Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Kleines Rätsel zu Ventilatoren an einem Heizkörper

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Kleines Rätsel zu Ventilatoren an einem Heizkörper

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BananaJoe
      BananaJoe Most Active @MartinP last edited by

      @martinp ich eine Halterung aus dem 3D Drucker mit Magneten. Hält wenn man es nicht anfasst, die nächste Version braucht stärkere Magneten (diese liegen ja nur auf der Naht bei mir auf, das ist nicht viel)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer last edited by

        Wie groß sind die Heizkörper, welche Lüfter habt ihr verwendet und wie viele davon?

        MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MartinP
          MartinP @Jey Cee last edited by

          @jey-cee Mein Heizkörper ist ca 120 cm breit, 50 cm hoch, hat zwei Platten und ist knapp 10 cm dick.

          Im Ursprungsausbau waren es vier 80 mm Lüfter (ARCTIC F8) im Abstand von ca 25 cm unter dem Heizkörper montiert.

          Bei einem ist einer von 7 Flügeln abgebrochen - bei den Tests und Spielereien ist wohl einmal zu viel ein Fremdkörper hineingekommen ...
          Den habe ich abgeklemmt. Ersatz liegt schon bereit, weil ich damals eine 5er Pack für 25€ gekauft habe ...
          Die 80er Lüfter verschwinden bei mir zur Hälfte im Hohlraum zwischen den beiden Platten des Körpers..

          Wenn man kleine Kinder oder Haustiere im Haus hat, sollte man ggfs über Schutzgitter nachdenken. Finger hineinstecken tut weh!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • W
            warp735 last edited by

            @martinp sagte in Kleines Rätsel zu Ventilatoren an einem Heizkörper:

            bei Ende des Nachtbetriebes der Therme um 5:15 erst gegen 12:00 die Wunschtemperatur erreicht

            Mal drüber nachgedacht, die Absenkung wegzulassen? Ich heize seit einigen Jahren 24/7 durch. Brauch nicht mehr an Energie, aber Komfort ist viel höher.

            B MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • B
              Blockmove @warp735 last edited by

              @warp735 said in Kleines Rätsel zu Ventilatoren an einem Heizkörper:

              @martinp sagte in Kleines Rätsel zu Ventilatoren an einem Heizkörper:

              bei Ende des Nachtbetriebes der Therme um 5:15 erst gegen 12:00 die Wunschtemperatur erreicht

              Mal drüber nachgedacht, die Absenkung wegzulassen? Ich heize seit einigen Jahren 24/7 durch. Brauch nicht mehr an Energie, aber Komfort ist viel höher.

              Bei sowas bleibt meist nur Try- und Error. Ist genau die gleiche Thema wie Einzelraumregelung bei Fußbodenheizung. Ich hab mittlerweile die Absenkung auch reduziert. Der Vorteil am Smarthome ist halt, dass man Messwerte erfassen kann und Probieren kann

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @warp735 last edited by

                @warp735 said in Kleines Rätsel zu Ventilatoren an einem Heizkörper:

                @martinp sagte in Kleines Rätsel zu Ventilatoren an einem Heizkörper:

                bei Ende des Nachtbetriebes der Therme um 5:15 erst gegen 12:00 die Wunschtemperatur erreicht

                Mal drüber nachgedacht, die Absenkung wegzulassen? Ich heize seit einigen Jahren 24/7 durch. Brauch nicht mehr an Energie, aber Komfort ist viel höher.

                Wenn man für das Warmhalten über Nacht keine Energie brauchen würde, wäre die Bude ja nicht nach Frostnächten zum Ende der Nachtabsenkung nur noch 16° warm.
                Ich glaube, das ist aber eine Frage, die man nicht allgemeingültig beantworten kann.
                In einem gut gedämmten Haus ist es ggfs. besser, durchzuheizen, und dann mit geringerer Vorlauftemperatur des Kessels zu arbeiten.
                Insbesondere bei Wärmepumpen ist das sicherlich auch erwägenswert...

                Über Nacht bis 18° absenken, und dann morgens die Aufheizung möglichst schnell zu erledigen (Mit den Lüftern dauert es 1:30 ... 2 Stunden) scheint mir hier in dem Altbaudachzimmer die sparsamste Option zu sein.

                Vom Komfort her ist aber vielleicht ein etwas länger vor Betreten vorgewärmter Raum etwas vorteilhafter. Dann sind Möbel und Wände ggfs. auch etwas wärmer ...

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                  @martinp sagte in Kleines Rätsel zu Ventilatoren an einem Heizkörper:

                  Wenn man für das Warmhalten über Nacht keine Energie brauchen würde, wäre die Bude ja nicht nach Frostnächten zum Ende der Nachtabsenkung nur noch 16° warm.

                  Aber Energie bleibt Energie!

                  Ob du jetzt Morgens wieder alles aufheizen musst, oder über Nacht warm hältst.

                  Morgens nur die Luft zu erwärmen, die Bausubstanz aber kalt zu lassen, wäre keine gute Idee!

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Homoran last edited by

                    @homoran sagte: Energie bleibt Energie!

                    Die Energie, die ein Gebäude nach Außen abgibt, ist proportional zur durchschnittlichen Differenz Innentemperatur - Außentemperatur.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

                      @paul53
                      Ja, ist so auch im U-Wert drin.

                      Aber "morgens schnell aufheizen" (incl Bausubstanz) sollte nicht weniger Energie brauchen, zumal morgens die Außentemperatur auch noch am niedrigsten ist

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @Homoran last edited by

                        @homoran sagte: "morgens schnell aufheizen" (incl Bausubstanz) sollte nicht weniger Energie brauchen

                        Es braucht weniger Energie, da die durchschnittliche Raumtemperatur niedriger ist.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by Homoran

                          @paul53 sagte in Kleines Rätsel zu Ventilatoren an einem Heizkörper:

                          Raumtemperatur

                          ja!!!
                          und damit Delta-T

                          Danke für das lösen des Knotens

                          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MartinP
                            MartinP @Homoran last edited by

                            @homoran Bei "großen" Wärmepumpen die als Zentralheizungsersatz dienen ist das Problem aber dann schon wieder vielschichtiger:

                            Die haben einen umso besseren COP, desto kleiner die Zieltemperatur sein muss, auf die das Vorlauf - Wasser erwärmt werden muss.
                            Wenn man da im Dauerbetrieb mit geringeren Vorlauftemperaturen arbeiten kann sieht die Rechnung ggfs. wieder anders aus ...

                            Auch bei Brennwertkesseln gibt es einen kleinen Effekt im Wirkungsgrad, wenn man den Vorlauf zurückdreht, aber nicht so deutlich, wie bei Wärmepumpen

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @MartinP last edited by

                              @martinp sagte in Kleines Rätsel zu Ventilatoren an einem Heizkörper:

                              Bei "großen" Wärmepumpen die als Zentralheizungsersatz dienen ist das Problem aber dann schon wieder vielschichtiger:
                              Die haben einen umso besseren COP, desto kleiner die Zieltemperatur sein muss, auf die das Vorlauf - Wasser erwärmt werden muss.

                              ja! Aber wieso Ersatz?
                              das ist eine Zentralheizung
                              Screenshot_20231026-195413_Firefox.jpg

                              und die läuft tagelang durch.
                              Wenns richtig kalt wird, überlege ich aber sie in den Morgenstunden, in denen die Außentemperatur und damit auch der CoP am niedrigsten ist, abzuschalten.

                              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MartinP
                                MartinP @Homoran last edited by

                                @homoran Da habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt. Die ersetzen heute häufig den alten Kessel der Zentralheizung

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • MartinP
                                  MartinP last edited by

                                  Nachtrag: Wenn man die Wärmepumpe tagsüber in einen Wassertank/Pufferspeicher arbeiten lässt kann man ja ggfs. sogar aus diesem Reservoir weiter heizen, ohne

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky last edited by

                                    ich verstehe teilweise null, über was ihr redet, aber ich hätte mal eine frage

                                    ich habe auch 2 lüfter auf der heizung stehen - die werden für 30 min eingeschaltet, wenn die heizung eine zeitlang läuft. die heizung steht in einer ecke und auf der anderen seite des zimmers wird es nicht richtig warm

                                    meine frage: der heizkörper ist geschlossen - ich kann also nicht "durch die heizung blasen". im moment stehen die beiden lüfter oben auf dem heizkörper
                                    wo würden die lüfter am besten angebracht sein

                                    • unten, an der wand und nach oben blasen
                                    • auf dem heizkörper?
                                    B BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Blockmove @liv-in-sky last edited by

                                      @liv-in-sky said in Kleines Rätsel zu Ventilatoren an einem Heizkörper:

                                      ich verstehe teilweise null, über was ihr redet, aber ich hätte mal eine frage

                                      ich habe auch 2 lüfter auf der heizung stehen - die werden für 30 min eingeschaltet, wenn die heizung eine zeitlang läuft. die heizung steht in einer ecke und auf der anderen seite des zimmers wird es nicht richtig warm

                                      meine frage: der heizkörper ist geschlossen - ich kann also nicht "durch die heizung blasen". im moment stehen die beiden lüfter oben auf dem heizkörper
                                      wo würden die lüfter am besten angebracht sein

                                      • unten, an der wand und nach oben blasen
                                      • auf dem heizkörper?

                                      Üblicherweise werden die Lüfter unten am Heizkörper angebracht. Es soll die Luftmenge erhöht werden die an der Heizkörperoberfläche erwärmt wird. 30 Minuten Laufzeit bringen aber nicht viel.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BananaJoe
                                        BananaJoe Most Active @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky wie @Blockmove schreibt: in der Regel von unten durch/am Heizkörper nach oben.
                                        Muss gar kein schneller Lüfter sein, muss nur in Bewegung sein.

                                        Ich habe mir - provisorisch, hängt aber nun schon seit einem Jahr - einen Temperatursensor angebracht so das die Lüfter nur laufen wenn der Heizkörper auch warm ist.

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @BananaJoe last edited by Homoran

                                          @bananajoe sagte in Kleines Rätsel zu Ventilatoren an einem Heizkörper:

                                          Ich habe mir - provisorisch, hängt aber nun schon seit einem Jahr

                                          Provisorien halten am längsten!

                                          @liv-in-sky es geht nur darum die Wärme von dem Heizkörper wegzubringen.
                                          Das geht wie bereits geschrieben am besten von unten mit leichter Luftbewegung.
                                          Sinnvoll ist es auch damit die Stauwärme zwischen Heizkörper und Wand (und in der Nähe des Thermostatventils) wegzubringen

                                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @Homoran last edited by liv-in-sky

                                            @homoran
                                            @BananaJoe
                                            @Blockmove

                                            danke euch - ich werde es mal von unten nach oben hinter dem heizkörper testen
                                            und auch die laufzeit erhöhen

                                            hier mal eine übersicht - ich habe die lüfter zum raum hingelenkt, weil die wärme nach oben geht und dachte, diese kommt nicht in richtung fenster

                                            Image 179.png

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            435
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            40
                                            1624
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo