Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sourceanalytics - Daten in InfluxDB verändern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Sourceanalytics - Daten in InfluxDB verändern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      warhammer73 last edited by warhammer73

      Hallo,

      leider hat Sourceanalytics bisher falsche Kosten berechnet (Halt Fehler von mir). Kann ich die Berechnung nochmal nachträglich anstossen oder muss ich die Daten löschen und dann manuell updaten?

      Danke

      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @warhammer73 last edited by

        @warhammer73 current werden automatisch angepasst wenn du ne Änderung vornimmst.
        Alles andere, ist ja schon abgelegt/geschrieben und kann nur manuell korrigiert werden

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          warhammer73 @crunchip last edited by warhammer73

          @crunchip Ich hab sowas geahnt. 🙂
          Da InfluxDB ja etwas anders funktioniert wie eine klassische SQL DB: Gibt es irgendwo sinnvolle HowTos dafür?

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @warhammer73 last edited by

            @warhammer73 sagte in Sourceanalytics - Daten in InnoDB verändern:

            InnoDB

            Dazu kann ich nichts sagen, kenn ich selbst gar nicht.

            Ich bezog mich rein auf sourceanalytix

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @crunchip last edited by

              @crunchip sagte in Sourceanalytics - Daten in InnoDB verändern:

              @warhammer73 sagte in Sourceanalytics - Daten in InnoDB verändern:

              InnoDB

              Dazu kann ich nichts sagen, kenn ich selbst gar nicht.

              Ich bezog mich rein auf sourceanalytix

              https://de.m.wikipedia.org/wiki/InnoDB
              versteh ich nix von 😂

              crunchip W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                @homoran also auch noch windows, hab ich erst recht kein Plan von😊

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  warhammer73 @Homoran last edited by

                  @homoran Knoten im Kopf, gerade noch mit mysql gearbeitet und statt InfluxDB InnoDB geschrieben. 😞

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @warhammer73 last edited by

                    @warhammer73 sagte in Sourceanalytics - Daten in InfluxDB verändern:

                    InfluxDB

                    Das ist was anderes, da kommt es darauf an, welche version da läuft

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      warhammer73 @crunchip last edited by

                      @crunchip 1.8.10

                      Ein

                      select * from "sourceanalytix.0.mqtt__0__Gaszaehler__main__raw.currentYear.consumed.03_previousMonth";
                      

                      liefert folgendes:

                      time                ack  from                      q value
                      ----                ---  ----                      - -----
                      1705963932281000000 true system.adapter.influxdb.0 0 -12.39
                      

                      In sql hätte ich jetzt ein update ... value=0 where time=1705963932281000000 gemacht und wäre fertig.

                      Aber soweit ich mich belesen konnte kennt InfluxDB zumindest in 1.X ja kein update.

                      Nachdem

                      show field keys
                      

                      mit dieses geliefert hat:

                      name: sourceanalytix.0.mqtt__0__Gaszaehler__main__raw.currentYear.consumed.03_previousMonth
                      fieldKey fieldType
                      -------- ---------
                      ack      boolean
                      from     string
                      q        float
                      value    float
                      

                      Hätte ich erwartet das dieses insert funktioniert (Soweit ich verstanden habe gibt es ja kein Update):

                      insert "sourceanalytix.0.mqtt__0__Gaszaehler__main__raw.currentYear.consumed.03_previousMonth" ack=true,from="system.adapter.influxdb.0",q=0,value=0 1705963932281000000;
                      
                      
                      

                      Allerdings gibt es folgende Fehlermeldung:

                      ERR: {"error":"unable to parse '\"sourceanalytix.0.mqtt__0__Gaszaehler__main__raw.currentYear.consumed.03_previousMonth\" ack=true,from=\"system.adapter.influxdb.0\",q=0,value=0 1705963932281000000;': bad timestamp"}
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active last edited by crunchip

                        @warhammer73 sagte in Sourceanalytics - Daten in InfluxDB verändern:

                        Allerdings gibt es folgende Fehlermeldung:

                        Dann scheint der Zeitstempel nicht zu stimmen
                        Fehlen da 3 Nullen?

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          warhammer73 @crunchip last edited by

                          @crunchip ... der ist aber 1:1 aus dem vorhandenen Eintrag kopiert. Ich habe eher den Eindruck das irgendwas anderes als Timestamp erkannt wird.

                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @warhammer73 last edited by crunchip

                            @warhammer73 probier mal so

                            insert sourceanalytix.0.mqtt__0__Gaszaehler__main__raw.currentYear.consumed.03_previousMonth=0 1705963932281000000
                             
                            
                            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • W
                              warhammer73 @crunchip last edited by warhammer73

                              @crunchip said in Sourceanalytics - Daten in InfluxDB verändern:

                              insert sourceanalytix.0.mqtt__0__Gaszaehler__main__raw.currentYear.consumed.03_previousMonth=0 1705963932281000000

                              ERR: {"error":"unable to parse 'sourceanalytix.0.mqtt__0__Gaszaehler__main__raw.currentYear.consumed.03_previousMonth=0 1705963932281000000;': invalid field format"}
                              

                              sourceanalytix.0.mqtt__0__Gaszaehler__main__raw.currentYear.consumed.03_previousMonth ist ja ein measurement. Dem dürfte ich doch gar keine Werte mitgeben können (Mit dem =0).

                              Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Marc Berg
                                Marc Berg Most Active @warhammer73 last edited by

                                @warhammer73

                                Ohne Anführungsstriche beim Measurement und ohne Semikolon am Ende, das begreift die CLI als Teil des Timestamps:

                                insert sourceanalytix.0.mqtt__0__Gaszaehler__main__raw.currentYear.consumed.03_previousMonth ack=true,from="system.adapter.influxdb.0",q=0,value=0 1705963932281000000
                                
                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  warhammer73 @Marc Berg last edited by warhammer73

                                  @marc-berg
                                  Danke.
                                  Warum mal mit und mal ohne Semikolon verstehe ich zwar nicht, genausowenig wie ein select oder delete meckert wenn ich sourceanalytix.0... nicht in Anführungszeichen setze, insert aber auch ohne geht.

                                  Aber es funktioniert... 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  387
                                  Online

                                  31.8k
                                  Users

                                  80.0k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  4
                                  15
                                  479
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo