NEWS
Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
-
@homoran Damit die Animation richtig lauft, ja.
Sonst kannst du ja andere von iconify nehmen.Dort gibt es ja mehrere, die man animieren konnte.
@skb
kurze Frage
kann ich im Adapter eine kleine html Datei einfügen ?
muß die jetzt als Datenquelle ausgewählt sein ?
dann könnte ich auf Vis völlig verzichten....................................
wollte gern noch den Kalender und das Wetter mit einbauen zur Ansicht auf meinem Fire HD.
siehe hier mit vis.
Habe leider immer Verbindungsprobleme mit vis,warum auch immer.

-
@skb
kurze Frage
kann ich im Adapter eine kleine html Datei einfügen ?
muß die jetzt als Datenquelle ausgewählt sein ?
dann könnte ich auf Vis völlig verzichten....................................
wollte gern noch den Kalender und das Wetter mit einbauen zur Ansicht auf meinem Fire HD.
siehe hier mit vis.
Habe leider immer Verbindungsprobleme mit vis,warum auch immer.

-
@skb
jo, so in etwa
neues Objekt und html frame einbinden.
Falls das nicht den Adapter lahmt.:confused:@u66 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
jo, so in etwa
typische Antwort auf
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@u66 Du meinst externe HTML Seiten á la Frames oder statische Seiten?
:joy:
-
@u66 sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
jo, so in etwa
typische Antwort auf
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
@u66 Du meinst externe HTML Seiten á la Frames oder statische Seiten?
:joy:
-
@homoran Das animierte Icon darin ist 24px groß.
Wenn du es größer brauchst, richtige Größe bei iconify suchen und die Pfade damit ersetzen.
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Das animierte Icon darin ist 24px groß.
bist du sicher?
hab gerade nachgesehen. Meine Widgets sind 24px groß.
Die sind alle deutlich größer.Wenn das wirklich auch 24px sind, ist da durch die Animation noch ein transform drin?
-
@homoran
ja das " oder " hatte ich jetzt glatt überlesen.
eigentlich beides.
Wobei statisch ja auch geht. -
@u66 Also über Frames kann ich nachdenken, aber Quellcode einfügen werde ich nicht machen, denke ich, da so HTML Seiten auch massig groß werden könnten.
-
@skb sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
Das animierte Icon darin ist 24px groß.
bist du sicher?
hab gerade nachgesehen. Meine Widgets sind 24px groß.
Die sind alle deutlich größer.Wenn das wirklich auch 24px sind, ist da durch die Animation noch ein transform drin?
-
@skb said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
da so HTML Seiten auch massig groß werden könnten.
Ja da hast Recht..........
-
@skb
das ist ein Web generierter Wetter Code ( nur 2 Zeilen )
und ebenfals kleiner html Code von meinem Googlekalender,
siehe Screenshot weiter oben. -
@u66 kannst du den Quellcode ohne deine Persönlichen Daten und Tokens use vielleicht bereitstellen?
Dann könnte ich mich da ein wenig dran orientieren.
-
@skb
klar
zB.<iframe width='300' height='200' name='CW2' style='border:1px solid;border-color:transparent;' src='https://api.wetteronline.de/wetterwidget?gid=10382&modeid=CW2&seourl=berlin&locationname=Berlin&lang=de'></iframe> -
Hallo,
Ich hab nun mal 2 Fragen....
-
ist es möglich dem Adapter zu sagen wenn z.b. "1 W" Verbraucht wird das er diese auf "0" setzt, damit die Visualisierung (laufender punkt) stoppt?
-
mir ist heute aufgefallen wenn ich den Adapter aufrufe und etwas verändern möchte friert diese für ca 15 Sek. ein bevor ich in den Einstellungen etwas verändern kann, ist aber auch wenn ich die Einstellungen aufrufen möchte ist es so.
Danke
-
-
Hallo,
Ich hab nun mal 2 Fragen....
-
ist es möglich dem Adapter zu sagen wenn z.b. "1 W" Verbraucht wird das er diese auf "0" setzt, damit die Visualisierung (laufender punkt) stoppt?
-
mir ist heute aufgefallen wenn ich den Adapter aufrufe und etwas verändern möchte friert diese für ca 15 Sek. ein bevor ich in den Einstellungen etwas verändern kann, ist aber auch wenn ich die Einstellungen aufrufen möchte ist es so.
Danke
@ralle said in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
ist es möglich dem Adapter zu sagen wenn z.b. "1 W" Verbraucht wird das er diese auf "0" setzt, damit die Visualisierung (laufender punkt) stoppt?
Linie > Einstellungen > Erweitert > Schwellwert (Rohwert) auf '1' oder was du brauchst, dann läuft die Animation erst ab diesem Wert
-
-
Hallo,
Ich hab nun mal 2 Fragen....
-
ist es möglich dem Adapter zu sagen wenn z.b. "1 W" Verbraucht wird das er diese auf "0" setzt, damit die Visualisierung (laufender punkt) stoppt?
-
mir ist heute aufgefallen wenn ich den Adapter aufrufe und etwas verändern möchte friert diese für ca 15 Sek. ein bevor ich in den Einstellungen etwas verändern kann, ist aber auch wenn ich die Einstellungen aufrufen möchte ist es so.
Danke
@ralle sagte in Test Adapter Energiefluss-erweitert v0.0.x GitHub/Latest:
mir ist heute aufgefallen wenn ich den Adapter aufrufe und etwas verändern möchte friert diese für ca 15 Sek. ein bevor ich in den Einstellungen etwas verändern kann, ist aber auch wenn ich die Einstellungen aufrufen möchte ist es so.
Hier wird der Objektbrowser wohl noch geladen. Auf welchem Gerät tritt das auf?
Hast Du viele Objekte und Zustände? -
-
Hallo.
ich habe vom Smartmeter einen Wert der ist postiv bei Netzbezug und Negativ bei Einspeisung.
Bisher hatte ich n den erweiterten Einstellungen eingestellt, dass der Wert in positiv umgewandelt werden soll.
Das hat bisher einwandfrei funktioniert. mit den Farben hab ich dann einen Bezugswert rot und einen Einspeisewert blau dargestellt.Seit der Alpha22 (einige habe ich übersprungen) wird mir der Bezugswert plötzlich mit einem Minus angezeigt obwohl positiv. Bei der Einspeisung passt es. Schalte ich das umwandeln in positiv aus, dann passt zwar der Bezug, jedoch habe ich dann den Einspeiswert mit einem Minus.
Was muss ich genau ändern? Ich will kein Minuszeichen, denn dann müsste ich die Schrift verkleinern, weil ein Zeichen zuviel ist und es sich platzmässig dann nicht ausgeht.