NEWS
ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme
-
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
neue VM (vor erneutem iob fix)
full ist unvollständig
wie kommen die ganzen Adapter da rein wenn das eine neue VM ist?
-
@homoran
Ich sollte doch das Backup einspielen. Dies hatte ich auch getan, auf der frischen Maschine (VM) ohne backup läuft ja der ble!
Oder sind die Adpater ungewöhnlich, wenn man das backup von backitup einspielt? -
@homoran
iob fix sieht für mich "normal" aus -sehe dort keine Fehlermeldung.
(gerade erneut gemacht)idash@ioBrokerVM:~$ iob stop idash@ioBrokerVM:~$ iob fix library: loaded Library version=2023-10-13 ========================================================================== Welcome to the ioBroker installation fixer! Script version: 2023-10-13 You might need to enter your password a couple of times. ========================================================================== ========================================================================== Installing prerequisites (1/5) ========================================================================== [sudo] Passwort für idash: OK:1 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease OK:2 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease OK:3 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease OK:4 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease Paketlisten werden gelesen… Fertig ========================================================================== Checking ioBroker user and directory permissions (2/5) ========================================================================== Created /etc/sudoers.d/iobroker Fixing directory permissions... ========================================================================== Check and cleanup npm temporary directories (3/5) ========================================================================== Done. ========================================================================== Database maintenance (4/5) ========================================================================== Checking for uncompressed JSONL databases... This might take a while! Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl Compressed 2 JSONL files. Done ========================================================================== Checking autostart (5/5) ========================================================================== Enabling autostart... Autostart enabled! ========================================================================== Your installation was fixed successfully Run iobroker start to start ioBroker again! ========================================================================== idash@ioBrokerVM:~$ iob start
-
@crunchip
iob diag
von der "alten" installation dauert noch, muss dort im Docker erst noch nen neuen User erstellen. Da ich dort ran muss, ziehe ich erst noch ein Sicherung der SD-Karte. -
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
Pending iob updates: 16
Fährst du noch all diese alten versionen auf dem alten System?
Edit
Vllt mal dein altes system auf stand bringen.
Update's..
iob fix
Und dann ein backup ziehen
Und dann die Ausgabe von iob diag nochmal -
@crunchip
okay - werd ich versuchen.
hatte die alte maschine nicht mehr weiter geupdated, da ich vor kurzer Zeit mal den Admin geupdatet hatte, und dann iob "Tot" war, ich also keinen zugriff mehr hatte. Aber in der Zwischenzeit bin ich dort auf Bullseye hoch gegangen.Werd ich mich also nachher noch mal ranmachen
-
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
und dann iob "Tot" war
Das zeigt dir dann auch der diag an
-
@crunchip
Mist - vorhin aufgefallen, der iobroker im Docker läuft noch auf Buster.
War mir sicher, das ich geupdatet hätte .... hatte wohl nur den Pi an sich auf Bullseye gebracht aber nicht den iobroker-containerHoffe das klappt auch.
Zumindest habe ich den ioBroker selber und den Adaptern nun updates verpasst. -
das Ergebnis vom (alten) Pi:
Copy text starting here: ======================= SUMMARY ======================= v.2023-10-10 /home/iobroker/.diag.sh: line 457: hostnamectl: command not found Installation: Kernel: armv7l Userland: armhf /home/iobroker/.diag.sh: line 466: timedatectl: command not found Timezone: User-ID: 1001 X-Server: false /home/iobroker/.diag.sh: line 473: systemctl: command not found Boot Target: Pending OS-Updates: 60 error: failed switching to "iobroker": operation not permitted Pending iob updates: 0 Nodejs-Installation: /usr/bin/nodejs v18.17.1 /usr/bin/node v18.17.1 /usr/bin/npm 9.6.7 /usr/bin/npx 9.6.7 /usr/bin/corepack 0.18.0 Recommended versions are nodejs and npm Your nodejs installation is correct MEMORY: total used free shared buff/cache available Mem: 7.9G 1.9G 4.9G 1.0M 1.1G 5.8G Swap: 99M 0B 99M Total: 8.0G 1.9G 5.0G error: failed switching to "iobroker": operation not permitted Active iob-Instances: 0 error: failed switching to "iobroker": operation not permitted error: failed switching to "iobroker": operation not permitted ioBroker Core: js-controller error: failed switching to "iobroker": operation not permitted admin error: failed switching to "iobroker": operation not permitted ioBroker Status: Status admin and web instance: error: failed switching to "iobroker": operation not permitted Objects: 0 States: 0 Size of iob-Database: 40M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl 17M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.migrated 17M /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.bak.migrated 16K /opt/iobroker/iobroker-data/objects.json.old 31M /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl 2.3M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.migrated 2.3M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.bak.migrated 2.0M /opt/iobroker/iobroker-data/states.json.old =================== END OF SUMMARY ==================== === Mark text until here for copying ===
-
Der muss aber sehr alt sein, wenn die Kommandos da gar nicht funktionieren.
-
@thomas-braun
leider, ich gelobe Besserung.
Hatte wohl meist nur die iob updates gemacht -.-bei
sudo apt update
spuckt er mir direkt eine Fehlermeldung wegen eines key´s raus.
idash@raspberrypi:/opt/iobroker$ sudo apt update [sudo] password for idash: Hit:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease Hit:2 http://deb.debian.org/debian buster InRelease Hit:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease Get:4 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease [7.047 B] Get:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x buster InRelease [4.584 B] Err:4 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E Fetched 11,6 kB in 2s (5.507 B/s) Reading package lists... Done Building dependency tree Reading state information... Done 60 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them. W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E W: Failed to fetch https://repos.influxdata.com/debian/dists/buster/InRelease The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY D8FF8E1F7DF8B07E W: Some index files failed to download. They have been ignored, or old ones used instead. idash@raspberrypi:/opt/iobroker$
Daher ersteinmal nicht weiter gemacht.
-
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
Fehlermeldung wegen eines key´s raus.
Findest du Anleitung auf Thomas Profil
Oder du kommentierst sie einfach aus in der repo list, brauchst ja eigentlich nimmer. Dann würden zumindest die updates für buster durchlaufenAllerdings sieht deine Ausgabe von diag nicht gerade prickelnd aus
-
@crunchip
die Anleitung auf Bullyseye hatte ich mir abgespeichert, hatte damit ja den Pi direkt gemacht xD
Aber wo finde ich diese Reprolist zum auskommentieren?
ah, evtl. mit der "apt list" -
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
Aber wo finde ich diese Reprolist zum auskommentieren?
Lösch einfach die entsprechende Datei aus
/etc/apt/sources.list.d/ heraus. Heißt influx... -
@thomas-braun
konnte noch eben den key erneuern - war für mich einfacher. -
@thomas-braun
Frage: beim upgrade von buster auf bullseye, aus deiner Anleitung:
sudo nano /etc/systemd/system/dhcpcd.service.d/wait.conf
Die Datei gibt es bei mir anscheinen nicht.Mein "Ergebnis" sieht so aus:
idash@raspberrypi:/opt/iobroker$ sudo apt update [sudo] password for idash: Hit:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease Hit:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease Hit:4 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease Hit:6 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done All packages are up to date.
-
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
Die Datei gibt es bei mir anscheinen nicht.
Muss es ja auch nicht. Der Part ist doch nur optional bei Problemen, wenn ich mich recht entsinne.
Influxdb ist allerdings doppelt angelegt.
Und nodesource ist nicht um aktuellen Format. -
@thomas-braun
okay, super & Merci.
Dann mache ich mal weiterEdit: Muss ich bei der Influx noch was machen, irgendwie eine löschen?
Ist ja die Maschine, welche abgelöst werden soll.Nach nodesoure suche ich dann. (evtl. in deinem Footer)
-
@gismoh sagte in ioBroker auf neuer Maschine aufgesetzt und Adapter Probleme:
Nach nodesoure suche ich dann. (evtl. in deinem Footer)
iob nodejs-update
richtet das.
-
@thomas-braun merci