwischen den Zahlen "N" erkannt.
                Momentan läuft es.

                61ec3c83-2d2f-42de-a425-af1fdb627985-image.png

                Habe auch kurz in die Doku geschaut. Da wurde die Erkennung mit "N" beschrieben.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • RaspiUserR Online
                  RaspiUserR Online
                  RaspiUser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3182

                  ... ein ähnliches Problem:
                  Ich nehme an, ich muss etwas bei "Analog/Digital Transition Start" rein schreiben.
                  Ich habe die entsprechende Doku. gelesen, verstehe sie aber nicht ... :man-shrugging:
                  Welchen Wert muss ich nehmen, um das Problem im Bild zu vermeiden ??
                  Value.jpg

                  ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • RaspiUserR RaspiUser

                    ... ein ähnliches Problem:
                    Ich nehme an, ich muss etwas bei "Analog/Digital Transition Start" rein schreiben.
                    Ich habe die entsprechende Doku. gelesen, verstehe sie aber nicht ... :man-shrugging:
                    Welchen Wert muss ich nehmen, um das Problem im Bild zu vermeiden ??
                    Value.jpg

                    ESP8266E Offline
                    ESP8266E Offline
                    ESP8266
                    schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                    #3183

                    @raspiuser , verstehe deine Frage nicht. Du hast doch kein Fehler. Lass den erst mal wieder eine gerade Zahl anzeigen und RAW zeigt den richtigen Wert. Schon allein weil er noch nicht die 5 erreicht hat. Erst nach fünf sollte die 9 angezeigt werden.

                    Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                    RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ESP8266E ESP8266

                      @raspiuser , verstehe deine Frage nicht. Du hast doch kein Fehler. Lass den erst mal wieder eine gerade Zahl anzeigen und RAW zeigt den richtigen Wert. Schon allein weil er noch nicht die 5 erreicht hat. Erst nach fünf sollte die 9 angezeigt werden.

                      RaspiUserR Online
                      RaspiUserR Online
                      RaspiUser
                      schrieb am zuletzt editiert von RaspiUser
                      #3184

                      @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                      Du hast doch kein Fehler.

                      ... der RAW Wert stimmt mit "258.4088", die anderen zeigen 1m³ zuviel ...

                      Heute ist da auch wieder die "9" wo eine "8" stehen müßte ...
                      5c1beeb0-8364-45f4-850a-556d033875c8-grafik.png

                      ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • RaspiUserR RaspiUser

                        @esp8266 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                        Du hast doch kein Fehler.

                        ... der RAW Wert stimmt mit "258.4088", die anderen zeigen 1m³ zuviel ...

                        Heute ist da auch wieder die "9" wo eine "8" stehen müßte ...
                        5c1beeb0-8364-45f4-850a-556d033875c8-grafik.png

                        ESP8266E Offline
                        ESP8266E Offline
                        ESP8266
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3185

                        @raspiuser , wie sehen deine Einstellungen aus.

                        Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                        RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ESP8266E ESP8266

                          @raspiuser , wie sehen deine Einstellungen aus.

                          RaspiUserR Online
                          RaspiUserR Online
                          RaspiUser
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3186

                          @esp8266
                          ... hier (oder andere Werte?)
                          einstellungen.jpg

                          Den "roten" Wert ändere ich z.Zt. ...

                          ESP8266E 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • RaspiUserR RaspiUser

                            @esp8266
                            ... hier (oder andere Werte?)
                            einstellungen.jpg

                            Den "roten" Wert ändere ich z.Zt. ...

                            ESP8266E Offline
                            ESP8266E Offline
                            ESP8266
                            schrieb am zuletzt editiert von ESP8266
                            #3187

                            @raspiuser , dann stell mal die ein:

                            2778a2c3-fdb3-4b49-b6f3-746efe11e978-grafik.png

                            Meine Einstellungen laufen schon seit Jahren damit.

                            ...und immer noch mit der alten Firmware:
                            7572db6e-6dd4-416a-b75d-c1f187c89f3a-grafik.png

                            Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                            RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ESP8266E ESP8266

                              @raspiuser , dann stell mal die ein:

                              2778a2c3-fdb3-4b49-b6f3-746efe11e978-grafik.png

                              Meine Einstellungen laufen schon seit Jahren damit.

                              ...und immer noch mit der alten Firmware:
                              7572db6e-6dd4-416a-b75d-c1f187c89f3a-grafik.png

                              RaspiUserR Online
                              RaspiUserR Online
                              RaspiUser
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3188

                              @esp8266
                              ... ok ... schaun'mer mal ... ich beobachte mit deinen Werten und gehe als nächstes auf eine alte Version. (z.Zt. 15.6.0)

                              Die analogen Werte sind ja sehr genau, Problem ist ist nur, dass die letzte digitale Stelle seeeeehr früh wechselt.

                              W 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • RaspiUserR RaspiUser

                                @esp8266
                                ... ok ... schaun'mer mal ... ich beobachte mit deinen Werten und gehe als nächstes auf eine alte Version. (z.Zt. 15.6.0)

                                Die analogen Werte sind ja sehr genau, Problem ist ist nur, dass die letzte digitale Stelle seeeeehr früh wechselt.

                                W Online
                                W Online
                                wolfi913
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3189

                                @raspiuser sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                @esp8266
                                ... gehe als nächstes auf eine alte Version. (z.Zt. 15.6.0)

                                oder geh auf die Latest 15.7.0
                                Unbenannt.JPG

                                Hatte mit dem selben Zähler zwischen 15.4.0 und 15.6.0 das selbe Problem.
                                Hat sich jetzt mit der 15.7.0 wieder gebessert.

                                RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W wolfi913

                                  @raspiuser sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  @esp8266
                                  ... gehe als nächstes auf eine alte Version. (z.Zt. 15.6.0)

                                  oder geh auf die Latest 15.7.0
                                  Unbenannt.JPG

                                  Hatte mit dem selben Zähler zwischen 15.4.0 und 15.6.0 das selbe Problem.
                                  Hat sich jetzt mit der 15.7.0 wieder gebessert.

                                  RaspiUserR Online
                                  RaspiUserR Online
                                  RaspiUser
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3190

                                  @wolfi913 sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:

                                  Hat sich jetzt mit der 15.7.0 wieder gebessert.

                                  ... hatte ich gar nicht auf dem Schirm, dass es da wieder etwas aktuelleres gibt ... ich probiere jetzt mal durch ... :thinking_face:

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BananaJoeB BananaJoe

                                    @hasont wie wäre es sich einfach eine Powerbank zu suchen die gleichzeitig Laden und Strom abgeben kann.
                                    Als ich "oft" Stromausfall hatte lag es daran das ich an der Elektrik gearbeitet habe. Das hat meine ESP32-Cams nicht in Mitleidenschaft gezogen, die gingen halt aus und dann wieder an.

                                    Also das ganze mit den Kondensatoren einfach ganz weglassen?

                                    HasontH Offline
                                    HasontH Offline
                                    Hasont
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3191

                                    @bananajoe

                                    Danke für die Rückmeldung, ohne C läuft mein Wasserzähler nicht 100% stabil. Foto und Browser können dann schon mal zum Absturz führen. Meine zwei Powerbanks die ich hier habe unterbrechen wenn ich den Strom ziehe. Ob das mit anderen auch so ist kann ich nicht sagen. Reine Platinen für LiIo vom Ali hab ich auch schon probiert. Auch da ist eine wirklich unterbrechungsfreie Versorgung nicht sicher. Ist von meinen 3 Zählern komischerweise auch nur der Wasserzähler der sich aufhängt und nach Stromrückkehr nicht mehr geht. Erneut Stromlos machen und er läuft wieder. Im Urlaub wäre das blöd da ich meine Wasserüberwachung damit steuere. Werd schon noch eine Lösung finden;-) Ansonsten laufen die Teile ja jetzt absolut über mehrere Monate stabil. Als Kind der ersten Stunde kann ich nur immer wieder sagen, ein tolles Projekt und danke dafür.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      seppele
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3192

                                      Hallo zusammen,
                                      ich hab gestern mal alles zusammengebaut und wie es aussieht läuft das ganz gut, aber ganz hab ich das System noch nicht verstanden.
                                      In welchem Abstand macht das ESP nun ein Image oder was ist der Trigger?
                                      (Speichere ich jetzt nur noch sporadisch den Zählerstand in der DB?)

                                      Ich speichere jetzt den RAW Wert in einer InfluxDB, ist das der richtige Wert zum rechnen oder müsste ich da Value oder einen anderen verwenden?

                                      Und zu guter Letzt, ich hab hier ja nicht mehr wie beim Reedkontakt die einzelnen Impulse die mir einen Echtzeitverbrauch messen, wie macht ihr da die Berechnung?
                                      Gibt es ein Grafanadashboard das eine Auswertung aus den Daten macht das frei zugänglich ist oder hat jemand eins das er mir zur Verfügung stellen würde?

                                      Ich danke euch für eure Hilfe!!

                                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S seppele

                                        Hallo zusammen,
                                        ich hab gestern mal alles zusammengebaut und wie es aussieht läuft das ganz gut, aber ganz hab ich das System noch nicht verstanden.
                                        In welchem Abstand macht das ESP nun ein Image oder was ist der Trigger?
                                        (Speichere ich jetzt nur noch sporadisch den Zählerstand in der DB?)

                                        Ich speichere jetzt den RAW Wert in einer InfluxDB, ist das der richtige Wert zum rechnen oder müsste ich da Value oder einen anderen verwenden?

                                        Und zu guter Letzt, ich hab hier ja nicht mehr wie beim Reedkontakt die einzelnen Impulse die mir einen Echtzeitverbrauch messen, wie macht ihr da die Berechnung?
                                        Gibt es ein Grafanadashboard das eine Auswertung aus den Daten macht das frei zugänglich ist oder hat jemand eins das er mir zur Verfügung stellen würde?

                                        Ich danke euch für eure Hilfe!!

                                        W Online
                                        W Online
                                        Wildbill
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #3193

                                        @seppele Zum Auswerten und speichern in der influx solltest Du den value nehmen. Der RAW ist so, wie ihn die Kamera eben gerade auswertet, inklusive aller möglichen Fehler. Der Value durchläuft dann erst die Routinen in denen geprüft wird, ob der Wert Sinn ergibbt, innerhalb des rate limit liegt, größer als der vorherige Wert ist usw.
                                        Das Ablesen erfolgt AFAIK im 5-Minuten-Intervall.
                                        Einen Echtzeitverbrauch bekommst Du so also eh nicht, Du kannst höchtens auf Änderung des value triggern und hast dann den Verbrauch in den letzten 5 Minuten (oder was eben auch immer der Intervall sein mag). Da das Auswerten des Bilds den ESP gut auslastet, ist ein niedrigerer Intervall wohl auch nicht sinnvoll möglich, meine ich gelesen zu haben.

                                        Gruss, Jürgen

                                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Wildbill

                                          @seppele Zum Auswerten und speichern in der influx solltest Du den value nehmen. Der RAW ist so, wie ihn die Kamera eben gerade auswertet, inklusive aller möglichen Fehler. Der Value durchläuft dann erst die Routinen in denen geprüft wird, ob der Wert Sinn ergibbt, innerhalb des rate limit liegt, größer als der vorherige Wert ist usw.
                                          Das Ablesen erfolgt AFAIK im 5-Minuten-Intervall.
                                          Einen Echtzeitverbrauch bekommst Du so also eh nicht, Du kannst höchtens auf Änderung des value triggern und hast dann den Verbrauch in den letzten 5 Minuten (oder was eben auch immer der Intervall sein mag). Da das Auswerten des Bilds den ESP gut auslastet, ist ein niedrigerer Intervall wohl auch nicht sinnvoll möglich, meine ich gelesen zu haben.

                                          Gruss, Jürgen

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          seppele
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3194

                                          @wildbill Danke für deine Antwort.

                                          leider verstehe ich den Sinn des PreVaule einfach nicht.
                                          Die Uhr hat einen Zählerstand und der wird abgelesen und dann in RAW gespeichert, das ist doch der Wert den ich will, wie kann PreVaule jetzt erkennen das der Wert nicht stimmt.

                                          Ich habe gerade das Problem mit dem verlust von Value da der Value Status Rate too high ausgibt.
                                          da73011a-4803-42f6-9ebe-8d83173646fe-image.png

                                          Was bedeutet dass denn?
                                          Wenn ich mir das Bild vom Zählerstand anschaue dann stimmt das genau mit dem Raw Wert zusammen.
                                          Somit ist der Wert ja nicht falsch oder?

                                          Sorry für meine dummen Fragen aber ich checks einfach nicht :(

                                          W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          423

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe