Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
installinstallationlxclxc-containerproxmoxvirtualisation
232 Beiträge 25 Kommentatoren 57.6k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @fred-freund sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

    das Problem ist das mein Stick egal mit welcher config immer mit keinen Rechten ankommt

    dann machst du irgend etwas falsch

    @fred-freund sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

    dev/ttyACM2

    @fred-freund sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

    ttyACM0

    Fred FreundF Offline
    Fred FreundF Offline
    Fred Freund
    schrieb am zuletzt editiert von Fred Freund
    #205

    @crunchip im Container nannte ich den ACM2 , das kann man doch machen...ich muss ja nicht den gleichen namen wie im host angeben oder?

    lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
    lxc.mount.entry: usb-0658_0200-if00 dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00 none bind,optional,create=file
    lxc.cgroup.devices.allow: c 166:* rwm
    lxc.mount.entry: /dev/ttyZwave dev/ttyACM2 none bind,optional,create=file
    
    

    Falsch kann schon sein, nur was? finde es leider nicht

    many Thx for your support,
    Vielen Dank!

    Fred FreundF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Fred FreundF Fred Freund

      @crunchip im Container nannte ich den ACM2 , das kann man doch machen...ich muss ja nicht den gleichen namen wie im host angeben oder?

      lxc.cgroup2.devices.allow: c 189:* rwm
      lxc.mount.entry: usb-0658_0200-if00 dev/serial/by-id/usb-0658_0200-if00 none bind,optional,create=file
      lxc.cgroup.devices.allow: c 166:* rwm
      lxc.mount.entry: /dev/ttyZwave dev/ttyACM2 none bind,optional,create=file
      
      

      Falsch kann schon sein, nur was? finde es leider nicht

      Fred FreundF Offline
      Fred FreundF Offline
      Fred Freund
      schrieb am zuletzt editiert von
      #206

      so gefunden: musste device mit mknod nochmal kreieren , dann rechte aendern und jetzt geht der stick..
      dh. habe einen zweiten gleichen Eintrag geaendert der die Rechte durchreicht.

      sollte doch jemand einen Fehler mir sagen koennen freue ich mich ueber eine andere Loesung

      many Thx for your support,
      Vielen Dank!

      Fred FreundF 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • Fred FreundF Fred Freund

        so gefunden: musste device mit mknod nochmal kreieren , dann rechte aendern und jetzt geht der stick..
        dh. habe einen zweiten gleichen Eintrag geaendert der die Rechte durchreicht.

        sollte doch jemand einen Fehler mir sagen koennen freue ich mich ueber eine andere Loesung

        Fred FreundF Offline
        Fred FreundF Offline
        Fred Freund
        schrieb am zuletzt editiert von Fred Freund
        #207

        nochmal ein Beitrag meinerseits: bei den Containern kommt es oft darauf an ob ein Ubuntu oder Debian verwendet wird. Debian ist viel restriktiver .
        Zum anderen kommt es auch auf den Treiber an , Aeotec Treiber duerfte da eine eigene Geschichte sein, bezueglich user Space , kernel Space und Virtual File System.
        Also manchmal macht man alles richtig und es geht trotzdem nicht :-)

        also Freunde wirklich: mit dem hinweis Troubleshooting und dem LINK
        waere mir sehr geholfen :blush: gewesen:

        many Thx for your support,
        Vielen Dank!

        DJMarc75D crunchipC meuteM 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Fred FreundF Fred Freund

          nochmal ein Beitrag meinerseits: bei den Containern kommt es oft darauf an ob ein Ubuntu oder Debian verwendet wird. Debian ist viel restriktiver .
          Zum anderen kommt es auch auf den Treiber an , Aeotec Treiber duerfte da eine eigene Geschichte sein, bezueglich user Space , kernel Space und Virtual File System.
          Also manchmal macht man alles richtig und es geht trotzdem nicht :-)

          also Freunde wirklich: mit dem hinweis Troubleshooting und dem LINK
          waere mir sehr geholfen :blush: gewesen:

          DJMarc75D Offline
          DJMarc75D Offline
          DJMarc75
          schrieb am zuletzt editiert von
          #208

          @fred-freund sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

          also Freunde wirklich: mit dem hinweis Troubleshooting und dem LINK
          waere mir sehr geholfen gewesen:

          jo, hat man ja auch:

          https://forum.iobroker.net/topic/43580/docu-wie-installieren-ich-iobroker-auf-einem-proxmox-lxc/196

          Lehrling seit 1975 !!!
          Beitrag geholfen ? dann gerne ein upvote rechts unten im Beitrag klicken ;)
          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

          Fred FreundF 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DJMarc75D DJMarc75

            @fred-freund sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

            also Freunde wirklich: mit dem hinweis Troubleshooting und dem LINK
            waere mir sehr geholfen gewesen:

            jo, hat man ja auch:

            https://forum.iobroker.net/topic/43580/docu-wie-installieren-ich-iobroker-auf-einem-proxmox-lxc/196

            Fred FreundF Offline
            Fred FreundF Offline
            Fred Freund
            schrieb am zuletzt editiert von Fred Freund
            #209

            @djmarc75 i habs ned gesehen......also fuer Schusseligge bitte naechstesmal :-)

            hab gerade meinen container geloescht und nochmal iobroker aufgesetzt ...jetzt weiss ich wieder nicht wie ich das

            Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=user1,password=****,rw,uid=iobroker,gid=iobroker,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.1.22/iobroker /opt/iobroker/backupsmount error(1): Operation not permittedRefer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs) and kernel log messages (dmesg)

            geloest habe :...glaube meine iobroker hostname musste gleich sein...:angry:

            aber das gehoert nicht hierher...

            many Thx for your support,
            Vielen Dank!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Fred FreundF Fred Freund

              nochmal ein Beitrag meinerseits: bei den Containern kommt es oft darauf an ob ein Ubuntu oder Debian verwendet wird. Debian ist viel restriktiver .
              Zum anderen kommt es auch auf den Treiber an , Aeotec Treiber duerfte da eine eigene Geschichte sein, bezueglich user Space , kernel Space und Virtual File System.
              Also manchmal macht man alles richtig und es geht trotzdem nicht :-)

              also Freunde wirklich: mit dem hinweis Troubleshooting und dem LINK
              waere mir sehr geholfen :blush: gewesen:

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #210

              @fred-freund sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

              und dem LINK

              hatte ich dich oben schon hingewiesen
              https://forum.iobroker.net/post/1102052

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • crunchipC crunchip

                @fred-freund sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                und dem LINK

                hatte ich dich oben schon hingewiesen
                https://forum.iobroker.net/post/1102052

                SegwayS Offline
                SegwayS Offline
                Segway
                schrieb am zuletzt editiert von
                #211

                Nur mal so zur Info:
                Warum nicht einfach den Metric-Server nehmen der bei Proxmox mit drin ist in der GUI.
                Das klappt einfach und easy ohne Probleme ... ich habe den Adapter mittlerweile Offline. Für mich eine gute Alternative. Und ein fertiges Dashboard in Grafana gibts auch dafür !

                Gruß Dirk
                Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #212

                  @segway glaub dein Beitrag sollte wohl woanders hin:wink:

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @segway glaub dein Beitrag sollte wohl woanders hin:wink:

                    SegwayS Offline
                    SegwayS Offline
                    Segway
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #213

                    @crunchip sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                    @segway glaub dein Beitrag sollte wohl woanders hin:wink:

                    Ne, wieso ?
                    Ist der Hinweis zu einer Alternative zum Proxmox Adapter. Kommt quasi mit Promox selber und macht dasgleiche.

                    Gruß Dirk
                    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SegwayS Segway

                      @crunchip sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                      @segway glaub dein Beitrag sollte wohl woanders hin:wink:

                      Ne, wieso ?
                      Ist der Hinweis zu einer Alternative zum Proxmox Adapter. Kommt quasi mit Promox selber und macht dasgleiche.

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #214

                      @segway der Thread geht doch um Installation eines LXC und hat meiner Meinung nach rein gar nichts mit dem Proxmox Adapter zu tun, zumal sich die meisten Beiträge darauf beziehen ein USB Device im LXC durchzureichen

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • Fred FreundF Fred Freund

                        nochmal ein Beitrag meinerseits: bei den Containern kommt es oft darauf an ob ein Ubuntu oder Debian verwendet wird. Debian ist viel restriktiver .
                        Zum anderen kommt es auch auf den Treiber an , Aeotec Treiber duerfte da eine eigene Geschichte sein, bezueglich user Space , kernel Space und Virtual File System.
                        Also manchmal macht man alles richtig und es geht trotzdem nicht :-)

                        also Freunde wirklich: mit dem hinweis Troubleshooting und dem LINK
                        waere mir sehr geholfen :blush: gewesen:

                        meuteM Offline
                        meuteM Offline
                        meute
                        schrieb am zuletzt editiert von meute
                        #215

                        @fred-freund sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                        bei den Containern kommt es oft darauf an ob ein Ubuntu oder Debian verwendet wird. Debian ist viel restriktiver .

                        @fred-freund sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                        hab gerade meinen container geloescht und nochmal iobroker aufgesetzt

                        LXC-Container mit Debian oder Ubuntu?

                        fraenk for friends Code: MATF103

                        Fred FreundF 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • meuteM meute

                          @fred-freund sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                          bei den Containern kommt es oft darauf an ob ein Ubuntu oder Debian verwendet wird. Debian ist viel restriktiver .

                          @fred-freund sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                          hab gerade meinen container geloescht und nochmal iobroker aufgesetzt

                          LXC-Container mit Debian oder Ubuntu?

                          Fred FreundF Offline
                          Fred FreundF Offline
                          Fred Freund
                          schrieb am zuletzt editiert von Fred Freund
                          #216

                          @meute mit debain hab es geschafft....auch einen rtl2838 ...
                          aber beim cc26xr1 beiss ich mir gerade die zaehne aus... :-) vor allem die iobroker vm

                          many Thx for your support,
                          Vielen Dank!

                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Fred FreundF Fred Freund

                            @meute mit debain hab es geschafft....auch einen rtl2838 ...
                            aber beim cc26xr1 beiss ich mir gerade die zaehne aus... :-) vor allem die iobroker vm

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #217

                            @fred-freund wo ist denn das Problem bei einer VM??

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            Fred FreundF 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @fred-freund wo ist denn das Problem bei einer VM??

                              Fred FreundF Offline
                              Fred FreundF Offline
                              Fred Freund
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #218

                              @crunchip Danke alles schon geloest ...komischerweise schauen meine configs alle anders aus..aber es geht..
                              schoen langsam hab ich den dreh raus..

                              dh. rtl2838
                              ein sonoff zigbee
                              ein TI 26xr1 (2 devices )
                              und einen Aotec hab ich durch...laeuft alles..bloed ist das die die Belegung manchmal aendern...
                              bin gespannt ob der rtl2838 stabil rennt auf meinem notebook ist der immer nach einer Weile verschwunden und nur noch ab und aufdrehen half...usbreset und reboot brachte nichts...

                              Danke fuers Nachfragen und deine Hilfe:

                              schoenes NEUES JAHR!!!

                              many Thx for your support,
                              Vielen Dank!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                derraab
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #219

                                Hallo zusammen,

                                ich möchte mein ioBroker auf Proxmox umziehen, die Installation und Ersteinrichtung hat auch ganz gut funktioniert.
                                Nun wollte ich gleich zu Beginn das Backup auf mein NAS einrichten. Nach vielen erfolglosen Versuchen mit dem Backitup Adapter bin ich auf die Doku hier gestoßen.
                                Erst mal ein großes Danke dafür!

                                Mich interessiert Punkt 5 (externes Laufwerk einbinden). Punkt 1 habe ich gemacht und funktioniert. Mir ist aber nicht ganz klar, wie ich die xxx.conf Datei anpassen muss.

                                lxc.mount.entry: /mnt/pve/MediaNAS mnt/MediaNAS/ none bind,create=dir,optional 0 0
                                
                                • Müsste /mnt/pve/MediaNAS nach dem bisher gemachten nicht /mnt/Backups lauten? Also das erstellte und verbundene Mount Verzeichnis auf Proxmox

                                • kann ich den hinteren Teil mnt/MediaNAS direkt auf *opt/iobroker/backups setzen, damit später mein Backup geht?

                                Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D derraab

                                  Hallo zusammen,

                                  ich möchte mein ioBroker auf Proxmox umziehen, die Installation und Ersteinrichtung hat auch ganz gut funktioniert.
                                  Nun wollte ich gleich zu Beginn das Backup auf mein NAS einrichten. Nach vielen erfolglosen Versuchen mit dem Backitup Adapter bin ich auf die Doku hier gestoßen.
                                  Erst mal ein großes Danke dafür!

                                  Mich interessiert Punkt 5 (externes Laufwerk einbinden). Punkt 1 habe ich gemacht und funktioniert. Mir ist aber nicht ganz klar, wie ich die xxx.conf Datei anpassen muss.

                                  lxc.mount.entry: /mnt/pve/MediaNAS mnt/MediaNAS/ none bind,create=dir,optional 0 0
                                  
                                  • Müsste /mnt/pve/MediaNAS nach dem bisher gemachten nicht /mnt/Backups lauten? Also das erstellte und verbundene Mount Verzeichnis auf Proxmox

                                  • kann ich den hinteren Teil mnt/MediaNAS direkt auf *opt/iobroker/backups setzen, damit später mein Backup geht?

                                  Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  topsurfer
                                  schrieb am zuletzt editiert von topsurfer
                                  #220

                                  Ich versuche gerade Proxmox zu konfigurieren, will mich an die Doku von euch halten (Danke dafür)!
                                  Installation lief durch, aber bereits beim Schritt der Anpassungen der Repo ... genauer beim anklicken von "Hinzufügen" passiert bei mir nichts; kein Popup oder so (in zwei Browsern probiert) ... dort soll man ja das "non-subscription Repo" aus einer Drop-Down liste auswählen/hinzufügen.
                                  Die zwei unteren Repos mit "enterprise.proxmox.*" habe ich deaktiviert (wie in Doku).

                                  Wo ist mein Fehler, was übersehe ich?

                                  Und wenn ich auf der Shell ein # apt update
                                  ausführe (wird in der Doku ja auch erwähnt das dies möglich sei), erhalte ich ein:
                                  ...
                                  E: Failed to fetch https://enterprise.proxmox.com/debian/pve/dists/bookworm/InRelease 401 Unauthorized [IP: 212.224.123.70 443]
                                  E: The repository 'https://enterprise.proxmox.com/debian/pve bookworm InRelease' is not signed.
                                  N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.

                                  proxmox-repo.jpg


                                  Anleitung zur Integration Enocean/Eltako in iobroker (Beta!)
                                  https://www.mmhaus.de/eltako-device-in-iobroker-integrieren-enocean

                                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T topsurfer

                                    Ich versuche gerade Proxmox zu konfigurieren, will mich an die Doku von euch halten (Danke dafür)!
                                    Installation lief durch, aber bereits beim Schritt der Anpassungen der Repo ... genauer beim anklicken von "Hinzufügen" passiert bei mir nichts; kein Popup oder so (in zwei Browsern probiert) ... dort soll man ja das "non-subscription Repo" aus einer Drop-Down liste auswählen/hinzufügen.
                                    Die zwei unteren Repos mit "enterprise.proxmox.*" habe ich deaktiviert (wie in Doku).

                                    Wo ist mein Fehler, was übersehe ich?

                                    Und wenn ich auf der Shell ein # apt update
                                    ausführe (wird in der Doku ja auch erwähnt das dies möglich sei), erhalte ich ein:
                                    ...
                                    E: Failed to fetch https://enterprise.proxmox.com/debian/pve/dists/bookworm/InRelease 401 Unauthorized [IP: 212.224.123.70 443]
                                    E: The repository 'https://enterprise.proxmox.com/debian/pve bookworm InRelease' is not signed.
                                    N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.

                                    proxmox-repo.jpg

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                    #221

                                    @topsurfer sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                                    kein Popup oder so (in zwei Browsern probiert)

                                    ein popupblocker aktiv?

                                    @topsurfer sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                                    Und wenn ich auf der Shell ein # apt update
                                    ausführe (wird in der Doku ja auch erwähnt das dies möglich sei), erhalte ich ein:

                                    weil kein Repo aktiv ist

                                    geh mal auf die Konsole und gib folgendes ein

                                    echo "deb http://download.proxmox.com/debian/pve bookworm pve-no-subscription" >> /etc/apt/sources.list
                                    

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    T 1 Antwort Letzte Antwort
                                    2
                                    • crunchipC crunchip

                                      @topsurfer sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                                      kein Popup oder so (in zwei Browsern probiert)

                                      ein popupblocker aktiv?

                                      @topsurfer sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                                      Und wenn ich auf der Shell ein # apt update
                                      ausführe (wird in der Doku ja auch erwähnt das dies möglich sei), erhalte ich ein:

                                      weil kein Repo aktiv ist

                                      geh mal auf die Konsole und gib folgendes ein

                                      echo "deb http://download.proxmox.com/debian/pve bookworm pve-no-subscription" >> /etc/apt/sources.list
                                      
                                      T Offline
                                      T Offline
                                      topsurfer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #222

                                      @crunchip said in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                                      echo "deb http://download.proxmox.com/debian/pve bookworm pve-no-subscription" >> /etc/apt/sources.list

                                      Thx,
                                      hab kein PiHole oder so, und in den Browsern (Opera neu installiert) wo ich es auch getestet habe ist/war kein Popup-Blocker aktiv ... komisch ..
                                      Mit dem händigen einfügen in die sources.list ging es nun ...

                                      Mal gespannt wie die Doku weitergeht - ob es klappt ;-)


                                      Anleitung zur Integration Enocean/Eltako in iobroker (Beta!)
                                      https://www.mmhaus.de/eltako-device-in-iobroker-integrieren-enocean

                                      HomoranH crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • T topsurfer

                                        @crunchip said in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                                        echo "deb http://download.proxmox.com/debian/pve bookworm pve-no-subscription" >> /etc/apt/sources.list

                                        Thx,
                                        hab kein PiHole oder so, und in den Browsern (Opera neu installiert) wo ich es auch getestet habe ist/war kein Popup-Blocker aktiv ... komisch ..
                                        Mit dem händigen einfügen in die sources.list ging es nun ...

                                        Mal gespannt wie die Doku weitergeht - ob es klappt ;-)

                                        HomoranH Offline
                                        HomoranH Offline
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #223

                                        @topsurfer sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                                        Opera

                                        ist nicht unbedingt zu empfehlen.

                                        chrome oder edge sollten besser laufen

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T topsurfer

                                          @crunchip said in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                                          echo "deb http://download.proxmox.com/debian/pve bookworm pve-no-subscription" >> /etc/apt/sources.list

                                          Thx,
                                          hab kein PiHole oder so, und in den Browsern (Opera neu installiert) wo ich es auch getestet habe ist/war kein Popup-Blocker aktiv ... komisch ..
                                          Mit dem händigen einfügen in die sources.list ging es nun ...

                                          Mal gespannt wie die Doku weitergeht - ob es klappt ;-)

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #224

                                          @topsurfer sagte in [Docu] Wie installieren ich ioBroker auf einem Proxmox LXC ?:

                                          Mit dem händigen einfügen in die sources.list ging es nun ...

                                          Nun sollten dann auch die anstehenden Updates ausgeführt werden

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          268

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe