NEWS
Problem VIS-Installation auf iPhone/iPad
-
wahrscheinlich hast Du recht, ich kenne mich mit IOS so im Detail nicht aus. Norton schaut wohl auch weniger nach Viren als nach schädlichen Webseiten und hat auf meinem Android-Telefon so manche SMS mit Spam oder Phishing ("Ihr Paket konnte nicht zugestellt werden...") herausgefischt noch bevor ich die gesehen habe.
Wie gesagt, ich lassen den Safe Web aus bis ich eine Einstellung gefunden habe die funktioniert. -
ok.
ich komme schon seit vielen jahren ohne einen virenscanner aus,
mal vom defender in windows abgesehen.
leider haben sich einige bekannte virenhersteller auch nicht wirklich als
vertrauenswürdig gezeigt, da sie im großen stil die daten von dir anschauen und auch verwerten.
dein safe web hat, kann, zumindest auf dem pc, sich wirklich alle deine seiten anschauen die angesurft werden. dann gab es in virensoftware selbst sicherheitslücken, die von viren ausgenutzt wurden und sind die oft so schlecht programmiert, das sie selbst im system problemn verursachen.- allein durch eine vorsichtiger umgang mit links und emails reicht da schon aus.
- absender der emails prüfen
- kann es sein das die dir wirklich eine email senden wollen
- NIE links in emails aklicken, lieber die links selbst im browser eintippen oder die links mal kopieren und sich vorher anschauen was den da als link wirklich drinsteht
- nochmal NIE links in emails anklicken, insbesondere die von banken. wenn jemand was von dir will, werden die dir das beim einloggen schon nochmal sagen
- keine anhänge ausführen, im zweifel beim absender verifizieren oder die datei bei einem online virenscanner hochladen
bin damit wirklich gut gefahren. diese verhaltensweisen sind sozusagen schon in fleisch und blut übergegangen und ich hatte wirklich noch nie einen virus oder bin auf irgendeinen scam ansatzweise hereingefallen (gut der nigerianische prinz hat sich als vertrauenswürdig gezeigt, bin auf seiner hochzeit mit der russischen blondine eingeladen.)
-
Update 03.04.2025: leider muss ich diesen Beitrag noch einmal hervorholen ("gelöst") gelöscht.
Gleiches Problem, anderes Gerät, anderes IOS und diesmal ist kein VPN bzw. Norton die Ursache (Norton ist nicht installiert).Vorgestern bekam unser altes iPad 2 - oh Wunder - doch noch mal ein IOS-Update von Apple > 15.8.4.
Seitdem- lädt die VISU-App die Visualisierung nicht mehr
- werden die Flot-Diagramme im Browser nicht mehr geladen (Safari und Chrome)
Das scheint mit dem Port 8082 zusammenzuhängen, denn die ioBroker Admin-Seite mit dem Port 8081 lädt einwandfrei.
Alle Adapter sind aktuell (stable).
Settings im Web.0 nicht geändert (socket.io Instanz (Optional) > integriert und Haken bei "Reine Web-Sockets verwenden.
Auf sämtlichen anderen IOS- und Android-Geräten funktioniert alles einwandfrei.Hat jemand auch solche Probleme festgestellt und vielleicht eine Idee, wie das zu lösen ist?
Danke vorab und Grüße
Stefan -
Hat niemand eine Idee woran das liegen könnte?
-
@shl59 Moin!
Bist du schon schlauer geworden? Ich habe das Problem seit heute auch auf meinem iPad Mini. Es lief bis heute. Ich habe die Visu App aufgrund des iOS Updates einmal neugestartet und danach die gleichen Phänomene wie du. Auf meinem iPhone läuft alles einwandfrei.
Vielen Dank!
Gruß, Andibacke -
Habe hier einen Issue der App mit einem ähnlichen Fehler gefunden. Leider ist dort auch keine Lösung oder Fix bekannt > https://github.com/foxriver76/ioBroker-Visu-App/issues/51
-
Ich konnte das Problem nun für mich lösen. Es gab diverse Beiträge im Forum die auf Probleme mit alten iPads hingewiesen haben durch Updates vom Web und Socket.io Adapter. Meine letzte funktionierende Web Version ist 6.3.1. Beim Socket.io Adapter konnte ich keine Probleme zwischen den Versionen finden.
Gruß, Andibacke
-
@andibacke
Hi Andi,
wünsche erst einmal frohe Ostern gehabt zu haben.
Meine aktuelle Web Version ist 7.0.8. Ich habe aber auch schon ältere Versionen probiert, aber bis 6.3.1 bin ich noch nicht zurück gegangen. Das werde ich morgen im meinem Testsystem einmal ausprobieren. Socket.io nutze ich nicht.Ich habe das Problem jetzt für mich gelöst indem ich das aktuelle iPad neu gekauft habe. Damit funktioniert jetzt alles wieder.
Gut, mein altes iPad war von 2014, keine neuen IOS-Updates mehr und extrem langsam war es auch. Kann man mal in etwas Neues investieren.
Dennoch wäre es schön, die Ursache zu kennen, weshalb das alte iPad die Web-Seiten nicht mehr lädt.
Das Problem existiert bei mir ja auch nur mit der Web-Seite meines ioBrokers mit Port 8082, also Flot und eben Visu. Daher müsste es wohl am Web-Adapter liegen. Der Admin mit Port 8081 lädt einwandfrei.Das Issue werde ich mir auch noch einmal ansehen. Mit dem aktuellem IOS hatte ich nur dann die Probleme, wenn auf dem Gerät VPN aktiviert war (siehe auch mein ursprüngliches Problem).
Grüße aus Hamburg
Stefan -
@andibacke
Habe den Web-Adapter im Testsystem auf 6.3.1 "downgegraded" und Du hast völlig recht- damit funktioniert das alte iPad mit IOS 15.4.8 wieder, sowohl VISU als auch Flot.
Allerdings lief beides mit der vorhergehenden IOS-Version (15.4.x) auch mit dem aktuellen Web-Adapter.Vielleicht gibt es ja doch noch jemand hier im Forum, der den Nebel lichten kann.
VG
Stefan -
@shl59 Sehr gut das es bei dir auch geklappt hat!
Ich kann somit noch etwas länger mein iPad Mini nutzen.
Mit dem Web Adapter ab 7.x wurden alte Zöpfe abgeschnitten die die Rückwärtskompatibilität verschlechtern aber dafür aktuelle Bugs und Optimierungen angegangen werden können. So habe ich es verstanden. Es ist halt ein ständiges Software-Wettrüsten der Systeme.
In diesem Sinne, viel Spaß beim visualisieren