So, ich hab jetzt auch mal mit Nuki und MQTT angefangen ...
Ich finde es schon störend, dass das LockActionEvent nicht richtig funktioniert - schon weil man immer die logs von der API abrufen muss, es evt. doch Probleme mit Synchronisation und Latenzzeiten gibt.
Deswegen hab ich mal den MQTT Adapter auf Debug gestellt, ob man da was sieht ... sehr interessant.
Beispiel: Die MQTT API sagt dem Nuki, es soll aufschließen ...
mqtt.0 (14027) Client [SL3P_123456XX] received publish package {"cmd":"publish","retain":true,"qos":0,"dup":false,"length":22,"topic":"nuki/123456XX/state","payload":{"type":"Buffer","data":[50]}}
mqtt.0 (14027) Server received "nuki/123456XX/state" (number): 2
Hier kommt also nach "state" der ... Status halt, also die Nummer zwei. In der ersten Zeile steht auch im data array die "50".
50 Dezimal, Hex 32, ASCII "2". Soweit alles klar.
Es folgt:
mqtt.0 (14027) Client [SL3P_123456XX] received publish package {"cmd":"publish","retain":false,"qos":2,"dup":false,"length":44,"topic":"nuki/123456XX/lockActionEvent","payload":{"type":"Buffer","data":[49,44,49,55,50,44,48,44,48,44,48]},"messageId":4}
Server received "nuki/123456XX/lockActionEvent" (string): "\u0001¬\u0000\u0000\u0000"
Erst mal also der publish, mit unserem bekannten data buffer. Wenn man jetzt mal das array händisch in ASCII Werte übersetzt, steht da:
"1,172,0,0,0"
also genau der erwartete String für das LockActionEvent, ausgelöst von MQTT - Trigger ist 172.
Das Problem liegt in der folgenden Zeile, der Server empfängt irgend was wild binäres und interpretiert das als String.
So, hier verlässt mich jetzt mein Wissen: Liegt das am Nuki oder am MQTT Broker? Wär schön, wenn die MQTT Profis das mal ankucken könnten.
CU
Werner
Ich finde die analyse interessant, und würde mich auch freuen wenn sich das jemand mit mehr Kenntnis anschauen könnte.
Übrigens mein Nuki 3.0 Pro funktioniert einwandfrei über MQTT, ohne ungewollte Öffnen- oder Schließ-Durchführungen.