Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Andibacke @mane444 last edited by

      @mane444 Kurze Erfolgsmeldung von meiner Seite. Ich habe mir einen Waveshare bei Amazon geholt und auf Pin 3+4 angeschlossen.
      Nach ein wenig Fummelei mit dem Gateway Einstellungen läuft nun die Nulleinspeisung 😊
      Vielen Dank noch einmal für die Register! Da hätte ich mich ja tot gesucht. Bei meinem MIN funktionieren jedoch nicht alle aber das ist nicht schlimm.
      Bei Bedarf sende ich gerne noch ein paar Details.
      Gruß,AnDiBaCkE

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JoPo @Andibacke last edited by

        @andibacke Hi, die Lösung würde mich interssieren. Welche Modbus Einstellungen hast du verwendet und hast du den Eingang des Zählers am Growatt genutzt für die Nulleinspeisung?
        Danke und Gruß

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Andibacke @JoPo last edited by

          @jopo Moin! Ja ich nutze die Verbrauchsdaten vom SDM630.
          Anbei die Einstellungen des Waveshare:
          Modbus Einstellungen3.jpg
          Modbus Einstellungen4.jpg
          Gruß, AnDiBaCkE

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ChristianPeymann
            ChristianPeymann @Matzebhv last edited by

            @Matzebhv

            nochmal eine frage zu den Eingangsregister wie bist du auf die Idee gekommen die Adresse 00 +1, +30000 so das du im Adapter die 30001 einträgst gekommen.
            ich verstehe das nicht und stehe grade bei einem Eltako Modbus Zähler vor einen ähnlichen Problem.

            Wieso also die Start-Adresse auf 30000 xD

            Viele Grüße

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Peter Hanke
              Peter Hanke last edited by

              Hallo,

              Welche Einstellungen in modbus Adapter habt ihr vorgenommen. Ich schaffe es nicht mein growatt mod umrichter über modbus auszulesen an geklemmt hab ich ihm auf pin 3 und 4 und dann über einen USB Adapter an meinen pi angeschlossen.
              ?

              Muss ich in meinen growatt irgendwas da zu aktivieren?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • P
                pingo last edited by

                Mit welchem Adapter habt Ihr bitte Zugriff auf den waveshare? (er ist bei mir über die IP erreichbar)

                Danke

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Andibacke @pingo last edited by

                  @pingo Moin! Für ioBroker nutzte ich den Modbus Adapter.
                  Gruß, AnDiBaCkE

                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    pingo @Andibacke last edited by

                    @andibacke Perfekt. DANKE. Ich habe ihn sogar zum Laufen gebracht. Bei meinem SPH 10000TL3 BH-UP musste man 40001 zu jedem Registerwert hinzuzählen (nicht 30001! das Register 01 dann mit 40002,...). Jetzt muss ich nur noch die richtigen Register finden und sie verstehen. Probleme machen mir noch die Minutenangaben:
                    Bildschirmfoto 2024-01-28 um 12.12.06.jpg

                    3328 kann natürlich nicht die Minuten sein. Wahrscheinlich übersetze bzw. lese ich da falsch aus. Die Information ist im gleichen Register, nur eben im "low eight bit":
                    Bildschirmfoto 2024-01-28 um 12.27.40.jpg
                    Bildschirmfoto 2024-01-28 um 12.21.22.jpg

                    Welche Option muss ich bitte wählen, um die Minuten zu bekommen?

                    Danke

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @pingo last edited by Homoran

                      @pingo sagte in Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -:

                      Bei meinem SPH 10000TL3 BH-UP musste man 40001 zu jedem Registerwert hinzuzählen (nicht 30001!

                      dann bist du in den Holdingregistern.
                      und du hast wahrscheinlich Aliase benutzen aktiv

                      sind das Hex-Werte in der Anleitung? ?

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        pingo @Homoran last edited by pingo

                        @homoran genau.
                        Bildschirmfoto 2024-01-28 um 13.07.11.jpg

                        Nein. Es sind Stunden und Minutenwerte laut Anleitung

                        Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @pingo last edited by

                          @pingo sagte in Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -:

                          genau

                          dann ist alles korrekt.
                          aber warum Holdingregister und nicht Inputregister?

                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @pingo last edited by

                            @pingo sagte in Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -:

                            Nein. Es sind Stunden und Minutenwerte laut Anleitung

                            hatten wir nicht schonmal das nachträgliche Editieren besprochen?
                            Das kommt, wenn Infos in vier Threads verteilt werden!

                            ich meine die 1100 und 1101

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • P
                              pingo @Homoran last edited by pingo

                              @homoran Nochmal auf die Frage nach den Hex-Werten:
                              Das steht in der Anleitung:
                              The format for each byte in RTU mode is:
                              Coding System: 8–bit binary, hexadecimal 0–9, A–F
                              Two hexadecimal characters contained in each
                              8–bit field of the message

                              Wie auch immer müsste ich beim Minutenwert die Zahl 30 bekommen, nicht 3328.
                              Das sind die Register 1100 und 1101 (hier 41101 und 41102)

                              Ich hatte hier gelesen, dass man Holding register nehmen soll. Ich kenne den Unterschied zu Eingangsregistern nicht.
                              Ziel ist die Register auszulesen und dann natürlich die Objekte in IoBroker per JavaScript zu verändern und sie dann wieder so ins Register reinzuschreiben (dann muss ich wohl die Option CW aktivieren). Geht das auch mit Eingangsregistern?

                              Ja. Ich hatte aber innerhalb von wenigen Minuten editiert. Sorry.

                              P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                pingo @pingo last edited by pingo

                                aber das war ein guter Hinweis. Wenn ich auf 8-bit unsigned (litte und big endian) umstelle, kommen die richtigen Minuten. Top

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @pingo last edited by

                                  @pingo sagte in Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -:

                                  aber das war ein guter Hinweis. Wenn ich auf 8-bit unsigned (litte und big endian) umstelle, kommen die richtigen Minuten. Top

                                  warum zeigst du nie von alleine die jeweils aktuellen Einstellungen?

                                  https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge/1

                                  P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    pingo @Homoran last edited by pingo

                                    @homoran Mach ich gerne:
                                    Bildschirmfoto 2024-01-28 um 14.00.28.jpg

                                    damit funktioniert jetzt das Auslesen perfekt. Danke für die Inputs

                                    Edit: Mittlerweile habe ich in der Dokumentation gefunden, dass das oben alles Holding Register sind. Eingangsregister gibt es auch. Die liest aber der Growatt Adapter auch aus.

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @pingo last edited by

                                      @pingo sagte in Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -:

                                      Mittlerweile habe ich in der Dokumentation gefunden

                                      und vorher natürlich nicht gelesen 😀

                                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • P
                                        pingo @Homoran last edited by pingo

                                        Eine Frage habe ich aber noch:

                                        Ziel ist es, dass ich die Holdingregister auch via Script beschreiben kann. Das habe ich nun versucht, aber das klappt nur für wenige Sekunden, dann überschreibt wohl der Modbus Adapter meinen Objektwert bei den Minuten und Stunden wieder mit dem Wert davor. Welche Einstellung brauche ich bitte für den Holding-Registerwert, dass meine Objektveränderung bleibt? (CW zusätzlich zur Abfrage funktioniert bei den Zeiten und Switches leider nicht; nur bei den SOC-Werten)

                                        Bildschirmfoto 2024-01-28 um 16.56.20.jpg

                                        setState('modbus.0.holdingRegisters.41092_wBatFirststop_SOC'/*41092 Wbatfirststop Soc*/,99);
                                        setState('modbus.0.holdingRegisters.41101_Bat_First_Start_Time_1_hour'/*41101 Bat First Start Time 1 Hour*/,3);
                                        setState('modbus.0.holdingRegisters.41103_Bat_First_on/off_Switch_1'/*41103 Bat First On/off Switch 1*/,1);
                                        

                                        Danke

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @pingo last edited by Homoran

                                          @pingo sagte in Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -:

                                          CW zusätzlich zur Abfrage

                                          schreddert dir binnen kurzem dein EEPROM, wenn nicht nur im RAM geschrieben eird.
                                          diese halten etwa 100.000 Schreibvorgänge.
                                          bei je einer bei jeder Afrage (jede Sekunde??) kannst du ja mal rechnen.

                                          was willst du denn am SoC verändern?
                                          oder an sonstigen Ausleseparametern?

                                          P 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • P
                                            pingo @Homoran last edited by pingo

                                            @homoran
                                            ok. CW habe ich wieder abgeschaltet
                                            den SOC will ich per Script verändern (je nachdem wie weit die Batterie mit Netzstrom nachts geladen werden soll)
                                            die Zeit will ich per Script passend zur billigsten Stromeinkaufszeit verändern
                                            den dazu passenden Switch dafür muss ich laut APP am Ende aktivieren (0 bedeutet m.E. deaktiviert)
                                            Edit: komischerweise kann ich die Zeit mittlerweile ändern, aber den Switch nicht. Vielleicht ist das gar keine Zahl? Es gibt ja nur die Zustände 0 und 1 laut Dokumentation.

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            627
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            29
                                            227
                                            82914
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo