Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Andibacke

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 15
    • Best 1
    • Groups 1

    Andibacke

    @Andibacke

    1
    Reputation
    6
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Andibacke Follow
    Starter

    Best posts made by Andibacke

    • RE: [Vorlage] Gartenbewässerung mit 6 Ventilen

      @kuddel ja in diese Richtung habe ich auch schon gedacht. Habe es gerade auch mal manuell ausprobiert. Wenn die Automatik läuft scheint es dein Script nicht zu stören wenn zwischendurch Pumpe und Ventil abgeschaltet werden. Es ist dann nur so das die Statistik nicht mehr passt. Aber dazu kann ich ja die Defaultwerte in deinem Script anpassen.

      Vielen Dank!
      Gruß, Andibacke

      posted in Blockly
      A
      Andibacke

    Latest posts made by Andibacke

    • RE: Problem VIS-Installation auf iPhone/iPad

      @shl59 Sehr gut das es bei dir auch geklappt hat!
      Ich kann somit noch etwas länger mein iPad Mini nutzen.
      Mit dem Web Adapter ab 7.x wurden alte Zöpfe abgeschnitten die die Rückwärtskompatibilität verschlechtern aber dafür aktuelle Bugs und Optimierungen angegangen werden können. So habe ich es verstanden. Es ist halt ein ständiges Software-Wettrüsten der Systeme.
      In diesem Sinne, viel Spaß beim visualisieren 😊 👍

      posted in Visualisierung
      A
      Andibacke
    • RE: Problem VIS-Installation auf iPhone/iPad

      Ich konnte das Problem nun für mich lösen. Es gab diverse Beiträge im Forum die auf Probleme mit alten iPads hingewiesen haben durch Updates vom Web und Socket.io Adapter. Meine letzte funktionierende Web Version ist 6.3.1. Beim Socket.io Adapter konnte ich keine Probleme zwischen den Versionen finden.

      Gruß, Andibacke

      posted in Visualisierung
      A
      Andibacke
    • RE: Problem VIS-Installation auf iPhone/iPad

      Habe hier einen Issue der App mit einem ähnlichen Fehler gefunden. Leider ist dort auch keine Lösung oder Fix bekannt > https://github.com/foxriver76/ioBroker-Visu-App/issues/51

      Jarves020 created this issue in foxriver76/ioBroker-Visu-App

      open [BUG] Login in Vis-2 und Vis unter IOS auf IPhone 16 Pro nicht möglich #51

      posted in Visualisierung
      A
      Andibacke
    • RE: Problem VIS-Installation auf iPhone/iPad

      @shl59 Moin!
      Bist du schon schlauer geworden? Ich habe das Problem seit heute auch auf meinem iPad Mini. Es lief bis heute. Ich habe die Visu App aufgrund des iOS Updates einmal neugestartet und danach die gleichen Phänomene wie du. Auf meinem iPhone läuft alles einwandfrei.
      Vielen Dank!
      Gruß, Andibacke

      posted in Visualisierung
      A
      Andibacke
    • RE: Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -

      @pingo Moin! Für ioBroker nutzte ich den Modbus Adapter.
      Gruß, AnDiBaCkE

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Andibacke
    • RE: Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -

      @jopo Moin! Ja ich nutze die Verbrauchsdaten vom SDM630.
      Anbei die Einstellungen des Waveshare:
      Modbus Einstellungen3.jpg
      Modbus Einstellungen4.jpg
      Gruß, AnDiBaCkE

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Andibacke
    • RE: Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -

      @mane444 Kurze Erfolgsmeldung von meiner Seite. Ich habe mir einen Waveshare bei Amazon geholt und auf Pin 3+4 angeschlossen.
      Nach ein wenig Fummelei mit dem Gateway Einstellungen läuft nun die Nulleinspeisung 😊
      Vielen Dank noch einmal für die Register! Da hätte ich mich ja tot gesucht. Bei meinem MIN funktionieren jedoch nicht alle aber das ist nicht schlimm.
      Bei Bedarf sende ich gerne noch ein paar Details.
      Gruß,AnDiBaCkE

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Andibacke
    • RE: Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -

      @mane444 Ah, jetzt kommen wir der Sache näher 😊
      Du nutzt den Kommunikationsanschluss für den Shinebus. Das hat natürlich ein paar Vorteile für die Kommunikation. Ich wollte ja für meine nicht gut funktionierende Nulleinspeisung die Werte des SDM manipulieren und das brauch man dann ja nicht mehr und sendet auf dem Shinebus Port einfach die eigenen Leistungs- Solldaten.
      Hast du damit auch so etwas realisiert?
      Mein MIN hat auch diesen Anschluss (Pin 3+4):
      752cf202-8d64-4b97-832b-37d77321e567-image.png
      Sehr schön, dann habe ich einen neuen Ansatz.
      Vielen Dank!
      Gruß, AnDiBaCkE

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Andibacke
    • RE: Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -

      @mane444 Ja das mit dem Master ist mir schon bewusst aber als TCP Slave hat es auch nicht funktioniert. Als TCP Master hat er wenigstens Daten abgefragt auch wenn die Daten nicht plausibel waren.
      Meine Konstellation sieht folgend aus:
      d4eadf3d-c8e3-4670-8ed6-b86b810e163f-image.png
      Das linke Gateway am SDM habe ich erfolgreich angezapft aber beim rechten Gateway welches am Growatt dran ist, hat es bisher nicht funktioniert.
      Grundsätzlich funktioniert die Kommunikation zwischen Zähler und WR über die Gateways auch.
      Gruß, AnDiBaCkE

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Andibacke
    • RE: Growatt Wechselrichter über Modbus auslesen - gelöst -

      @mane444 Moin! Vielen Dank!
      Ich habe es mal ausprobiert aber auch leider kein Erfolg gehabt. Holding Register mag er gar nicht. Bei den Eingangsregistern funktioniert immer nur das erste Register und der Adapter wird grün aber die Werte auf dem Register sind nicht plausibel, z.B.: 0...2740...0...512...0 usw. Kennst du das Phänomen?
      Hast du bei dir diesen außergewöhnlichen Port (4196) auch so im Waveshare hinterlegt? Ich nutze zwar kein Waveshare aber die Oberfläche und Einstellungen sehen ziemlich identisch aus.
      Hast du auf der anderen Seite der Modbus Strecke auch noch den SDM dran oder laufen die WR Daten ausschließlich in den IOBroker rein? Bei habe ich es bisher nur parallel versucht.
      Gruß, AnDiBaCkE

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Andibacke
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo